tossi
Super Knochen
ok ich verstehe dich auch voll und ganz und schmelze gerade bei den fotos dahin.
ich wollte dir einfach nur sagen, was ich für erfahrungen mit kitten gemacht hab und die risiken bewußt machen. ich kenn das nämlich nur zu gut, wenn man bei einem tier herzerln in den augen hat, dann geht plötzlich alles.
wenn du das alles weißt, deinen hund und deine möglichkeiten kennst, dann versuch es eben. bei mir war es mit den beiden erwachsenen katern ja ähnlich, da haben auch alle gesagt: warum machst du das, jetzt klappt alles so schön bei dir und dann holst du dir wieder unruhe rein, noch dazu welche, die so schlechte erfahrungen gemacht haben mit hunden. naja für eine kurze zeit war das auch so, aber jetz ist wieder ruhe eingekehrt (so ruhig es mit der emma halt sein kann
) und 2 kater haben ein gutes neues zuhause.
und nachdem ich dir so viel negatives erzählt hab, erzähl ich dir jetzt auch was positives:
meine beiden neuen kater haben 6 monate auf einem dachboden leben müssen, weil der dortige hund sie zum fressen gern hatte, haben also extrem schlechte erfahrungen mit hunden gemacht. und sie lieben die emma zwar nicht heiß, aber leben ganz normal mit ihr zusammen. solange du aufpasst, dass die beiden kitten körperlich keinen schaden nehmen und nicht permanent unter stress stehen wegen den hunden, fügst du ihnen also sicher keinen schaden fürs leben zu.
meine mama hat mir erzählt, dass ihre ersten hunde (boxerrüde und -hündin) ganz böse katzenjäger waren (haben zwar nie eine erwischt, haben bei katzen aber auch immer den irren blick bekommen). als sie allerdings einmal ein kitten im mist gefunden hat, wurde das von der hündin adoptiert (geputzt, herumgetragen, warm gehalten) und der rüde wurde von ihr erst dann in die nähe gelassen, als er das kleine ebenfalls akzepziert hatte. die kleine katze ist dann nach ca. 3 wochen zu freunden mit anderen katzen gezogen und danach waren die beiden hunde wieder die bösesten katzenjäger der welt. vielleicht passiert es bei dir ja auch so?
berichte auf alle fälle.
achja noch was, anders als bei hunden sollte ein kitten wenn möglich bis 12 wochen bei der mutter bleiben, weil sie in den letzten wochen noch extrem viel von ihr lernen.

ich wollte dir einfach nur sagen, was ich für erfahrungen mit kitten gemacht hab und die risiken bewußt machen. ich kenn das nämlich nur zu gut, wenn man bei einem tier herzerln in den augen hat, dann geht plötzlich alles.

wenn du das alles weißt, deinen hund und deine möglichkeiten kennst, dann versuch es eben. bei mir war es mit den beiden erwachsenen katern ja ähnlich, da haben auch alle gesagt: warum machst du das, jetzt klappt alles so schön bei dir und dann holst du dir wieder unruhe rein, noch dazu welche, die so schlechte erfahrungen gemacht haben mit hunden. naja für eine kurze zeit war das auch so, aber jetz ist wieder ruhe eingekehrt (so ruhig es mit der emma halt sein kann

und nachdem ich dir so viel negatives erzählt hab, erzähl ich dir jetzt auch was positives:
meine beiden neuen kater haben 6 monate auf einem dachboden leben müssen, weil der dortige hund sie zum fressen gern hatte, haben also extrem schlechte erfahrungen mit hunden gemacht. und sie lieben die emma zwar nicht heiß, aber leben ganz normal mit ihr zusammen. solange du aufpasst, dass die beiden kitten körperlich keinen schaden nehmen und nicht permanent unter stress stehen wegen den hunden, fügst du ihnen also sicher keinen schaden fürs leben zu.
meine mama hat mir erzählt, dass ihre ersten hunde (boxerrüde und -hündin) ganz böse katzenjäger waren (haben zwar nie eine erwischt, haben bei katzen aber auch immer den irren blick bekommen). als sie allerdings einmal ein kitten im mist gefunden hat, wurde das von der hündin adoptiert (geputzt, herumgetragen, warm gehalten) und der rüde wurde von ihr erst dann in die nähe gelassen, als er das kleine ebenfalls akzepziert hatte. die kleine katze ist dann nach ca. 3 wochen zu freunden mit anderen katzen gezogen und danach waren die beiden hunde wieder die bösesten katzenjäger der welt. vielleicht passiert es bei dir ja auch so?
berichte auf alle fälle.


achja noch was, anders als bei hunden sollte ein kitten wenn möglich bis 12 wochen bei der mutter bleiben, weil sie in den letzten wochen noch extrem viel von ihr lernen.
