Psyche oder Organe?

superberni schrieb:
und wenn ich den ganzen tag weg bin, ist sie dann den ganzen tag x mal aufgeregt? das glaube ich weniger. wenn ich da bin, ist sie sauber, bin ich weg nicht. so einfach ist das - frauli muss her :D . und wenn wir was essen was sie nicht kriegt ist das lacki auch schnell da - auch nur aufregung? sie will halt damit ausdrücken dass ihr was nicht passt.

wenn ich gar nicht pfui sage glaubt sie es ist in ordnung und macht andauernd rein. ignorieren hat sich bei uns gar nicht bewährt.
Wenn du den ganzen Tag nicht da bist, gibts zwei Varianten:
1. Es ist sonst auch keiner da, na wo soll sie dann hin machen wenn sie mal muss
2. Es ist wer anderer da, der vielleicht ihre Signale missversteht oder zu wenig rausgeht.

Und warum nicht Aufregung, bzw. Stress? Da ist Futter am Tisch und so wie ich das verstehe kriegt sie ab und zu was und manchmal halt nicht, na glaubst nicht dass das Stress ist?
Sagen dir die "Freudenlackerl" bei jungen Hunden was? Die pinkeln nicht aus Protest, sondern aus "Aufregung, Freude"
 
rotti1998 schrieb:
Wenn du den ganzen Tag nicht da bist, gibts zwei Varianten:
1. Es ist sonst auch keiner da, na wo soll sie dann hin machen wenn sie mal muss
2. Es ist wer anderer da, der vielleicht ihre Signale missversteht oder zu wenig rausgeht.

Und warum nicht Aufregung, bzw. Stress? Da ist Futter am Tisch und so wie ich das verstehe kriegt sie ab und zu was und manchmal halt nicht, na glaubst nicht dass das Stress ist?
Sagen dir die "Freudenlackerl" bei jungen Hunden was? Die pinkeln nicht aus Protest, sondern aus "Aufregung, Freude"

wenn ich heimkomme, macht sie nie ein freudenlackerl. und da muss sie sich ja aufregen, oder? sie singt dann auch wie verrückt vor lauter freude.

wenn ich nicht da bin, ist meine mutter immer da. die geht alle zwei stunden raus mit ihr, genau wie ich, auf die gleiche stelle. ich bin viel weniger da als meine mutter weil ja arbeite und auf die uni muss. also hat sie mehr beziehung zu meiner mutter. und die weiss schon wie sie das macht. aber wenn ich da bin, ist sie sauber! :confused:
 
vom tisch kriegt sie NIE was. nur ihr eigenes essen im napf. ihre flocken, rindfleisch, trofu und gemüse.
 
superberni schrieb:
ich bin viel weniger da als meine mutter weil ja arbeite und auf die uni muss. also hat sie mehr beziehung zu meiner mutter. und die weiss schon wie sie das macht. aber wenn ich da bin, ist sie sauber! :confused:
Vielleicht hat sie ja aus irgendeinem Grund Streß mit oder wegen Deiner Mutter.

Und ein: mir paßt das jetzt nicht und deshalb pische ich Dir jetzt auf den Teppich gibt's vielleicht im menschlichen Denken und Handeln, aber nicht im hündischen!

LG, Andy
 
superb. du bist seit 09:15 im Forum, solltest du nicht mal mit Funny runtergehen? :D
 
super-josy schrieb:
*schmunzelnmußweilichdiemutterkenn* ;)


na josy, auch schon an meiner mutter was zum aussetzen gefunden? sind ihre haare vielleicht zu kurz oder passt dir ihre nase nicht? sags uns! nein, jetzt weiss ichs: du hast gesehen wie bööööööööööööööööööööse meine mutter zu meinem welpen ist! nur x mal auslauf am tag, nur das beste essen, den halben tag wird gekrault und gestreichelt, ein schreckliches leben haben meine hunde wenn ich nicht da bin, ich weiss... :cool:
 
super-josy schrieb:
superb. du bist seit 09:15 im Forum, solltest du nicht mal mit Funny runtergehen? :D


ich hab dir schon hundertmal gesagt sie heisst nicht FUNNY sondern FANNY.

und das dürfte recht schwer sein mit ihr runterzugehen von der arbeit aus... leider hab ich noch keinen helicopter zum heimfliegen...
 
