"Problemhund" - was nun ?

Kurenai schrieb:
Nein, kein Hund der eine Agression (egal welcher Art, sei es Angst-Agression, Futterneid etc blabla) oder dergleichen hat kann jemals wieder "ganz normal" werden. Man kann einem Hund beibringen Sachen zu ignorieren, Dinge zu unterlassen, aber trotzdem wird man immer ein paar Spielregeln beachten müssen.

das finde ich gut, dass du das sagst. viele glauben nämlich man braucht nur zu "einem guten trainer" zu gehen und der kann dann mit hilfe von ein paar leckerlies hinhalten den hund zum lieben schoßhund "resozialisieren".
 
Wo in Berlin ist dieses Tierheim? Ich bin übernächste Woche in der Stadt und es wär vielleicht ganz interessant, sich das anzuschauen.

Noch eine Frage hab ich: Kommt einem das nur so vor oder sind die Problemhunde meistens männlich? Ich bild mir ein, wesentlich seltener von komplizierten Hündinnen zu lesen...
 
Speervogel schrieb:
Wo in Berlin ist dieses Tierheim? Ich bin übernächste Woche in der Stadt und es wär vielleicht ganz interessant, sich das anzuschauen.

Noch eine Frage hab ich: Kommt einem das nur so vor oder sind die Problemhunde meistens männlich? Ich bild mir ein, wesentlich seltener von komplizierten Hündinnen zu lesen...

Hallo,
das liegt evtl. daran, dass ins TH viel mehr Rüden als Hündinnen kommen.
Ich habe aber z.Z. gerade eine Hündin, die, als sie ins Th kam, alles an Vierbeinern fressen wollte, was sich bewegt.
Jetzt läuft sie allerdings mit meinen beiden ohne Maulkorb vergnügt durch das Hundeauslaufgebiet.

Das TH ist nicht direkt in Berlin, sondern im Wald, im Berliner S-Bahnbereich Es ist in Ladeburg, einen OT von Bernau, www.tierheim-ladeburg.de.
Du kannst mir gerne eine E-Mail schicken, wenn Du Interesse hast es Dir mal anzuschauen.
:) Wenn Du gerne wissen möchtest, wie es mit den Hundeausführern so läuft, können wir uns auch gerne treffen.
lg
yttam
 
Kurenai schrieb:
Klein geschrieben weil Off Topic eigentlich:
Das Hunde mit falschen Angaben von wegen "total gefährlich beisst direkt ins Gesicht wenn man nur hinguckt" abgegeben werden, um in erster Linie die Abgabe rechtzufertigen is nix neues. Meistens sind die Hunde dann sehr umgänglich.

Hier nur ein paar Exemplare wo kein Trainer einfach so reingehen kann:



Hallo,
Die genannten Hunde kamen aus einem Verein, wo man so mit Ihnen umging nach der Beschlagnahme, weil American Staffordshire –Terrier.

Inzwischen habe ich mir die Website des TH Wien mal angesehen und gelesen, dass dort 500 Hunde leben.
Das sind völlig andere Dimensionen als bei uns und jetzt verstehe ich auch, was du zu den Problemhunden schreibst.
Hier sind ca.65-75 Hunde, da kann man natürlich anders handeln.
Toll finde ich das offensichtlich gut angenommene Angebot der Betreuungspatenschaften.
lg
yttam
 
Oben