DorisH-F
Junior Knochen
Hi,
mir rollen sich echt die Fußnägel auf. Ein 10 Wochen alter Hund ist noch gar nicht in der Lage Blase und Darm bewusst zu kontrollieren. Halter mit sehr frühen "Reinlichkeitserfolgen" gehen in der Regel sehr oft mit dem Hund vor die Türe und beobachten sehr gut. Aber bewusst längere zeit einhalten kann so ein Zwerg noch gar nicht.
Häufige "Pippi-Anfälle" würe ich in jedem Fall (zur Sicherheit) vom TA abklären lassen. Und ansonsten: es ist nicht ungewöhnlich, häufiges Pippi machen, wenn Hund z.B. aufgeregt ist ( auch wenn in unseren Augen nix Aufregendes passiert ist) oder viel Flüssigkeit zu sich genommen und vor lauter "Welt" draußen das Pippi machen vergessen hat.
Wenn gesundheitlich alles okay ist: ganz normales Reinlichkeitstraining weiterführen und "Unfälle" ganz kommentarlos weg machen. GGf. ein Tagebuch führen, wo man Aktivitäten, Trink- und Essverhalten etc. aufschreibt um ggf. Auslöser herauszufiltern.
Grüße Doris
mir rollen sich echt die Fußnägel auf. Ein 10 Wochen alter Hund ist noch gar nicht in der Lage Blase und Darm bewusst zu kontrollieren. Halter mit sehr frühen "Reinlichkeitserfolgen" gehen in der Regel sehr oft mit dem Hund vor die Türe und beobachten sehr gut. Aber bewusst längere zeit einhalten kann so ein Zwerg noch gar nicht.
Häufige "Pippi-Anfälle" würe ich in jedem Fall (zur Sicherheit) vom TA abklären lassen. Und ansonsten: es ist nicht ungewöhnlich, häufiges Pippi machen, wenn Hund z.B. aufgeregt ist ( auch wenn in unseren Augen nix Aufregendes passiert ist) oder viel Flüssigkeit zu sich genommen und vor lauter "Welt" draußen das Pippi machen vergessen hat.
Wenn gesundheitlich alles okay ist: ganz normales Reinlichkeitstraining weiterführen und "Unfälle" ganz kommentarlos weg machen. GGf. ein Tagebuch führen, wo man Aktivitäten, Trink- und Essverhalten etc. aufschreibt um ggf. Auslöser herauszufiltern.
Grüße Doris