Rassehunde aussterben lassen?

zwischen zwanghaft züchten und die rasse erhalten wollen ist aber schon ein unterschied, find ich halt. :rolleyes:
 
aber da liegt es ja am Züchter oder?
Ich mein, dann kann er halt nicht jährlich decken lassen, sondern dann wenns passt.

Wenn von insgesamt 4 Würfen (deutschland- oder europaweit *glaub*) diese paar Welpen kaum vermittelbar sind, dann liegts an mehr als nur an den züchterischen Fähigkeiten.
 
Wenn von insgesamt 4 Würfen (deutschland- oder europaweit *glaub*) diese paar Welpen kaum vermittelbar sind, dann liegts an mehr als nur an den züchterischen Fähigkeiten.

wie wäre es wennst die Rasse mal nennst, die du meinst?

Und ich sprach nicht von den züchterischen Fähigkeiten sondern davon, dass die Züchter bei solchen rassen nunmal nicht jährlich nen Wurf machen sondern dann wenns passt.
 
Wenn von insgesamt 4 Würfen (deutschland- oder europaweit *glaub*) diese paar Welpen kaum vermittelbar sind, dann liegts an mehr als nur an den züchterischen Fähigkeiten.

Ich weiß ja nicht von welcher Rasse du redest. Aber vorausgesetzt es ist eine Rasse die in unsere Breitengrade und Lebensbedingungen passt sollte sich auch hier über kurz od. lang geeignete Interessenten finden lassen.

Einen finanziellen Gewinn gibts bei solchen Rassen dann nicht, damit darf der Züchter sicher nicht rechnen. Der Gewinn für solche Züchter ist es maximal das ihre Rasse eben erhalten bleibt (event. dadurch auch wieder weitere Leute auf diese Rasse aufmerksam werden...) und der Genpool nicht komplett verkümmert.
 
Und ich sprach nicht von den züchterischen Fähigkeiten sondern davon, dass die Züchter bei solchen rassen nunmal nicht jährlich nen Wurf machen sondern dann wenns passt.

Oder dann, wenn jetzt Welpen fallen müssen, bevor die Hündin ihre Gene nicht mehr weitergeben kann. Wie gesagt, für Rasseerhalt vielleicht sinnvoll - aber eh, dann fragt man sich, wieso diese eine Rasse (bei über 300 FCI-anerkannten Hunderassen) unbedingt erhalten werden muß. Trotz aller engen Genetik und der damit verbundenen Risiken. Da denke ich, sollte die Vernunft über dem einzelkämpferischen Liebhaber siegen.

Ich sag nix gegen weniger gefragte Rasse. Nur wenn sich KAUM wer dafür interessiert (wie dwina schon sagte.. Anforderungen können sich ändern, die Lebensräume für die Rassen nicht mehr optimal, Aufgabenbereiche ausgestorben und damit Frustleben vorprogrammiert), dann ja.. weshalb erzwingen? Ist auch eine Art von menschlichem Egoismus.

Ich möchte keine bestimmte Rasse jetzt als Beispiel nehmen, sondern die Diskussion so allgemein wie möglich halten. Sonst stürzen sich alle auf die eine Rasse und es wird ein "wieso soll man die Rasse XY erhalten"-Thread.

Lg
Nice
 
Hi,

So, in unserer clique bzw auch zuhause kommt das thema öfters vor.

Wenn eine Hunderasse nicht/nichtmehr genügend interesse bei den menschen erweckt und auch keine nachfrage besteht, würdet ihr "weiterzüchten" zum erhalt dieser Rasse und schauen, das ihr die welpen an den mann/frau :D bringt...oder würdet ihr anderst handeln. Eben keinen "wurf" mehr machen, weil keine nachfrage besteht?

lg jamie

Wenn ich die Beiträge und Meinungen so lese, wäre es wesentlich angebrachter, Menschen nicht mehr zu züchten!

Vom Mensch und dessen Profitdenken geht der Größteil der Tierqual aus!
 
Oder dann, wenn jetzt Welpen fallen müssen, bevor die Hündin ihre Gene nicht mehr weitergeben kann. Wie gesagt, für Rasseerhalt vielleicht sinnvoll - aber eh, dann fragt man sich, wieso diese eine Rasse (bei über 300 FCI-anerkannten Hunderassen) unbedingt erhalten werden muß. Trotz aller engen Genetik und der damit verbundenen Risiken. Da denke ich, sollte die Vernunft über dem einzelkämpferischen Liebhaber siegen.

Solche Extreme regelt sich meist die Natur von selber - wenn irgendwann der Inzucht so extrem ist das garnichts mehr geht.
Und ein verantwortungsvoller Züchter würds darauf wohl auch nicht anlegen wollen.
 
Klar das dus allgemein halten willst.

Aber das is nur schwer möglich, denn ich nehme mal nicht an, das diese Rasse auf der von dir genannten Liste steht?!

Somit wäre die Frage. ist die rasse eigendlich bei uns bekannt?
Wäre sie bekannt, wäre sie vielleicht wieder populärer?

WANN ist eine Rasse vom aussterben bedroht?
Wenn wir weit weg vom eigendlichen Heimatland nix von ihr hören oder wenn sie im Heimatland auch nimmer wirklich besteht?

Schau dir mal die Großspitze an, die sind wirklich kurz vorm aussterben, aber dennoch gibt es immernoch welpenkäufer, weil die rasse wieder bekannter wird und wie ich finde doch sehr gut zu einigen Leuten passt.
 
Solche Extreme regelt sich meist die Natur von selber - wenn irgendwann der Inzucht so extrem ist das garnichts mehr geht.
Und ein verantwortungsvoller Züchter würds darauf wohl auch nicht anlegen wollen.

:) genau. ein verantwortlicher züchter, weiß genau wann schluß ist!

lg
 
:) genau. ein verantwortlicher züchter, weiß genau wann schluß ist!

lg

Na eben, das meinte ich ja auch schon weiter oben....solange es sinnvoll möglich ist, weil es zumindest weltweit noch genug Zuchttiere gibt, um allzu viel Inzucht zu vermeiden, solange es möglich ist, gesunde Tiere zu züchten, und solange man die gezüchteten Tiere dann auch sinnvoll beschäftigen und gut halten kann: warum nicht, auch wenn es nur ein paar "Spinner" sind, die das noch machen. Wenn aber auch nur eines dieser Kriterien wegfällt, dann sollte man die Zucht dieser Rasse einstellen - oder die Rasse an eine geänderte Umwelt anpassen, sprich den Standard verändern.

Was die künstliche Erhaltung von Wildtieren betrifft: das ist so eine Sache.....das kann man nicht so leicht sagen, finde ich.
In erster Linie muss man natürlich darauf achten, den Lebensraum der gefährdeten Art zu erhalten, davon profitiert ja langfristig auch der Mensch.
Sprich zB Wälder, artenreiche Wiesen, sauberes Wasser usw usf ....
Wenn es aber mit einer ( natürlichen oder vom Menschen verursachten ) Klimaveränderung zu tun hat, dann soll es so sein.
Wenn es vielleicht später, sprich in absehbarer Zukunft, möglich sein wird, den Lebensraum wieder zu "sanieren", dann halte ich die vorübergehende künstliche Erhaltung einer Art auch in manchen Fällen für gerechtfertigt.
 
Hi,

So, in unserer clique bzw auch zuhause kommt das thema öfters vor.

Wenn eine Hunderasse nicht/nichtmehr genügend interesse bei den menschen erweckt und auch keine nachfrage besteht, würdet ihr "weiterzüchten" zum erhalt dieser Rasse und schauen, das ihr die welpen an den mann/frau :D bringt...oder würdet ihr anderst handeln. Eben keinen "wurf" mehr machen, weil keine nachfrage besteht?

lg jamie

Wenige Würfe rein für den Eigenbedarf, bzw. wirkliche Interessenten. Der Nordische wird ja immer seine "Liebhaber" haben, Gott sei Dank ist er kein Modehund.
lg Uschi & Rudel
 
wenn man eine Rasse wirklich toll findet, wird man dafür sorgen, dass sie erhalten bleibt....
Es gibt doch viele Liebhaberrassen, die wirklich nur in ganz kleinen Mengen
existieren...und doch..ein paar Menschen bleiben ihnen treu..ich finde Rassenvielfalt wichtig :)
 
Wenige Würfe rein für den Eigenbedarf, bzw. wirkliche Interessenten. Der Nordische wird ja immer seine "Liebhaber" haben, Gott sei Dank ist er kein Modehund.
lg Uschi & Rudel

da sind wir einer meinung. und stimmt, der nordische war nie, glaub, eine modeerscheining, obwohl ich "gezittert" habe, als der film snow dog in die kinos kam.

lg
 
da sind wir einer meinung. und stimmt, der nordische war nie, glaub, eine modeerscheining, obwohl ich "gezittert" habe, als der film snow dog in die kinos kam.

lg

Stimmt ich dachte auch oh Gott jetzt wirds schlimm werden, aber außer ein paar Deppen wars Gott sei Dank schnell wieder vorbei. Wobei halt snow Dog snicht das Feeling des tollen, lieben Familienschnuckels der alles kann, alle rettet usw., vermittelt hat, sondern eher Natur, Rudel usw. und das war gut so.
lg uschi & Rudel
 
Stimmt ich dachte auch oh Gott jetzt wirds schlimm werden, aber außer ein paar Deppen wars Gott sei Dank schnell wieder vorbei. Wobei halt snow Dog snicht das Feeling des tollen, lieben Familienschnuckels der alles kann, alle rettet usw., vermittelt hat, sondern eher Natur, Rudel usw. und das war gut so.
lg uschi & Rudel

stimmt.
ich dachte..uije, wieder ein 'hundefilm' mit optisch schönen hunden. dass das rudel eben 'naturbedingt' gefilmt/vorgestellt wurde, war das glück der rasse huskys..

lg
 
stimmt.
ich dachte..uije, wieder ein 'hundefilm' mit optisch schönen hunden. dass das rudel eben 'naturbedingt' gefilmt/vorgestellt wurde, war das glück der rasse huskys..

lg

stimmt. Ich muss dazu sagen da sich die Anfragen von Leuten die nicht wissen was mit einem Husky auf sie zukommt sehr selten habe, da wir doch andere Preise haben als Vermehrer und u 99% sidn die Leute schon vorinformiert-mit den Jahren jetzt imme rmehr- und das ist wirklich angenehm.
mfG uschi & Rudel
 
Oben