Richtig reagieren wenn Hund bellt

Ophelia

Junior Knochen
Hallo an Alle!

Ich habe folgendes Problem: Meine Hündin (Mops, 4 1/2 Monate) hat vor ca zwei Wochen herausgefunden, dass sie bellen kann ;-) Sie bellt bei bestimmten Geräuschen (zB Vogelgezwitscher) oder zeitweise bei Begegnungen mit anderen Hunden etc Ich würde gerne wissen, wie ich darauf richtig reagiere. Derzeit versuche ich es mit ignorieren (was echt schwer sein kann), aber sie bellt recht lange weiter und steigert sich zeitweise ins Bellen rein.

Ach ja, in der HuSchu (beim schnuppern, wir sind noch nicht fix dort) wurde mir gesagt, ich soll sie mit einer Wasserspritzpistole anspritzen:eek: Hab es nicht ausprobiert, weil ich mir denke, dass das ja keine wirkliche Lösung sein kann, oder?

So, ist jetzt leider ein recht langer Text geworden, sorry! Vielen Dank für eure Antworten!

LG
 
Ach ja, in der HuSchu (beim schnuppern, wir sind noch nicht fix dort) wurde mir gesagt, ich soll sie mit einer Wasserspritzpistole anspritzen:eek: Hab es nicht ausprobiert, weil ich mir denke, dass das ja keine wirkliche Lösung sein kann, oder?

bitte mach das nicht!! :eek::(

diesen wunderbaren tipp hab ich auch ganz am anfang bekommen, als ich mit tequilas keiferei heillos überfordert war und mir nicht zu helfen wusste.

ich habe es nur einmal mit einer blumenspritze gemacht und das resultat war schrecklich! die bellerei wurde nur noch schlimmer, er wurde richtig empört und aggressiv.

jetzt probiere ich ihn abzulenken (rechtzeitig!) zu beruhigen "ist ja schon gut, hör auf" oder auch wenns ganz schlimm ist mit einem lauteren "aus jetzt, schluss!"

viel glück und ich rate dir dringend von dieser huschu ab!!! :mad:
 
bitte mach das nicht!! :eek::(

diesen wunderbaren tipp hab ich auch ganz am anfang bekommen, als ich mit tequilas keiferei heillos überfordert war und mir nicht zu helfen wusste.

ich habe es nur einmal mit einer blumenspritze gemacht und das resultat war schrecklich! die bellerei wurde nur noch schlimmer, er wurde richtig empört und aggressiv.

jetzt probiere ich ihn abzulenken (rechtzeitig!) ja schozu beruhigen "ist n gut, hör auf" oder auch wenns ganz schlimm ist mit einem lauteren "aus jetzt, schluss!"

viel glück und ich rate dir dringend von dieser huschu ab!!! :mad:

Du weisst aber schon daß das beruhigen für den Hund gleich zusetzen ist mit belohnen? ( Gleicher Tonfall)
Glaub mir Ignorieren ist besser!;)
 
Hallo Julia! :)

Ich kann dir sagen, klein Coco hatte diese Phase auch! Bei ihr war es Unsicherheit! Jedes Geräusch das sie nicht kannte und auch Hunde wurden schon von Weitem verbellt!!
Ich habe es so gemacht, dass ich sie zunächst Mal ignoriert habe, und wenn sie nicht aufgehört hat hab ich streng NEIN gesagt und somit ihre Aufmerksamkeit auf mich gelenkt! Wenn sie dann ruhig war hab ich sie gelobt, und so hat sie dann irgendwann verknüpft dass sie geschimpft wird wenn sie bellt, aber belohnt wird wenn sie sich ruhig verhält! Das hat ca 2 Wochen gedauert! Jetzt ist es aber Gott sei dank bis auf ein paar Ausnahmen vorbei! (Heute erst hat sie ein Einkaufswagerl verbellt mit dem ein Mann am Gehsteig herumgefahren ist...:))

Zuhause hat sie auch immer einen riesen Zirkus veranstaltet wenn es geklopft hat! Sie hat sich da so richtig reingesteigert und war nicht mehr abzulenken, weder durch gutes Zureden, noch durch schimpfen.
Das hat den anschließenden Nachbarn nicht so gefallen, und es musste auch aufhören!
Also hab ich mit ihr geübt dass sie wenn sie bellt sofort auf ihren Platz gehen muss und den Besuch nicht begrüßen darf (für sie die größte Strafe:)), erst wenn sie ruhig war durfte sie kommen!! Wenn sie sich aber gleich still verhalten hat, oder nur einen "Huster" losgelassen hat, durfte sie das sofort! :) Das hat zwar etwas länger gedauert bis sie das kapiert hat, aber mittlerweile klappt es schon sehr gut!!:)

