Registerpapiere für einen Sporthund


Herrje, JA, der Am Bull ist eine NICHT FCI-anerkannte Rasse, aber wo das doch so schlümmmm ist, kann das doch nur gut sein für ihn?! Muß man sich eben mit der französischen Regierung anlegen, wenn man mit der Listung nicht einverstanden ist, die kommt ja nicht von der FCI!

Besonders der superfunktionale Bully-Typ ist ja quasi der Protagonist des leistungsfähigen Sporthundes, dem die Zucht außerhalb des FCI super gut tut.

http://www.andoo.de/american-bulldog-bully-481674.html

Aber über die FCI aufregen :o
 
Glaub ich nicht. Da hält sich einer nicht an Gesetze! ;)

Flasch, in Österreich können nach wie vor die Zuchtclubs entscheiden ob da Register offen ist. Im Falle der Nordischen wurde es mit Zustimmung aller geschlossen, da immer mehr hunde die offensichtlich nicht reinrassig waren ins Register sollten. Und dies mit massivem Druck. Eine gute Entscheidung.

Monopolstellung? Soeey niemand hindert einen Dissidenzverein dasselbe zu leisten und weltweit anerkannt zu werden. Aber die Realität in D ist ganz einfach dass dies den Dissidenzen viel zu viel arbeit ist, da klagen wir doch lieber weil wir Papiere von dem Verein wollen über den wir schimpfen. typisch Dissi halt.
 
Herrje, JA, der Am Bull ist eine NICHT FCI-anerkannte Rasse, aber wo das doch so schlümmmm ist, kann das doch nur gut sein für ihn?! Muß man sich eben mit der französischen Regierung anlegen, wenn man mit der Listung nicht einverstanden ist, die kommt ja nicht von der FCI!

Besonders der superfunktionale Bully-Typ ist ja quasi der Protagonist des leistungsfähigen Sporthundes, dem die Zucht außerhalb des FCI super gut tut.

http://www.andoo.de/american-bulldog-bully-481674.html

Aber über die FCI aufregen :o


Du verstehst es nicht! Sorry.

Und erklären darf ich es nicht, sonst schimpft Foren-Oberhaupt Sali wieder! ;)
 
wuff ist immer wieder spannend *g*

die eingangsfrage:wie bekommt ein schäferhund (!) registerpapiere damit man hundesport ausüben darf

endposting: der blöde vdh/fci is schuld das alle so monopolisiert werden u. man nun mit keinen ambull mehr nach frankreich einreisen darf

:D
 
Flasch, in Österreich können nach wie vor die Zuchtclubs entscheiden ob da Register offen ist. Im Falle der Nordischen wurde es mit Zustimmung aller geschlossen, da immer mehr hunde die offensichtlich nicht reinrassig waren ins Register sollten. Und dies mit massivem Druck. Eine gute Entscheidung.

Monopolstellung? Soeey niemand hindert einen Dissidenzverein dasselbe zu leisten und weltweit anerkannt zu werden. Aber die Realität in D ist ganz einfach dass dies den Dissidenzen viel zu viel arbeit ist, da klagen wir doch lieber weil wir Papiere von dem Verein wollen über den wir schimpfen. typisch Dissi halt.

Liest Du auch ab und an im Zusammenhang?
 
Du verstehst es nicht! Sorry.

Und erklären darf ich es nicht, sonst schimpft Foren-Oberhaupt Sali wieder! ;)

Falsch: Deine Behauptungen solltest Du doch begründen oder erklären, sofern Du dazu in der Lage bist. Aber Erklärungen über Begriffe wie "Monopol" oder "freier Markt" brauche zumindest ich nicht. Also wie ist das, kann der FCI oder der VDH oder meinetwegen der ÖKV die französische Gesetzgebung ändern ober nicht?????
 
Ich glaube das bringt nichts, wenn Du die Probleme des Monopolismus nicht kennst...

Ist ja nicht schlimm, aber das führt einfach zu weit!

