Reisen mit dem Sicherheitsgurt

2greys

Junior Knochen
Ich weiss nicht, ob das Thema hier in dieser Rubrik richtig ist, aber wenn nicht,
müsste es ein Moderator vielleicht verschieben. Ich habe es ebenfalls in
'Recht und Gesetz' gestellt, glaube aber inzwischen, dass es hier besser
passt.

Ich möchte mit meinem Hund (Husky-Podenco Mix) in den Urlaub fahren und
da ich jetzt ein 'normales' Auto fahre (kein Combi etc.) muss der Hund also auf dem Rücksitz mit einem Sicherheitsgurt festgebunden werden. Wir haben das jetzt mal ausprobiert, und klar, die Bewegungsfreiheit für den Hund ist ja sehr reduziert. Wir haben eine Strecke von 1500 Kilimetern (ein Weg) vor uns,
und ich stelle mir das für den Hund trotz vieler Pausen sehr unbequem vor.

Hat jemand Erfahrungen ? Auch könnte man das Gitter anbringen...dann wáre es für den Hund viel bequemer, aber es soll nicht so sicher sein.
Hat jemand Erfahrung mit dem Reisen mit Sicherheitsgurt (der ja an einem
speziellen Geschirr für's Auto eingeclickt wird) ?
 
Ich weiß zwar nicht,wie groß dein Hund ist,aber es gibt eigene Rücksitz-Boxen für die Hunde.Ist für ihn sicher bequemer.:)
 
Ich weiß zwar nicht,wie groß dein Hund ist,aber es gibt eigene Rücksitz-Boxen für die Hunde.Ist für ihn sicher bequemer.:)

Danke für deine Antwort. Der Hund ist gross (Schäferhundgrösse). So eine Box
wäre dann ein Riesenteil, was glaube ich nicht auf den Rücksitz des mittelgrossen Wagens passt.
 
Die findet überall Platz-Hauptsache sie darf mit!!!!!

dann schnallen wir sie auf die Gepäcksträger :D:D

wir waren heuer übrigens auch gut 1500 km (einfache Strecke) mit Gurt unterwegs... ich finde ja, dass mit Gurt mehr Platz und Freiheit für den Hund gegeben ist, als in einer Box, welche ja eigentlich rel. klein gehalten werden soll um noch genügend Sicherheit zu gewähren.
 
Ich glaub auch, dass eine Box bequemer wäre.

Wenn die aber keinen Platz hat, wäre vielleicht so ein aufblasbares Kissen als Rücksitzverbreiterung eine Alternative.
 
dann schnallen wir sie auf die Gepäcksträger :D:D

wir waren heuer übrigens auch gut 1500 km (einfache Strecke) mit Gurt unterwegs... ich finde ja, dass mit Gurt mehr Platz und Freiheit für den Hund gegeben ist, als in einer Box, welche ja eigentlich rel. klein gehalten werden soll um noch genügend Sicherheit zu gewähren.

Was hast du für einen Hund? Unsere Hündin ist ruhig und anpssungsfähig,
aber mit dem Gurt können sie doch nicht ihre Lage wechseln? Nur etwas
aufstehen, mal sitzen und eben liegen. Dann hat es deinem Hund also
nicht viel ausgemacht? Ich überlege mir auch ,das Gitter hinter die Vordersitze
zu montieren, dann hätte sie viel Bewegungsfreiheit, aber ich habe gelesen, dass
die Sicherheit nicht so gewährleistet ist...
 
am sichersten sind immer noch Boxen.

Aber die Box darf auch nicht zu groß sein, sonst ist die Sicherheit auch wieder dahin. Und in einer solch passenden Box kann der Hund auch nicht mehr als liegen, meistens ist nach oben hin nicht mal genug Platz um zu sitzen!

Von daher sehe ich einen Gurt als bequemer an, unser Hund kann sich drehen, sitzen, liegen. Sie soll ja nicht im Auto spazieren gehen :o

Und wir mussten leider auch schon feststellen, dass der Gurt inkl. Geschirr 50 km/h Notbremsung aushält und Hund das unbeschadet überstand. (was man vom Auto bzw dem hinter mir, welcher nicht mehr bremsen konnt, weniger sagen konnt *gg*)

Trotzdem möchte ich das nicht mit 130 km/h auf der Autobahn erleben!
 
Ich schnall die Hunde auch am Rücksitz an, hab aber zusätzlich eine Hundedecke drin, die ich vorn an den Kopfstützen festmach - also eine Art Hängematte. Da haben sie dann den Platz der eigentlich sonst Fußraum ist auch noch zur Verfügung zum bissi Pfoten ausstrecken oder so:). Sie sollten aber trotzdem so knapp angeschnallt sein dass sie nicht gegen die Vordersitze knallen können bei einer Vollbremsung......
 
Ich danke euch für eure Antworten. Wir haben ein Trenngitter gekauft, was
hinter die Vordersitze montiert wird. So hat der Hund die maximale Bewegungsfreiheit. Den Platz zwischen Rücksitz und Vordersitzen werde ich
ausfüllen mit zusammengerollten Schaumstoffmatten, so dass er seine
Pfoten ausstrecken kann...
 
Den Platz zwischen Rücksitz und Vordersitzen werde ich
ausfüllen mit zusammengerollten Schaumstoffmatten, so dass er seine
Pfoten ausstrecken kann...

Gibt - zumindest bei uns - beim Kik gerade so ein aufblasbares Teil für genau diesen Zwischenraum. Keine Ahnung, was es kostet, hab´s nur zufällig beim Durchstöbern mal gesehen!;)
 
Ich finde die Matte, die man an den Kopfstützen festmache kann, super. Da wird nix schmutzig und der Hund kann nicht in den Fußraum fallen. ich habe eine um 10€ vom Freßnapf und das funktioniert sehr gut. Meine Collie-Hündin ist angeschnallt, aber sie hat genug Bewegungsfreiheit zum umdrehen und entweder rechts oder links aus dem Fenster schauen.
 
Oben