Rimadyl oder Metacam

aha, verstehe, das klingt gut. mit der spritze und der skala ist das dosieren natürlich genauer :)
gibst du's ihnen ins futter?
 
Beim Metacam kommt es auch mitunter zu Brechreiz, und ich empfehle einen Magenschoner bzw.Joghurt schlecken lassen.

Kurzfristig ja, jedoch auf längere Sicht eher nicht.

Es gibt die Möglichkeit einer einer Arsenbehandlung. Da wird Arsen geringfügig permanent verabreicht, und dadurch das Schmerzpegel gesenkt.

Habe bei meinem fast 13 Jahre alten Rotti mal die Möglichkeit ins Auge gefasst, aber bis dato reichen die Rimadyl.

mfg
Sticha
 
Kurzfristig ja, jedoch auf längere Sicht eher nicht.

Es gibt die Möglichkeit einer einer Arsenbehandlung. Da wird Arsen geringfügig permanent verabreicht, und dadurch das Schmerzpegel gesenkt.

Habe bei meinem fast 13 Jahre alten Rotti mal die Möglichkeit ins Auge gefasst, aber bis dato reichen die Rimadyl.

mfg
Sticha

was meinst du mit "kurzfristig ja ...." - die höhere dosierung

bezüglich der gabe von "arsen" habe ich noch nix gehört. zum glück sind wir noch nicht soweit, werde ich mir für die zukunft merken. nur manchmal - vor allem bei der gewesenen hitze - ist er ziemlich lasch unterwegs.

lg eva
 
was meinst du mit "kurzfristig ja ...." - die höhere dosierung

bezüglich der gabe von "arsen" habe ich noch nix gehört. zum glück sind wir noch nicht soweit, werde ich mir für die zukunft merken. nur manchmal - vor allem bei der gewesenen hitze - ist er ziemlich lasch unterwegs.

lg eva

So geht es meinem Rotti auch, jedoch liegt das eher am Kreislauf als an den Schmerzen. Bedingt dadurch der Kreislauf etwas "unten" ist, verstärkt sich der unsichere Gang, und man hat den Eindruck als ob der Schmerz grösser wäre.

Bei Hitze würde ich kein Metacm geben, da dadurch der Kreislauf noch weiter "runter" geht.

Die Arsentherapie soll sogar "schonender" für den Hund sein als Metacam.

mfg
Sticha
 
Arsen ist ja ein uraltes Heilmittel, das man früher den Arbeitspferden auf Bauernhöfen gegeben hat. Es wirkt in geringer Dosierung leistungssteigernd. Angeblich haben es früher auch die Rossknechte gelegentlich genommen - als Viagraersatz sozusagen.;)

lg
Gerda
 
Arsen ist ja ein uraltes Heilmittel, das man früher den Arbeitspferden auf Bauernhöfen gegeben hat. Es wirkt in geringer Dosierung leistungssteigernd. Angeblich haben es früher auch die Rossknechte gelegentlich genommen - als Viagraersatz sozusagen.;)

lg
Gerda

:D Na ob da nun nicht manche User kiloweise Arsen kaufen :D:D
 
So geht es meinem Rotti auch, jedoch liegt das eher am Kreislauf als an den Schmerzen. Bedingt dadurch der Kreislauf etwas "unten" ist, verstärkt sich der unsichere Gang, und man hat den Eindruck als ob der Schmerz grösser wäre.

Bei Hitze würde ich kein Metacm geben, da dadurch der Kreislauf noch weiter "runter" geht.