Nicht böse gemeint! :)

Sorry, dass ich die individuellen Urlaubsprobleme von Bullyhaltern nicht kenne - mich interessiert diese Rasse nicht, daher habe ich mich auch nicht mit ihr beschäftigt. Es geht in diesem Thread aber auch nicht um Bullys, sondern um Hunde insgesamt und wenn schon mit Spezifizierung, dann um Schäferhunde. Also erklär das Problem oder lass es bleiben ;-)


Dann korrigieren Sie mich, Frau Lehrerin...

Herrje, JA, der Am Bull ist eine NICHT FCI-anerkannte Rasse, aber wo das doch so schlümmmm ist, kann das doch nur gut sein für ihn?! Muß man sich eben mit der französischen Regierung anlegen, wenn man mit der Listung nicht einverstanden ist, die kommt ja nicht von der FCI!

Besonders der superfunktionale Bully-Typ ist ja quasi der Protagonist des leistungsfähigen Sporthundes, dem die Zucht außerhalb des FCI super gut tut.

http://www.andoo.de/american-bulldog-bully-481674.html

Aber über die FCI aufregen :o

seh ich genauso

Flasch, in Österreich können nach wie vor die Zuchtclubs entscheiden ob da Register offen ist. Im Falle der Nordischen wurde es mit Zustimmung aller geschlossen, da immer mehr hunde die offensichtlich nicht reinrassig waren ins Register sollten. Und dies mit massivem Druck. Eine gute Entscheidung.

Monopolstellung? Soeey niemand hindert einen Dissidenzverein dasselbe zu leisten und weltweit anerkannt zu werden. Aber die Realität in D ist ganz einfach dass dies den Dissidenzen viel zu viel arbeit ist, da klagen wir doch lieber weil wir Papiere von dem Verein wollen über den wir schimpfen. typisch Dissi halt.

Danke, Husky - Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
 
Falsch: Deine Behauptungen solltest Du doch begründen oder erklären, sofern Du dazu in der Lage bist. Aber Erklärungen über Begriffe wie "Monopol" oder "freier Markt" brauche zumindest ich nicht. Also wie ist das, kann der FCI oder der VDH oder meinetwegen der ÖKV die französische Gesetzgebung ändern ober nicht?????

Was hat der freie Markt damit zu tun? :confused:

Die Fragestellung allein, geht am Problem vorbei und dokumentiert Dein Unverständnis!

Aber das wundert nicht, bei den Beiträgen die ich bisher von Dir gelesen habe.

Kann sein, das der Satz Dir bekannt vorkommt. Ich habe auch nicht wirklich Interesse mit Dir tiefgründiger zu kommunizieren.

Ich danke für Dein Verständnis. :curtain:
 
Die einzigen Armen sind die Beschränkten, die sofort schreien, wenn etwas keine FCI-Papiere hat.

wow welch hohes Diskussionsniveau

Wie soll den so ein vernünftiger Konkurrenzverein entstehen, wenn es doch automatisch böse ist?

Ordentliche Shows, richtige ZZL, Keine banychampions , Internationale Champions die ihr Land nie verlassen haben usw. ordentliche untersuchungen. Bei meiner Rasse ist das z.B weder in Ö nochh in D in der Dissidenz gegeben. Im Gegenteil, dort findest du die Hunde oft die in der FCI bereits schlechtes vererbt haben.


Klar, die meisten, die ohne Papiere züchten tun dies, weil sie sich was sparen wollen - andere wollen aber wirklich etwas Gutes tun (siehe z.B. Möpse mit Nasen).

Ich habe noch keinen Vermehrer der Normalrassen gesehen(Qualzuchten ausgenommen) die auf Untersuchungen, usw Wert legen. Zucht ist halt ein wenig mehr als nette Hundchen zu verpaaren.

Was diese Monopolstellung vielen Rassen angetan hat sehen wir ja...


Bleibst du ein Mal realistisch bist, siehst du das in den Dissidenzen dasselbe (nur mit weniger untersuchungen usw) gezüchtet bis auf gaaanz wenige Ausnahmen,.. Aber schiebt man halt ein Mal alles auf die böse FCI. Komisch nur dass die Dissi genau der nacheifert.
 
Was hat der freie Markt damit zu tun? :confused:

Die Fragestellung allein, geht am Problem vorbei und dokumentiert Dein Unverständnis!

Aber das wundert nicht, bei den Beiträgen die ich bisher von Dir gelesen habe.

