Rat zum Thema Inkontinenz

resa

Gesperrt
Super Knochen
Hallo !!

Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass zwei, drei Tröpfchen zu sehen sind, wo meine Galga gelegen ist.

Hat jemand Erfahrung mit Inkontinenz, denn die med. Behandlungen sind ja nicht unumstritten, wenn ich mich recht erinnere. Habe da was von Rückenmarksproblemen und Hyperaktivität als Nebenwirkungen im Hinterkopf.

Chitas Geburtsjahr wird auf 2003 geschätzt. Ich denke aber, dass sie schon älter ist. Leider kann man sie, wegen ihres schlechten Zahnzustandes, auch nicht genauer schätzen.Sie ist kastriert.

LG Resa
 
bei meiner hündin hat propalinsirup unheimlich toll gewirkt (wurde genau 2 jahre nach der kastra inkontinent)und es gab auch keinerlei nebenwirkungen, sodass ich nach kurzer zeit die dosis verringern konnte und momentan braucht sie ihn gar nicht mehr und ist trocken:)
 
Eine Bekannte gibt regelmäßig gemahlene Kürbiskerne zum Futter und kann seither die Medikamente weglassen.
 
Hallo, auch ich habe einen Windhund, welcher nach 6-7 Std. anfängt, Harn zu verlieren. Daher gehe ich auch 3x mit ihm Gassi. 2km morgens, 6 Nachmittags u. um 22Uhr nochmals, Trotzdem ist am Morgen ein größerer nasser Fleck zu sehen. er ist kastriert u. bald 4 Jahre. TA sagt er ist nur nervös. Manchmal ist es auch besser. Ich habe keine Ahnung wie lange es ein Hund aushält u. ob es normal ist nach etwa 7 Std. undicht zu werden. LG Barbara
 
Die Dauer der Spaziergänge hat eigentlich wenig Einfluß auf das Einhalten können. Besser ist es auf jeden Fall öfter und dafür evtl. kürzer zu gehen. Wenn deinem Hund 7 Stunden zu lange sind, dann ist es egel aus welchem Grund - absichtlich ist es eh nicht. Also letzte Runde nach hinten schieben und morgens evtl. nach vorne. Und bevor jemand schreit - ich mache das meinem Hund zuliebe schon ute drei Jahre so - letztes Gassi gegen Mitternacht und kurz raus um sechs in der Früh. Dafür geh ich halt eine halbe Stunde später ins Bett und mein Mann steht morgens eine halbe Stunde früher auf.
Milan war schon vor der Kastration inkontinent - bei uns war es die Spondylose, die zur Blasenschwäche geführt hat. Mit den entsprechenden Mitteln gegen die Spondylose wurde auch das Problem kleiner. Durch die kurzen Intervalle und Kräuterzusätze kommt es nur ungefähr noch einmal im Monat zu kleineren "Unfällen"
 
es gibt unterschiedliche Gründe für eine Inkontinenz, manchmal braucht man nur homep. Mittel zur Durchblutung der Blase geben und es ist wieder vorbei..meine TÄ rät auch zu Incurin, das speichert sich nicht in den Knochen ab, soweit ich informiert bin...
 
mein rüde ist fallweise:confused: inkontinent. weshalb weiß ich nicht.
pflegeleichte decken bzw. lein-, handtücher und die waschmaschine arbeitet öfter.
wenns regnet geht er den ganzen tag nicht raus:p, ansonsten nach dem fressen und so oft er will.
 
Ich danke euch für die vielen Hinweise! Hab nun meinem Bubi Causticum u. Gelsemium verabreicht und schau mal ob es ihm hilft.
 