Die Arsentherapie soll sogar "schonender" für den Hund sein als Metacam.

mfg
Sticha

du weißt gar nicht, wie froh ich darüber bin, daß es deinem hund auch so geht. bitte verstehe mich jetzt nicht falsch, ich wünsche keinem lebewesen schmerzen, aber ich ich bin schon ganz verzweifelt gewesen, weil ich nicht wußte, warum er plötzlich soooo stark hinkt. wir sind ständig bei der magnetfeldtherapie, ich touche viel und konnte ihn bis zu der hitze stabil halten. als es aber so heiß war - ein albtraum. es war als hätte er einen 3-fachen schub und er konnte ganz schlecht gehen - trotz rimadyl!! deshalb der umstieg auf metacam. d.h. der kreislauf geht auch mit rimadyl hinunter, wenn ich das richtig verstehe :confused:

das beruhigt mich nun doch etwas. deshalb ist es umso wichtiger, etwas kreislaufunterstützendes zu finden. habe schon neuen beitrag dazu eröffnet.

lg eva
 
du weißt gar nicht, wie froh ich darüber bin, daß es deinem hund auch so geht. bitte verstehe mich jetzt nicht falsch, ich wünsche keinem lebewesen schmerzen, aber ich ich bin schon ganz verzweifelt gewesen, weil ich nicht wußte, warum er plötzlich soooo stark hinkt. wir sind ständig bei der magnetfeldtherapie, ich touche viel und konnte ihn bis zu der hitze stabil halten. als es aber so heiß war - ein albtraum. es war als hätte er einen 3-fachen schub und er konnte ganz schlecht gehen - trotz rimadyl!! deshalb der umstieg auf metacam. d.h. der kreislauf geht auch mit rimadyl hinunter, wenn ich das richtig verstehe :confused:

das beruhigt mich nun doch etwas. deshalb ist es umso wichtiger, etwas kreislaufunterstützendes zu finden. habe schon neuen beitrag dazu eröffnet.

lg eva

Ja habs gelesen. Auch ich hatte anfangs die Vermutung das die Verstärkung der Symptome auf Schmerz zurückzuführen ist, jedoch durch Zufall (Zahnleistentest) erkannte ich das es am Kreislauf liegt.

Wenn die Hitze zu gross wird, dann kühle deinem Hund die Beine mit Wasser bzw. kalten Wickel ;)

mfg
Sticha
 
Ja habs gelesen. Auch ich hatte anfangs die Vermutung das die Verstärkung der Symptome auf Schmerz zurückzuführen ist, jedoch durch Zufall (Zahnleistentest) erkannte ich das es am Kreislauf liegt.

Wenn die Hitze zu gross wird, dann kühle deinem Hund die Beine mit Wasser bzw. kalten Wickel ;)

mfg
Sticha

das wäre auch die erklärung, warum er auf die rimadyl nicht anspricht, was bisher eigentlich absolut nicht der fall war. ich hatte eh schon diese vermutung, aber niemand konnte mir das so wirklich bestätigen.

ja, das mache ich eh, im garten mit der gießkanne und nicht zu kaltem wasser. :)
lg eva
 
ähm, bin mir nicht sicher, aber ich denke mit zahnleistentest ist die kontrolle der kapillarfüllungszeit gemeint (durch fingerdruck auf die schleimhäute oberkiefer) :o ... und wie die schleimhäute aussehen, blassrosa (kreislauf ist schwächer) oder doch schön rosa, gut durchblutet. wenn es das ist, kannst du das auch durchführen.
aber bevor ich blödsinn verzapfe, hör dir die "profis" an.

magenschutz ist bei längerer verabreichung von rimadyl wichtig, aber das sagten dir die anderen.
joy hatte bei rimadyl auch "aussetzer", wo es ihr nicht gut ging (sie hat aber eine komplett andere krankheit)
 
.... (Zahnleistentest) erkannte ich das es am Kreislauf liegt.

noch 2fragen:
welchen magenschutz außer yoghurt meinst du?

was und wie funktioniert der zahnleistentest? kann ich den selber machen oder nur profis wie du :)

zb. Sucralfat - Sucralan - Ulcogand

Du drückst 3 sek mit dem Finger fest gegen die Zahnleiste - an der Druckstelle wird nun die Leiste hell/weiss - wenn du loslässt muss die Zahnleiste innerhalb 3 sek wieder die Originalfarbe haben. Wenn die Druckstelle allerdings in dieser Zeit hell bleibt, ist der Kreislauf "unten".

lg
Georg
 
Oben