Das mit dem Wasser finde ich wirklich nicht gut! Ich finde das ist die aller aller aller letzte Lösung, wenn man wirklich einen Hund hat der sich so dermaßen ins Bellen reinsteigert dass man seine Aufmerksamkeit durch nichts mehr kriegen kann!! Aber da würde ich vorher schon eher eine Rütteldose oder sowas nehmen... Aber wie schon gesagt, das ist die allerletzte Lösung, und das auch nur wenn man einen Hund hat der sich garnicht mehr beruhigen kann!! Und überhaupt bei einer so jungen Mopsmaus ist das eine Schnapsidee, es würde sie nur noch mehr verunsichern!!
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen! :)
 
Danke für eure Antworten! Das mit dem Ablenken versuche ich BEVOR sie anfängt zu bellen, das klappt auch super, nur immer erkenne ich die Vorwarnungen leider nicht. Hab halt das Gefühl, dass das Ignorieren ihr ziemlich egal ist.

Das mit dem Anspritzen werde ich eh nicht machen, keine Sorge! Ich werde mich auch nach anderen Hundeschulen umsehen, weil mir solche Tipps nicht wirklich gefallen....
 
@Nina: Es beruhigt mich, zu lesen, das ihr das gleiche Problem hattet und es bei dir so super funktioniert hat, ihr das abzugewöhnen. Ich werde es einfach weiterhin mit Ignorieren und ggf mit einem strengen nein versuchen. :)
 
Hallo!
Also wenn das bein Spatzieren gehen is, wür ich mich umdrehen und komentarlos in die andere richtung gehen. Muss natürlich früh genug erfolgen, wenn er dir folgt, dann gibts ein leckerlie und liebe Worte.
Außerdem fördert diese Vorgehensweise, dass er sich bein Spatzierengehen auf dich konzentriert.
LG
 
Ich habe mal beim Rütter eine Folge gesehen, wo sehr wohl die Spritzpistole eingesetzt worden ist. Allerdings war dieser Hund aggressiv anderen Hunden (und auch Menschen? - weiß nicht mehr genau) gegenüber.

Ich glaube, dass zuerst mal festgestellt werden sollte, warum der Hund bellt, also ob es evl Unsicherheit ist.

Wenn man die Spritzpistole unter KOMPETENTER Aufsicht eines Hundetrainers einsetzt, glaub ich nicht, dass es schaden würde. Zumindest hat es beim Rütter nachher geklappt.

Wenn der Hund noch mit "nein" ansprechbar ist und sich ablenken lässt, würde ich natürlich absolut zur anderen sanften Methode tendieren.

GlG
 
Ich mache es so, wenn Hund im Haus bellt, schau ich nach was ist, und gibt dann mein Kommentar dazu ab. Seit einiger Zeit flüsternd. :D (Habe ich von jem. hier im Forum geklaut).
Hilft super!

Problem am ignorieren: Hund bellt sich in Rage.
Ignorieren tue ich wenn der Hund lästig ist weil er spielen will oder so.
Aber beim bellen würde ich es nicht ignorieren.

Bei Kommando "Nein" oder "Ruhig" oder "Still", ist das Problem, dass man selbst vom Gebell genervt ist, und es aufgeregter und lauter sagt als nötig. Besonders wenn Hund weiterbellt, sagt man es öfter und lauter. Ist dann irgendwie wie wenn man gemeinsam bellen würde. :D
Deswegen ruhig hingehen, und flüstern kommentieren (aha des Vogerl, aha der Nachbarshund, aha dieses und jenes, Danke und passt schon). Wenn er leise ist dann belohnen.
 
bellen ist selbstbelohnendes verhalten, ignorieren hilft in dem fall also wenig ;)

versuche rauszufinden, WARUM sie bellt! ist sie ängstlich? will sie dich auf etwas aufmerksam machen? in welchen situationen bellt sie?

meine hündin bellt auch sehr viel... sie ist eher unsicher un ängstlich und bellt bei jeder erscheinung, die ihr komisch vorkommt um mir zu sagen "achtung, da ist was". mittlerweile sehe ich es meist, bevor sie losbellt, dass ihr das ding oder der mensch suspekt ist... sie wird da nämlich ganz steif. dann reicht ein "passt schon", das bedeutet für die "aha, frauli regelt das". wenn sie mal bellt, hilft bei ihr nur, den abstand zu dem ding zu vergrößern... auf "aus" hört sie zwar kurz auf, fängt dann aber wieder an.

und bitte such dir eine andere hundeschule!!!!!!!!!!!!!
 
also wenn unsere Chil gebellt hat,
hat mein Vater mit seiner lauten aber dennoch ruhigen Stimme immer Nein!
gerufen und wenn sie dann aufgehört hat, hat sie ein Leckerli bekommen.
Aber ich bin mir nicht sicher ob das das bellen gefordert hat oder nicht.
Sie hat aber dennoch aufgehört damit.

Hoffe ich konnte helfen,

lg Sarah, leider wieder ohne Hund.
 
also wenn unsere Chil gebellt hat,
hat mein Vater mit seiner lauten aber dennoch ruhigen Stimme immer Nein!
gerufen und wenn sie dann aufgehört hat, hat sie ein Leckerli bekommen.
Aber ich bin mir nicht sicher ob das das bellen gefordert hat oder nicht.
Sie hat aber dennoch aufgehört damit.

Hoffe ich konnte helfen,

lg Sarah, leider wieder ohne Hund.


Manche Hunde steigern sich aber beim Bellen so sehr rein, dass sie auf nichts mehr reagieren, weder "nein" noch Leckerli... Da ist eben die Frage, ob Ophelias Mops "ansprechbar" ist in diesen Situationen.

GlG
 
Na ja, es ist unterschiedlich. Manchmal kann ich es vorher noch abfangen, in dem ich sie herrufe, klappt aber nur, wenn das Timing stimmt (also noch bevor sie anfängt zu bellen). Wenn aber zB viele andere Hunde um sie herum sind (zB gestern HuSchu) hab ich keine Chance, da existiere ich für sie quasi nicht mehr. Bringt wahrscheinlich auch wenig, wenn ich 10 mal nein rufe und dabei lauter werde, dann steigern sich irgendwann Mops und ich gemeinsam rein:rolleyes:
 
Wenn aber zB viele andere Hunde um sie herum sind (zB gestern HuSchu) hab ich keine Chance, da existiere ich für sie quasi nicht mehr. Bringt wahrscheinlich auch wenig, wenn ich 10 mal nein rufe und dabei lauter werde, dann steigern sich irgendwann Mops und ich gemeinsam rein:rolleyes:

Genau das hab ich ja vorher gemeint. Ich kenn das von meiner Hündin. Wenn sie sich wo reinsteigert, dann kann ich rufen und tun was ich will...

Vielleicht ist aber eine selbstgebaute Rassell echt ein Tipp!

GlG
 
Ich nehm meine 5 kg Hündin auf den Schoß und flüster ihr ins Ohr, irgendwas belangloses, so wie Schschschshchhsch, wennst so laut bist, hören wir ja nichts mehr, hör zu, gleich passierts wieder, ........ meistens beginnt sie in der Dämmerung zu melden, wenn draußen der Nachbar die Autotür zuschlägt, anscheinend macht sie die Dunkelheit nervös. Jetzt wedelt sie schon, nach dem ersten wuffen, kommt her und lauscht mit mir.
 
ich kann nur vom Bellen in der Wohnung sprechen. wenn Aika angefangen hat zu bellen, wenn sie zB was ungewohntes aus dem Treppenhaus gehört hat, dann hab ich sie zu mir hergerufen, wenn sie still war belohnt und dann sind wir zusammen zur Tür und haben nachgeschaut. Heute bellt sie nur noch einmal und kommt dann wedelnd zu mir her.:) aber mit einer Frisur wie ein Punk:D

Was ich auch schon gehört habe, dass es helfen soll, wenn man dem Hund beibringt auf Kommando zu bellen und natürlich das Bellen dann auch unterbrechen kann. Ich möchte es nicht versuchen, weil ich denke, dass das auch in die andere Richtung losgehen kann. Dann "bettelt" sie mit Bellen. (mir reichen schon ihre fordernden "Pfoten")
 
Ich nehm meine 5 kg Hündin auf den Schoß und flüster ihr ins Ohr, irgendwas belangloses, so wie Schschschshchhsch, wennst so laut bist, hören wir ja nichts mehr, hör zu, gleich passierts wieder, ........ meistens beginnt sie in der Dämmerung zu melden, wenn draußen der Nachbar die Autotür zuschlägt, anscheinend macht sie die Dunkelheit nervös. Jetzt wedelt sie schon, nach dem ersten wuffen, kommt her und lauscht mit mir.

Ich finde deine Methode wirklich total liebevoll, nur hab ich Angst, dass Ophelia das als Bestätigung deuten könnte und sie dann öfters bellt. Aber vielen Dank für deine Hilfe! :)
 
Ich mache es so, wenn Hund im Haus bellt, schau ich nach was ist, und gibt dann mein Kommentar dazu ab. Seit einiger Zeit flüsternd. :D (Habe ich von jem. hier im Forum geklaut).
Hilft super!

das find ich großartig !!! :D
mein Hund is gsd kein großer Beller - ansonsten wär ich gespannt was für ein Gesicht er machen würde wenn ich ihn anflüster. :D
 
Oben