Rückenmarkinfarkt

sammy10

Super Knochen
Hallo mein 7 Monate alter Berner Rüde hatte Mo. einen Infarkt und ist hinten rechts gelähmt.Wer hatte so etwas schon einmal mit seinem Hundsi und kann mir Ratschläge zwecks Turnübungen geben.Der Ta meint man kann erst nach ca6Wochen feststellen ob es je wieder belastbar ist .Bin echt verzweifelt!!! :(
 
7 Monate :eek:
Gott, der Arme! Kann Dir da leider nicht helfen. Kenn keinen, dem das passiert ist.
*festdiedaumendrück* das es Deinem Wauzi bald wieder besser geht
 
Hallo!

Schlimme Sache, tut mir leid... kann mir nur vorstellen, daß die Muskulatur trainiert gehört, da fällt mir Aqua-Trainer ein.
Halte Dir die Daumen..

lg
 
toppolino schrieb:
Hallo!

Schlimme Sache, tut mir leid... kann mir nur vorstellen, daß die Muskulatur trainiert gehört, da fällt mir Aqua-Trainer ein.
Halte Dir die Daumen..

lg
Muskulatur wird Täglich trainiert und Massiert aber bitte was ist Aqua-Trainer?
 
Hi, tut mir sehr leid für deinen Berner! Hab auch einen allerdings schon 17 Monate. Der hat auch ein paar Gesundheitsprobleme aber Gott sein Dank nichts so schlimmes!

Viel Glück und gute Besserung! Halte uns auf dem laufenden!

lG, vivime
 
Ich habe darüber was im Netz gefunden:
" Der Rückenmarksinfarkt beim Hund kommt zwar relativ selten vor, ist aber als absoluter Notfall zu betrachten. Ursache sind Mikrorisse in der Bandscheibe. Dadurch kann Bandscheibenmaterial in die Blutgefäße gelangen, die das Rückenmark versorgen und so die Blutzufuhr stoppen. Wichtig: Die Risse sind weder durch Röntgenaufnahmen, noch durch CT (= Computertomographie) nachweisbar !!! Häufig sind junge Tiere betroffen, meist Labrador oder Golden Retriever. Es scheint auch häufiger bei Rüden aufzutreten. Ein typischer Vorbericht sieht folgendermaßen aus: Der Hund hat sich nach dem Gassi gehen zu Hause hingelegt und konnte plötzlich nicht mehr aufstehen. Durch die gestörte Blutversorgung bestimmter Abschnitte des Rückenmarkes, treten Lähmungen der Gliedmaßen auf. Die Lähmung kann auch diagonal - d.h. vorne rechts und hinten links oder umgekehrt . vorhanden sein. Wichtig: Der Hund muss sofort zum Tierarzt gebracht werden. Innerhalb von sechs Stunden nach dem Auftreten der Lähmung muss ein spezielles Cortisonpräparat verabreicht werden. Da die Blutgefäße zu den Beinen von Impulsen aus dem Rückenmark "gesteuert werden, ist ebenfalls sofortige Physiotherapie (notfalls auch mitten in der Nacht !!) notwendig, um massiven Durchblutungsstörungen der Beine entgegenzuwirken. "

Ich hoffe sehr, dass Dein Wauz medizinisch gut versorgt ist - der Thrombus sollte nicht zu schnell aufgelöst werden, da sonst evtl. kleine Teilchen in die Blutbahn gelingen würden und dann z.B. in Lunge oder Hirn gebracht würden, das wäre tödlich! - aber Du solltest dir schon einen guten Physiotherapeuten für die Nachsorge suchen. Hilfreich soll auch Akupunktur sein.

Wünsche dem "Kleinen" gute Besserung.
 
Vielen Dank für die Antworten!Sammy wird sehr gut versorgt bekommt leider sehr viele Medikamente.Wo im Internet hasst Du einen Bericht über Rückenmark gefunden?Mich würden die Heilungschancen der Lähmung interessieren.Die Ta drücken da so herum,Er tut mir halt leid weil er spielen und laufen will.Ich probiers jetzt bei schönen Wetter mit Schwimmen.Falls ihr noch etwas im Netz findet würde ich mich über eure Berichte freuen,denn es tut schon gut wenigstens hier im Forum darüber zu spreche.
Lg an alle Michi
 
Hallo!


