Plauderthread zum Steirischen Wanderthread

Inge+Afghane

Super Knochen
@Sancho

Hi,
würd mich über einen Bericht über die Wanderung zur Goldhaube freuen.
Ich war schon sehr lange nicht mehr am Koralpenspeik und derzeit ist die Route für meinen 10 Jahre alten Rüden einfach zu anstrengend und zu lang. Derzeit suche ich Routen mit max. 4 Stunden, dazwischen 1 h Pause.

Bitte schreib auch, welche Route Du wählst und wie lange Du dafür brauchst.
Wir sind beim letzten Mal über die sogenannte (steile) "Hühnerstütze" (beginnt gleich kurz vor der Grillitschhütte links) hinaufgegangen und auch den gleichen Weg zurück.

Man kann aber auch bei der links Vorbei und sozusagen um den Berg herum auf die Koralm, den bin ich aber noch nicht gegangen.

Freu mich schon auf einen Bericht.

LG
Inge
 
Inge, wirklich eine spitzen Idee.
Hebalm ist ja gar nicht weit von mir entfernt und ich war dort noch nie wandern :o Werd ich wirklich bald möglichst nachholen.

Wenn es nächstes Wochenende vom Wetter her passt, werden wir die Goldhaube "besteigen" - dann werde ich dies auch posten, war dort noch nie!
Uih, da war ich heuer schon, aber ohne Hund.
Möchte unbedingt mit Hund nochmal rauf bzw. zumindest bis zu Grillitschhütte.
 
Inge, wirklich eine spitzen Idee.
Hebalm ist ja gar nicht weit von mir entfernt und ich war dort noch nie wandern :o Werd ich wirklich bald möglichst nachholen.


Uih, da war ich heuer schon, aber ohne Hund.
Möchte unbedingt mit Hund nochmal rauf bzw. zumindest bis zu Grillitschhütte.


Hi Nicole,

.... Du warst noch nie auf der Weinebene wandern??? :confused:
Und ich hab mir gedacht, dass Du uns gute Tipps für die Weinebene geben kannst :D

Hab gestern noch mit meinem lieben Vater, der fast alle Touren in der Steiermark kennt (von 300 aus einer Touren-Datenbank kannte er nur 4 oder 5 nicht, er ist halt ein Bergfex mit Nepal-, Kilimandjaro/Kenia, Popocatépetl/Mexico und weiteren Extremtouren-Erfahrungen ) über etwaige, für seine unsportliche Tochter mit altem Hund in Frage kommende Touren :D gesprochen. Sind ein paar interessante Sachen dabei.

Für den Weg vom Parkplatz Weinebene, über die Hühnerstütze bis zur Koralm /Goldhaube hat er 3 Stunden in seinem Buch eingetragen. Allerdings waren sie da auch auf allen Hügeln und Bergspitzen, die neben dem direkten Weg liegen. Normalerweise braucht man ca. 2 1/2 Stunden hat er gesagt.


Wär doch schön, wenn wir da einige Anregungen mit Erfahrungsberichten (und wenn geht mit Fotos) zusammenbringen. Es gibt zwar jede Menge HPs mit Wander-Empfehlungen, aber ich hab nur eine HP gefunden, wo die Empfehlungen für Wanderungen mit Hund sind.

http://www.ksuppan.at/Portal/Ghini-unser-Hund/

Auf dieser HP wird immer angegeben, ob die Tour für Hunde geeignet ist :)

So, und ich flieg vom 22. bis 26. Oktober nach Barcelona und Valencia. Hunde- und Katzensitter (nolan) zieht in der Zeit in mein Haus. Ich freu mich schon riesig, weil ich schon seit 3 Jahren nicht mehr weg (im Ausland) war (altes Haus gekauft = kein Geld mehr :D )

LG
Inge
 
.... Du warst noch nie auf der Weinebene wandern??? :confused:
Und ich hab mir gedacht, dass Du uns gute Tipps für die Weinebene geben kannst :D

Ich war schon gaaanz oft auf der Weinebene und auf der Hebalm auch. Jedoch auf der Hebalm nur zum Ski fahren.

Am 3. Juli 2005 waren wir sogar gemeinsam auf der Weinebene *grins*
 
Ich war schon gaaanz oft auf der Weinebene und auf der Hebalm auch. Jedoch auf der Hebalm nur zum Ski fahren.

