Probleme mit dem Schwänzchen!!

chipsy

Profi Knochen
Der Titel klingt zwar komisch, aber es ist so.

Meine Conny hatte immer ein Ringelschwänzchen (siehe Foto)



Doch seit zwei Tagen hängt der Schwanz nur kerzengerade hinunter.
Sie stellt es gar nicht mehr auf. Es hängt nur, als würde es gar nicht
mehr zu ihr gehören.
Wenn ich sie abtaste und das Schwänzchen bewege zeigt sie keine
Reaktion.
Seit ich sie habe (seit 8 Jahren) trägt sie ihr Schwänzchen hoch. Ich
kenne sie so gar nicht.

Was könnte das nur sein??? Ich denke, wenn sie etwas gebrochen hätte,
würde sie mit Schmerzen reagieren.
 
Muss nicht sein, dass sie (starke) Schmerzen hat.
Eine sog.Wasserrute kann auch vorkommen, ohne dass der Hund im Wasser war, einfach durch Überanstrengung. Wenns nach ein paar Tagen nicht weg ist und sie in dieser Zeit keine Schmerzen äußert, geh mal zum Tierarzt mit ihr und lass es anschauen. Chiropraktiker wäre toll :)
 
Habe kurz gegoogelt: sie hat keine Schmerzen, sitzt normal drauf, man
kann sie auch hinten streicheln, sie zeigt keine Reaktion.
 
Zum Tierarzt gehe ich auf alle Fälle, wenn es nicht besser wird.
Es schaut nur sooo komisch aus, meine Conny mit Hängeschwänzchen.
 
Bei ner Wasserrute muss der Hund keine Schmerzen haben!
Abby hatte das auch mal, wobei aber nicht der gesamte Schwanz abgeknickt war.
Ich würds mal auf jeden Fall mit Wärme versuchen...! Hat gut geholfen, war innerhalb von 2 Tagen circa weg.

Ich denke dass sie vllt. zu sehr getobt hat am Hundeplatz.
Kann vorkommen...

Und wenns nicht weggeht binnen 2 Tagen zum TA.



LG + Gute Besserung!
Steffi
 
Schaut ungewohnt aus, gell :o
Mein Hund hatte das auch schon mal, nachdem er lange geschwommen ist. Er hatte auch überhaupt keine Schmerzen, nur die Rute hing wie leblos an ihm dran :p
Wie gesagt: Chiropraktiker wär gut, vor allem falls sie das in Zukunft öfter haben sollte. Einfach mal anschauen und "einrenken" lassen ;)
 
Schaut ungewohnt aus, gell :o
Mein Hund hatte das auch schon mal, nachdem er lange geschwommen ist. Er hatte auch überhaupt keine Schmerzen, nur die Rute hing wie leblos an ihm dran :p
Wie gesagt: Chiropraktiker wär gut, vor allem falls sie das in Zukunft öfter haben sollte. Einfach mal anschauen und "einrenken" lassen ;)

Schaut wirklich krass aus. Würde ja ein Foto einstellen, aber mein Sohn
hat die Kamera mit.
 
Sowas würde ich meinem Joey wünschen. *fggg* :D Dann wäre er viel Hübscher. :D

Nein also.. wünsche deiner Maus gute Besserung und das es nichts schlimmes ist!
 
Muss nicht sein, dass sie (starke) Schmerzen hat.
Eine sog.Wasserrute kann auch vorkommen, ohne dass der Hund im Wasser war, einfach durch Überanstrengung. Wenns nach ein paar Tagen nicht weg ist und sie in dieser Zeit keine Schmerzen äußert, geh mal zum Tierarzt mit ihr und lass es anschauen. Chiropraktiker wäre toll :)

Das hatte Gina vor kurzem auch, dabei war sie aber an den Tagen davor auch nicht schwimmen und überanstrengt hat sie sich meines Wissens auch nicht. Wir waren beim TA und haben ein Medikament bekommen. Sind aber nächste Woche auch beim Chiropraktiker, wo ich sie anschaun lasse.
 
Mein Großer hatte das schon ein paar Mal.

Im Sommer in Italien meistens vom 2. bis zum 3. Tag vom Schwimmen am Meer.

Und zuhause schon einige Prellungen - wobei mich´s ehrlich eher wundert, dass das nicht noch öfter vorkommt - der drischt mit so einer Wucht den Schweif gegen alles und jeden....mir tut´s vom zuschauen schon weh.

Wenn´s nach zwei, drei Tagen nicht weg ist oder es ihm beim Abtasten wehtut, geh ich zum TA wegen Medikamenten.
Beim ersten Mal bin ich in Panik sofort zum Doktore mit Horrorvorstellungen von Brüchen im Kopf.
Mein TA hat mich aber beruhigt, am Schwanzansatz kommen Brüche eher selten vor.

Ach ja....etwas gibt´s auch noch, warum Hundsi Schwanzerl hängen lassen kann - hat die Hündin meiner Freundin gehabt. Und zwar einen Zecken Zwischen Gackiloch und Schwanzansatz. Der muss so weh getan haben, dass sie ihre Rute auch nicht mehr rauf getan hat.
 
Mein Großer hatte das schon ein paar Mal.

Im Sommer in Italien meistens vom 2. bis zum 3. Tag vom Schwimmen am Meer.

Und zuhause schon einige Prellungen - wobei mich´s ehrlich eher wundert, dass das nicht noch öfter vorkommt - der drischt mit so einer Wucht den Schweif gegen alles und jeden....mir tut´s vom zuschauen schon weh.

Wenn´s nach zwei, drei Tagen nicht weg ist oder es ihm beim Abtasten wehtut, geh ich zum TA wegen Medikamenten.
Beim ersten Mal bin ich in Panik sofort zum Doktore mit Horrorvorstellungen von Brüchen im Kopf.
Mein TA hat mich aber beruhigt, am Schwanzansatz kommen Brüche eher selten vor.

Ach ja....etwas gibt´s auch noch, warum Hundsi Schwanzerl hängen lassen kann - hat die Hündin meiner Freundin gehabt. Und zwar einen Zecken Zwischen Gackiloch und Schwanzansatz. Der muss so weh getan haben, dass sie ihre Rute auch nicht mehr rauf getan hat.

Vor einer Woche habe ich an der Unterseite beim Schwanzansatz
einen Zeck entfernt.
Ist doch schon sehr lang her, daß sie jetzt erst Probleme damit hat???
 
Am Montag hat sie begonnen, das Schwänzchen wenigstens hie und da
waagrecht zu halten. Aber natürlich noch keine Rede von einem Ringel-
schwänzchen.:rolleyes:

Die letzten zwei Tage haben wir massiert, an der Schwanzwurzel bewegt und massiert, sie mit Wärme behandelt.

Und es hat wirklich genutzt. Heute am Nachmittag hatte sie schon fast wieder ihr altes Ringelschwänzchen. Bin total happy, denn mein Hund
ohne Ringelschwänzchen ist nicht mein Hund.
 
Oben