Hallo noch einmal ihr Lieben,
tut mir echt vleid, dass ihr so von mir denkt.
1. Wir hatten professionelle Hilfe von einer Hundeerzieherin während dem aussuchen eines "geeigneten" Hundes und auch bei der Beratung woher. Sicherlich ist sie auf keinen Fall aus einer Vermehrer-Farm.
2. Unsere Erzieherin sagte uns (wobei ich ihr voll und ganz zustimme, auch wenn ihr es nicht versteht, aber sie hat ja Shelly kennen gelernt) , dass man bei Shelly nie genau sagen kann, warum sie so reagiert wie sie reagiert und dass für Familien mit Kindern eigentlich nur Welpen in Frage kommen. Der Hund muß mit den Kindern gemeinsam aufwachsen und von klein auf an sie gewöhnt sein. Was nicht bedeutet, dass die Kinder ständig an dem Kleinen rum ziehen dürfen.
3. Natürlich war das alles etwas kurzfristig. Das gebe ich zu. Eigentlich wollten wir das Welpi auch erst nach Weihnachten und Sylvester. Aber da waren die Welpis eben schon 9 Wochen und wie ihr ganz sicher wißt ist die Prägephase eines Hundes von extremer Bedeutung.
4. Mein Mann hat sich die Kleinen angeschaut und hat sich strikt geweigert noch bis nach Weihnachten zu warten. Ist ja auch klar bei dem Anblick. Außerdem muß ja wohl jeder mal mit dem Hunde-Kennenlernen anfangen, oder seit ihr schon als Hundebesitzer auf die Welt gekommen?
Ich kann euch echt schwören, dass dieses Wesen ein Teil unserer Familie ist und dass sie ein ganzes Hundeleben bei uns bleiben wird.
Könnt ihr nicht verstehen, dass ich Shelly wegen der Kinder nicht behalten konnte? (Shelly mußte zurück ins TH, da die einer privaten Vermittlung nicht zugestimmt haben.)
Ich hoffe, dass ihr mich jetzt nicht weiter in der Luft zerreißt. P.S. In die Welpenstunde gehen wir natürlich auch schon.
tut mir echt vleid, dass ihr so von mir denkt.

1. Wir hatten professionelle Hilfe von einer Hundeerzieherin während dem aussuchen eines "geeigneten" Hundes und auch bei der Beratung woher. Sicherlich ist sie auf keinen Fall aus einer Vermehrer-Farm.

2. Unsere Erzieherin sagte uns (wobei ich ihr voll und ganz zustimme, auch wenn ihr es nicht versteht, aber sie hat ja Shelly kennen gelernt) , dass man bei Shelly nie genau sagen kann, warum sie so reagiert wie sie reagiert und dass für Familien mit Kindern eigentlich nur Welpen in Frage kommen. Der Hund muß mit den Kindern gemeinsam aufwachsen und von klein auf an sie gewöhnt sein. Was nicht bedeutet, dass die Kinder ständig an dem Kleinen rum ziehen dürfen.
3. Natürlich war das alles etwas kurzfristig. Das gebe ich zu. Eigentlich wollten wir das Welpi auch erst nach Weihnachten und Sylvester. Aber da waren die Welpis eben schon 9 Wochen und wie ihr ganz sicher wißt ist die Prägephase eines Hundes von extremer Bedeutung.
4. Mein Mann hat sich die Kleinen angeschaut und hat sich strikt geweigert noch bis nach Weihnachten zu warten. Ist ja auch klar bei dem Anblick. Außerdem muß ja wohl jeder mal mit dem Hunde-Kennenlernen anfangen, oder seit ihr schon als Hundebesitzer auf die Welt gekommen?
Ich kann euch echt schwören, dass dieses Wesen ein Teil unserer Familie ist und dass sie ein ganzes Hundeleben bei uns bleiben wird.
Könnt ihr nicht verstehen, dass ich Shelly wegen der Kinder nicht behalten konnte? (Shelly mußte zurück ins TH, da die einer privaten Vermittlung nicht zugestimmt haben.)
Ich hoffe, dass ihr mich jetzt nicht weiter in der Luft zerreißt. P.S. In die Welpenstunde gehen wir natürlich auch schon.