Problemhund- Bitte HILFE!!!

  • Ersteller Ersteller Feather
  • Erstellt am Erstellt am
ich dachte das ist ein forum, und man keine seine meinung kund tun und konstruktiv diskutieren. dass da jemand alles weiß find ich toll!
und wenn der hund beim agility "funktionieren" soll, stellt man das auch mit leckerli her? das hat nichts mit gehorsam oder befehle zu respektieren und ausführen zu tun? also ich weiß gar nichts grad, bitte um erklärung!
 
und wenn der hund beim agility "funktionieren" soll, stellt man das auch mit leckerli her?
In der Tat. :)

Agility ist ein Teamsport und keine Unterordnung mit Hindernissen.

das hat nichts mit gehorsam oder befehle zu respektieren und ausführen zu tun? also ich weiß gar nichts grad, bitte um erklärung!
Nein, das hat etwas mit dem Begriff "Führigkeit!" zu tun. Der gute und erfolgreiche Hund lernt, den Signalen seines Hundeführers freiwillig und mit höchster Motivation zu folgen. Nur dann kann eine entsprechende wettkampftaugliche Ausführungsgeschwindigkeit zustande kommen. Und nur dann zeigen einem die entsprechend geführten Hunde auch den "Willen zu siegen".

Selbst die rein "Just For Fun" geführten Hunde, die entsprechend motivativ auzsgebildet wurden, zeigen keinerlei Tendenzen, bewußt Führungssignale zu mißachten. Das hat also rein gar nichts mit Gehorsam oder dem Respektieren von Befehlen zu tun.

MfG
 
und wenn der hund beim agility "funktionieren" soll, stellt man das auch mit leckerli her? das hat nichts mit gehorsam oder befehle zu respektieren und ausführen zu tun?
jetzt wird es leider etw. ot.

Sorry, aber mein Hund muss beim Agi nicht funktonieren, denn ich habe keine Maschine. :mad: Und ja, wir arbeiten m. Leckerli, andere arbeiten halt m. Spiel od. auch mal m. lob - jenachdem, was dem jeweiligen Hund am liebsten ist. Aber das wichtigste ist mir immernoch, dass wir als Team arbeiten. :)

Aber viell. hab ich dich auch nur falsch verstanden. :confused:
 
Nochmals - auch wenns für die Fisch ist: Wenn du mir 100,00 gibst, du diese mir dann aber wegnimmst, wieder gibst, wieder wegnimmst usw., bin ich irgend wann sicher sauer und werde die 100,00 sicher verteidigen. Gibst mir 100,00 Euro, nimmst diese weg, und gibst mir daraufhin sofort nen 500,00 Euroschein, werde ich mich freuen und mein Glück kaum fassen können. Ich werde dir beim nächsten Mal mit Freuden die 100,00 Euro wieder geben. Meine Hündin tickt diesbezüglich nicht anders.

LG
Rosanna

Nach meiner Erfahrung ist eine "solche Denke" bei Hunden generell nicht vorhanden!


WUFF
 
ich bin kein futterwegnehmer, aber manchmal muss das sein, denn einer meiner hunde stiehlt von den anderen fleisch oder pansen, da muß ich mich einbringen um nicht einen total dicken und zwei dürre hunde zu haben. da ich "chef" bin steht mir dieses auch zu!
aber meine position muss vorher schon geklärt sein um das zu "dürfen".


Stimme Dir da gerne zu, und würde nur "dürfen" durch "können" ersetzen wollen!


WUFF
 
....... Der gute und erfolgreiche Hund lernt, den Signalen seines Hundeführers freiwillig und mit höchster Motivation zu folgen. Nur dann kann eine entsprechende wettkampftaugliche Ausführungsgeschwindigkeit zustande kommen. Und nur dann zeigen einem die entsprechend geführten Hunde auch den "Willen zu siegen".

Wie man lesen kann, kann man einen Hund auch im höchsten Maße motivieren, und ebenso kann man das auch "außerhalb von Wettkampfstätten und Hundeplätzen" im täglichen Miteinander/Zusammenleben-Situationen zwischen Hund und Mensch tun.

