Registrierstellen......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
längst bekannt das es darum geht das die Hundesteuer per Lesegerät kontolliert werden kann.

les - les -les == Steuerzahler, past

ob gestohlen oder net, wayne interessierts?
 
Wir suchen die Maus ja schon überall, wenn sie wo auftaucht, kann Caro sich ihr Eigentum einfach nehmen und fertig, notfalls wird die Polizei gerufen.

Ich hab das jetzt erst gelesen....NEIN, kann man nicht! Man kann nicht so einfach "sein Eigentum" wieder "zurückstehlen"!

Caro sollte sich einmal mit Juristen in Verbindung setzen - bevor sie einen nächsten Blödsinn macht!

Ich weiß jetzt nicht, wo es kostenlose Rechtsberatung gibt - AK wird für solche Fälle ja nicht zuständig sein - aber vielleicht findet ihr trotzdem wen.

Leutln, mit trotzig-kindlichen Aktionen à la "Den Hund hol ich mir jetzt zurück!" kommt man noch mehr in die Rue de la Gack!
 
Die juristische Auskunft habe schon gegeben, zum Nulltarif.
Und die Polizei macht in zivilrechtlichen Sachen nichts, maximal Personalienfeststellung.
Dann kann sich ex Besitzerin und eventuelle noch Eigentümerin mit jetzt Besitzer/in um das Eigentum vor Gericht streiten. Bis das geklärt ist bleibt Hu normalerweise bei jetzt Besitzer/in. Weil der Staat den Besitz schützen will um eigenmächtiges an sich nehmen hintanzuhalten.

Ps: ich kenn mich von Berufswegen aus
 
Es geht um Besitzstörung wobei nur jener besitzer geschützt wird vor wegnahme der nicht mit gewalt, heimtücke oder list die sache in seinen Besitz gebracht hat. Und das ist bei einem der einen hund unbedarft vermittelt bekommen hat nicht der fall. Anders wäre es wenn die Orga Dame selbst mit Lena angetroffenen wird. Dann schaut es besser aus.

Diebstahl ist es jedenfalls nicht.
 
Wenn ich die "neue" Besitzerin eines Hundes wäre, die diesen in gutem Glauben von einer Tierschutzorga übernommen hätte und nach 1 Jahr käme der rechtmäßige Besitzer daher und würde den Hund zurück haben wollen, würde ich mich aber auch schön bedanken :mad:! Abgesehen von den emotionalen Aspekten, kämen da noch die finanziellen Aspekte hinzu ! :(

Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass ich mich - wenn ich bei Übernahme des Hundes nichts von den Machenschaften gewusst hätte , sprich keine Mittäterin gewesen wäre, ich mich selbst wenn ich die Suchmeldungen lesen würde, nicht melden würde!
 
Wenn ich die "neue" Besitzerin eines Hundes wäre, die diesen in gutem Glauben von einer Tierschutzorga übernommen hätte und nach 1 Jahr käme der rechtmäßige Besitzer daher und würde den Hund zurück haben wollen, würde ich mich aber auch schön bedanken :mad:! Abgesehen von den emotionalen Aspekten, kämen da noch die finanziellen Aspekte hinzu ! :(

Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass ich mich - wenn ich bei Übernahme des Hundes nichts von den Machenschaften gewusst hätte , sprich keine Mittäterin gewesen wäre, ich mich selbst wenn ich die Suchmeldungen lesen würde, nicht melden würde!

Nicht wissen schützt vor Strafe nicht...wenn du Diebesgut einkaufst, dann bleibst du auf den Kosten sitzen. Ein Bekannter von mir, hat sich sein Traumauto (irgendein BMW) in Deutschland um 40.000€ gekauft...Tja ein halbes Jahr später stand die Polizei da....war Auto weg und Geld auch:o
 
