Reinrassiger Hund ohne Papiere - Mit Papieren?

Minu

Super Knochen
Kann ein reinrassiger Hund ohne Papiere auch Papiere nachträglich erhalten wenn man ihn bei einem Zuchtverband anmeldet? Oder kann dieser niemehr Papiere bekommen? Wie fuktioniert das mit den Papieren?

lg, Naddi
 
Kann das nur für den DSH beantworten, da kann man reinrassige Tiere ( also solche, wo ein Richter findet, daß sie den Rassemerkmalen entsprechen ) nur in das sogenannte Gebrauchshunderegister eintragen lassen.

"Richtige" Papiere gibt es nur, wenn der Züchter von Anfang an alles richtig macht und alle Vorschriften einhält.

Also beide Elterntiere müssen alle Papiere und erforderlichen Untersuchungen, Prüfungen, Ausstellungen und Körungen haben, der Deckackt muß gemeldet werden, der Wurf muß gemeldet und mehrfach durch einen Zuchtwart besichtigt werden, die Welpen müssen vor der Abgabe geimpft und tätowiert werden, dann kann man ( der Züchter ) um die Papiere einreichen und bekommt sie nach ein paar Monaten. Außerdem muß man Mitglied im Verein sein und eine Zwingerkarte besitzen.
 
ich habe einen Dalmatiner der keine Papiere hatte und habe mir über den Zuchtverband der Dalmatiner Papiere ausstellen lassen.
Jetzt frage ich mich oft warum ich das gemacht habe, hat nur Geld gekostet
Zwar war ich mit meinen Dalmi bei Ausstellungen aber das war nicht meins hab also unnötig Geld für ein Blatt Papier ausgegeben.

Meine Frage wozu brauchst Du für Deinen Hund Papiere?
 
Cato schrieb:
Kann das nur für den DSH beantworten, da kann man reinrassige Tiere ( also solche, wo ein Richter findet, daß sie den Rassemerkmalen entsprechen ) nur in das sogenannte Gebrauchshunderegister eintragen lassen.

"Richtige" Papiere gibt es nur, wenn der Züchter von Anfang an alles richtig macht und alle Vorschriften einhält.

Also beide Elterntiere müssen alle Papiere und erforderlichen Untersuchungen, Prüfungen, Ausstellungen und Körungen haben, der Deckackt muß gemeldet werden, der Wurf muß gemeldet und mehrfach durch einen Zuchtwart besichtigt werden, die Welpen müssen vor der Abgabe geimpft und tätowiert werden, dann kann man ( der Züchter ) um die Papiere einreichen und bekommt sie nach ein paar Monaten. Außerdem muß man Mitglied im Verein sein und eine Zwingerkarte besitzen.

Wenn der Hund im Grauchshunderegister eingetragen ist, kann man mit ihm dann auch auf Hundeshows, usw. gehen?
 
Happy schrieb:
ich habe einen Dalmatiner der keine Papiere hatte und habe mir über den Zuchtverband der Dalmatiner Papiere ausstellen lassen.
Jetzt frage ich mich oft warum ich das gemacht habe, hat nur Geld gekostet
Zwar war ich mit meinen Dalmi bei Ausstellungen aber das war nicht meins hab also unnötig Geld für ein Blatt Papier ausgegeben.

Meine Frage wozu brauchst Du für Deinen Hund Papiere?


Ich brauch keine Papiere für meinen Hund (hab sowieso einen Mix). Ich wollte einfach mal das thema aufkommen lassen, weil es mich interessiert!
 
Ich glaube nicht, daß man mit einem DSH zur Ausstellung darf, wenn er keine Papiere hat, sondern nur im Gebrauchshunderegister eingetragen ist, aber ich weiß es nicht genau. Macht ja eigentlich wenig Sinn, auf der Ausstellung soll ja auch der ( äußerliche ) Wert für die Zucht beurteilt werden, und wozu braucht man das, wenn man nicht züchten darf?
 
Wofür man das braucht? - Möcht ich auch gerne wissen (außer für die Zucht und Preise gewinnen!)
 
Also mit meiner ( Zucht- ) Hündin war ich genau 2 x auf einer Ausstellung, und zwar deshalb 2 x , weil beim 1. Mal unvorbereitet und daher mit ungerechtfertigt schlechterer Note, beim 2. Mal hat es dann geklappt. Ist ja aber auch super doof bei den DSH, da muß man ewig lange im Kreis rennen, und wehe, wenn der Hund nicht fest an der Leine zieht und so weit wie möglich die Haxen im Trab nach vorne wirft....wozu ein Schäferhund das braucht, weiß ich bis heute noch nicht genau. Im Ernstfall wird ja doch eher im Galopp gelaufen...
 
Wie die Eintragung ins ÖHZB genau geregelt ist, ist vom Rassezuchtverein abhängig.

Die Retriever müssen in aller Regel den Wesenstest (nach Schweizer Muster) bestehen und auf einer Show einem Formwertrichter außer Konkurrenz vorgeführt werden, der dann das rassetypische Aussehen bestätigt oder nicht bestätigt.
Dann kann ein Hund Registerpapiere erhalten.

