Qualitätsunterschiede bei Auto-Transportboxen?

Sheila

Super Knochen
Hallo!

Wir wollen uns demnächst eine Transportbox fürs Auto anschaffen. Da die Box nicht nur lang halten soll, sondern auch möglichst sicher sein soll, wollen wir eine Alubox. Die erscheinen uns am sichersten - vor allem, da beim ÖAMTC-Test die Plastikboxen zu splittern anfingen und mir das mit Baby am Rücksitz zu unsicher ist.

So, jetzt hätte mich mal interessiert, welche Boxen da am besten sind? In den Tierhandlungen gibt's sicher die "Luxusmodelle" von Pet Care um 350 Euro aufwärts.
Auf ebay gibt's Alu- und Edelstahlboxen um bis zu 150 Euro, teilweise geschraubt, teilweise gelötet.

Wo ist da wirklich der Qualitätsunterschied? Hält eine günstigere Box einem Unfall genauso stand oder ist die im Fall des Falles eher gefährlich als hilfreich?
Worauf sollte man beim Kauf achten?
 
Hält eine günstigere Box einem Unfall genauso stand oder ist die im Fall des Falles eher gefährlich als hilfreich?
Das würde mich auch interessieren. Wir haben so eine Box...
http://cgi.ebay.de/Transportkaefig-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

...bei ebay ersteigert. Allerdings glaube ich nicht, dass sie wirklich sicher ist und ich frage mich auch, ob es sogar sicherer ist bei meinem Anschnallgurt zu bleiben? Ein kleiner Fehlkauf also, aber das Geld hat verleitet:rolleyes: Immerhin ist sie nützlich beim Agi, da man sie leicht und schnell zusammen klappen kann und transportieren kann. Die Faltboxen aus "Stoff" finde ich aber noch besser fürs Agi - also doch ein Fehlkauf:rolleyes:
 
Das würde mich auch interessieren. Wir haben so eine Box...
http://cgi.ebay.de/Transportkaefig-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

...bei ebay ersteigert. Allerdings glaube ich nicht, dass sie wirklich sicher ist und ich frage mich auch, ob es sogar sicherer ist bei meinem Anschnallgurt zu bleiben? Ein kleiner Fehlkauf also, aber das Geld hat verleitet:rolleyes: Immerhin ist sie nützlich beim Agi, da man sie leicht und schnell zusammen klappen kann und transportieren kann. Die Faltboxen aus "Stoff" finde ich aber noch besser fürs Agi - also doch ein Fehlkauf:rolleyes:
Ich mein nicht so einen Drahtkäfig, sondern richtige Aluboxen, wie diese hier:
http://cgi.ebay.at/ALU-HUNDE-TRANSP...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1307

Der Drahtkäfig hält bei einem Aufprallunfall sicher nicht stand. Den halte ich sogar für sehr gefährlich, weil die dünnen Stäbe sicher schnell brechen und damit den Hund noch zusätzlich verletzen können. :(
 
Ich mein nicht so einen Drahtkäfig, sondern richtige Aluboxen, wie diese hier:
http://cgi.ebay.at/ALU-HUNDE-TRANSP...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1307

Der Drahtkäfig hält bei einem Aufprallunfall sicher nicht stand. Den halte ich sogar für sehr gefährlich, weil die dünnen Stäbe sicher schnell brechen und damit den Hund noch zusätzlich verletzen können. :(
ausserdem scheppern drahtboxen..
ich bin auch auf der suche nach einer alubox, allerdings fehlt noch das geld:p
 
Wir haben so eine Holz-Metall-Box von ebay und sind sehr zufrieden. Aber ich bin mir sicher, dass die wirklich teuren auch sicher die besseren sind.
 
Das würde mich auch interessieren. Wir haben so eine Box...
http://cgi.ebay.de/Transportkaefig-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

...bei ebay ersteigert. Allerdings glaube ich nicht, dass sie wirklich sicher ist und ich frage mich auch, ob es sogar sicherer ist bei meinem Anschnallgurt zu bleiben? Ein kleiner Fehlkauf also, aber das Geld hat verleitet:rolleyes: Immerhin ist sie nützlich beim Agi, da man sie leicht und schnell zusammen klappen kann und transportieren kann. Die Faltboxen aus "Stoff" finde ich aber noch besser fürs Agi - also doch ein Fehlkauf:rolleyes:

Die Drahtkäfige sind zwar sehr praktisch, aber als Autotransportboxen nicht geeignet. Im Falle eines Falles können die Stäbe brechen und den Hund aufspießen.
 
Hallo!

Wir wollen uns demnächst eine Transportbox fürs Auto anschaffen. Da die Box nicht nur lang halten soll, sondern auch möglichst sicher sein soll, wollen wir eine Alubox. Die erscheinen uns am sichersten - vor allem, da beim ÖAMTC-Test die Plastikboxen zu splittern anfingen und mir das mit Baby am Rücksitz zu unsicher ist.

So, jetzt hätte mich mal interessiert, welche Boxen da am besten sind? In den Tierhandlungen gibt's sicher die "Luxusmodelle" von Pet Care um 350 Euro aufwärts.
Auf ebay gibt's Alu- und Edelstahlboxen um bis zu 150 Euro, teilweise geschraubt, teilweise gelötet.

Wo ist da wirklich der Qualitätsunterschied? Hält eine günstigere Box einem Unfall genauso stand oder ist die im Fall des Falles eher gefährlich als hilfreich?
Worauf sollte man beim Kauf achten?