Nicht wissen schützt vor Strafe nicht...wenn du Diebesgut einkaufst, dann bleibst du auf den Kosten sitzen. Ein Bekannter von mir, hat sich sein Traumauto (irgendein BMW) in Deutschland um 40.000€ gekauft...Tja ein halbes Jahr später stand die Polizei da....war Auto weg und Geld auch:o
Ich weiß, dass das gesetzlich so geregelt ist, aber trotzdem ist und bleibt es eine Ungerechtigkeit sondergleichen ! Man hat doch meist gar nicht die Möglichkeit zu eruieren ob es sich um Diebesgut handeln könnte, also bei einem Hund von einer Tierschutzorga würde ich niemals auf die Idee kommen, dass der Hund gestohlen sein könnte. Aber man lernt nie aus ! :mad:
 
Gutgläubiger Erwerb Eva ..... wer hat Jus studiert und wem glaubst kannst bei solchen auskünften trauen :D -->> genau mir

Eine Karre von privat wäre bedenklicher Ankauf, von einem Händler gekauft gilt als gutgläubig.
Analog dazu Hund von Orga oder Tierhandlung.

Ist aber eh sinnlose Diskussion, da Hundsaufenthalt unklar.

Hoffe nur das sich das Mädel nicht durch unkluges Vorgehen alles verbaut wenns ihn findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
man könnte ja, so man den hund findet und es hat ihn wer ohne wissen übernommen die sache mal erklären und dann auf verständniss hoffen.
Und dann schauen, wem der Hund mehr zugeht.

Jedenfalls sind bei der Diskussion hier die Orgas schön still - wie war das noch mit sowas gibts nicht das eine orga hunde einsackt?
 
Bei mir ist das Hundethema ja sowieso ein "Auslaufmodell", nach Chester und Crazy kommt kein Hund mehr ... aber "Schutzvertrag" würde ich keinen unterschreiben außer beim TSH (das immer so schlecht dasteht, weil man angeblich keinen Hund kriegt :rolleyes:), weil der schützt mich gegen gar nichts ! Und meine Hunde schütze ich schon selbst, ich brauch niemanden der meine Hunde vor mir schützt - schon gar keine Tierschutzorgas, wo ich dann unter anderem zuweilen lese dass irgendwer via internet irgendwen sucht der irgendwo bei irgendwem eine Vorkontrolle macht ! :mad:
 
Jeder kann hergehen und einen gestohlenen oder unterschlagenen Hund einfach auf sich registrieren und umregistrieren! Einfach so, weil ein Eigentumsnachweis wird nicht gefordert!!
Das kanns doch bitte echt nicht sein!!!

Das versteh ich nicht. man kann nicht "einfach so" umregistrieren bei animal data. Das kann kein "Fremder" machen. Ich kenne es nur so dass derjenige auf den es registriert ist, das auf den neuen Besitzer umregistrieren kann.
In dem Fall gehe ich davon aus dass der Hund vorher noch nicht registriert war? (Hoffe habe nichts übersehen?)
 
Das würde bedeuten, dass wenn der Besitzer auf den der Hund registriert ist stirbt, der Hund für immer auf einen Toten registriert bleiben muss ;) Du hast offenbar keine Vorstellung wie leicht man einen Hund umregistrieren lassen kann :(
 
Das würde bedeuten, dass wenn der Besitzer auf den der Hund registriert ist stirbt, der Hund für immer auf einen Toten registriert bleiben muss ;) Du hast offenbar keine Vorstellung wie leicht man einen Hund umregistrieren lassen kann :(

Wenn jemand stirbt gibt es dafür einen Nachweis, dann macht das aber kein "Fremder".
Und man kann den Hund nicht selber als "Fremder" umregistrieren. Dazu braucht man die animal data Karte. Da steht nämlich der Code drauf den man dazu braucht.
Und hier steht doch dass Nina K. den Hund umregistriert hat. Das kann sie aus meiner Erfahrung definitiv nicht!
Wir können das gerne mal durchspielen. Du zahlst mir die 18 Euro, ich registriere einen Hund (Ich rede von amtlicher Registrierung zusätzlich anklicken) und du versuchst ihn umzuregistrieren. Mach ich gerne.
 
Ich werde jetzt nicht erzählen wie einfach das geht, aber ich weiß es aus persönlicher Erfahrung, dass das ganz ohne Animaldata-Karte und selbst ohne Impfpass funktioniert und nachweisen brauchst du gar nichts !
 