Am 3. Juli 2005 waren wir sogar gemeinsam auf der Weinebene *grins*

LOL Nicole

jetzt hab ich die Almen durcheinandergebracht. Wollte sagen "Du warst noch nie auf der Hebalm wandern?"

Natürlich kann ich mich an unsere gemeinsame Wanderung auf der Weinebene erinnern. Gibt ja das Bild von Dir, mit den Milchlieferantinnen im Hintergrund :D :D

http://img301.imageshack.us/img301/3307/p7030102a9ji.jpg

LG
Inge
 
Hallo,
noch eine schöne Wanderung hab ich heuer mit den Hunden gemacht.

Vom Parkplatz Teichalm bis zum Gasthof "Zum guten Hirten", aber da hab ich keine Zeiten aufgeschrieben, weil wir zuerst nach Schüsserlbrunn wollten, aber das war für Curley zu viel. Es war im Juli oder August, sehr heiss und er war damals sichtlich überfordert, weil es z. T. steil bergauf ging. Da haben wir umgedreht und sind ohne viel Steigungen, fast eben, bis zum guten Hirten gewandert. Ein Großteil der Strecke führt neben dem Bach entlang und da konnten die Hunde immer wieder Wasser trinken und sich auch die Pfoten abkühlen.

Ich geh diesen Weg im Frühjahr sicher wieder und dann werde ich eine genaue Beschreibung und Fotos posten.

LG
Inge
 
Schöne Idee mit dem Steirischen Wanderthread. :)

Wir wollen am Sonntag, wenn das Wetter passt, wollen wir bei der Raabklamm wandern gehen.

Ich weiß nur noch nicht, ob wir die kleine Raabklamm gehen werden oder die große Raabklamm.

Wenn ich darf, stell ich auch gern einen Bericht darüber hinein.

Lg Martina und Jessy
 
Hallo,
noch eine schöne Wanderung hab ich heuer mit den Hunden gemacht.

Vom Parkplatz Teichalm bis zum Gasthof "Zum guten Hirten", aber da hab ich keine Zeiten aufgeschrieben, weil wir zuerst nach Schüsserlbrunn wollten, aber das war für Curley zu viel. Es war im Juli oder August, sehr heiss und er war damals sichtlich überfordert, weil es z. T. steil bergauf ging. Da haben wir umgedreht und sind ohne viel Steigungen, fast eben, bis zum guten Hirten gewandert. Ein Großteil der Strecke führt neben dem Bach entlang und da konnten die Hunde immer wieder Wasser trinken und sich auch die Pfoten abkühlen.

Ich geh diesen Weg im Frühjahr sicher wieder und dann werde ich eine genaue Beschreibung und Fotos posten.

LG
Inge

Hallo!

Da sind wir letzten Sonntag langgegangen, aber wird sind dann links auf den Berg rauf abgebogen.
Ich weiß aber nicht mehr wie die Alm heißt :o. Irgendwas mit Dürr...:confused: *vergesslichbin*

War sehr schön, nur leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei.
 
Sag mal Inge wann machen wir denn unseren Hundewandertag ?? Würd Dich und deine Wuffis gern wieder mal sehen und vor allem plaudern.

lg Nunu
 
Schöne Idee mit dem Steirischen Wanderthread. :)

Wir wollen am Sonntag, wenn das Wetter passt, wollen wir bei der Raabklamm wandern gehen.

Wenn ich darf, stell ich auch gern einen Bericht darüber hinein.

Lg Martina und Jessy

Hi,

biiiiiittte. Ich freue mich über jeden Bericht. Komm mir derzeit noch sehr einsam im "Wanderthread" vor.
Ich war noch nie in der Raabklamm, höre aber immer wie schön es dort ist.

Derzeit eruiere ich - aber bereits für das Frühjahr, weil vom November bis April gesperrt - den Bahnwanderweg neben der Semmeringbahn. Mein Vater hat gesagt, der soll sehr schön sein. Da gibt es einen steirischen und einen niederösterreichsichen Teil.

http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.4994/Wandern.4994.html


Kennt jemand diese Wanderung?

LG
Inge
 
Hallo!

Da sind wir letzten Sonntag langgegangen, aber wird sind dann links auf den Berg rauf abgebogen.
Ich weiß aber nicht mehr wie die Alm heißt :o. Irgendwas mit Dürr...:confused: *vergesslichbin*

War sehr schön, nur leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei.

Hi,
im letzten Jahr im Herbst sind wir auch statt nach rechts (zum guten Hirten) links hinauf gegangen. Ich kann mich auch nicht mehr erinnern, wie der Weg bzw. die Alm heißt (Tyrnauer Alm??)". Wir sind dann allerdings nach ca. 1 Stunde rechts wieder zur Straße hinunter, über den Bach und dann doch beim guten Hirten gelandet.

LG
Inge
 
Sag mal Inge wann machen wir denn unseren Hundewandertag ?? Würd Dich und deine Wuffis gern wieder mal sehen und vor allem plaudern.

lg Nunu

Hi Nunu,
ich bin heuer bewußt nicht mehr mit größeren Gruppen gegangen, weil mein Curley halt schon ein Senior ist und ich auf seinen körperlichen Zustand Rücksicht nehmen muss. Im Sommer, wenn es sehr heiß ist, will er nur im Schatten sein, an größere Wanderungen ist da gar nicht mehr zu denken. Erst wenn es nicht mehr so heiss ist, sind wir viel unterwegs.

Aber ich bin sicher, dass es im nächsten Jahr sicherlich wieder mal klappen wird. Vielleicht planen wir eine schöne Frühlingswanderung?

LG
Inge
 
hallo,

die raabklamm ist schön zum gehen, da gehts nicht viel bergauf und ist auch nicht so weit weg zum fahren.

auch ist die kesselfall-klamm (semriach) sehr schön, wenn der hund leitern geht. vor allem im sommer super, weil nicht weit weg und schön kühles, frisches wasser für den hund vorhanden ist .........

lg carmen
 
hallo,

die raabklamm ist schön zum gehen, da gehts nicht viel bergauf und ist auch nicht so weit weg zum fahren.

auch ist die kesselfall-klamm (semriach) sehr schön, wenn der hund leitern geht. vor allem im sommer super, weil nicht weit weg und schön kühles, frisches wasser für den hund vorhanden ist .........

lg carmen

Hi Carmen,

danke für den Tipp.
Sag mal, ist die Raabklamm auch geeignet für einen älteren Hund?
Und wie ist das im Sommer mit dem Schatten?
Wenns etwas kühl ist, kann ich mit Curley (bald 11 Jahre) ja noch ganz gut gehen, aber kürzlich am Nachmittag, als es ein bißchen wärmer war, hat er gestreikt. Er bleibt dann alle paar Meter stehen um zu schnüffeln und zu markieren und da merk ich dann, er mag einfach nicht. Zu Hause mag ich ihn auch nicht lassen und daher bin ich immer auf Routen angewiesen, die nicht sehr anstrengend sind und wo auf alle Fälle viel Schatten ist.

Und am letzten Freitag wollte ich eine neue Strecke erkunden: Die Murauen südlich von Fernitz, am linken Murufer. Herrlich einsam, weit und breit kein Mensch! Und dann wollt ich auf zwei (etwas wackeligen) Brettern über einen Bach gehen. Curley ist tapfer und vertrauensvoll hinter mir her getrottet, aber meine (blonde ;)) T....., hat sich strikt geweigert, über diesen Steg zu gehen, als ich schon die Hälfte des Stegs beschritten hatte, hat sie am Ufer hinter mir geschrien wie am Spieß, und so haben wir halt wieder umgedreht. Ich :mad: Sie: :o
Also wär das mit den Leitern in der Kesselfall-Klamm nix für uns.

LG
Inge
PS grüß mir den J + Frauchen wenn Du sie siehst. :D
 
hallo inge,

wir haben die "kleine raabklamm" erkundet.

sind so ca 6km zum gehen.

anfangs ist es schön schattig (die nachmittagssonne kommt aber dann schon hin, vormittags dürfte dort eher keine sonne sein), dann wirds schon sonniger und auch bergiger, wenn man aus der klamm rauskommt.

aber mit deinem älteren hund würde es weit genug sein, wenn du nur so weit gehst bis du aus der klamm wieder draussen bist und dann den gleichen weg zurückgehst.

die klamm ist fast ganz eben und vormittags eher schattig und sowieso eher kühl, da ja alles wald rundherum ist.

J+frauchen seh ich erst wieder in ein paar wochen.....aber ich werd die beiden natürlich von dir grüssen u dem J. ein dickes schlabberbussi geben, weil er immer sooooo brav ist.

hast du ein paar wandertipps für graz-umgebung, was nicht zuuu weit ist, so für zwischendurch einmal ????

glg carmen
 
hallo inge,
hast du ein paar wandertipps für graz-umgebung, was nicht zuuu weit ist, so für zwischendurch einmal ????

glg carmen

Hi Carmen,
war schon fertig mit meiner Antwort, dann bin ich rausgeflogen :mad:

Also nochmals

Ich weiß ja nicht, was für Dich "nicht zuuuu weit" ist :confused:

Also ich war gestern (nach der Arbeit!) wieder in den Murauen: Von der Au in Feldkirchen (nach der Autobahnunterführung) bis nach Fernitz zu den Nutrias. Wir waren von 15 Uhr bis 18.30 unterwegs, ink. 20 Minuten Pause.
Auf der gesamten Strecke haben wir mit Hunden nur eine Frau (mit 1 Goldie und einen Mix) getroffen, die fleissig geklickert hat. ;)
Na ja, und 2 Reiterinnen mit 2 Pferden + 1 Fohlen haben wir getroffen.

In Deiner Nähe würde ich über den Thalersee zum Steinberg, bis zum Feliferhof fahren und von dort über Johann und Paul den westlichen Bergkamm entlang maschieren. Ich geh es halt immer umgekehrt, von St. Martin bis Johann und Paul.

Eine andere Variante wäre vom Thalersee, vom östlichen Ufer den Weg hinauf über den Berg und dann bis auf den Plabutsch.

Aber ich denke, das wirst Du ja kennen, oder? Sonst fällt mir in Deiner unmittelbaren Gegend nicht mehr viel ein.

Ruine Gösting kenn ich nicht, bin ich noch nie gegangen.

Ja, knutsch den Herrn Jimmy von mir. Hast ihn schon mal singen gehört? Macht er als Begleitung zum Klavierspiel der Tochter des Hauses.
Man sollte dem Frauchen empfehlen, sie soll ihn für "Deutschland sucht den Superstar" anmelden. Da würd der gute DieBo mal schauen :D:D

LG
Inge
die heute mit der Madame zum TA muß. Hat gestern ganz plötzlich zu hinken begonnen.
 
hallo,

tja in den murauen gehen ich nicht sooo gern, da wurden erst 3 hunde vergiftet, deshalb meide ich das gebiet ein bisschen und ich muss auch ans andere ende der stadt, ist mir oft auch zu mühsam.

st.johann u paul, thalersee, plabutsch etc kenn ich alles sehr gut, ich weiss oft nicht, wo ich noch gehen soll, deshalb hab ich mir gedacht, du hast viell ideen für judendorf, gratkorn, norden eben, aber ich werd schon wieder neue wege ausfindig machen.....

hoffentlich ist bei deiner dame nix ernstes *daumendrück*....

den jimmy hab ich nur kurz singen gehört *gggg*, wenn ihm die bürsterei zu viel wird u er nimma mag....

glg carmen
 
Hallo Inge,


nächste Woche hab ich Urlaub und da wollen eine Freundin und ich die kleine und die große Raabklamm erkunden, ich mach wenn du willst, Fotos und geb dir ne genaue Wegbeschreibung.

Lg Martina
 
hallo,

tja in den murauen gehen ich nicht sooo gern, da wurden erst 3 hunde vergiftet, deshalb meide ich das gebiet ein bisschen und ich muss auch ans andere ende der stadt, ist mir oft auch zu mühsam.

glg carmen

Sag Carmen,

wann hast Du das denn gehört? Ich bin jetzt mind. 2 - 3 x in der Woche in den Murauen unterwegs und in der Siedlung nördlich von der Autobahn wohnen ja einige Hundbesitzer. Da hab ich schon mit mehreren Leuten gesprochen, aber von Gift hat mir dort keiner was gesagt. Die gehen mit ihren Hunden da ja täglich spazieren.
Ich geh wegen dem Gift derzeit nicht gerne am Buchkogel. Da soll das Gift zwar angeblich im Wald und nicht neben dem Weg liegen, aber obwohl ich meine Hunde an der Leine hab, hab ich da kein gutes Gefühl.

LG
Inge
 
Oben