Platz und bleib...

Sancho

Super Knochen
Wie habt ihr euren Hunden Platz und bleib beigebracht?

Wie ich schon mal erwähnt hab, haben Kaya und ich am 10.11 unsere BGH1 Prüfung und da muss sie ja 1. abgelegt werden, während ich mind. 20 Schritte nach vor gehe und sie dann rufe und absitzen lasse und 2. muss sie ja während ein anderer seine Übungen "vorführt" auch im Platz bleiben.

Das funktioniert aber nicht wirklich. Sie bleibt höchstens eine halbe Minute bis Minute liegen, steht dann langsam auf und trottet mir nach.
Angefangen mit Platz und bleib haben wir, indem ich ihr immer während ich rückwärts ging ein Leckerli hingeworfen hab. Anfangs hats auch ganz gut funktioniert. Aber jetzt gehts gar nicht mehr. Auch nicht, wenn ich die Übung wieder von vorne aufbaue.

Habt ihr Tipps für mich? Wie kann ich ihr das schnell und effizient beibringen, dass ihr nix passiert, wenn ich von ihr weg gehe? Ich denke nämlich, das ist unser Hauptproblem!

Danke, lg Nina
 
Also ich kann nur erzählen, wie Kerstin es mit Feli trainiert hat, weil ich es so mit Rocko trainier und es auch super klappt.
Der Hund ist auf Fuss, du bleibst stehen, legst ihn ins Platz und sagst BLEIB dazu. Dann drehst du dich zum Hund und gehst Schritt für Schritt weg, lässt ihn aber nicht aus den Augen, denn im Notfall kannst du dann auch noch sagen, dass er bleiben muss :o Viel mehr kann ich dir nicht helfen, aber bei Feli hats geklappt und bei Rocko auch. Also der bleibt auch schon 5 Minuten liegen...
 
Ich hab sie ins Platz gelegt und bin dann immer steigernd erst einen , dann mehrere Schritte weggegangen. Erst mit Blick zum Hund, dann mit dem Rücken dazu. Leckerchen gabs bei mir immer erst beim zurückkommen fürs tatsächliche Liegenbleiben. Erst wurde der Abstand, dann die Zeit verlängert. Wenn Hundi aufgestanden ist wieder einen Schritt zurück in der Übung...so hab ichs gemacht!;)
 
Also ich kann nur erzählen, wie Kerstin es mit Feli trainiert hat, weil ich es so mit Rocko trainier und es auch super klappt.
Der Hund ist auf Fuss, du bleibst stehen, legst ihn ins Platz und sagst BLEIB dazu. Dann drehst du dich zum Hund und gehst Schritt für Schritt weg, lässt ihn aber nicht aus den Augen, denn im Notfall kannst du dann auch noch sagen, dass er bleiben muss :o Viel mehr kann ich dir nicht helfen, aber bei Feli hats geklappt und bei Rocko auch. Also der bleibt auch schon 5 Minuten liegen...

Ja der Tipps ist zwar schön und gut, aber wenn man das Post genau liest, steht da, dass Kaya immer wieder aufsteht, sobald ich mich von ihr WEG bewege. Wie unterbinde ich DAS?

Das Wort "bleib" will ich erst dazu sagen, wenn die Übung sitzt - so wie bei anderen Kommandos (erst Hörzeichen, wenn die Übung korrekt und von 10x auch 10x ausgeführt wird .. davor nur Sichtzeichen).

@Shicassy: Ja genau so machen wirs im Moment auch, aber ab dem 5. Schritt steht sie auf. Wir üben jetzt ca. seit 2 Wochen täglich. Kann es sein, dass sies einfach nicht kapiert? *g*
Ich machs auch gaaaanz langsam und belohn sie wirklich nur dann, wenn sie liegen bleibt. Was aber von 10 Versuchen höchstens 1x klappt.

Vielleicht sollt ich sie davor so auspowern, dass sie sich freiwillig hinlegt :rolleyes:
 
eine Hilfe ist, wenn der Hund schon etwas länger am Platz bleibt und man ihm den Rücken zudreht und weggeht, sich einen Handspiegel zu nehmen. Da sieht man dann ob der Hund aufsteht und kann sofort reagieren.
Ich habs halt so gemacht.

LG Biggi
 
Das kommt mir bekannt vor :p - hat Gini auch gemacht als sie noch klein war! Die Trainerin war damals total überfordert (sehr inkompetente Person) und hat nur etwas von "Sie kommt mit dem Hund nicht zurecht..." und weiteren Unsinn gefaselt :rolleyes: ! Mein Hundi ist dann sogar bei der Prüfung aufgestanden!

Hast du schon versucht mit der langen Leine zu üben? Oder mit einer zweiten Person? Sonst fang einfach damit an das du neben ihr stehst während sie liegen muss, wenn das gut klappt kannst du dann immer ein Stück weiter weggehen. Vielleicht lässt du anfangs die Leine dran, das gibt ihr sicher auch etwas Sicherheit!
Wichtig ist das du sie für jedes bisschen länger liegen lobst und ihr zeigst das sie das echt super macht!

Verwendest du eigentlich Handzeichen? Die wären sicher auch sehr hilfreich für deinen Hund!
 
also ich brauch Leni nur die flache, erhobene Hand zeigen und sie weiß daß es "bleib" bedeutet.
So ist es bei uns auch...das Handzeichen ist für Hunde wirklich sehr hilfreich, bei uns bleiben sogar fremde Hunde (die uns nachlaufen oder so) stehen wenn ich ihnen dieses Handzeichen zeige!
 
Ich habs bei Janice so gemacht, das ich - sobald sie aufstehen wollte - sie wieder ins Platz geschickt habe. Erst wenn ich sie aufstehn hab lassen, hat sie die Belohnung bekommen.

Wenn ich ihr die Belohnung vorher gib, steht sie nämlich gleich wieder auf. Für sie ist das Leckerli ein Zeichen von "hast gut gemacht, Übung abgeschlossen". :D

Steht deine auch auf, wenn du sie ansiehst beim retourgehen? Ich würds mal so machen und erst dann langsam mit dem Rücken zudrehen anfangen. Den Tip mit dem Handspiegel finde ich genial!
 
Nun.. so wie ich das lese möchte Kaya einfach verhindern, dass du die Leckerchen so weit werfen musst... vielleicht zielst du schlecht?

*Späsle*.. sorry.


Belohne sie nicht, wenn du weg gehst...
Das baut Erwartungshaltung und Spannung auf.

Geh ein Stück weg.. geh zurück.. und löse das *Platz* auf.
Am Anfang nicht abrufen.. auch das baut Spannung auf und Erwartungshaltung.

Also.. am Anfang, wenn man übt, möglichst meist zurück gehen und auflösen.
Später auch abrufen und dann auflösen.

Niemals während des Liegens belohnen... sondern lieber die Dauer des Liegens in der Übung variieren.

Der Hund soll lernen.. wenn ich liege, liege ich so lange, bis Frauchen mich abholt, abruft oder ein anderes Kommando gibt...

Grüßle
Günni
 
@ Kurenai, das mit dem Handspiegel ist mir deswegen eingefallen, weil jedesmal wenn ich mich umgedreht hab und geschaut hab ob sie noch liegt, hat es Leni als Aufforderung zum Kommen aufgefasst.
Und mit dem Spiegel konnte ich so schnell reagieren und das hat sie dann echt verblüfft :)
 
Also wir verwenden derweil nur Handzeichen. Allerdings funktioniert das Handzeichen nur, wenn ich auch mit der Hand Richtung Boden gehe - sprich ich muss fast in die Hocke gehen. Das Hörzeichen Platz funktioniert in Kombination mit Handzeichen - alleiniges Hörzeichen "trau" ich mich noch nicht, das sitzt noch nicht perfekt.

Sie bleibt im Platz wenn ich neben ihr stehe. Auch 5 Minuten. Aber sie bleibt nicht im Platz, wenn ich weiter als 5 Schritte von ihr weg gehe. Ich geh auch verkehrt weg, damit ich sie sehe. Entweder sie steht gleich wieder auf und geht mir nach oder sie bleibt viell. eine halbe Min. liegen und will dann auf.
Also wenn ich mich nur 3 Schritte von ihr weg stelle, bleibt sie auch im Platz.
Es ist rein die Entfernung. Sprich - lege ich sie ab und geh 3 Schritte weg, bleibt sie. Leg ich sie ab und geh 5 Schritte weg, gehts mir hinten nach.

Wir haben es anfangs in der Huschu so gelernt, dass wir bei jedem Schritt, den wir zurück gehen ein Leckerli schmeissen, damit der Hund merkt - weggehen bedeutet nichts schlimmes (und Kaya fängt gut, da kann ich so schlecht zielen wie ich will :D). Hat anfangs auch geklappt - aber jetzt nicht mehr - schon gar nicht, wenn ich die Leckerliration kürzen will. Mach ich jetzt eh nicht mehr, weils keinen Sinn hat.

Wie stell ich das mit einer 2.Person an? Bleibt die eine Person dann neben ihr stehen und ich geh weg?
Oder soll ich zuerst das Platz auf Hand- bzw. Hörzeichen besser konditionieren, dass sies auch von weiter weg macht? Das ist nämlich auch ein Problem. Wenn ich ihr das Handzeichen von weiter weg gebe, kommt sie zuerst bis zu mir (als ob sie vorsitzt) und legt sich dann erst hin.