PoisonIvy schrieb:
Nur zur Berichtigung: Stimmt natürlich, aber ich habe damit auch nicht gesagt, dass sich jemand WÄHREND dem Pinkeln über sie beugt. Das ist doch mehr als unpassend und hab ich auch noch niemals gesehen. Nach dem Lackerl kommt sie eben zurück und wird am Kopf kurz gestreichelt- da ist nichts dabei. Das ist alles.
Eine Bestärkung muß passieren, während die zu bestärkende Handlung geschieht oder max. 1 Sekunde danach!


rotti1998 schrieb:
Da wird sie aber dann fürs Herkommen "belohnt" und nicht fürs Lackerl machen.
Bingo!


rotti1998 schrieb:
Meine Kleine mußte auch zu Ruhephasen gezwungen werden und ist dadurch ein ausgeglichener, stabiler Hund geworden. Ich ging am Anfang für maximal 5 min raus, das wurde auf 10 min gesteigert und jetzt mit 6 Monaten gehen wir 3 mal am Tag 5-10 min raus, ca eine halbe Stunde in den Garten und eine halbe Stunde "lange" Runde das wars. Ich hab sie nie in der Wohnung geschimpft fürs Lackerl machen, war ja auch mein Fehler und nicht ihrer.
Vorbildlich, dem ist nichts hinzuzufügen!


@ET01: Achtung: Dein Scooby ist ein Streßkind! Auch das war Aufregung.


Das Einzige, was außer Streß noch vorstellbar wäre, ist, das hier bereits eine sog. Verhaltenskette vorliegt. Das heißt der Hund hat gelernt, durch ein bestimmtes Verhalten sein Ziel zu erreichen. Auch über Umwege und unter Inkaufnahme von "Strafe".

Am Beispiel Pinkeln: Hinsetzen, Pinkeln Aufregung, Tadel, Aktivität Anziehen, Runtergehen Action

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
superberni schrieb:
nur x mal auslauf am tag, nur das beste essen, den halben tag wird gekrault und gestreichelt, ein schreckliches leben haben meine hunde wenn ich nicht da bin, ich weiss... :cool:
:eek: :eek:

In der Tat! Als Hund den halben Tag bedudelt und betatscht zu werden und x-mal gassizugehen ist - na rate mal? - STRESS!

Laßt's um Hilles Willen das arme Vieh in Ruhe pennen!

Übrigens: auch falsche Ernährung kann zu Harnproblemen führen.

LG, Andy
 
superberni schrieb:
wenn ich nicht da bin, ist meine mutter immer da. die geht alle zwei stunden raus mit ihr, genau wie ich, auf die gleiche stelle. ich bin viel weniger da als meine mutter weil ja arbeite und auf die uni muss. also hat sie mehr beziehung zu meiner mutter.
Das stimmt nicht unbedingt!!!
Ich gehe genauso 8 Std. am Tag arbeiten, während dieser Zeit wird mein Hund von meinem Vater (Pensionist) "gesittet" - er verbringt also mehr Zeit mit meinem Vater als mit mir (im Sommer sind die beiden 2 Monate gemeinsam am Land - ohne mich!). Trotzdem hat der Hund eine viel innigere Beziehung zu MIR! Weil ICH diejenige bin, die ihm Futter gibt, die ihn pflegt, bei der es die "Action" gibt (den langen Spaziergang am Abend, Treffen mit Freunde, Hundeschule, ....)
Wir habens so gemacht, wie viele hier - zu Beginn sind wir zwar auch oft (alle 2 Stunden) mit ihm rausgegangen, aber wirklich NUR zum Gassi gehen und dann gleich wieder rauf!! In der Nacht (von 24 Uhr bis 6 Uhr) hat er sehr bald durchgehalten - da halte ich gar nix davon, den Hund mit "Muss" alle zwei Stunden zu wecken und ins Freie zu "zerren" - bei uns wars so, dass der Hund einen kleinen (mit Taschen usw. abgezäunten) Bereich (ja, ziemlich improviesiert, hat aber geklappt *gg*) hatte - wenn er musste, hab ich es gemerkt, weil er unruhig wurde ;)
Sonst war bei uns immer alles "total cool" ;) - ich muss aber dazu sagen, dass mein Hund immer schon ziemlich "relaxed" war, auch als Welpe, ich kann also nix zu "aktiven" Hunden sagen.
 
Watzmann schrieb:
Also, wenn ich am Klo sitze, und da springen draussen vor der Tür immer ein paar "Wahnsinnige" rum, und rufen Bravo, Zugabe...etc., dann such ich mir ein ruhigeres Plätzchen,,, :eek:

Warum machst nicht einfach die Tür auf, was glaubst, WIE schnell dann alle weg sind? :D :D :D


Meine Maus hat diesmal länger gebraucht als meine Hunde davor, aber sie war 4 Monate alt, da habe ich (als "Tagesmutter") einen 3-Monate alten Labrador-Rüden dazubekommen. Was da los war, brauch ich Euch ja nicht zu schildern. Vor lauter rumtollen und spielen haben beide auf alles vergessen und meine Wohnung war so zugepieselt, daß es fast keine trockenen Stellen mehr am Teppich gegeben hat. Obwohl ich brav links und rechts einen unter den Arm geklemmt habe (hab noch im Stock gewohnt) und stündlich runter bin, es war eine Seenlandschaft :D
Nach ein paar Tagen hats mir gereicht und ich hab aus meinem alten Schreibtisch eine "Box" (120 x 60 x 100) gebastelt. Und nach ein bißchen spielen hab ich dann immer einen in die Box befördert und er zweite hat dann heraußen bei mir geschlafen. Aber nur so war Ruhe in die G'schicht zu bekommen.
Und dann hat sich auch das mit dem "Dauerpinkeln" schlagartig gebessert und die zwei habens geschnallt, daß das gegenüber im Park vieeel schöner ist ;)
Es war anstrengend und hat sicher länger gedauert als bei einem Welpen allein, aber es hat dann in kürzester Zeit auch funktioniert.
Übrigens hab ich auch nicht geschimpft, hätte auch nix gebracht außer daß ich heiser gewesen wäre :D

lg
Forintos
 
Andreas MAYER schrieb:
:eek: :eek:

In der Tat! Als Hund den halben Tag bedudelt und betatscht zu werden und x-mal gassizugehen ist - na rate mal? - STRESS!

Laßt's um Hilles Willen das arme Vieh in Ruhe pennen!

Übrigens: auch falsche Ernährung kann zu Harnproblemen führen.

LG, Andy


wenn sie schlafen will kan sie eh in ruhe schlafen... sie ist ja bei gott nicht sehr aktiv ;) und sie will immer auf dem schoss sitzen, ich hol sie nicht her wenn sie nicht will. aber kaum sitzt man da, ist sie schon am schoss - wer lasst da wen nicht in ruhe? :D ist ist halt ein grösserer "schosshund"!

ich kann ja nichtmal 5 min lernen, sofort ist sie da und will gestreichelt werden und wenn ich das nicht tu ist sie beleidigt... ich hab echt auch andres zu tun als hunde zu knuddeln! aber sie ist halt so extrem anhänglich, gar nicht wie die leila - die wollte auch nie amarmt werden.

und x mal gassi gehen muss ich wohl - sonst würde unsere wohnung ja schon überschwemmt sein :p
 
Wenn ich mir das alles durchlese, dann bin ich mit meinem Hund aber ganz schön verwöhnt! Ich habe ihn aus Griechenland wo er auf einem Molkereigelände geboren wurde, demnach wird er dort hingemacht haben wo`s ihm gepasst hat. Als er mit ca. 3 Monate zu uns kam, hat er uns ein einziges Mal ins Haus gemacht - aber nur weil wir seine Signale nicht wahrgenommen haben; obwohl im nachhinein gesehen, hat er es uns diese eigentlich deutlich gezeigt, in den Garten hat er glaube ich 2 mal reingemacht, da haben wir ihn einfach "geschnappt" und sind nach draussen gegangen und haben eigentlich nur gesagt, komm wir gehen Gassi ... tja und das wars, vermutlich haben wir das Richtige gemacht, obwohl es unser Ersthund ist! :p
 
superberni schrieb:
wenn sie schlafen will kan sie eh in ruhe schlafen... sie ist ja bei gott nicht sehr aktiv ;) und sie will immer auf dem schoss sitzen, ich hol sie nicht her wenn sie nicht will. aber kaum sitzt man da, ist sie schon am schoss - wer lasst da wen nicht in ruhe? :D ist ist halt ein grösserer "schosshund"!

