Raunzer

Gugguggs

Super Knochen
So langsam nervt es mich, also frag ich mal bei euch nach Ideen

Gustav (eigentlich ist es immer Gustav) bekommt (wie alle anderen Hunde auch) ein Schweineohr oder Stangerl oder oder oder...

Dann passiert Folgendes:

Er nimmt es und frisst es (daran wäre nix) und raunzt dann alle anderen Hunde an, ihm den Anteil abzugeben.
Das dachte ich mir umgehe ich, indem ich ihm einfach was größeres gebe - die anderen bekommen Schweineohrbruch, er ein Ganzes.

Er nimmt es, legt es ab (bevorzugt auf irgendeiner Türschwelle), legt sich 50-100 cm entfernt und raunzt jeden Hund an, der sich in die Nähe wagt.... tut das keiner, legt er es vor den Hund, der darf dann keinen Mucker mehr machen sonst pudelt er sich auch und raunzt...

Aktuell geb ich die Dinger in versch. Räumen, aber Gustv liegt und wartet, bis die Tür aufgeht und er die Teile strategisch günstig positionieren kann.

Ich kann ihm das wegnehmen oder tauschen, wenn er dann nur noch winselt weil er nicht weiß wohin damit, dann tu ich das.... aber irgendwie isses blöd
 
Ich hatte vor kurzem eine Hündin für eine gute Woche zu Besuch .... nach schon ziemlich langer Zeit mit nur einem Hund (jetzt ein knappes Jahr), war ich wieder mal fasziniert, begeistert, überrascht über die Sprache zwischen zwei Hunden. Das Beobachten hat mir viel Fernsehen erspart!;) Und ich hab oft fast Tränen gelacht ....

Ich würde sagen, Gustav ist ein Provokateur, der die Rudel-Grenzen austestet. Hast Du einen Ahnung, was er machen würde, wenn sich einer der anderen doch trauen würde, ihm sein Schweineohr wegzunehmen? Um die Raunzerei wirst wohl nicht herumkommen, egal, wie Du es einfädelst. Er provoziert die anderen, indem er das Ohr vor ihren Augen liegen lsst und austestet, was sie wohl machen. Käme einer von ihenn in die Versuchung, es sich doch schnappen zu wollen, würde er denjenigen wohl "vermöbeln" oder zumindest wirklich anpöbeln? Ist Gustav der Rudelführer oder Boss, oder glaubt er nur, es zu sein, oder auch werden zu wollen?

Bei meinen Rüden ist es immer sehr schleichend vor sich gegangen, kurioserweise war die RO, wenn man überhaupt von einer sprechen konnte, immer unterschiedlich, je nachdem, wo wir uns gerade befunden haben. Der Alte Rote war zuhause der "Boss", draussen war es der Junge Schwarze.

Bei der Besuchshündin beobachtete ich einige Male, dass sie, nachdem SIE ihren Ochsenziemer vertilgt hatte, und sehr offensichtlich für den meines Rodins brennend interessierte, alarmierend bellte und zwischen Wohnzimmer und Wohnungstür hin und herflitzte. Bis mein Langsamdenkerchen Rodin aufstand, um ebenfalls nachzusehen. Und dabei seinen Ochsenziemer liegen ließ, den sich Madame schleunigst schnappte und damit verschwand. Aber so großzügig Rodin normalerweise wirklich ist, das war ihmdann wohl doch zu dreist und er ist ihr nachgegangen, hat sie brummend fixiert und der Eing eschüchterten dann den Ochsenziemer wieder abgenommen.

liebe Grüße
Gini und Rodin
 
So langsam nervt es mich, also frag ich mal bei euch nach Ideen

Gustav (eigentlich ist es immer Gustav) bekommt (wie alle anderen Hunde auch) ein Schweineohr oder Stangerl oder oder oder...

Dann passiert Folgendes:

Er nimmt es und frisst es (daran wäre nix) und raunzt dann alle anderen Hunde an, ihm den Anteil abzugeben.
Das dachte ich mir umgehe ich, indem ich ihm einfach was größeres gebe - die anderen bekommen Schweineohrbruch, er ein Ganzes.

Er nimmt es, legt es ab (bevorzugt auf irgendeiner Türschwelle), legt sich 50-100 cm entfernt und raunzt jeden Hund an, der sich in die Nähe wagt.... tut das keiner, legt er es vor den Hund, der darf dann keinen Mucker mehr machen sonst pudelt er sich auch und raunzt...

Aktuell geb ich die Dinger in versch. Räumen, aber Gustv liegt und wartet, bis die Tür aufgeht und er die Teile strategisch günstig positionieren kann.

Ich kann ihm das wegnehmen oder tauschen, wenn er dann nur noch winselt weil er nicht weiß wohin damit, dann tu ich das.... aber irgendwie isses blöd
Ja das kenne ich doch von wo. Bei meinen 5Huskys und den Malamute ist es auch so. Da gibts einen chefhund(früher eben Snow). Der hat die anderen Hundis angesehen, leise geknurrt und schon liesen sie die Ohrlis fallen. Habe es dann immer unterbunden und ihm geschimpft. Jetzt da mein Grisu Chefhund ist, gibts das nicht mehr. Was auch aufgefallen ist, dass Snow immer nur das ringerl am Ohr, also das Innenohr fressen wollte, die Spitze lies er dann über.
War teilweise zwar sehr nervig, weil er es eben nicht zu tun hatte. Aber man sah auch schön das Sozialverhalten der anderen Hunde.
Ich habe Snow dann auch immer in einen eigenen Raum gesperrt und ihn dort sein Ohrli gegeben. Hat er es dann aber nach einer gewissen Zeit noch nicht gefressen gehabt, dann war es weg. Ich lasse ihm doch nicht den ganzen Tag zeit, nur damit er die Anderen ärgern kann.
Er hatte es dann aber schnell kapiert gehabt und nun gibts sowieso keine Probleme mehr damit.
 
