Probleme wegen Jaulen!

  • Ersteller Ersteller RobbyRonja
  • Erstellt am Erstellt am
R

RobbyRonja

Guest
Hallo.
Wir haben zwei Mischlinge die seit 7 Jahren in unserem Haus aufgewachsen sind! Dort hat es nie jemanden stören können wenn die beiden mal krach gemacht haben. Nun ist da aber das Problem mit dem Jaulen. Immer wenn wir weg waren oder wiederkamen haben die beiden gejault!

Leider hat sich nun unsere Nachbarschaft geändert (Umzug) und die neuen Nachbarn hat es schon am ERSTEN TAG :mad: sehr gestört.
Was können wir nun unternehmen das die beiden dieses "Wolfsjaulen" nicht mehr machen?

Was soll dies überhaupt darstellen? :confused:

Würde mich über alle Tipps freuen...
MFG
 
Da hier niemand antwortet - senfe ich mal:
Ich fürchte, wenn Deine Hunde schon seit 7 Jahren in deiner Abwesenheit gejault haben und Du dir nicht mehrere Tage (2-3 Wochen) frei nehmen kannst, hilft nur noch ein Hundesitter.
Für Wien kann ich Dir jd empfehlen
- falls jemand bessere Vorschläge hat, ists auch ok
 
Habe ich jetzt etwas nicht verstanden?:confused:Jaulen die Hunde seit 7 Jahren immer wenn sie allein sind oder jaulen sie nur beim Weggehen und beim Wiederkommen?

lg
Gerda
 
Also ich kann nur sagen sie Jaulen vor allem beim wiederkommen!
Immer dann wenn sie das Auto hören!
Wenn ich weg bin kann ich es ja leider nicht beurteilen, aber die Nachbarn meinen sie machen es immer.

Aber seit 7 Jahren machen sie das noch nicht.
 
Also ich kann nur sagen sie Jaulen vor allem beim wiederkommen!
Immer dann wenn sie das Auto hören!
Wenn ich weg bin kann ich es ja leider nicht beurteilen, aber die Nachbarn meinen sie machen es immer.

Aber seit 7 Jahren machen sie das noch nicht.

Manche Rassen heulen eher als andere, wenn man mehrere Hunde hat, kommt es eher zu Heulkonzerten. Hunde drücken damit soziale Zusammengehörigkeit aus. Es klingt für unsere Ohren leider erbärmlich (und wahrscheinlich auch für die Ohren Deiner Nachbarn).

Wenn sie nur heulen, wenn Du heimkommst, ist das an sich kein Problem (für die Hunde). Du kannst das Konzert leider nicht stoppen, also musst Du dafür sorgen, dass sie gar nicht erst damit beginnen. Sie zeigen normalerweise ohnehin vorher an, wenn sie heulen wollen, indem sie sich in Position stellen und sich zuerst leise "einstimmen". Du musst einfach schneller sein und sie vorher ablenken. Du kannst z.B. gleich beim Heimkommen Leckerlis in die Hand nehmen und sie sofort füttern. Während des Heulkonzerts sind sie nicht zu stoppen. Ignoriere sie am besten, dreh Dich um und geh weg. Wenn Du sie ansprichst, heulst Du quasi mit - was für die Hunde natürlich super ist, für Deine Nachbarn wahrscheinlich nicht.

Schwieriger ist das Problem zu lösen, wenn sie schon heulen, sobald sie Dein Auto hören. Da brauchst Du wahrscheinlich monatelang eine zweite Person, die sie davon abhält. Die Hunde hören aber Dein Auto wahrscheinlich viel früher als ein Mensch. Mir fällt ehrlich gesagt nicht ein, wie man das wirklich managen könnte.

Wenn sie aber wirklich die ganze Zeit beim Alleinsein bellen und heulen, deutet das darauf hin, dass sie in der neuen Umgebung Trennungsangst haben. Daran solltest Du wirklich arbeiten - das wird nicht von selbst besser! Ein Hundesitter wäre natürlich optimal für Deine Wauzis.

Ich würde an Deiner Stelle erstmal die Angaben Deiner Nachbarn überprüfen (du kannst alle Lautäusserungen während Deiner Abwesenheit ja mit einem Diktiergerät o.ä. aufnehmen). Heulen sie nur zwischendurch ganz kurz, dann ist das wahrscheinlich weil entsprechende Geräusche sie dazu animiert haben. Manche Hunde heulen, wenn sie eine Sirene oder Kirchenglocken hören. Es macht ihnen einfach Spass. Damit werden sich Deine Nachbarn abfinden müssen.;)

lg
Gerda mit ihren drei Opernsängern
 
Mit Leckerli zustopfen - ist auch bei uns die einzige Methode, das Freudenkonzert etwas einzudämmen.
Auch bei uns hat es sich mit der Anzahl der Hunde nicht addiert, sondern potenziert:eek::rolleyes::p:D

Damit müssen wir halt leben, und unsere Nachbarn auch:).
 
