Connie
Super Knochen
Ich habe inzwischen auch mit Freunden über die ganze Geschichte gesprochen. Die meinten, dass das Haus viel zu billig für die Gegend angeboten wurde und wenn man nüchtern darüber nachdenkt, es unglaubwürdig ist, dass die vielen anderen Interessenten alle nicht finanzkräftig/kreditwürdig gewesen sein sollen. Das klinge wie ein schönes, aber unrealistisches Märchen. Es stimmt, dass es in dieser Gegend, oder sonst bis 50km nach Wien mit guter Infrastruktur, kein vergleichbares anderes Angebot gab, noch gibt. Deswegen haben wir nicht lange gezögert und uns zum Kauf entschlossen. Ich dachte noch (wohl naiverweise), was für ein unsagbares Glück wir doch haben (welcher großer Zufall/Ausnahmefall das sei) und konnte es gar nicht glauben, dass es da keinen gab, der uns das Haus "wegschnappte" (was ich trotzdem ständig befürchtete). Obwohl ich zwischendurch schon das ungute Gefühl hatte, dass uns der Kurator bezüglich Annahme unseres Kaufanbot zeitlich hinhalten wollte, diese Vermutung ich ihm ggü. auch in den Raum gestellt habe und er es abstritt. Und weil ich das Haus so sehr wollte, habe ich Bedenken deswegen weggewischt. Wir sind nun zu der Auffassung gelangt, dass wir wohl ordentlich verarscht wurden. Wie das aber genau abgelaufen ist, wird uns aber leider nicht möglich sein aufzudecken. Von daher am Besten abhaken. Ich will so daran glauben, dass wenn eine Tür zugeht, eine andere aufgehen wird.
Der Maklerin, der ich am Freitag rein informativ mitteilte, dass sie jetzt leider auch um beide Maklerprovisonen umfällt, wollte sich bei mir tel. melden. Es hätte mich aber schon irgendwie interessiert, ob das Maklerbüro vor hat, rechtliche Schritte gg. den Kurator zu unternehmen. Ich habe dann aber die Vorahnung bekommen, dass die Maklerin möglicherweise trotzdem auf die Provision besteht, so böse sie schon war, diese nicht nach Kaufvertragsunterzeichnung zu bekommen und habe mein Handy feigerweise zuhause gelassen, weil ich mich der möglichen Situation nicht stellen wollte. Blöd, sie hat zweimal angerufen und auf der Sprachbox einen weiteren Anruf angekündigt. Das Gespräch weiterhin zu vermeiden wollen/verweigern, wäre etwas merkwürdig. Es wird mir nichts übrig bleiben, mir anzuhören was sie will.
Wir haben unseren Anwalt/Notar gestern geschrieben, dass er in unserem Namen nichts mehr unternehmen soll, er alles für die Rückabwicklung vorbereiten und uns die Rechnung schicken soll, mit dem Hinweis, dass wir uns gg. den Kurator rechtliche Schritte vorbehalten werden. Dieses Schreiben haben wir auch dem Kurator mit dem selben Wortlaut "Siehe Beilage" (wie er uns den Bescheid vom Gericht) übermittelt.
Der hat mich daraufhin auch heute angerufen, aber keine Nachricht hinterlassen.
Unser Notar rief mich heute Nachmittag in der Firma an und gab Bescheid, dass er alles veranlassen wird. Er meinte, dass das Gericht ziemlich unter Druck gesetzt worden sein muss, dass es die Genehmigung versagte. Seine Meinung war: Ja, diese Sache ist in "die Binsen gegangen" (er verstehe aber auch nicht, warum der Notar das alles ihm ggü. verschwiegen hat), er gebe mir den juristischen Rat nichts mehr zu unternehmen, loszulassen, abzuschließen und bat dem Kollegen nicht den Kopf abzureißen, der hätte jetzt schon genug Schwierigkeiten.
Ich will mit keinem mehr - weder mit der Maklerin, noch mit dem Kurator - telefonisch in Kontakt treten. Gegen den Kurator habe ich so einen Hass, ich weiß, dass er sicher wieder so schwammig auf seiner Rechtsansicht beharren wird - allein nur um sein Gesicht zu wahren - aber ich will nicht mehr mit ihm sprechen. Soll er mir schreiben, was er zu sagen hat, aber das machte er nicht, wohl darum, damit es keinen Nachweis darüber gibt.
Ich bin jetzt nur noch gespannt, ob er bereit ist, uns unsere entstandenen Kosten - ohne Probleme - rückzuerstatten, wenn wir ihm die Rechnung schicken.
Der Maklerin, der ich am Freitag rein informativ mitteilte, dass sie jetzt leider auch um beide Maklerprovisonen umfällt, wollte sich bei mir tel. melden. Es hätte mich aber schon irgendwie interessiert, ob das Maklerbüro vor hat, rechtliche Schritte gg. den Kurator zu unternehmen. Ich habe dann aber die Vorahnung bekommen, dass die Maklerin möglicherweise trotzdem auf die Provision besteht, so böse sie schon war, diese nicht nach Kaufvertragsunterzeichnung zu bekommen und habe mein Handy feigerweise zuhause gelassen, weil ich mich der möglichen Situation nicht stellen wollte. Blöd, sie hat zweimal angerufen und auf der Sprachbox einen weiteren Anruf angekündigt. Das Gespräch weiterhin zu vermeiden wollen/verweigern, wäre etwas merkwürdig. Es wird mir nichts übrig bleiben, mir anzuhören was sie will.
Wir haben unseren Anwalt/Notar gestern geschrieben, dass er in unserem Namen nichts mehr unternehmen soll, er alles für die Rückabwicklung vorbereiten und uns die Rechnung schicken soll, mit dem Hinweis, dass wir uns gg. den Kurator rechtliche Schritte vorbehalten werden. Dieses Schreiben haben wir auch dem Kurator mit dem selben Wortlaut "Siehe Beilage" (wie er uns den Bescheid vom Gericht) übermittelt.
Der hat mich daraufhin auch heute angerufen, aber keine Nachricht hinterlassen.
Unser Notar rief mich heute Nachmittag in der Firma an und gab Bescheid, dass er alles veranlassen wird. Er meinte, dass das Gericht ziemlich unter Druck gesetzt worden sein muss, dass es die Genehmigung versagte. Seine Meinung war: Ja, diese Sache ist in "die Binsen gegangen" (er verstehe aber auch nicht, warum der Notar das alles ihm ggü. verschwiegen hat), er gebe mir den juristischen Rat nichts mehr zu unternehmen, loszulassen, abzuschließen und bat dem Kollegen nicht den Kopf abzureißen, der hätte jetzt schon genug Schwierigkeiten.
Ich will mit keinem mehr - weder mit der Maklerin, noch mit dem Kurator - telefonisch in Kontakt treten. Gegen den Kurator habe ich so einen Hass, ich weiß, dass er sicher wieder so schwammig auf seiner Rechtsansicht beharren wird - allein nur um sein Gesicht zu wahren - aber ich will nicht mehr mit ihm sprechen. Soll er mir schreiben, was er zu sagen hat, aber das machte er nicht, wohl darum, damit es keinen Nachweis darüber gibt.
Ich bin jetzt nur noch gespannt, ob er bereit ist, uns unsere entstandenen Kosten - ohne Probleme - rückzuerstatten, wenn wir ihm die Rechnung schicken.
Zuletzt bearbeitet: