Sheera
Profi Knochen
Animaldata verlangen nix, keinen Eigentumsnachweis, gar nix. Da kann jeder Trottel hergehen und einen Hund registrieren, auch wenn er ihm nicht mal gehört.
Ausgehend jetzt von dem Fall hier http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=115959
Lena wurde am 23. Mai widerrechtlich aus dem Tierheim Linz abgeholt (Meldung beim Tierschutzombudsmann auch schon gemacht, weil diese Vorgehensweise war von Seiten des Tierheimes auch widerrechtlich!!) und am 24. Mai auf einen "Tierschutzverein" registriert. Obwohl der Hund noch immer im Eigentum der Halterin war und ist und von der lieben Dame der Orga schlichtweg unterschlagen wird und die 650 Euro "Pensionskosten" rauspressen möchte!!!! Für einen Hund den diese "Organisation" nicht mal haben dürfte! Anmerkung dazu auch noch: die Dame behauptet überall die Halterin hätte Vertragsbruch begangen..... der Vertrag ist auch ungültig da er von einer nicht dazu berechtigten Person unterschrieben wurde, daher war der Kauf im Endeffekt mündlich, Kaufpreis wurde bezahlt für Lena, Einzahlungsbeleg vorhanden - Ware von A nach B verkauft und bezahlt, Kauf rechtsgültig!!! Und auch wenn der Vertrag gültig gewesen wäre, wäre die Zusatzoption daß der Hund im Eigentum der Orga bleibt, ungültig da Lena nachweislich nicht durchgehend bei der Orga registriert blieb sondern erst nach der widerrechtlichen Abholung reg. wurde!
Caro hat jetzt die Anzeigebestätigung etc. an Animaldata gesendet und sie aufgefordert den Datensatz zu löschen und dann kam einfach nur eine Anweisung daß sie einfach Lena registrieren sollte, dann wirds automatisch gelöscht, der "vorübergehende Eintrag einer Tierschutzorganisation".
Ich persönlich empfinde das ganze Vorgehen von den Registrierstellen eine Frechheit!!
Die verlangen alle gar nix!! Keinen Kaufvertrag, keinen Eigentumsnachweis daß einem ein Hund gehört, gar nix!!!!
Dann ist da noch was was mir sehr sauer aufstößt:
Diese "Organisation" die Lena widerrechtlich registrierte, darf da gratis registrieren obwohl diese "Organisation" kein Tierheim betreibt und auch keine Auflagen erfüllen kann die ein Tierheim braucht...... wie auch als 2 Mann-Verein und mit Wohnung in einem Mehrparteienhaus als Vereinssitz.
Da frag ich mich auch wie das funktionieren soll, das verstößt bei Animaldata ja gegen die Prinzipien die drin öffentlich einsehbar stehen......
Jeder kann hergehen und einen gestohlenen oder unterschlagenen Hund einfach auf sich registrieren und umregistrieren! Einfach so, weil ein Eigentumsnachweis wird nicht gefordert!!
Das kanns doch bitte echt nicht sein!!!
Ausgehend jetzt von dem Fall hier http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=115959
Lena wurde am 23. Mai widerrechtlich aus dem Tierheim Linz abgeholt (Meldung beim Tierschutzombudsmann auch schon gemacht, weil diese Vorgehensweise war von Seiten des Tierheimes auch widerrechtlich!!) und am 24. Mai auf einen "Tierschutzverein" registriert. Obwohl der Hund noch immer im Eigentum der Halterin war und ist und von der lieben Dame der Orga schlichtweg unterschlagen wird und die 650 Euro "Pensionskosten" rauspressen möchte!!!! Für einen Hund den diese "Organisation" nicht mal haben dürfte! Anmerkung dazu auch noch: die Dame behauptet überall die Halterin hätte Vertragsbruch begangen..... der Vertrag ist auch ungültig da er von einer nicht dazu berechtigten Person unterschrieben wurde, daher war der Kauf im Endeffekt mündlich, Kaufpreis wurde bezahlt für Lena, Einzahlungsbeleg vorhanden - Ware von A nach B verkauft und bezahlt, Kauf rechtsgültig!!! Und auch wenn der Vertrag gültig gewesen wäre, wäre die Zusatzoption daß der Hund im Eigentum der Orga bleibt, ungültig da Lena nachweislich nicht durchgehend bei der Orga registriert blieb sondern erst nach der widerrechtlichen Abholung reg. wurde!
Caro hat jetzt die Anzeigebestätigung etc. an Animaldata gesendet und sie aufgefordert den Datensatz zu löschen und dann kam einfach nur eine Anweisung daß sie einfach Lena registrieren sollte, dann wirds automatisch gelöscht, der "vorübergehende Eintrag einer Tierschutzorganisation".
Ich persönlich empfinde das ganze Vorgehen von den Registrierstellen eine Frechheit!!
Die verlangen alle gar nix!! Keinen Kaufvertrag, keinen Eigentumsnachweis daß einem ein Hund gehört, gar nix!!!!
Dann ist da noch was was mir sehr sauer aufstößt:
ANIMALDATA.COM bietet Tierheimen die Möglichkeit, ihre Heiminsassen kostenlos registrieren zu lassen. Dieses Angebot gilt ausschließlich für ONLINE- Registrierungen die selbst über das Internet eingegeben werden, für den Zeitraum, den ein Tier bis zur Abgabe im Tierheim verbringt, längstens jedoch für 6 Monate.
Seitens des Tierheimes sind im Registrierformular nur die Daten des Tieres einzutragen, die Felder für den Tierbesitzer bleiben bis zur Abgabe des Tieres frei.
Wird ein, mittels Mikrochips gekennzeichnetes und auf den Namen des Tierheims registriertes Tier an einen neuen Besitzer abgegeben, händigt das Tierheim das Registrierformular dem neuen Tierbesitzer aus, welcher die Eintragung bei ANIMALDATA.COM auf seinen Namen veranlassen muss.
Die Personalisierung auf den neuen Tierbesitzer kann ONLINE nur durch einen Tierarzt oder OFFLINE durch Einsendung des Registrierformulars an ANIMALDATA.COM erfolgen.
In beiden Fällen muss auch der künftige Tierbesitzer den Registrierungsantrag unterfertigen, um die Geschäftsbedingungen von ANIMALDATA.COM zur Kenntnis zu nehmen. Dies ist Voraussetzung für eine Registrierung bei ANIMALDATA.COM, da diese mit der Abrufbarkeit bestimmter persönlicher Daten im Internet verbunden ist. Diese Personalisierung ist in der selben Höhe kostenpflichtig wie eine Neuregistrierung.
Mit der Personalisierung wird der Datensatz automatisch aus dem Register des Tierheimes ausgetragen und auf die Registrierungsliste des Tierarztes gesetzt !
Dieser Service von ANIMALDATA.COM soll auch Tierheimtieren die gleiche Sicherheit geben wie anderen Tieren und unterstützt die Interessen des Tierschutzes, da eindeutig gekennzeichnete Tiere nicht leichtfertig ausgesetzt werden können.
Diese "Organisation" die Lena widerrechtlich registrierte, darf da gratis registrieren obwohl diese "Organisation" kein Tierheim betreibt und auch keine Auflagen erfüllen kann die ein Tierheim braucht...... wie auch als 2 Mann-Verein und mit Wohnung in einem Mehrparteienhaus als Vereinssitz.
Tierheime
§ 29. (1) Das Betreiben eines Tierheimes bedarf einer Bewilligung der Behörde nach § 23.
(2) Die Bewilligung ist nach Maßgabe des § 23 und nur dann zu erteilen, wenn
1.
die regelmäßige veterinärmedizinische Betreuung der Tiere sichergestellt ist und
2.
mindestens eine Person mit einschlägiger Fachausbildung ständig bei der Leitung des Tierheimes mitarbeitet.
(3) Die Leitung des Tierheimes hat ein Vormerkbuch zu führen, in dem unter laufender Zahl der Tag der Aufnahme, wenn möglich Name und Wohnort des Eigentümers bzw. Überbringers, eine Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes sowie der Gesundheitszustand der aufgenommenen Tiere einzutragen sind. Beim Abgang der Tiere sind Datum und Art des Abganges sowie, im Fall der Vergabe, Name und Wohnort des Übernehmers festzuhalten. Diese Aufzeichnungen sind drei Jahre lang aufzubewahren und der Behörde auf Verlangen vorzulegen.
(4) Nähere Bestimmungen über die Mindestanforderungen für Tierheime in Bezug auf die Ausstattung, Betreuung von Tieren, Betriebsführung sowie über die von den mit der Tierhaltung beschäftigten Personen nachzuweisende Ausbildung hat der Bundesminister für Gesundheit unter Bedachtnahme auf die Zielsetzung und die sonstigen Bestimmungen dieses Bundesgesetzes sowie den anerkannten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse durch Verordnung festzulegen.
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003541
Da frag ich mich auch wie das funktionieren soll, das verstößt bei Animaldata ja gegen die Prinzipien die drin öffentlich einsehbar stehen......
Jeder kann hergehen und einen gestohlenen oder unterschlagenen Hund einfach auf sich registrieren und umregistrieren! Einfach so, weil ein Eigentumsnachweis wird nicht gefordert!!
Das kanns doch bitte echt nicht sein!!!