Unsere Fellnase hatte einen Rückenmarksinfarkt, allerdings noch bevor wir ihn bekommen haben im März letzten Jahres, er war zum Großteil gelähmt und konnte wochenlang nix machen. Wie wir ihn dann bekommen haben, waren wir bei Dr. Schwarz in Hollabrunn, um ihn untersuchen zu lassen, ob er Schmerzen hat und wie weit wir ihn bewegen dürfen oder sollen. Damals ist er noch ganz schlecht gegangen, irgendwie ganz schief und uns war das wichtigste, dass er keine Schmerzen hat oder wir ihn überfordern. Der Doc hat dann gesagt, im Grunde ist alles O.K., machen kann man da nichts mehr (also operativ) und wir sollen ihn sehr viel bewegen. Er hat das verglichen mit einem Schlaganfallpatienten. Bis zu einem Jahr kann sich die Lähmung noch zurückbilden und in dieser Zeit ist Bewegung sehr gut. Und ich kann Dir sagen, er geht jetzt wirklich sehr gut. Eine Restlähmung ist ihm ja im Kreuz geblieben und man sieht das auch beim Gehen, aber sonst ist er total fidel, springt und hüpft und läuft herum. Wir lassen auch Akupunktur machen und das hilft super. Nur musst Du halt schauen, dass Du jemanden findest, der wirklich gut darin ist und eben auch auf chinesische Heilmethoden spezialisiert ist. Unser TA ist da gut ausgebildet, er hat aber auch gesagt, dass es viele TÄ gibt, die so etwas machen, die aber nur wenig Ahnung haben und sich auch nicht ständig weiterbilden. Schwimmen ist auch sehr, sehr gut, nur leider mag das unsere Fellnase nicht :rolleyes:
Und wenn das abgeheilt ist, kann man nicht mehr viel machen. Schwierig ist halt, weil der Hund ja nicht mehr ganz richtig gerade geht und da bekommt er halt dann sicher mit der Zeit einseitig Beschwerden durch die Fehlbelastung.
Ich kann Dir nur sagen, Kopf hoch, unsere Maus ist ja ein Senior (9 Jahre) und trotzdem ist er quietschvergnügt und genießt sein Leben. Deine Pelznase ist ja noch jung und hat ja nach dem Unfall sofort medizin. Versorgung bekommen und das ist wichtig. Was wir selbst noch machen, wir massieren unseren Hund an der Stelle, wo die Lähmung ist und das findet er toll. Unser TA hat gezeigt, wie wir das machen sollen und ich bilde mir ein, es tut ihm gut. Alles Liebe und einen dicken Drücksler für Deine Fellnase
Petra
 
oje das tut mir leid, habe eine 9 monate alte bernerin die hat zwar auch probleme mit den gelenken aber so dramitisch ist es gott sei dank nicht... ich wünsche gute besserung!!
 
Maple schrieb:
Hallo!


Unsere Fellnase hatte einen Rückenmarksinfarkt, allerdings noch bevor wir ihn bekommen haben im März letzten Jahres, er war zum Großteil gelähmt und konnte wochenlang nix machen. Wie wir ihn dann bekommen haben, waren wir bei Dr. Schwarz in Hollabrunn, um ihn untersuchen zu lassen, ob er Schmerzen hat und wie weit wir ihn bewegen dürfen oder sollen. Damals ist er noch ganz schlecht gegangen, irgendwie ganz schief und uns war das wichtigste, dass er keine Schmerzen hat oder wir ihn überfordern. Der Doc hat dann gesagt, im Grunde ist alles O.K., machen kann man da nichts mehr (also operativ) und wir sollen ihn sehr viel bewegen. Er hat das verglichen mit einem Schlaganfallpatienten. Bis zu einem Jahr kann sich die Lähmung noch zurückbilden und in dieser Zeit ist Bewegung sehr gut. Und ich kann Dir sagen, er geht jetzt wirklich sehr gut. Eine Restlähmung ist ihm ja im Kreuz geblieben und man sieht das auch beim Gehen, aber sonst ist er total fidel, springt und hüpft und läuft herum. Wir lassen auch Akupunktur machen und das hilft super. Nur musst Du halt schauen, dass Du jemanden findest, der wirklich gut darin ist und eben auch auf chinesische Heilmethoden spezialisiert ist. Unser TA ist da gut ausgebildet, er hat aber auch gesagt, dass es viele TÄ gibt, die so etwas machen, die aber nur wenig Ahnung haben und sich auch nicht ständig weiterbilden. Schwimmen ist auch sehr, sehr gut, nur leider mag das unsere Fellnase nicht :rolleyes:
Und wenn das abgeheilt ist, kann man nicht mehr viel machen. Schwierig ist halt, weil der Hund ja nicht mehr ganz richtig gerade geht und da bekommt er halt dann sicher mit der Zeit einseitig Beschwerden durch die Fehlbelastung.
Ich kann Dir nur sagen, Kopf hoch, unsere Maus ist ja ein Senior (9 Jahre) und trotzdem ist er quietschvergnügt und genießt sein Leben. Deine Pelznase ist ja noch jung und hat ja nach dem Unfall sofort medizin. Versorgung bekommen und das ist wichtig. Was wir selbst noch machen, wir massieren unseren Hund an der Stelle, wo die Lähmung ist und das findet er toll. Unser TA hat gezeigt, wie wir das machen sollen und ich bilde mir ein, es tut ihm gut. Alles Liebe und einen dicken Drücksler für Deine Fellnase
Petra
Danke für Deine Antwort Du hasst mir wieder hoffnung gemacht alles gute für deinen Wauzi.Sammy findet die Massagen auch toll.Ich probiers jetzt mit Physiotherapie und hoffe es hilft so weit ,das er wenigstens allein aufstehen kann.Aber wenns Deine Fellnase geschafft hat könnens wir vielleich auch.Lg Michi
 
Da bin ich mir ganz sicher, das wird wieder. Dein Hund ist ja noch jung, unserer war ja schon 8 wie ihm das passiert ist. Und übrigens hat Dr. Schwarz gesagt, dass das öfter vorkommt, junge, kerngesunde Hunde tollen über eine Wiese und auf einmal passiert es... Schlimm aber unser Wauzi hüpft im Wald über Baumstämme und im Schnee (er ist ja ein Husky) ist er nicht zu halten. Er war aber total bewegungsunfähig in den ersten beiden Monaten. Das wird sicher wieder. Akupunktur ist auch sehr gut, bei unserem Hund sieht man sogar nach der Akupunktur eine Besserung!!!! Er geht dann wieder viel aufrechter und hie und da zieht er ja seine linke Hinterpfote nach, aber nach der Akupunktur wird das immer besser. Versuch das mal!!!!

Alles Gute
Petra
 
Danke werde alles versuchen um sein Leben so schön wie möglich zu machen.Echt super Bild.Man kann sich gar nicht vorstellen das Sie unbeweglich war.Freu mich für Dich!
 
Danke für den Tipp Aqua Trainer!!Hundsi ist jetzt bei Physiotheraphie.Seit derTheraphie kann er sich schon allein aufsetzten un aufstehen.Und seit heute probiert er schon sein beinchen ein bisschen zu bewegen. Freu!!!!!Danke für eure Tips.Ich denke es geht aufwärts.Lg Michi
 
Hallo Sammy ist jetzt nach 4 Wochen soweit,das er 20 min.an der leine gehen kann.Doch nun mein Problem durch das zeitweise nachschleifen des rechten Beins ist eine Kralle soweit abgeschliffen das es bei längerem gehen blutet .Habt ihr einen rat wie ich die Krallen schützen kann,mit Schuh funktionierts nicht,denn da hat er kein gefühl.Welche schonung gibts noch???LG:Michi
 
sammy10 schrieb:
Hallo Sammy ist jetzt nach 4 Wochen soweit,das er 20 min.an der leine gehen kann.Doch nun mein Problem durch das zeitweise nachschleifen des rechten Beins ist eine Kralle soweit abgeschliffen das es bei längerem gehen blutet .Habt ihr einen rat wie ich die Krallen schützen kann,mit Schuh funktionierts nicht,denn da hat er kein gefühl.Welche schonung gibts noch???LG:Michi

Hi,

irgendwann vor langer Zeit (sicher schon 1 - 2 Jahre her) hatte ich einen Link gepostet über eine Art Gehhilfe, womit ein lahmendes Bein trainiert werden kann.
Es ist eine Art Geschirr und an dem lahmenden Bein wird um die Fessel ein Gummiband befestigt, welches das Bein beim gehen unterstützt.
Ist jetzt schwierig zu erklären, ich weiss auch nicht mehr wie es geheissen hat (irgendwas mit Expander oder so ähnlich). Leider finde ich es weder mit der Suchfunktion, noch finde ich den Link.
Sobald ich was gefunden habe, poste ich es hier, oder kann sich jemand daran erinnern???

LG
Inge
 
Oben