Ins B-Blatt oder A-Blatt kann der Hund aber dann glaube ich nur übertragen werden wenn der die VGP (Voll-Gebrauchs-Prüfung, eine Jagdliche Retrieverprüfung) besteht.

Registerpapiere können schon vorteile haben - man kann z.B. auch auf internationale Prüfungen (für Retriever z.B. Workingtests) oder eventuell auch auf Shows, wenn man es sich einbildet. In Deutschland kann man z.B. in aller regel nur auf den retrieverausbildungsplatz wenn der Hund FCI-Papiere hat, weil die einen ziemlichen Andrang haben und die Plätze normalerweise erst an die FCI-Hunde vergeben. Der ÖRC handhabt das anders, so konnte ich mit meiner Tinca zu Kurse und Prüfungen (ÖRC intern), aber komisch ist es schon, wenn dann auf der Urkunde "Mischrasse" steht.

Ich würde einen Rassehund auch nur kaufen wenn er FCI-Papiere hat - meine persönlich Einstellung ;) Dabei geht es mir weniger um die "Qualität" des Hundes - die kann schwanken und ist wahrhscheinlich debattierbar - sondern um die Ausbildungsmöglichkeiten. Workingtests für Retriever gibt es meines Erachtens bis jetzt nur über die FCI.
 
Ilio schrieb:
Wie die Eintragung ins ÖHZB genau geregelt ist, ist vom Rassezuchtverein abhängig.


Ich würde einen Rassehund auch nur kaufen wenn er FCI-Papiere hat - meine persönlich Einstellung ;) Dabei geht es mir weniger um die "Qualität" des Hundes - die kann schwanken und ist wahrhscheinlich debattierbar - sondern um die Ausbildungsmöglichkeiten. Workingtests für Retriever gibt es meines Erachtens bis jetzt nur über die FCI.

Einen Rassehund würde ich auch nur mit Papieren kaufen, oder gleich einen Hund vom Tierschutzhaus ö.ä.
Die Ausbildung, die man mit einem DSH machen muß, um zur Zucht zugelassen zu werden ( mindestens ÖPO 1 oder IPO 1 ), kann man aber mit jedem geeigneten Hund machen, Rasse oder Mischung egal.
 
Danke für die bisherigen Antworten! Ich finde Papiere sollten die Hunde von Anfang haben, damit sie, wie schon erwähnt, bessere Ausbildungsmöglichkeiten haben.

Freue mich auf weiter Antworten: Wie z.B. sind die Papiere beim Prager Rattler bzw. Pinscher? Für welchen Sport sind diese Papiere wichtig?....


lg
 
Ich suche ausschließlich nach ausführlichen, gescheiten und wahren Antworten auf meine Fragen! Also lasst bitte die dummen Bemerkungen sein. Danke.

lg an alle
 
Ich wurde nur dann nachtraglich Papiere erstellen lassen wenn ich ernsthaft in den Hundesport einsteigen mochte, also wenn ich einen Hund mit Potential hab und mich das Ganze wirklich interessiert.

Da ist man mit Papieren klar im Vorteil, weil man doch einige Platze, Prufungen nur mit Papieren bekommt.
In meinem Fall war es so das ich einen reinrassigen Hund hatte, aber ohne Papiere, ich hab uber ein halbes Jahr gebraucht bis ich sie bekam, da war Jack gerade fast 2 Jahre alt.

Meine personliche Einstellung ist, mit Papieren geht vieles leichter.
 
oNaDDio schrieb:
Danke für die bisherigen Antworten! Ich finde Papiere sollten die Hunde von Anfang haben, damit sie, wie schon erwähnt, bessere Ausbildungsmöglichkeiten haben.

hallo,
also ich habe einen rassehund ohne papiere, mit dem hab ich dieselben guten oder schlechten ausbildungsmöglichkeit wie zuvor mit meinen rassehund mit papiere.


wichtig werden die papiere erst dann wenn du so gut bist um es auf eine wm zu schaffen, so ist das zumindest im vpg sport.

ansonsten sind papiere nur zum züchten *wichtig*
 
Mondioring????
das wäre mir absolut neu....... ich lasse mich aber gern eines besseren belehren :D

vieleicht meldet sich ja noch jemand der sich in dem bereich auskennt, für vpg werden sie aber wie gesagt erst ab wm notwendig.

asonsten sind papiere für prüfungen wichtig wenn man in der schweiz wohnt, dort kann man nur ein mal im leben mit einen hund ohne papiere an prüfungen teilnehmen.
 
Also ich hab jetzt uber eine Stunde im Mondio Forum rumgesucht, finde aber nicht mehr die Info die damals auf der HP stand.

Is scho ein alter Beitrag, soweit ich das damals verstanden habe darf man mit jeder FCI anerkannten Rasse teilnehmen und die Prufungen konnen nur dann bewertet werden wenn man Papiere hat.
So hab ichs verstanden und ich glaub entfernt daran das das auch so ahnlich in der HP stand.
 
Oben