Richtiges Verhalten in Katastrophenfällen?

Neufi

Gesperrt
Super Knochen


Mir geht es darum, und ich erkläre meine Frage anhand von Beispielen.

1) Als der Tsunami im Gebiet des ind. Ozeans wütete, waren unsere Hunde wenige Tage davor sehr unruhig. Haben viel gebellt in der Nacht und wenn sie bei uns waren, hatte ich das Gefühl als möchten sie uns etwas mitteilen.

Ich hab das Verhalten damals überhaupt nicht deuten können.

2) Ich glaube 2 Monate oder so danach, war wieder ein Erdbeben in dieser Region. Und wieder war das Verhalten unserer Hunde schon Tage davor eigenartig. Ich sprach damals mit einigen Hundebesitzern, und einige konnten auch irgend etwas auffälliges bemerken, es aber wieder nicht erklären.

3) In der Garage unseres unmittelbaren Nachbarn hat eine sehr große Holzschachtel aus unerklärlichen Gründen zu brennen begonnen. Wir waren nicht zuhause, nur unsere Tochter. Unser Rüde hat mind. 1 Stunde lang ohne Unterbrechung gebellt. Meine Tochter bemerkte das Feuer nicht. Sie konnte auch unseren Rüden absolut nicht beruhigen.

Vor wenigen Tagen war es wieder so, dass unser Rüde in der Nacht sehr unruhig war. Er hat nicht laut gebellt sondern nur so gewufft. Und unser eigentlich sehr ruhiger Kater hat auch in dieser Nacht nur gemauzt.



Mir geht es jetzt darum, wie verhalte ich mich als Hundebesitzer dem Hund gegenüber richtig?

Der Hund macht ja eigentlich alles korrekt nur ich verstehe in einfach nicht.

LG
Susanne


 
Zuletzt bearbeitet:
sehr, sehr interessantes thema.
ich finde da kommen die urinstinkte unserer haustiere wieder so wirklich raus.
was du tun kannst?
eventuell ihn zwar bestärken aber doch sehr beruhigend wirken.
 
na arg, aber die tiere haben so nen sechsten sinn

soweit ich gehört hab, haben sich die tiere bei der flutwelle auch vorher in die gebirge gerettet
 
Finde das Thema auch sehr interessant!

Hab auch ein interessantes Buch zu dem Thema gelesen!

Was man tun kann? Gute Frage!!!!

Ich kenne von meinem Hund nur, dass er zb spürt wenn ein Gewitter kommt aber auch starker Regen! Wenns ein regnerischer Tag ist und er rennt plötzlich ziemlich schnell richtig Heim.. weiß ich es fängt gleich an zu Schütten und schaff es meist rechtzeitig rein!

Manchmal will Mickey einfach nicht einen bestimmten Weg gehen! Oft weiß ich warum aber wenn ichs nicht weiß geh ich meist einen anderen! Wer weiß was er spürt!

Lg
 
blackysfrauli schrieb:
na arg, aber die tiere haben so nen sechsten sinn

soweit ich gehört hab, haben sich die tiere bei der flutwelle auch vorher in die gebirge gerettet

ja das auch, aber richtig faszinierend find ich erst dass ihre hunde dass hier spüren, kontinente weit entfernt.
das zeugt doch von einer sehr grossen sensibilität
 
Ich will euch jetzt bitte nicht sagen wie toll meine Hunde sind!;)


Mir geht es darum, dass die Hunde in solchen Situationen durch das Bellen, vor allem in der Nacht, schon sehr lästig;) sind.
Ich möchte ihnen nur nicht unrecht tun, indem ich das Bellen abstelle.
Ich kann aber auch nicht zulassen, dass die halbe/ganze Nacht so ein Wirbel ist.

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
Ich will euch jetzt bitte nicht sagen wie toll meine Hunde sind!;)


Mir geht es darum, dass die Hunde in solchen Situationen durch das Bellen, vor allem in der Nacht, schon sehr lästig;) sind.
Ich möchte ihnen nur nicht unrecht tun, indem ich das Bellen abstelle.
Ich kann aber auch nicht zulassen, dass die halbe/ganze Nacht so ein Wirbel ist.

LG
Susanne

sind sie bei euch in der nacht?
wenn meiner (auch eher nur bei unwetter) unruhig ist, lässt er sich durch ein ist schon gut und ne zusätzliche streicheleinheit sehr schnell beruhigen... allerdings bellt mein hund nie
 
Neufi schrieb:
Ich will euch jetzt bitte nicht sagen wie toll meine Hunde sind!;)


Mir geht es darum, dass die Hunde in solchen Situationen durch das Bellen, vor allem in der Nacht, schon sehr lästig;) sind.
Ich möchte ihnen nur nicht unrecht tun, indem ich das Bellen abstelle.
Ich kann aber auch nicht zulassen, dass die halbe/ganze Nacht so ein Wirbel ist.

LG
Susanne
Ist echt schwierig.. einerseits weiß man ja nicht was ist..!
Es ihnen zu verbieten ist natürlich auch dumm man sollte diese "gabe" bewahren aber durchbellen wie du sagst ist auch ein Problem! :confused:
 
leyla schrieb:
sind sie bei euch in der nacht?
wenn meiner (auch eher nur bei unwetter) unruhig ist, lässt er sich durch ein ist schon gut und ne zusätzliche streicheleinheit sehr schnell beruhigen... allerdings bellt mein hund nie

Sie sind im Haus oder auf der Terrasse. Wo sie halt grad wollen.

Nur wenn so ein Neufi bellt, dann hört es die halbe Ortschaft:D .

