Riesenproblem mit Hasen ...

Gelöscht_38

Gesperrt
Super Knochen
Hallo,

habe mit meinen 2 Hasen, die ich vor ca. 2 Monaten aus dem Tierheim geholt habe, ein Riesenproblem ...
Tagsüber sind die zwei in einem Freigehege und am Abend in ihrem Käfig.
Leider haben sie erstens immer noch Riesenpanik, wenn der Hund nur am Freigehege vorbeigeht (trotz Rückzugsmöglichkeit).
Außerdem ist das Männchen agressiv auf das Weibchen (reißt ihr die Haare aus, drängt sie vom Futter weg usw) ...

Ich habe echt keine Idee mehr, was ich machen soll. Mir wurde schon geraten, die zwei zu trennen oder sie zu einer größeren Gruppe zu geben. Hat irgendjemand eine Idee?

LG Nina
 
Hallo dogged.

Wie hast du die beiden vergesellschaftet? Ist der Rammler kastriert? Manchmal kann es passieren, dass das Männchen sehr dominant ist und sämtliche Mitkaninchen attackiert. Sprich mal mit deinem TA. In 90 % der Fälle reicht eine Kastration und Herr Hormonstau wird zum liebsten Rammler der Welt. ;)
 
vielleicht könnte es auch sein, dass du einfach einen sehr dominaten rammler erwischt hast, mein cooper attakiert vor allem bei der fütterung seine partnerin - rangordnung.
ich akzeptiere es einfach solange es wirklich keine verletzungen gibt, sondern nur ein paar haare fliegen.
 
Hallo!

Bisher ist es eh bei ein paar Haaren geblieben ... jetzt ist es leider ärger geworden und sie hat eine richtig kahle und teilweise offene Stelle am Rücken, wegen der ich heut abends gleich beim TA bin.

Neuer Käfig ist in Planung ... versuchen grad eine Lösung zu finden, wie man Freilaufgehege u Käfig in einem machen könnte.

LG Nina
 
ich hab um den holzstall 2x das gehege von zooplus gekauft (das größte und höchste) so haben sie 5m² am boden und 1m² stall als erhöhung, falls du noch ein bißchen platz freischaufeln kannst in der wohnung.

hoffe die offenen stellen sind nicht so schlimm.
ich hatte mal so ein ähnliches problem mit meinem anderen pärchen, da hat das weibchen dem rammler die haare am rücken ausgerissen. doch lasse ich nach wie vor alle in der alten konstellation.

du könntest wenn du platz hast schon probieren ein zweites weibchen zu nehmen. doch bei mir ist es dazumal fehlgeschlagen, dass sich die weibchen so zerfetzt haben in der 3gruppe, dass ich die eine nähen gehen musste.

doch bei vielen klappt die 3er gruppe.

solangs wirklich nur haare sind und mal ne stelle haare fehlen würd ich mir noch keine sorgen machen. erst bei richtigen wunden oder sie verbeißen sich in den bauch und drehen sich im kreis.


hat jetzt zwar nichts mit dem verhalten zu tun, doch ich kann nur empfehlen auch weibchen kastrieren zu lassen. ich hab nämlich eine häsin zu hause die dank nie erfolgter kastration mammartumore (bösartige) hat. kenne viele niniweibchen die an tumoren und krebs gestroben sind. hat alles mit dem hormonhaushalt zu tun. nur so als vorbeugung jetzt mal geschrieben.
arbeite neben dem studium beim TA und jedes kaninchen weibchen verkrebst im alter.
als ich dazumal meine 1jährige kastrieren lies, musste man ihr schon die gebärmutter entfernen, da sie schon cysten hatte.

wie gesagt, war nur ne info am rande. denke, dass es wichtig so etwas zu wissen.

viel glück beim TA ich drück euch die daumen

grüßchen
 
Wichtig ist, dass die Tiere dauerhaft mind. 2qm pro Tier haben, Enge schafft Agressionen....dann baut mal schnell euer Aussengehege:)
 
Hi,

Erstmal VIELEN DANK für die Tipps.

Leider hat mein Weiberl schon offene Stellen ... war gestern abends beim TA :(

Habe die zwei jetzt in der Zwischenzeit getrennt gehabt - sie habe ich in der Früh im Käfig gelassen und ihn ins Freigehege getan. Irgendwie hat's das Monsterlein :o geschafft, aus dem Freigehege abzuhauen ... hab ihn schon bei den Nachbarn gesucht, aufgetaucht ist er noch nicht.
Wenn's mal Probleme gibt, dann gleich dicke :( ... hoffe er taucht bald auf.

Wegen mehr Platz: wir haben jetzt überlegt, ob wir die 2 auf den Balkon lassen ... wäre zumindest über den Sommer bis Spätherbst eine gute Alternative, weil sie da genügend Platz hätten.

Danke für den Tipp wg der Kastration, werde gleich den TA dazu fragen. Oder ist sie mit 2 Jahren schon zu alt für eine Kastration?