Vorsicht vor den Billig-Aluboxen aus ebay. Die sind teilweise primitivste Nachbauten. Wichtig ist nämlich nicht nur die Optik sondern auch die Profilstärke der Aluteile. Und - genietet, geschraubt ist immer sicherer als nur gelötet. Eine Schweißnaht kann aufgehen. Übrigens sind die Pet Care Boxen keine "Luxusmodelle" sondern in dieser Preisklasse bewegen sich alle wirklich hochwertigen Boxen. Also auch Schmidt, Kleinmetall, WT-Metall etc.

Wir haben übrigens eine Pet Care Box. Neben der ansprechenden Optik durch die Rundstäbe finde ich die Tür mit dem Fallschloss sehr praktisch. Da muss man nicht an einem Riegel herumfummeln. Tür zudrücken und das Schloss rastet ein. Zusätzlich gibt es auch einen Schlüssel zum Versperren.
Diese Zusatzoption kann man übrigens auch bei Schmidt, Kleinmetall usw. bestellen - leider gegen nicht unbeträchtlichen Aufpreis.
 
wir haben eine Doppel-Schmidtbox und sind sehr zufrieden damit, ist zwar nicht billig, wir hatten allerdings das Glück sie von jemanden abzukaufen, da diese nicht mehr ins neue Auto gepasst hatte, und bei uns durch Zufall genau rein gepasst hat,..;)
 
Der Drahtkäfig hält bei einem Aufprallunfall sicher nicht stand. Den halte ich sogar für sehr gefährlich, weil die dünnen Stäbe sicher schnell brechen und damit den Hund noch zusätzlich verletzen können. :(

Die Drahtkäfige sind zwar sehr praktisch, aber als Autotransportboxen nicht geeignet. Im Falle eines Falles können die Stäbe brechen und den Hund aufspießen.
Okay danke euch. Das wollte ich nur noch bestätigt haben. Das habe ich mir eh schon gedacht und sie deshalb für andere Zwecke verwendet... Also danke nochmal
 
weis jemand was man beim eigenbau beachten muss?
wir haben einen bekannten der stellt überschlagsbügel und käfige für rallyautos her, der müsste doch sicher auch geeignet sein um sichere hundeboxen herzustellen, oder?
lg anna
 
weis jemand was man beim eigenbau beachten muss?
wir haben einen bekannten der stellt überschlagsbügel und käfige für rallyautos her, der müsste doch sicher auch geeignet sein um sichere hundeboxen herzustellen, oder?
lg anna

Selbstbauen ist gar nicht so schwer. Nur, wenn das nicht Jemand ist, der bezüglich Material "an der Quelle" sitzt, ist es auch nicht so viel billiger. Du musst vor allem einmal Aluvierkantprofile günstig bekommen. Meterware ist teuer, oft bekommt man Reststücke in den geeigneten Maßen. Dazu musst du aber schon im Vorhinein eine ungefähre Materialliste habe. Wir haben z.B. quadratische Alustangen 30x30mm genommen. Für die Türe dann noch Rundstäbe 1,5 cm Durchmesser. Du brauchst Winkelprofile, Nieten und eine Nietmaschine. Ein Schweissgerät sowieso. Dann brauchst du noch ein Riegelschloss. Boden und Seitenwände brauchst du wasserfeste Platten (Schiffsboden). Und dann macht ihr euch noch viele Fotos von den Profiboxen bzw. besorgt euch Prospekte, damit ihr eine genaue Vorstellung habt, wie die Box werden soll.

Viel Spaß beim Basteln.;)
 
mein mann hat eine doppelbox aus nirosta selbstgefertig.

vorteile:
- maßgefertigt
- noch stabiler als alu

nachteile:
- hohe materialkosten
- gewicht

of3ggk.jpg
 
Ich mein nicht so einen Drahtkäfig, sondern richtige Aluboxen, wie diese hier:
http://cgi.ebay.at/ALU-HUNDE-TRANSP...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1307

Der Drahtkäfig hält bei einem Aufprallunfall sicher nicht stand. Den halte ich sogar für sehr gefährlich, weil die dünnen Stäbe sicher schnell brechen und damit den Hund noch zusätzlich verletzen können. :(

Wir haben diese Box - Doppelbox. Ich kann dir nur raten, die von PetCare oder Schmidt zu nehmen. Bei dieser hier bei ebay werden ganz dünne Spanplatten verwendet, ich glaub, einmal ein Auto hinten rein und die Box schaut aus wie eine Zieharmonika... :o mir taugt sie nicht sonderlich. sobald ich genug gespart habe und das abzweigen kann, kommt auch eine PetCare.
 
Schmidt, WT-Metall, oder, wenn es heimisch sein soll: Fritz - der macht es auch nach Maß, man muss ihm nur das genaue Automodell sagen.

Mir persönlich ist die Schmidt Box die liebste.
 
Wenn man ein eigenes, neues Auto hat, welches man lange fahren will, dann ja, weil der Raum optimal genutzt wird.

Aber zB für Dienstwagen - muss sauber bleiben, wechselt alle 2-3 Jahre - völlig ungeeignet.

Die Boxen kann man wenigstens teilweise wieder verwenden, wenn der Kofferraum des neuen Gefährts nicht kleiner ist, aber die Gitter passen nur für ein Modell und sind fix eingebaut.
 
Oben