Wenn soetwas ist, kann ich sie nur beruhigen, wenn ich neben ihnen stehe und sie streichle oder sonst was.

Es ist schwer zu erklären, aber beim 2. Erdbeben hat mich Dusty immer daran gehindert, dass ich ins Haus gehe. Er steht wie ein Bock vor der Türe, ist freundlich und nett wie immer, aber er drängt mich offensichtlich von der Türe weg.

Das klingt jetzt kitschig, aber ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.

LG
Susanne
 
Neufi schrieb:
Sie sind im Haus oder auf der Terrasse. Wo sie halt grad wollen.

Nur wenn so ein Neufi bellt, dann hört es die halbe Ortschaft:D .

Wenn soetwas ist, kann ich sie nur beruhigen, wenn ich neben ihnen stehe und sie streichle oder sonst was.

Es ist schwer zu erklären, aber beim 2. Erdbeben hat mich Dusty immer daran gehindert, dass ich ins Haus gehe. Er steht wie ein Bock vor der Türe, ist freundlich und nett wie immer, aber er drängt mich offensichtlich von der Türe weg.

Das klingt jetzt kitschig, aber ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.

LG
Susanne

ja weils im haus gefährlicher ist bzw für ihn bedrohlicher wirkt.
können deine hunde auf kommando laut geben, dann ist es meist einfacher es auch abzustellen.
obwohls schade um die instinkte ist die riskiert werden.
allerdings sind wachgebellte nachbarn auch nicht grad angenehm :o
 
Ich möchte diese Instinkte auf gar keinen Fall abstellen.


Denn wenn ich an den Brand in der Garage denke, hätte ich es wahrscheinlich früher bemerkt.
Ich gehe schon auch nachschauen ob etwas in der unmittelbaren Umgebung ist, nehm mir auch schon mal den Hund mit, aber bei einem Tsunami werde ich nicht viel sehn.

Mir gehts auch nicht ums bellen. So oft ist es ja nicht.

Ich möchte lernen, den Hund zu verstehen und dann auch noch richtig reagieren. Er will mir ja mit seiner Art etwas zum Ausdruck bringen.
Vor allem bei Dusty kann ich mich drauf verlassen.

LG
Susanne
 
Zuletzt bearbeitet:
"Der siebte Sinn der Tiere" von Rupert Sheldrake

da geht es unter vielem anderen auch um vorahnungen von Anfällen,Komata und plötzlichen Todesfällen
ausserdem Vorahnungen von Erdbeben und anderen Katastrophen

lg
 
Lara1982 schrieb:
"Der siebte Sinn der Tiere" von Rupert Sheldrake

da geht es unter vielem anderen auch um vorahnungen von Anfällen,Komata und plötzlichen Todesfällen
ausserdem Vorahnungen von Erdbeben und anderen Katastrophen

lg
:D :D :D

------

Find das thema auch seeehr interessant! es fangt ja schon bei den Kleinigkeiten an. Dass meine kAtze zur eingangstür läuft und eine minute später wer kommt.. gut das ist noch leicht zu erklären.. aber trotzdem irgendwie toll :) dass sie den gang erkennen... (das macht sie nämlich nur wenn jemand aus meiner familie nach hause kommt) .

aber da wirds schon "misteriöser": Meine Volksschulprof. hat einen hund und der spührt es, bevor das telefon klingelt. da springt er immer aufs telefonkastl und kurze zeit später klingelt das telefon :confused:

muss mir dieses buch wirklich kaufen...

Lg Julia
 
Penelope Smith - Gespräche mit Tieren :)

Hab ich mir gerade gekauft und fang gerade an.
Aber du hast recht, Susi es gibt ein Wissen oder einen Sinn, den die Tiere offensichtlich und voraus haben. ;)

Als vor vielen Jahren in Wien das Erdbeben war, saßen unsere Katzen schon in der Früh in einer Ecke unserer Wohnung und waren nicht zu bewegen, dies Ecke zu verlassen. 2 Stunden später hat dann das Haus gewackelt ;) :o


Und es stimmt, nach dem Tsunami habe ich einen Bericht aud ZDF Doku gesehen, wonach in einem- überschwemmten- Nationalpark in Küstennähe kein einziger Tierleichnam gefunden wurde, da sich die Wildtiere rechtzeitig alle in höhere Gebiete gerettet haben.

Leider haben wir verlernt auf diese Warnungen zu reagieren.
 
nicht alle....als vor paar jahren in ebreichsdorf das erdbeben war, welches man in wien eigentlich auch noch ganz schön gspürt hat (zumindest bei mir hier), sind meine katzen seelenruhig im bett gelegen und haben gepennt. sie haben genauso blöd geguckt wie ich, als plötzlich wie wände, der kasten und das bett zitterten.

den hund gabs damals noch net, wie der reagieren würde, weiß ich also nicht. aber den mietzen wars jedenfalls herrlich wurscht.....
 
alle Bücher von Rupert Sheldrake.
Nur leider kann ich dir keinen Tipp geben, wie du lernst deine Hunde zu verstehen. Wir werden nie wissen, ob sie uns warnen wollen oder nur im Mittelpunkt stehen, weil es das letzte Mal so gut geklappt hat.
Schwierig so was. Es wäre auch etwas übertrieben, jedes Mal auf die Berge zu flüchten (oder vom Vulkan oder Erdbebengebiet, wo man halt wohnt), oder alle Verwandten durchrufen, dass nichts passiert ist usw. weil der Hund unruhig ist. Im Prinzip sind wir da eindeutig die Doofen.
 
Oben