Oioioi.. ich glaub das bekommen wir nie bis 10. hin *seufz*
Alles andere klappt wie am Schnürchen. Freifolge perfekt, Kehrtwendungen perfekt, Geschwindigkeitswechsel perfekt...
 
Enschuldige bitte (und das soll KEIN Angriff sein), aber Du möchtest am 10.11. zu einer Prüfung gehen? Warum?

Wenn Du und Dein Hund bis jetzt noch nicht "sicher" seid, lass es doch für dieses Mal bleiben und üb in Ruhe, bis Du wirklich soweit bist. Ich glaub auch, dass es nichts bringt, jetzt schnell, schnell (auch mit den besten Tipps) noch Neues zu lernen.

Auch wenn Du glaubst, ruhig zu sein - Dein Hund merkt genau, dass Dus eilig hast und desto langsamer wird das Lernen funktionieren.

LG
Ulli
 
Enschuldige bitte (und das soll KEIN Angriff sein), aber Du möchtest am 10.11. zu einer Prüfung gehen? Warum?

Wenn Du und Dein Hund bis jetzt noch nicht "sicher" seid, lass es doch für dieses Mal bleiben und üb in Ruhe, bis Du wirklich soweit bist. Ich glaub auch, dass es nichts bringt, jetzt schnell, schnell (auch mit den besten Tipps) noch Neues zu lernen.

Auch wenn Du glaubst, ruhig zu sein - Dein Hund merkt genau, dass Dus eilig hast und desto langsamer wird das Lernen funktionieren.

LG
Ulli

Ich habs überhaupt nicht eilig und dräng Kaya zu nix. Wenn ich merk, es geht überhaupt nicht, dann lass ich die Prüfung eh ;)
Nur - es hat schon mal gut funktioniert und auf einmal nicht mehr - das macht mich halt auch stutzig. Obwohl wir üben.

Und alles andere beherrscht sie ja. Außerdem machts ihr auch Spaß. Es ist eben allein diese eine Sache, die nicht klappt. Und Tipps kann ich mir ja dennoch holen. Und üben sowieso. Und wer weiß, ich hab noch 2 Wochen Zeit - vielleicht gehts auch bis dorthin. Aber unversucht will ich auch nix lassen :)

Also - wie hast es du deinen beigebracht?
Bei Sancho hats auch funktioniert - mit der gleichen Methode, allerdings geht Kaya nicht drauf ein.
 
Sancho schrieb:
Wie stell ich das mit einer 2.Person an? Bleibt die eine Person dann neben ihr stehen und ich geh weg?
Oder soll ich zuerst das Platz auf Hand- bzw. Hörzeichen besser konditionieren, dass sies auch von weiter weg macht? Das ist nämlich auch ein Problem. Wenn ich ihr das Handzeichen von weiter weg gebe, kommt sie zuerst bis zu mir (als ob sie vorsitzt) und legt sich dann erst hin.
Ja - ich würde das so machen das die 2. Person bei ihr bleibt und du dann weggehst.
Hast du schon mal überlegt das du ihr mit deiner Körpersprache etwas "Falsches" vermittelst? Ihr zum Beispiel damit sagst das sie herkommen soll? Wie signalisierst du denn "Hier" und wie "Bleib" ?

Das mit dem Leckerchenwerfen würde ich auch bleiben lassen...bringt aus meiner Sicht nicht viel.
 
Habe den Hund in das Platz genommen und mich daneben gesetzt .
Sportfreunde haben mit ihren Hundis für Ablenkung gesorgt so konnte ich das aufstehen mit Hörzeichen Platz und sanfter Einwirkung (am Boden halten ) unterbinden.

Hat sich bis zu 30 Minuten ohne Druck steigern lassen.
Nach ca 5 Übungstagen habe ich nicht mehr gesessen sondern davor gestanden .
Von Übungsstunde zu Übungsstunde langsam Entfernung zum Hund gesteigert, dann mit Rücken zum Hund und Handspiegel zur Absicherung.
Beim rangehen an den Hund Leckerchen zwischen die Vorderpratzen gelegt.
 
Habe den Hund in das Platz genommen und mich daneben gesetzt .
Sportfreunde haben mit ihren Hundis für Ablenkung gesorgt so konnte ich das aufstehen mit Hörzeichen Platz und sanfter Einwirkung (am Boden halten ) unterbinden.

Hat sich bis zu 30 Minuten ohne Druck steigern lassen.
Nach ca 5 Übungstagen habe ich nicht mehr gesessen sondern davor gestanden .
Von Übungsstunde zu Übungsstunde langsam Entfernung zum Hund gesteigert, dann mit Rücken zum Hund und Handspiegel zur Absicherung.
Beim rangehen an den Hund Leckerchen zwischen die Vorderpratzen gelegt.


?????hab ich da was nicht verstanden- mit sanfter einwirkung und bis zu 30 min :confused: - da glaub ichs, dass hunde die platzübung absolut nicht mögen können:o wenn sie`s so gelernt bekommen.
wurde dir da nicht auch faaaad?

ich würde mit tischarbeit anfangen und in kurzen einheiten trainieren - so kann auch ein platz für den hund eine tolle übung werden :)
 
Ja - ich würde das so machen das die 2. Person bei ihr bleibt und du dann weggehst.
Hast du schon mal überlegt das du ihr mit deiner Körpersprache etwas "Falsches" vermittelst? Ihr zum Beispiel damit sagst das sie herkommen soll? Wie signalisierst du denn "Hier" und wie "Bleib" ?

Das mit dem Leckerchenwerfen würde ich auch bleiben lassen...bringt aus meiner Sicht nicht viel.

Also über die Körpersprache hab ich noch nicht nachgedacht.
Kann auch nicht wirklich sagen, was ich ihr signalisieren könnte.
Ich steh einfach vor ihr und schau sie an. Viel mehr mach ich eigentlich nicht.
Beim weggehen geh ich recht zügig! Sonst komm ich nicht mal 5 Schritte weit...

Hier signalisier ich mit dem Hörzeichen hier. (Wenn ich genau darüber nachdenke leg ich auch meine Hände auf die Oberschenkel... das mach ich aber bei "platz&bleib" nicht...)

Bleib ist eigentlich das Handzeichen gestreckter Finger nach oben. Hörzeichen will ich noch nicht geben - das versteht sie ohnehin noch nicht.
Hach.. so kompliziert..
 
?????hab ich da was nicht verstanden- mit sanfter einwirkung und bis zu 30 min :confused: - da glaub ichs, dass hunde die platzübung absolut nicht mögen können:o wenn sie`s so gelernt bekommen.
wurde dir da nicht auch faaaad?

ich würde mit tischarbeit anfangen und in kurzen einheiten trainieren - so kann auch ein platz für den hund eine tolle übung werden :)

Ähm was meinst du mit Tischarbeit? Hund am Wohnzimmertisch zB ablegen oder wie?
 
Also @Sancho - wenn ich Dir jetzt nur erklären soll, wie ichs bei meinen gemacht hab, mach ich das. Sonst wirds nämlich eine Grundsatzdiskussion und die würd den Rahmen dieses Threads sprengen :D

Bei uns ist Körpersprache das um und auf. Und ich bin ja eine, die alle Übungen sozusagen von hinten aufrollt. Solang bei meinen Hunden das "Platz" nicht absolut begeistert und in jeder Situation gezeigt wird, mach ich gar keine darauf aufbauenden Übungen, sondern spielen, "platz", spielen. "Platz" ist ein lustiger Bestandteil eines Spiels, das immer und überall gespielt werden kann.

Wenn dieser Fall eingetreten ist ("platz" wird absolut positiv angenommen, weils ja lustig ist) - dann gehts weiter. Ich steh vor dem liegenden Hund und beweg mich vielleicht 10cm weit weg, sofort wieder zurück (noch mit Handfläche als Stoppschild) und geb das Keksi von unten mit der anderen Hand, dann wird sofort mit dem Wort "geht schon" - (unsere Variante von "frei") aufgelöst. Aus den 10cm weggehen werden dann langsam Schritte, vor und zurück, irgendwann dann auch Hund umrunden, usw. Also keine starre Schrittfolge (bei der die meisten Leute dann schon zögerlich werden "wird der Hund liegenbleiben, blabla...") Der Hund registriert aber kleinste Veränderungen der Körpersprache und damit gibst Du ihm unbewusst das Signal zum aufstehen, in Deinem Fall nach fünf Schritten. Weil er ja weiß, was danach kommt, nämlich das herrufen.

Nochwas wichtiges dazu: wenn Du die Übung so aufbaust und Du siehst, dass der Hund aufstehen will (das kann man eh ganz leicht erkennen) gib ihn, bevor er im Begriff ist, aufzustehen, frei. Damit hast Du dann die besseren Karten, weil sich Dein Hund irgendwann drauf verlässt, dass Du eh sagst, wies weitergeht und dadurch sicherer wird.

Ich will nicht alles zutexten - ists bis hierher klar?

LG
Ulli
 
Oben