WUFF
 
Ich staune immer wieder hier beim Lesen, in welchen Situationen hier Hunde ihre Fraulis/Herrlis anknurren, ich kenne das gar nicht:confused::o
In unserem gesamten Gesamtleben hat es noch nie auch nur eine einzige Situation gegeben, in der meine Lena mich angeknurrt hätte, weder um Couch, Bett oder Futter zu verteidigen, was mache ich falsch:confused::p *achtungironie*

Im Ernst, wie kommt es zu solchen Problemen?
Das ist eine ernstgemeinte Frage, ich war bis vor zwei Jahren in keiner Hundeschule, weil ich der Meinung war, das nicht zu brauchen, hab bestimmt auch die falschen Bücher gelesen, aus dem Bauch heraus entschieden, oft bestimmt richtig, aber mit Sicherheit auch viele Fehler gemacht. Trotzdem würde es meiner Maus nicht im Traum einfallen, mir gegenüber in irgendeiner Form aggressiv zu werden. Und ehrlich, wenn ich mir vorstelle, ich gehe vorbei derweil sie frisst und sie knurrt mich an...nein, also das würde ich auch nicht einfach akzeptieren, versteh ich schon.
 
Ich staune immer wieder hier beim Lesen, in welchen Situationen hier Hunde ihre Fraulis/Herrlis anknurren, ich kenne das gar nicht:confused::o
In unserem gesamten Gesamtleben hat es noch nie auch nur eine einzige Situation gegeben, in der meine Lena mich angeknurrt hätte, weder um Couch, Bett oder Futter zu verteidigen, was mache ich falsch:confused::p *achtungironie*

Im Ernst, wie kommt es zu solchen Problemen?
Das ist eine ernstgemeinte Frage, ich war bis vor zwei Jahren in keiner Hundeschule, weil ich der Meinung war, das nicht zu brauchen, hab bestimmt auch die falschen Bücher gelesen, aus dem Bauch heraus entschieden, oft bestimmt richtig, aber mit Sicherheit auch viele Fehler gemacht. Trotzdem würde es meiner Maus nicht im Traum einfallen, mir gegenüber in irgendeiner Form aggressiv zu werden. Und ehrlich, wenn ich mir vorstelle, ich gehe vorbei derweil sie frisst und sie knurrt mich an...nein, also das würde ich auch nicht einfach akzeptieren, versteh ich schon.

Daphy würde/hat mich auch noch nie angeknurrt, auch nicht, als ich ihr mal den Knochen weggenommen habe (Nagut, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass sie die Knochen nie isst, sonder mit ihnen nur spielt :D)
 
Hallo Andreas MAYER,

Du postest:



Nach meiner Erfahrung macht es wohl einen Sinn, dass der Hund "jeden Gegenstand" den er ins Maul nimmt mir bringen muss und dann auch auf meine Aufforderung "Gib Aus!" richtig reagiert.



Ein Hund verteidigt artgerecht seine Beute und besonders wenn es um Fress-Beute geht reagiert der Hund allgemein mehrere Stufen heftiger als sonst.
Das darf er gegenüber seinem Dosenöffner nicht machen dürfen. Tut der Hund das ist das Verhältnis zwischen Mensch und Hund nicht mehr in Ordnung.
Hat nichts mit der immer wieder beschworenen DOMINANZ zu tun.
Es gibt keine dominaten Hunde, aber Hundebesitzer die noch nicht Ihren Hund darüber informiert haben wie er sich im Augenblick verhalten soll.
Beispiel: Muss man dem Hund den Napf wieder wegnehmen, nimmt man Ihn auf die "Bei-Fuß-Position" weg vom Napf, dann lässt man Ihn "Platz" machen, und nun holt man sich den Napf.
Fortgeschrittene Hundehalter lassen den Hund vor dem Napf "Sitz" machen!
Bei Hunden die sich noch nicht bei Seinem Halter unterordnen können, würde ich zusätzlich das "Sichern mit der Leine" empfehlen!