LG Nina
 
Hier meine Erfahrungen. Ich habe zwei Kaninchenmädls aus dem Wiener Tierschutzhaus. Sie bekriegen sich auch. Anfangs war es furchtbar, nur Streit so das ich tagelang nicht schlafen konnte. Der Käfig war einfach zu klein. Also musste bald ein Außengehege her, es gibt noch streit, es liegen ab und an Haare im Auslauf des Geheges, aber sie hatte nie offene Stellen, kann sich zurückziehen, kann ihr aus dem Weg gehen. Sie werden "getrennt" gefüttert von mir. Ich halte 1 m Abstand zwischen den zweien, gerne mal mit Sichtschutz dazwischen (Tunnel) Dazu kommt das meine schwarze Häsin eine kleine dominate Rotznase ist :D Sie war von Anfang an nicht schüchtern, ist immer die erste wenns was neues gibt, während meine graue Häsin schüchtern in der Ecke sitzt und abwartet. Jedoch ist meine graue sehr intelligent, nach einiger Zeit packt sie auch immer die Neugier und sie ist auch nicht mehr zu halten. Soweit läuft es bei uns seit dem sie ein über 1 m² großes Kaninchenhaus mit Heuraufe und Futterschüssel haben, sowie ein windgeschützten und regenfesten unterschlupf 2 m² inkl. 8 m² Wiese spitze. 2 Kaninchenmädls würd ich wohl nie wieder nehmen, da es da gern mal kracht, habe schon überlegt ob ich einen kastrierten Rammler dazu tun soll. Bin noch am hin und her wanken. 3 Kaninchen wären für das Gehege noch ok, mehr würde ich aber größenmässig nicht haben wollen.

lg, Bettina
 
nein mit 2 jahren ist es kein problem sie zu kastrieren.

solange der TA mit isolfuran also mit gasinhalationsnarkose arbeitet keine probleme. viele haben angst den schritt der kastra beim weibchen zu machen. klar ist es mir als hoden aufschneiden. doch wir hatte in der ordi noch nie komplikationen.
im gegenteil die häsinnen sind bei der kontrolle am nächsten tag schon wieder fit gewesen und frech. gefuttert wie mähdrescher.

in stadlau kastrieren sie sogar schnupfenweibchen, das traut sich mein TA nicht, da ist ihm das risiko zu hoch.

ich wünsch der kleinen verletzten alles gute.

kastra ist echt fein, gegen scheinträchtigkeiten und den krebswachstum.

balkon kannst du sicher machen. im sommer gefrier ich immer so plastiktrinkflaschen ein und leg diese ihnen ins gehege zum abkühlen.

balkon wäre sicher auch noch ein neutraler raum wo sie beide noch nicht waren!?

grüßchen yvi
 
Hi!

So ... erstmal ist das Männchen wieder am Samstag aufgetaucht :)

Nachdem sie mir beide allein etwas traurig vorkamen, hab ich sie wieder zusammengelassen. Lt. TA darf das Weiberl aber noch nicht ins Freie, da die Gefahr wg Fliegen auf den offenen Stellen zu gefährlich ist ... zwischenzeitlich haben beide jetzt das ganze Bad zur Verfügung, wo sie sich austoben können ;) ... bis jetzt funkts ganz gut, bis auf die Tatsache, dass sie noch nicht kapiert haben, dass sie aufs "Katzenklo" gehen sollen :o

LG Nina
 
Bis jetzt läufts gut, die offenen Stellen sind schon fast verheilt :) und den Kaninchen taugts total im Badezimmer :D

LG Nina
 
Hi Nina!

Wie machst du das im Badezimmer? Ich meine, die Fliesen sind doch extrem rutschig, stört das die beiden nicht oder hast du ihnen einen großen Teppich gegeben?
Was machst du wenn ihr mal duschen oder baden geht? Haben die beiden da gar kein Problem damit?

Ich glaub unsere würden uns in so einem Fall den Vogel zeigen wenn sie könnten. :D
 
Hallo!

Ich glaub, wir haben's wirklich fast geschafft :) ... es gibt kaum noch Krach zwischen den zweien (außer kleine Kepplereien beim Futter) und vor allem keine neuen Verletzungen :)

@Tina: das ist gar kein Problem ... die freuen sich immer sehr, wenn jemand ins Bad kommt :D Wir haben jetzt ein neues Regal im Bad stehen, die unterste Stellage haben sich die zwei einfach reserviert :o
Auf den Fliesen rutschen sie eigentlich fast gar nicht, zumindest viel weniger als am Parkettboden, wenn wir sie herausen herumlaufen lassen.

Und das beste: sie sind wirklich schon fast stubenrein :)

LG Nina
 
he das sind supi nachrichten
a040.gif
, ich wünsch den beiden alles gute und dass es so ruhig bleib wie es ist;)
 
Oben