Momo, galgomix ist ebenfalls inkontinent nach ihrer kastra.
Wir, also ta und ich, haben uns für die Gabe von incurin entschieden.
Das ist ein kurzzeitig wirkendes östeogenpräparat dass angeblich keine knochenmarksdeppression auslösen soll.
Momo ist inzwischen auf eine halbe Tablette alle zwei Tage runterdosiert (0,25mg/Tag) und seitdem wieder hundertprozentig dicht.
 
hmm, es gibt wirklich vielfätige gründe für inkontinenz. und mittelchen dagegen gibts mittlerweile auch genug. sowohl schulmedizinisch, als auch homöop. und, je nach grund, auch punktierung, kräuter.

davon abgesehen, also ich käme mit kylie nicht aus, mit 3x gassi gehen, völlig egal, wie lang der gang wäre. sie muss schlicht und einfach locker 4-5x pro tag. früher wars "schlimmer", so alle 4-5 stunden (außer nachts). nun ists alle 6-7 stunden (außer nachts). dann kommts aufs futter an, auf die bewegung, auf die temperatur. jedenfalls, 3x wär bei ihr zuwenig.
wir gehen morgens, mittags, nachmittags, abends/nachts. also mind. 4x.
ists kalt, öfter. macht sie seeehr viel bewegung, auch öfter. aber ich denk, das hängt auch mit ihrem hektischen naturell zusammen.

die hündin meiner schwester wurde ca 1jahr nach der kastra inkontinent. bekam erst propalin, dann, nach 3 jahren, was anderes, weil nicht mehr gewirkt. im alter von 9 jahren, hatte sie überall wasserdichte unterlagen aufgelegt, wo sie halt lag, weil riesenlachen unter ihr waren, die sie nicht bemerkte.
aber heute gibts andere und mehrere möglichkeiten, als damals. und auf die gründe kann man auch speziell abstimmen.
lg heidi
 
Hallo Momo, mein Podenco tropfte auch schon vor seiner Kastr., ich glaube auch es ist schon etwas besser geworden. Falls es mit der Homöopathie nicht zum Erfolg für Ihn führt, probier ichs mit der Schulmedizin. Es ist ja nicht so schlimm, geh alle 7 std. gassi, damit kein nasses Fleckerl entsteht. Leider sind eben 7 Std. nicht immer einzuhalten u. das ist für meinen Hund nicht angenehm. Er fängt richtig zu tropfen an, der arme!
LG Barbara
 
Hallo kylie, meine TÄ ratet auch zur Akupunktur, aber da mein Bubi so viel Angst vor ihr hat, steht er nur noch mehr unter Stress, desh. habe ich mich nun für d. Homöopath. entschíeden.
LG Barbara
 
hallo bako,
also ich würde mal öfter gassi gehen als nur 3x (weil, wie gesagt, für die kylie, nicht inkontinent und gesund, ist das eindeutig zuwenig) und ich würde sehr wohl akupunktur probieren. dann halt bei einem anderen ta.
nur, es kommt halt auf den grund der inkontinez an.
meine freundin war bei einem ta in nö (da war ich auch und war sehr begeistert bis zu einem gewissen grad, alles geht halt net), der ihre hündin, die nach einem schweren bandscheibenvorfall operiert werden musste (auch kastriert werden musste) und nach einiger zeit plötzlich inkontinent wurde, auch der schließmuskel versagte und sie den stuhl nicht mehr halten konnte. sie bekam tcm kräuter und 2x punktierung (wenn ich mich recht erinnere). danach gabs bis heute keine probleme mehr.
also einen versuch würde ich schon wagen, dann halt bei einem spezialitsten, den dein hund nicht kennt. wenn er soviel stress bei der tä hat.
ähm, kylie hat bei jedem ta mords stress. dennoch ließ ich sie akupunktieren. und für gewisse probleme hats ihr schon sehr geholfen. klar ists kein allheilmittel. is aber homöop. auch net.
 
Heidi --habt ihr einen TA der mit TCM arbeitet oder ist das einfach aus der Humanmedizin abgeleitet worden ?
 
Hallo Momo, mein Podenco tropfte auch schon vor seiner Kastr., ich glaube auch es ist schon etwas besser geworden. Falls es mit der Homöopathie nicht zum Erfolg für Ihn führt, probier ichs mit der Schulmedizin. Es ist ja nicht so schlimm, geh alle 7 std. gassi, damit kein nasses Fleckerl entsteht. Leider sind eben 7 Std. nicht immer einzuhalten u. das ist für meinen Hund nicht angenehm. Er fängt richtig zu tropfen an, der arme!
LG Barbara

Naja, 7 Stunden sind nicht so wenig in Kombination mit ner vl einfach nur schwachen Blase und vl auch noch nem hektischen oder ängstlichen Naturell.
Ich würde austesten wie es mit mind. Alle fünf Stunden gehen und eventuell gemahlenen kürbiskernen und preiselbeersaft aussieht.
Klingt nämlich nicht unbedingt nach Inkontinenz
 
Liebe Heide, wenn ich noch mehr mit ihm gehe als insgesamt etwa 4 Std. dann bleibt wohl für nix anderes Zeit u. ich denke es ist ganz i.O. so. Er schläft irre viel und ist offensichtlich sehr glücklich. Bloß wäre es sicher angenehmer wenn das "Tropfen" eben nicht nach 7-8 Std. anfängt. Grundsätzlich geht es sich aus wenn ich Morgens, Mittags u. am Abend mit ihme seine Runden drehe. Aber es kommt vor da muss ich länger Arbeiten u. dann entstehen halt nasse Fleckerl. Für mich net schlimm, ich möchte nur dass er sich wohl fühlt, u. ich denke mit den Globuli ist es schon besser geworden.
Aber bezügl. Coursing, kann da auch ein Podenco mitlaufen, der bisher noch nie bei so Läufen mitgemacht hat? Ich suche nämlich ein eingezäuntes Areal wo er sich mal richtig auslaufen kann u. wo keine Gefahr besteht, dass ihn ein Jäger od. Auto verletzt.
LG Barbara
 
Hallo, ich hab echt keine Ahnung welche Intervalle als "normal" anzusehen sind, die ein Hund braucht, aber jene Hundehalter die ich kenne, sprechen von 12 Std. durchhalten, ohne zu tropfen. Mir kommt das auch sehr lange vor. Leider geht er nicht mal hinaus in den Garten um das Haxerl zu heben, er versucht offensichtlich sein Territorium rein zu halten.
Und ja, er ist eher nervös - kommt aus Spanien u. hat dort einiges miterleben müssen.
 
@ resa, schreib dir pn.;)

@ bako, :eek: also ich bin bloß im sommer am we 4 std und länger unterwegs. ich meinte auch nicht, dass du noch länger gehen sollst, sondern kürzer, dafür öfter!
grad wenn ich mit meiner laaaange unterwegs bin, staune ich oft, wieviel sie pieseln kann und danach dennoch nach 4-5 st. wieder muss. das lange gehen, laufen, regt den stoffwechsel ja entsprechend an. wird sofatag eingelegt, dann muss sie auch weniger, dennoch 4x minimum.
meine hündin hält auch 12 st. durch, wenn sie schläft am we, z.b. aber da macht sie null bewegung, ist zu faul zum aufstehen, dreht sich lieber noch 2x im bett rum. tagsüber wäre das undenkbar. da ist sie ja wach, der stoffwechsel angeregt.
und, es ist eben unterschiedlich, wie oft die hunde müssen. je nach naturell, bewegung, blase, stoffwechsel.

ich würs mal versuchen, die länge der spaziergänge zu senken, dafür noch ein nachtgassi einzulegen.
hmm, nicht mal wenn ich krank bin und nur im bett samt kylie bin, geht sichs bei uns mit 3x aus. gut, da geh ich dann wirklich nur gassie, keine spaziergänge, aber dennoch 4x.

zum coursing: wir haben 2, 3 podis, einige mixe, viele galgos. der großteil lernte das coursing erst bei uns kennen und lieben.;) nein, eingezäuntes gelände gibts bei uns nicht. d.h., grundgehorsam muss der hund schon haben, also net, dass er wegläuft, wenn der besitzer kommt, um ihn anzuleinen. beginnt man langsam, vorsichtig, wird der hund so auf den künstlichen hasen fixiert, dass er an weglaufen nicht denkt. o.k., kam in den 5 jahren unseres bestehens auch 3x vor. dauerte halt länger das einfangen, aber der hase war fast immer interessanter.
müsstest halt mal bei einem training melden und dazuschreiben, anfänger.;) bei unsererem ersten training jetzt im märz, sind wir leider schon voll. aber es gibt ja immer wieder eins, oder, wenn die meldezahlen net so hoch sind, gehts auch bei einem vereinscoursing melden, wo auch gleichzeitig immer training angeboten wird.
kannst auch mal so vorbeischauen und beobachten, obs dir gefällt, wie dein hund reagiert. bislang hat fast jeder interesse gezeigt:)
lg heidi
 
Oben