WUFF

In welchen Jahrhundert lebst du? :rolleyes:

Oh Gott wo bleibt die WUFF-Redaktion?
Macht dem hier bitte doch ein Ende, allein die Ratschläge bezüglich Futter wegnehmen! :eek::eek:

Das sind Erklärungen und Aussagen, die man vor hundert Jahren getätigt hat. :rolleyes:

Aber meine lieben echten kompetenten Hundetrainer: Freut euch doch, je mehr solcher Ratschläge es hier gibt und je mehr Leute danach handeln, umso mehr habt ihr dann zu tun.
LG
Uni

Obwohl solche Ratschläge das "Geschäft" ankurbeln, habe ich nur Mitleid mit den Hunden solcher "Ratgeber".

:cool:
 
rosanna schrieb:
Nochmals - auch wenns für die Fisch ist: Wenn du mir 100,00 gibst, du diese mir dann aber wegnimmst, wieder gibst, wieder wegnimmst usw., bin ich irgend wann sicher sauer und werde die 100,00 sicher verteidigen. Gibst mir 100,00 Euro, nimmst diese weg, und gibst mir daraufhin sofort nen 500,00 Euroschein, werde ich mich freuen und mein Glück kaum fassen können. Ich werde dir beim nächsten Mal mit Freuden die 100,00 Euro wieder geben. Meine Hündin tickt diesbezüglich nicht anders.

Nach meiner Erfahrung ist eine "solche Denke" bei Hunden generell nicht vorhanden!

Achso? Naja vielleicht nicht in Euros :rolleyes:, aber meine Hündin weiß sehr wohl genau was sie gegen was eintauscht. Wenn ich nicht die richtigen Leckerlis mithabe und das "Futter" von der Straße besser schmeckt, hab ich Pech gehabt. Und NEIN, ich stelle deswegen meine "Chefposition" nicht in Frage und krieg deswegen auch keine Krise. Sie ist ganz einfach verfressen. Wir üben weiter und irgendwann einmal finde ich für sie auch die richtige Belohnung, damit sie bestimmte Dinge wieder ausspuckt. Leider habe ich anfangs den Fehler gemacht und wollte es ihr einfach wegnehmen! :o

Mir kommt echt vor, manche hören Dominanz, denken huch der Hund will der Boss sein und versuchen dann den Hund mit allen möglichen Mittelchen vom "Boss sein" abzuhalten, ohne dabei den Verstand zu benutzen. Und das bei jeder Gelegenheit. Arme Hunde.:mad:

LG
Rosanna
 
Hallo rosanna,

Du meinst:

Mir kommt echt vor, manche hören Dominanz, denken huch der Hund will der Boss sein und versuchen dann den Hund mit allen möglichen Mittelchen vom "Boss sein" abzuhalten, ohne dabei den Verstand zu benutzen. Und das bei jeder Gelegenheit. Arme Hunde.

LG
Rosanna

Ist auch meine immer wieder gemachte Erfahrung.

Wenn etwas nicht richtig läuft, ist der dominante Hund der Schuldige!


WUFF
 
Hallo Rosanna,

Achso? Naja vielleicht nicht in Euros , aber meine Hündin weiß sehr wohl genau was sie gegen was eintauscht. Wenn ich nicht die richtigen Leckerlis mithabe und das "Futter" von der Straße besser schmeckt, hab ich Pech gehabt. Und NEIN, ich stelle deswegen meine "Chefposition" nicht in Frage und krieg deswegen auch keine Krise. Sie ist ganz einfach verfressen. Wir üben weiter und irgendwann einmal finde ich für sie auch die richtige Belohnung, damit sie bestimmte Dinge wieder ausspuckt. Leider habe ich anfangs den Fehler gemacht und wollte es ihr einfach wegnehmen!


Wünsche Dir das "Dein Hund nie das Pech hat" einen vergifteten Köder aufzunehmen.

Es gibt Gründe es so einzurichten das der Hund ........ und in solchen Fällen keinen Schaden nimmt, oder gar Schlimmeres.