Mit Leckerli zustopfen - ist auch bei uns die einzige Methode, das Freudenkonzert etwas einzudämmen.
Auch bei uns hat es sich mit der Anzahl der Hunde nicht addiert, sondern potenziert:eek::rolleyes::p:D

Damit müssen wir halt leben, und unsere Nachbarn auch:).

Selbst Hunde, die das in ihrem ganzen Leben noch nie gemacht haben, lassen sich von den "Heulern" früher oder später überzeugen, dass Singen Spass macht!

Es kann halt leider passieren, dass sie lernen, dass man durch Gesang Aufmerksamkeit bekommt.

lg
Gerda
 
;)@ Gerda: bei uns ist es v.a. vor dem Weggehen, die Vorfreude. Ignorieren hilft gar nix, ich führe sie halt mit ein paar Leckerli schon mal zum Auto, DANN erst ziehen wir uns an etc. So ist es erträglich;).

Im neuen Haus mit großem Garten wird das hoffentlich ein wenig aufgelöst, indem wir da öfter mal auch einfach in den Garten spielen gehen werden bzw direkt aus dem Garten auf den Feldweg, also eine Art von Deeskalation;)
 
;)@ Gerda: bei uns ist es v.a. vor dem Weggehen, die Vorfreude. Ignorieren hilft gar nix, ich führe sie halt mit ein paar Leckerli schon mal zum Auto, DANN erst ziehen wir uns an etc. So ist es erträglich;).

Im neuen Haus mit großem Garten wird das hoffentlich ein wenig aufgelöst, indem wir da öfter mal auch einfach in den Garten spielen gehen werden bzw direkt aus dem Garten auf den Feldweg, also eine Art von Deeskalation;)

Ich dachte eine Zeitlang, ich könnte es bei meinen Hunden unter Signalkontrolle bringen. Sie heulen jetzt, wenn ich sage "wie macht der Pavarotti" oder "gebt ein Konzert" oder "drei Tenöre" und ausserdem noch, wenn ich heimkomme, bevor wir spazieren gehen, wenn sie im Auto mitfahren und sehen, dass wir in die Hundeschule fahren, wenn sie die Feuerwehrsirene hören, wenn die Kirchenglocken läuten und manchmal aus Gründen, die mir unerklärlich sind.;)

Ihnen mit Leckerlis das Maul zu stopfen ist tatsächlich die einzige Möglichkeit, sie zum Schweigen zu bringen. Meine Nachbarn sind gottseidank weit genug weg und ich kann damit leben weil ich eh nicht sehr musikalisch bin.:D

lg
Gerda
 
Ich will nicht das Problem mit den Nachbarn verharmlosen, aber ich liiiiebe diese Konzerte. Meine setzen sich wirklich in Positur, dann fangen sie ganz leise an (mehr ein quietschen) und dann gehts los..:D

Unterbrechen kann ichs schon, durch klatschen, z.B.(hab ich aber nur einmal gemacht, weil da grad das Nachbrakind im Garten geschlafen hat..) - da schauen sie dann, wie wenn man sie aus der Hypnose erweckt hätte.

Außerdem heulen meine Bestien, wenn ich beim weggehen einen anderen Weg nehme (am Gartenzaun entlang), obwohl sie dann immer im Haus sind.

Also ein Rezept dagegen kann ich nicht anbieten, aber ich würd einfach mal mit den Nachbarn freundlich reden (vielleicht bei einem Kaffee?) - und hundliche Eigenheiten erklären.

LG
Ulli
 
@ Shonka

Ich glaube, Probleme entstehen vor allem dadurch, dass sehr viele Menschen dieses Heulen falsch interpretieren. Kleine Hunde klingen ja wirklich jämmerlich dabei.

Ich war sehr erstaunt, wie entsetzt bei einem Trainerseminar(!) alle Teilnehmer waren, als meine beiden Hunde zu singen begannen, als sie die Feuerwehrsirene hörten. Ich denke, wenn die Leutchen ein bisschen Hundeerfahrung und Einfühlungsvermögen gehabt hätten, hätten sie meinen Hunden die Freude gemacht, mitzuheulen (das tu ich eigentlich oft).

lg
Gerda
 
@ Shonka

Ich denke, wenn die Leutchen ein bisschen Hundeerfahrung und Einfühlungsvermögen gehabt hätten, hätten sie meinen Hunden die Freude gemacht, mitzuheulen (das tu ich eigentlich oft).

lg
Gerda

Ich auch :o ich finds einfach so archaisch, dieses Geheul, da muss ich meistens ein "wuuuhuuu" beisteuern...

LG
Ulli
 
Ich auch :o ich finds einfach so archaisch, dieses Geheul, da muss ich meistens ein "wuuuhuuu" beisteuern...

LG
Ulli

Eigentllich reicht es bei uns als Startsignal für ein Konzert schon, wenn ich etwas singe. Ich fürchte, das klingt für meine Hunde ähnlich wie die Feuerwehrsirene.:D

lg
Gerda
 
Oben