ich kann ja nichtmal 5 min lernen, sofort ist sie da und will gestreichelt werden und wenn ich das nicht tu ist sie beleidigt... ich hab echt auch andres zu tun als hunde zu knuddeln! aber sie ist halt so extrem anhänglich, gar nicht wie die leila - die wollte auch nie amarmt werden.

und x mal gassi gehen muss ich wohl - sonst würde unsere wohnung ja schon überschwemmt sein :p
Mädel, Du verstehst mi net! ;)

Auch wenn sie selbst Sozialkontakt, Aufmerksamkeit und sonst noch was einfordert und Du dem nachgibst (darauf reagierst), bestärkst Du ihr Verhalten. Wenn sie nicht von selbst Ruhe gibt, mußt Du dafür sorgen, daß sie keine Möglichkeit hat, von selbst so aktiv zu werden.

Achte darauf, daß sie in den Ruhephasen ihren Platz nicht verlassen kann. Türe zu, Barrikade bauen o.ä. Wurde eh' schon beschrieben. Ignoriere ihr forderndes Verhalten. Lehre sie, auf ihrem Platz zu bleiben. Wenn sie sich "beleidigt" zurückzieht und Ruhe gibt, wäre das ja fein.

Eine große Anhänglichkeit ist auch ein Zeichen von Unsicherheit, Angst oder mangelnder Selbständigkeit. Sie muß auch lernen, ohne Deine dauernde Nähe zu (über)leben.

Nachtrag: Ich realisiere gerade erst, daß Du 2 Hunde hast. Kann sein, daß da zusätzlich irgenwas läuft, was der Kleinen Streß verursacht.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas MAYER schrieb:
Lieber Andreas, ich hab mal eine Frage an dich. Wieso kennst du dich so gut aus? (Nicht das ich jede Einstellung von dir persönlich teilen würde, dem ist nicht so denn du sprichst nur von Stress, alles ist, so wie es für mich nach deinen Aussagen aussieht Stress für den Hund und das kann ich nicht nachvollziehen). Aber mich würde es trotzdem sehr interessieren woher du dein Wissen hast.

Liebe Grüße, Ivy
 
PoisonIvy schrieb:
Lieber Andreas, ich hab mal eine Frage an dich. Wieso kennst du dich so gut aus? (Nicht das ich jede Einstellung von dir persönlich teilen würde, dem ist nicht so denn du sprichst nur von Stress, alles ist, so wie es für mich nach deinen Aussagen aussieht Stress für den Hund und das kann ich nicht nachvollziehen). Aber mich würde es trotzdem sehr interessieren woher du dein Wissen hast. Liebe Grüße, Ivy
Nun, wenn Du mehr Beiträge von mir gelesen hättest, als die aus diesem Thread würdest Du wissen, daß für mich "nicht alles nur" Streß ist. :) Die einfache Wahrheit ist, daß die meisten "Problemhunde" gar keine sind, sondern nur unter "merkwürdigen" Haltungsbedingungen leiden. Die "Vermenschlichung" des Hundes führt dazu, daß sich viele Hundehalter einreden, ihr Hund wäre nicht normal, weil er dies oder jenes tut oder auch nicht tut. Über- oder unterforderte Hunde, Hunde, denen keine Grenzen gesetzt werden oder bei denen jedes Pinkeln und jede Lautäußerung und jedes "schief" Schauen helle Aufregung verursacht, haben ein gemeinsames Problem: den Menschen.


Viele ängstliche Hunde und viele aggressive Hunde haben ihre Verhaltensprobleme anerzogen bekommen, weil der Mensch oft nicht ihre wahren Bedürfnisse (und Grenzen) erkennt. Dies verursacht Streß. Und Streß ist der Auslöser für viele Krankheiten und ein Mitgrund für viele Verhaltensprobleme. Die Ursache für Streß ist wie schon gesagt - meist menschliches Fehlverhalten.
Wenn nun bei so jungen Hunden die Menschen in Aufregung verfallen, wenns um Pinkeln geht, dann verursacht das Streß. Und wenn ein junger Hund nicht zu seinen dringend notwendigen Ruhephasen kommt, dann verursacht das ebenfalls Streß.

Ob Du jetzt meine Einstellungen teilst oder nicht, hängt unter anderem von Deinem Wissenstand ab. Informiere Dich doch mal wertfrei über das Thema Streß. Sprich: lies die von mir empfohlenen Bücher. :cool:

Um nun Deine Frage zu beantworten: ich bin seit rund 14 Jahren Trainer für Agility. Das schließt Gehorsamsarbeit und Arbeit mit Welpen und Junghunden ein. Als erfahrener Hundesportler (Agility und Unterordnung) habe ich auf vielen Hundeplätzen mit verschiedensten anderen Trainern und Sportlern gesprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Weiters habe ich verschiedene Seminare besucht (u.a. Clarissa von Reinhardt zum Thema Calming Signals und Streß) und natürlich eine Menge an Literatur über Hundeverhalten und Ausbildung gelesen.

Viele Agilityhunde sind ebenfalls überdreht (also gestreßt) und hier ist es notwendig, ein etwas anderes Training abzuhalten, damit Herr und Frau Border,-Aussie,- und Malibesitzer(in) weiterhin ihren geliebten Sport ausüben können. Also auch durch das Sporttraining kann man auf das Verhalten des Hundes (Positiv wie negativ) Einfluß nehmen.

Seit einigen Jahren arbeite ich dadurch auch vermehrt mit schwierigen Hunden (nicht jedoch mit echten Problemhunden, die z.B. gegenüber Menschen und anderen Hunden höchste Aggressionen haben und auch nicht mit extremen Jägern), weil die Leute in den Hundeschulen kaum (oder schlechte) Beratung für alltägliche Probleme kriegen oder merkwürdige Hundeflüsterer wie Schwammerln aus dem Boden schießen oder auch weil sogenannte Fachleute jedes Problem mit dem Wunsch des Hundes nach "Dominanz" erklären und entsprechende Ratschläge erteilen. Also habe ich auch von dieser Seite her Erfahrung mit dem Thema.

Der Rest ist gesunder Menschenverstand und ein wenig Gefühl für Hunde. :)

Ich hoffe, diese Informationen sind Dir aussagekräftig und ausreichend genug. :)

LG, Andy
 
hallo
ich habe jetzt nicht alle beiträge gelesen, also steiningt mich bitte nicht! :o

aber könnte es nicht sein, dass helena (weil ja so aktiv und temperamentvoll) nicht der aufmerksamkeit wegen in die wohnung pinkelt?
ich meine wenn immer aufregung ums lackerl gemacht wird, könnte es doch sein, dass sie dann ihre aufmerksamkeit bekommt, die sie viel. weider einmal haben möchte.
ist nur so eine idee von mir.

lg herzal
 
@andreas mayer: du magst dich ja ganz gut auskennen mit hunden, das will ich dir ja nciht absprechen, aber du hast meinen hund noch nie gesehen und willst schon eine ferndiagnose stellen - das finde ich doch etwas eingebildet :rolleyes:
 
Ich bin zwar kein Hund, aber ich möchte während des Pinkelns oder kurz danach jedenfalls nicht gestreichelt werden. Und schon gar nicht, wenn sich zu diesem Zweck jemand (bedrohlich) über mich beugt.
Okay 1. Meinung
Eine Bestärkung muß passieren, während die zu bestärkende Handlung geschieht oder max. 1 Sekunde danach!
2. Meinung
Andreas, was denn jetzt? Soll man was sagen, nichts sagen? Ich weiß es nicht, denn irgendwie scheine ich das misszuverstehen. An welcher Aussage soll ich mich denn jetzt orientieren :confused:
Oder geht es bei deiner Bekräftigung jetzt um allgemeines Verhalten?
Falls es ein Missverständnis gab entschuldige ich mich im Voraus dafür.
 
Oben