WUFF
 
Ich persönlich habe die Beobachtung gemacht, dass Hunde die das "Pfui" nach der "der-Hund-hat-zu-folgen-weil-es-bei-Gift-überlebenswichtig ist"-Methode gelernt haben, sich im ersten Lebensjahr noch davon beeindrucken lassen und Aufgenommenes ausspucken.

Aber spätestens ab dem zweiten Lebensjahr sind das genau die Hunde, die Aufgenommenes extra schnell runterwürden wenn der HB in Anmarsch ist, weil er genau weiss was kommt (und damit meine ich jetzt nicht Schläge o.ä. sondern nur das er es wieder hergeben muss). Hunde sind ja nicht blöd.

Bei den Hunden, wo "Pfui" mit Tausch trainiert wurde, sind beim erwachsenen Hund dich Chanchen noch höher, dass er es wieder ausspuckt.
 
Ich persönlich habe die Beobachtung gemacht, dass Hunde die das "Pfui" nach der "der-Hund-hat-zu-folgen-weil-es-bei-Gift-überlebenswichtig ist"-Methode gelernt haben, sich im ersten Lebensjahr noch davon beeindrucken lassen und Aufgenommenes ausspucken.

Aber spätestens ab dem zweiten Lebensjahr sind das genau die Hunde, die Aufgenommenes extra schnell runterwürden wenn der HB in Anmarsch ist, weil er genau weiss was kommt (und damit meine ich jetzt nicht Schläge o.ä. sondern nur das er es wieder hergeben muss). Hunde sind ja nicht blöd.

Bei den Hunden, wo "Pfui" mit Tausch trainiert wurde, sind beim erwachsenen Hund dich Chanchen noch höher, dass er es wieder ausspuckt.

Genau so ist es........ein ordentliches Pfui oder Nein richtig gelernt wirkt Wunder............:)

Das mit dem herbringen und hergeben funkt auf Dauer nicht:o
 
@MichlS: Bin nämlich bei meinem vorigen Hund genau in diese Falle getappt. :o War am Anfang stolz wie ein Kaiser, weil mein Hund "so gut gehört hat". Tja und irgendwann kannte mein Hund das Procedere und alles war in null-comma-nix runtergeschluckt.:( (Und ich habe nie einen Hund körperlich hart angefasst).

Hat mich Tonnen von wirklich guten Leckerlies gekostet den Fehler einigermaßen auszubügeln.:o

Sicher ist das Thema Blödsinn-fressen hochsensibel weil es verdammt schnell um das Leben des Hundes gehen kann. Aber gerade deshalb sollte man echt die Nerven bewahren und nach der Methode trainieren, die ein Hundeleben lang am verlässlicheren ist - und das ist in meinen Augen der Tausch.:)
 
Hallo SennerMi,

Du postest:

Aber spätestens ab dem zweiten Lebensjahr sind das genau die Hunde, die Aufgenommenes extra schnell runterwürden wenn der HB in Anmarsch ist, weil er genau weiss was kommt (und damit meine ich jetzt nicht Schläge o.ä. sondern nur das er es wieder hergeben muss). Hunde sind ja nicht blöd.

Ob das mit dem Alter des Hundes zu tun hat?

Hunde schlingen das Fressbare schnellstmöglichst herunter, weil sie an der Stelle "gen-gesteuert" sind.
"Beute teilen" unsere "immer noch Raubtiere" grundsätzlich nicht und deshalb lassen sich die erwachseneren Hunde (im 2.Lebensjahr meist fertig ausgewachsen) die Beute nicht mehr abnehmen und entfernen sich deshalb von dem der die Beute Ihm abnehmen will. Dies ist zunächst ein artgerechtes Hundeverhalten!

Hunde wollen wenn es ums Fressen geht nicht TAUSCHEN!
Sie folgen nur Ihrem Selbsterhaltungstrieb der Sie veranlasst immer zu fressen wenn es was gibt, weil er ja nicht weiss wann er wieder fressbares findet.
EIN SATT GEFRESSENER HUND tut das dann wieder wenn das Hungergefühl sich später einstellt?


WUFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben