Rottweilerdame irritiert plus neuer Partner

E

eric

Guest
Unser Rottweilerpärchen war ein Herz und eine Seele. Leider ist unser Rüde mit 10,5 Jahren an einem Tumor verstorben.:( Beide waren die vollen Teddybären. In den Wochen vor seinem Ableben knurrte die Hündin (7Jahre) manche Besucher an. Dies tat sie zuvor nie.

Dieses Knurren und Anbellen hat sich jetzt verstärkt und vermehrt. Wie soll ich mich verhalten ?

Ich überlege wieder ein Rottweilerrüdenbaby dazu zu nehmen. Wie gehe ich am Besten vor und was muß ich berücksichtigen ?

Danke !
 
zuerst mal es tut mir leid um deinen verlust !:(

hmm wundert mich das keiner Antwortet
na dann versuch ich es mal.... Ich denke deine Rotti Dame wollte Ihren Partner beschützen weil er ja sehr krank war, wahrscheinlich hat sie sich zeitlebens auf Ihn verlassen und als er dann so krank wurde hat sich alles verändert, auf einmal musste Sie Beschützer sein das hat sie gemacht, hat es aber Aufgrund von Verunsicherung übertrieben, weil es ja bisher nicht zu Ihrer aufgabe gehörte... Oder sie war der Chef und hat sich durch Ihn im Rücken sehr stark gefühlt auf einmal konnte er nicht mehr und das hat sie verunsichert.
Tja und jetzt ist der Rüde nicht mehr da und sie hat Kummer und Angst schliesslich ist der vertraute Partner ja nicht mehr da, Hunde sind ja Rudeltiere und sehr sozial da kann einen sowas schon aus der Bahn werfen...
Ich würde es von dem Alter deiner Hündin abhängig machen wenn sie auch schon alt ist und unfit würde ich es lassen aber wenn sie noch gut drauf ist und Ihr es auch wollt, warum nicht ?
Aber sprich mit dem Züchter falls es Probleme gibt das Du denn Welpen zurückgeben kannst, denn es kann sein das die Hündin das nicht will !
 
Ich würde mich eher nach einem erwachsenen Rüden umschauen, auch wenn es ein Rotti sein muss, denn auch viele (liebe) Rottis sitzen in Tierheimen.

LG, Tina
 
Mein Rottweilermädchen ist jetzt 7 Jahre alt. Im Alter von 8 Monaten haben wir sie von einem Unmenschen befreit. Er hat ihr oft tagelang nichts zu fressen gegeben ! Dadurch ist sie sehr klein geblieben und Besucher glauben regelmäßig sie sei noch ein Kind...

Insgesamt ist sie fast noch hyperaktiv.:D

Auch unseren verstorbenen Rottweiler haben wir von einem verantwortungslosen Mitbürger übernommen. Wir hätten diesmal gerne wirklich ein Hundebaby und nicht wieder die unglaubliche Verantwortungslosigkeit einiger Menschen ausgebügelt.
 
Hi!

Deinen Wunsch nach einem Welpen kann ich 100% verstehen! Aber nicht alle Rottis aus dem Tierheim sind gestört - man muss sich einfach ein wenig umsehen!

Ich denke du tust deiner Rottidame und euch keinen Gefallen einen Welpen zu nehmen weil sie mit großer Sicherheit dann noch mehr das Gefühl hat beschützen zu müssen, sich vor jemanden stellen zu müssen...

Ein sicherer, ausgewachsener Rüde ab ca. 4 Jahren wäre sinnvoller... den muss sie nicht beschützen, und er gäbe der Hündin evtl. wieder den Halt den sie wohl nun vermisst.

Wenn ihr trotzdem mehr zu einem Welpen tendiert - würde ich zuerst mit Eurer Rottidame intensiv an ihrem Problem arbeiten - am besten mit Profihilfe...

Liebe Grüße

Hilde
 
Ich schließe mich mal den anderen an, nimm ein Seelchen aus dem Tierschutz es gibt auch Rottis wo der Besitzer gestorben ist oder so krank ist das er sich nicht mehr kümmern kann ! Die Hunde sind dann auch nicht "durchgeknallt" .
Viel Glück auf jedenfall !
 
Ich denke du tust deiner Rottidame und euch keinen Gefallen einen Welpen zu nehmen weil sie mit großer Sicherheit dann noch mehr das Gefühl hat beschützen zu müssen, sich vor jemanden stellen zu müssen...

Ein sicherer, ausgewachsener Rüde ab ca. 4 Jahren wäre sinnvoller... den muss sie nicht beschützen, und er gäbe der Hündin evtl. wieder den Halt den sie wohl nun vermisst.

dem schließ ich mich auch an :)
 
prinzipiell bin ich absolut eurer meinung, nen hund aus einem th zu nehmen is auf jeden fall super, vor allem wenn du (besitzerin des rottimädls) schon soviel erfahrung mit th hund hast.

aber von wegen "ihre hündin würde auch das neue baby beschützen", es is häufig schon so, dass hündinnen die anführerinnen sind und nicht rüden. und deshalb wäre sie wohl auch beim nächsten rüden die chefin.

hört sich für mich so an, als ob deine hündin sich dem vorigen rüden (tut mir leid wenn
ich das so herzlos "dem vorigen rüden" sage) unterworfen hat, aber ich glaub nicht dass das noch mal so sein wird, weil jetz is sie die ältere und die, die schon lange in diesem rudel wohnt, da wird sie wohl kaum die führung abgeben?

aber ich galub auf jeden fall, wenn sie echt so "hyperaktiv" is und erst 7 jahre alt, dass sie sich freuen würde, wenn sie wieder nen partner bekommt, ich mein wenn sie es immer gewohnt war, is sie sicher einsam.
und im endeffekt wird sich dann e zeigen, ob sie die chefin sein wird....

viel glück und alles gute!!
lg Sonja
 
deswegen habe ich mir gedacht, dass ein ganz Junger evtl. einfacher ist; Denn meine Rottweilerdame wäre dann ja von Anfang an die Chefin bis zu einem evtl. Führungskampf, der nicht unbedingt eintreten muß. Soll ja mitunter auch bei Menschen vorkommen, dass zu Hause die Frau die Hosen anhat...:D
 
das muß nicht sein, denn hündinnen sind bei welpen oft zickiger
als rüden.
warum lässt du sie nicht selbst aussuchen? hab ich bei unseren rottimix
rüden auch so gemacht. und ausgesucht hat er sich dann eine kleine
weiße ca. 3jährige westi-mix dame :D aber das ungleiche paar war von anfang an, ein herz und eine seele!
 
Die Idee, dass sich der Hund seinen Partner aussuchen darf finde ich auch gut.
Weil ihr offenbar Menschen seid, die es nicht übers Herz bringen, einen nicht passenden Welpen oder nicht passenden TH Hund wieder zurück zu bringen.
Ich könnte das auch nicht. Was ich hab, das hab ich, egal wie mühsam das ist.
Sucht aber eure Hundedame aus, dann sind die Erfolgschancen größer. Vor allem, wenn ihr es langsam angeht.
 
ja die idee is gut! soll sie sich doch selbst ihren partner / ihre partnerin aussuchen :D

aber zuerst müsst ihr mal potentielle kandidaten aussuchen- wie gesagt IHR!!
 
ich würde auch keinen welpen nehmen . das wäre sicher zuviel stress für alle .;)

versuch lieber beim gassi gehen mit anderen zusammen zu kommen ,damit du siehst wie sie einen neuen rüden annehmen würde.
 
Oben