Klingt einleuchtend, aber:

Hat Chefhund sowas nötig? Oder will er nur stänkern.....
Nein ich finde es genauso unnötig und Grisu macht es nicht obwohl er nun chef ist. Aber Snow hat sich gerne beweisen wollen. Frag mich nicht warum er so war. Aber seitdem eben Grisu nun Chef ist er sowieso total verändert und viel ausgeglichener find ich.
 
easy zeigt Tendenzen für sowas, Knochen vor die offene Tür legen, sich strategisch in die Mitte des Raums legen um alles zu sehen und dann Mausi anpfauchen, oder die Kater, wenn die vorbei gehen, bei ihrem Knochen..dann maschiert Easy in ihren Korb und der Knochen in den Müll...der Spuk war genau 2 mal...dann hat ein lass es völlig gereicht und sie ist mit Knochen in ihren Korb abgezogen :cool:..
Mausi schleppt Knochen mit sich rum, legt sich drauf und knurrt wie ein Berserker, wenn Easy zu nahe kommt, das dulde ich und Easy muss eben Abstand halten :), wer Futter hat, darf es behalten.

Wenn Mausi haber den Knochen liegen lässt und Easy ihn einsackt, hat sie Pech gehabt..dann ist er weg....
 
easy zeigt Tendenzen für sowas, Knochen vor die offene Tür legen, sich strategisch in die Mitte des Raums legen um alles zu sehen und dann Mausi anpfauchen, oder die Kater, wenn die vorbei gehen, bei ihrem Knochen..dann maschiert Easy in ihren Korb und der Knochen in den Müll...der Spuk war genau 2 mal...dann hat ein lass es völlig gereicht und sie ist mit Knochen in ihren Korb abgezogen :cool:..
Mausi schleppt Knochen mit sich rum, legt sich drauf und knurrt wie ein Berserker, wenn Easy zu nahe kommt, das dulde ich und Easy muss eben Abstand halten :), wer Futter hat, darf es behalten.

Wenn Mausi haber den Knochen liegen lässt und Easy ihn einsackt, hat sie Pech gehabt..dann ist er weg....
Ja das lasse ich mir auch einreden. Ich musste einmal so heftig lachen, dass ich nicht mal schimpfen konnte.
Mein Snow ist naja sagen wir mal der kleinste meiner Huskys, ein sehr femininer Rüde. Er war dazumal noch Chef und Grisu grade so 18mon ca. Snow sieht ihn nur an, nicht mehr und nicht weniger. Grisu reisst seine Augen auf, lässt das Ohr fallen, legt seine Ohren an, zieht die Rute ein und läuft weg. Dazumal dachte ich mir nur, so ein Feigling der hat absolut nicht das Zeug zum Chef. Ein halbes Jahr später einmal eine Raufferei leider, und die Sache war anders. Seitdem unterwirft sich Snow ihm und schleckt ihm die Lefzen shcon fast wund. Irgendwie kann ich es noch immer nicht glauben, mein kleiner Schisser (er ist ja nur obergrenze also 60cm, und fast 10cm größer als Snow) nun Chef. Das hätten wir uns alle nicht erwartet.
Aber sie haben Respekt vor ihm, deswegen wird er sich auch nicht so behaupten wie Snow es getan hat. Vielleicht ist es auch deswegen, dass sie sich so aufspielen. Weil sie einfach um den Respekt bemühen.
Zumindest wars bei uns eben so.
 
wir hatten auch zeitweise 2 Hunde auf Pflege... und meist waren es die welpen die meinem großen nachdemn sie ihren ziehmer verspeist hatten seinen ziehmer wecknehmen wollten, ich bin dann dazwischen und hab geschimpft dem gro´ßen seins wieder gegeben und gut wars... beim Füttern dasselbe der größe frisst genüsslich, der welpe schlingt wie ein staubauger damit er dann wieder kleuen gehen kann, ich hasse klauen und bin immer daneben gesatanden und hab den aufpasser gespielt, natürlich wenn mein Großer was liegen gelassen hatte und nimmer wollte dann durfte der kleine ran. mein Großer hat sich leider immer alles weknehmen lassen auser seinen Ball ;)
 
genau das gleiche hat meine ersthündin gemacht, als unsere zweithündin (als welpe) einzog. in den ersten tagen hat sie dies immer wieder gemacht, ich hab sie aber machen lassen, da ich zoe's autorität nicht untergraben wollte.
nach ca 3 tagen war das vorbei, sie machte es nicht mehr.

doch seit kurzem macht es nun unsere zweithündin. die ersthündin ist momentan läufig und die zweihündin ist grad knapp 7 Monate alt und versucht grad viel auszutesten. anfangs hatte sie den welpenbonus bei zoe und konnte machen, was sie wollte, mittlerweile "streiten" sie auch schon mal.

ich bin gespannt wie lang das noch so geht, und vor allem ob sich die ersthündin das gefallen lasst...
 
Oben