Ich werde jetzt nicht erzählen wie einfach das geht, aber ich weiß es aus persönlicher Erfahrung, dass das ganz ohne Animaldata-Karte und selbst ohne Impfpass funktioniert und nachweisen brauchst du gar nichts !

Und genau das ist doch interessant. was hast du bitte für ein Problem zu erzählen wie das geht? Wo steht das wie das geht? Wenn dem wirklich so ist werde ich gerne nachfragen. Und z.B. wozu bezahlt man dann 18 Euro? für den Wind?
 
diese fragen stellen sich normal nicht, weil ein Dieb bzw. Unterschlager den Teufel tun wird und mit seinem Ausweis sich den gefladerten Hund zu registrieren. :eek: Wäre ja so als wenn ein Einbrecher seine Visitenkarte liegen ließe.

Lena war offenbar nie bei Animal Data registriert, sie schrieb was von Tasso. Dann hat die Orga sich wohl NEU-registriert und das geht 100% immer.

http://forum.ksgemeinde.de/archive/index.php/t-139339.html
Die Registrierung bei Animaldata wurde widerrechtlich vorgenommen! Die Halterin ist bei Petcard und Tasso registriert!

Tja, Kardinal-Fehler. Animal Data gilt in Österreich und dort hat man seinen Hund zu registrieren und nur bei bewußter Eigentumsübertragung die Karte mit dem Code aus der Hand geben!

Antwortet lieber mal zum Thema: solche Orgas gibts nicht, die Tiere gegen den Willen des nach deren Diktion "Verwahrers" an sich bringen und dann neu (gegen neue Schutzgebühr?) vermitteln! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
diese fragen stellen sich normal nicht, weil ein Dieb bzw. Unterschlager den Teufel tun wird und mit seinem Ausweis sich den gefladerten Hund zu registrieren. :eek: Wäre ja so als wenn ein Einbrecher seine Visitenkarte liegen ließe.

Lena war offenbar nie bei Animal Data registriert, sie schrieb was von Tasso. Dann hat die Orga sich wohl NEU-registriert und das geht 100% immer.

http://forum.ksgemeinde.de/archive/index.php/t-139339.html
Die Registrierung bei Animaldata wurde widerrechtlich vorgenommen! Die Halterin ist bei Petcard und Tasso registriert!

Tja, Kardinal-Fehler. Animal Data gilt in Österreich und dort hat man seinen Hund zu registrieren und nur bei bewußter Eigentumsübertragung die Karte mit dem Code aus der Hand geben!

Antwortet lieber mal zum Thema: solche Orgas gibts nicht, die Tiere gegen den Willen des nach deren Diktion "Verwahrers" an sich bringen und dann neu (gegen neue Schutzgebühr?) vermitteln! :mad:

Danke. Genau so habe ich das auch verstanden. Dann ist natürlich problemlos eine Neuregistrierung bei animaldata möglich. Die können dann da gar nichts dafür.
 
diese fragen stellen sich normal nicht, weil ein Dieb bzw. Unterschlager den Teufel tun wird und mit seinem Ausweis sich den gefladerten Hund zu registrieren. :eek: Wäre ja so als wenn ein Einbrecher seine Visitenkarte liegen ließe.

Lena war offenbar nie bei Animal Data registriert, sie schrieb was von Tasso. Dann hat die Orga sich wohl NEU-registriert und das geht 100% immer.

http://forum.ksgemeinde.de/archive/index.php/t-139339.html
Die Registrierung bei Animaldata wurde widerrechtlich vorgenommen! Die Halterin ist bei Petcard und Tasso registriert!

Tja, Kardinal-Fehler. Animal Data gilt in Österreich und dort hat man seinen Hund zu registrieren und nur bei bewußter Eigentumsübertragung die Karte mit dem Code aus der Hand geben!

Antwortet lieber mal zum Thema: solche Orgas gibts nicht, die Tiere gegen den Willen des nach deren Diktion "Verwahrers" an sich bringen und dann neu (gegen neue Schutzgebühr?) vermitteln! :mad:

registrieren musst du deinen Hund nur bei der amtlichen heimtierdatenbank, die anderen "registrierstellen" kann man, muss man aber nicht machen, wennst bei petcard registriert bist, werden die Daten automatisch an die heimtierdatenbank weitergeleitet:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben