Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Im “Wienerwaldtierheim“ haben sie häufig Jagdhunde.
Ach so, ich hätte dich nach Ö getan
Na dann muss vielleicht doch der Pudelpointer herhalten, Löckchen hin oder her?
“Pointet“ sie denn?
Bei der Gebrauchshundepruefung ist es wie beim Agility, ohne Papiere keine Zulassung.
Das Sockentier hat die noetigen Papiere, aber eine Zahnfehlstellung und kann deswegen nicht sauber apportieren und ist fuer einige Anforderungen zu zierlich
Deswegen fehlt hier im Revier eigentlich der benoetigte und gesetzlich vorgeschriebene Hund. Und weil bei mir bzw uns ein Hund halt mehr als ein Gebrauchshund sein darf, ist es mir lieber mein(e) Hund(e) fuellen diese Luecke statt sich jemand nur zu diesem Zweck einen Zwinger kauft und einen Hund reinsetzt,nur damit dem Gesetz Genuege getan ist.
Also in Ö ist es so, dass ich auch mit meiner Gina Agility gemacht hab, auch Prüfungen gelaufen bin und ein Leistungsheft hatte. Der ÖKV hat dazu eine Hundesportlizenz ausgestellt, die brauchen hier alle Hunde, die eben keinen Stammbaum/Papiere haben. Beantragen tut das der Verein, wo man trainiert und gemeldet ist als Mitglied und über den Verein bekommt man das auch vom ÖKV.
Dass die Jäger da jetzt anders sein sollen, wäre mir neu, auch in Deutschland. Erkundige dich da mal ganz genau, denn ich bin mir absolut sicher, hierzulande haben die meisten Jäger keine Rassehunde mit Papieren.
Du kannst auch mit einem Chihuahua auf die Jagd, wenn du es darauf anlegst, dass sich der Keiler totlachtAber die offiziellen Pruefungen kannst nur mit einem anerkannten Jagdhund ablegen, also Rassehund mit Papieren oder Kreuzung, bei dem beide Elternteile entsprechende Papiere haben. Aber ab einer bestimmten Reviergroesse muss eben ein Hund mit der entsprechenden Ausbildung dabei sein. Pruefungsbestandteile sind Grundgehorsam, inkl. Gehorsam am Wild, Langstreckenapport und Faehrte bzw. Nachsuche.
ja drum ja phänotyp bescheinigungs dings...
aber nie gehört von sowas
auch komisch, der hund darf in D gar nicht, nirgends agility machen? wenn er kein rassehund ist?
ich glaub ich steh auf der leitung aber total
was hat agility mit rasse zu tun?
und welche art gebrauchshund muss zwingend ein rassehund sein?
Ganz ehrlich, das ist in meinen Augen vollkommener Humbug und ich verstehe es irgendwie nicht. Kannst Du nicht mal direkt beim VDH nachfragen, was wirklich Sache ist! All diese Dinge kann ein gut trainierter Jagdhundmischling nämlich auch, es kommt auf die Art und Weise der Ausbildung aus, nicht mehr und nicht weniger.
Ich werde mal eine Bekannte fragen, die ebenfalls in D lebt, wie das tatsächlich so ist mit den Jagdhunden.
es stimmt aber was er schreibt.
ich habe einige freunde in dland die mit den RRs auf jagd gehen und
auch jagdprüfungen abgelegt haben.
Du kannst auch mit einem Chihuahua auf die Jagd, wenn du es darauf anlegst, dass sich der Keiler totlachtAber die offiziellen Pruefungen kannst nur mit einem anerkannten Jagdhund ablegen, also Rassehund mit Papieren oder Kreuzung, bei dem beide Elternteile entsprechende Papiere haben. Aber ab einer bestimmten Reviergroesse muss eben ein Hund mit der entsprechenden Ausbildung dabei sein. Pruefungsbestandteile sind Grundgehorsam, inkl. Gehorsam am Wild, Langstreckenapport und Faehrte bzw. Nachsuche.
Ganz ehrlich, das ist in meinen Augen vollkommener Humbug und ich verstehe es irgendwie nicht. Kannst Du nicht mal direkt beim VDH nachfragen, was wirklich Sache ist! All diese Dinge kann ein gut trainierter Jagdhundmischling nämlich auch, es kommt auf die Art und Weise der Ausbildung aus, nicht mehr und nicht weniger.
1. ein Mindestalter von 12 Monaten aufweisen;
2. einer der nachstehend angefüh
rten Gebrauchsgruppen angehören:
a) Vorstehhunde,
b) Schweißhunde (einschließlich Dachsbracken),
c) Stöberhunde,
d) Erdhunde,
e) Apportierhunde,
f) Laufhunde
3. reinrassig sein; die Reinrassigkeit ist durch Abstammungsnachweis zu belegen
Helga, du kannst einen Mischling als Jagdhund verwenden, du darfst ihn aber auch in Österreich nicht als "Jagdhund" anmelden.