Kann sein, das der Satz Dir bekannt vorkommt. Ich habe auch nicht wirklich Interesse mit Dir tiefgründiger zu kommunizieren.

Ich danke für Dein Verständnis. :curtain:

Dank das gleiche kann ich an dich zurückgeben.:rolleyes:
 
naja, es scheint ja Züchter zu geben, die geben die Hunde nicht ohne Papiere ab??

Ich kenn dafür jemanden, der hat den Hund ohne Papiere um 350 statt 1000 Euro bekommen, nur, weils auf Papiere verzichtet haben.

Nettes usrede von dem "Züchter" wenn sie Papiere gewollt hätte, hätte es zu 99% gar keine gegeben. Darauf spekulieren ja Leute die solches anbieten,
 
Bei mir verlässt kein Hund mein Haus ohne seine Papiere...
Welchen Sinn sollte das auch haben?
Und ne, unsere käufer hängen sich die nicht an die Wand, auch wir nicht.. aber ich weiß wer die Ahnen sind, auf was diese Untersucht sind usw.

Man versucht neues Blut, bessere Gesundheitswerte etc. zu importieren, das kostet Geld... ich kenne keinen vermehrer, der für einen Hund, weil er gesund ist etc. 2900€ zahlt...denen isses egal, hauptsache billig den einen auf den anderen setzen... - selbiges wird wohl auch bei den "Züchten" passieren, die dann ohne Papiere verkaufen, da werden klar Untersuchungen nicht eingehalten, oder Abstände zwischen den Würfen.
 
Bleibst du ein Mal realistisch bist, siehst du das in den Dissidenzen dasselbe (nur mit weniger untersuchungen usw) gezüchtet bis auf gaaanz wenige Ausnahmen,.. Aber schiebt man halt ein Mal alles auf die böse FCI. Komisch nur dass die Dissi genau der nacheifert.

teilweise noch schlimmer - wenn ich mir zum beispiel die rottis ansehe.... oder auch andere rassen. komisch, dass viele "züchter" zur dissidenz gehen bzw. plötzlich eigene "Verbände" gründen, die ihre Hunde in der FCI aus gesundheitlichen Gründen nicht zuchttaufglich bekommen haben oder aber die sich vorher immer wieder darüber empören, wieviel aufwand es doch ist, all die notwendigen untersuchungen und prüfungen zu machen....

obwohl es natürlich auch andere natürlich gewachsene strukturen als die fci gibt - wenn ich mir zum beispiel den nvbk oder die knpv ansehe, würde ich dort jederzeit einen hund kaufen

Was hat der freie Markt damit zu tun? :confused:

Die Fragestellung allein, geht am Problem vorbei und dokumentiert Dein Unverständnis!

Aber das wundert nicht, bei den Beiträgen die ich bisher von Dir gelesen habe.

Kann sein, das der Satz Dir bekannt vorkommt. Ich habe auch nicht wirklich Interesse mit Dir tiefgründiger zu kommunizieren.

Ich danke für Dein Verständnis. :curtain:

Pepsi, kannst Du auch mal eine Antwort geben? Oder einfach nur blind in die Menge schießen?
 
Bei mir verlässt kein Hund mein Haus ohne seine Papiere...
Welchen Sinn sollte das auch haben?
Und ne, unsere käufer hängen sich die nicht an die Wand, auch wir nicht.. aber ich weiß wer die Ahnen sind, auf was diese Untersucht sind usw.

Man versucht neues Blut, bessere Gesundheitswerte etc. zu importieren, das kostet Geld... ich kenne keinen vermehrer, der für einen Hund, weil er gesund ist etc. 2900€ zahlt...denen isses egal, hauptsache billig den einen auf den anderen setzen... - selbiges wird wohl auch bei den "Züchten" passieren, die dann ohne Papiere verkaufen, da werden klar Untersuchungen nicht eingehalten, oder Abstände zwischen den Würfen.

Wie kommt es dann zum Gesundheitszustand vieler Rassen in der "offiziellen" Vereinszucht?
 
Durch ein falsches Idealbild sowohl von Züchter wie auch vom Käufer...., deswegen ist aber nicht alles böse und falsch...
 
Oben