Inge+Afghane
Super Knochen
ROMEO
(Romeo in der Mitte)
ist gestern, am 12. März 2012 über die Regenbogenbrücke gegangen.
Er ist vor 2 Jahren, im Februar 2010 als 12jährier Kater, gemeinsam mit seinem Bruder Baghira (links auf dem Bild) zu uns gekommen.
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=89443&highlight=Romeo&page=4
Die beiden Kater haben sich sofort mit Fany (rechts auf dem Bild) angefreundet und immer gemeinsam gekuschelt, bis Fany vor über einem Jahr über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
Romeo hat immer sehr gerne und vor allem auch viel gefressen. Dieser Appetit hat in letzter Zeit zwar nachgelassen, aber er hat noch immer seine Futterschüssel brav geleert.
Als er am Samstag zwar zu seiner Schüssel gegangen ist, aber nichts fressen wollte, habe ich angefangen mir Sorgen zu machen. Ich habe dann Hühnersuppe gekocht und ihm die Suppe mit passiertem Hühnerfleisch gegeben, was er dann auch gefressen hat. Ich dachte mir: Aha, sicher ein Zahnproblem.
Gestern, am Montag bin ich sofort zum Tierarzt und der hat festgestellt, dass weder Lungentätigkeit noch Herzschlag sich gut anhören. Das Röntgenbild hat ergeben, dass einer der Lungenflügel abnorme Verwachsungen anzeigen.
Es gab zwei verschiedene Verdachtsmöglichkeiten: Entweder verstreutes Schilddrüsengewebe oder Tumor. Das wollten wir abklären. Daher wurde einerseits Blut für die Schilddrüsenuntersuchung abgenommen und eine Biopsie der Lunge.
So weit ist es dann nicht mehr gekommen, schon aufgrund des abgenommenen Blutes bzw. Gewebes aus der Lunge - wonach Romeo sofort anfing Blut zu spucken - gab es nur mehr eine für Romeo schmerzfreien Weg, nämlich ihn zu erlösen.
Romeo wurde obduziert und diese Obduktion hat ergeben, dass der vordere Lungenflügel zur Gänze aus einem Tumor (ausgehend von Blutgefäßen?) bestand. Die einzige Möglichkeit wäre die Entfernung dieses Lungenflügels gewesen, eine OP, die er aber wahrscheinlich mit seinen ca. 15 Jahren nicht überlebt hätte.
Leb wohl, mein kleiner Siamkater, ich wünsche Dir eine schmerzfreies Leben jenseits der Regenbogenbrücke und dass du dort mit Deiner Freundin Fany und der Driftin über grüne Wiesen mit Blumen laufen und Schmetterlinge jagen kannst.
Romeo mit Driftin
Und beschütze von dort Deinen Bruder Baghira, von dem Du bisher in Deinem ganzen Leben keinen einzigen Tag getrennt warst. Er vermißt dich sehr
Inge und Baghira

(Romeo in der Mitte)
ist gestern, am 12. März 2012 über die Regenbogenbrücke gegangen.
Er ist vor 2 Jahren, im Februar 2010 als 12jährier Kater, gemeinsam mit seinem Bruder Baghira (links auf dem Bild) zu uns gekommen.
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=89443&highlight=Romeo&page=4
Die beiden Kater haben sich sofort mit Fany (rechts auf dem Bild) angefreundet und immer gemeinsam gekuschelt, bis Fany vor über einem Jahr über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
Romeo hat immer sehr gerne und vor allem auch viel gefressen. Dieser Appetit hat in letzter Zeit zwar nachgelassen, aber er hat noch immer seine Futterschüssel brav geleert.
Als er am Samstag zwar zu seiner Schüssel gegangen ist, aber nichts fressen wollte, habe ich angefangen mir Sorgen zu machen. Ich habe dann Hühnersuppe gekocht und ihm die Suppe mit passiertem Hühnerfleisch gegeben, was er dann auch gefressen hat. Ich dachte mir: Aha, sicher ein Zahnproblem.
Gestern, am Montag bin ich sofort zum Tierarzt und der hat festgestellt, dass weder Lungentätigkeit noch Herzschlag sich gut anhören. Das Röntgenbild hat ergeben, dass einer der Lungenflügel abnorme Verwachsungen anzeigen.
Es gab zwei verschiedene Verdachtsmöglichkeiten: Entweder verstreutes Schilddrüsengewebe oder Tumor. Das wollten wir abklären. Daher wurde einerseits Blut für die Schilddrüsenuntersuchung abgenommen und eine Biopsie der Lunge.
So weit ist es dann nicht mehr gekommen, schon aufgrund des abgenommenen Blutes bzw. Gewebes aus der Lunge - wonach Romeo sofort anfing Blut zu spucken - gab es nur mehr eine für Romeo schmerzfreien Weg, nämlich ihn zu erlösen.
Romeo wurde obduziert und diese Obduktion hat ergeben, dass der vordere Lungenflügel zur Gänze aus einem Tumor (ausgehend von Blutgefäßen?) bestand. Die einzige Möglichkeit wäre die Entfernung dieses Lungenflügels gewesen, eine OP, die er aber wahrscheinlich mit seinen ca. 15 Jahren nicht überlebt hätte.
Leb wohl, mein kleiner Siamkater, ich wünsche Dir eine schmerzfreies Leben jenseits der Regenbogenbrücke und dass du dort mit Deiner Freundin Fany und der Driftin über grüne Wiesen mit Blumen laufen und Schmetterlinge jagen kannst.

Romeo mit Driftin
Und beschütze von dort Deinen Bruder Baghira, von dem Du bisher in Deinem ganzen Leben keinen einzigen Tag getrennt warst. Er vermißt dich sehr
Inge und Baghira