pitpull welpe

Da bin ich deiner Meinung und das wollte ich damit auch sagen, nämlich dass diese Rüdenunverträglichkeit erstens rasseunabhängig (sondern hormongesteuert) ist und vom Alter her, tritt sie wohl eher mit der Geschlechtsreife und nicht mit Beginn der Pubertät auf, also bei großen Rassen etwas später und bei kleinen früher, aber wohl nicht schon mit sechs Monaten.

ja genau so ist es....!

nur anscheinend gibt es Ta's die anderer meinung sind! :rolleyes:
Das muss wohl ein sonder studium sein! :p
 
Nicht schon wieder... :rolleyes:

Bitte sag deinen Bekannten sie mögen so rasch wie möglich den Tierarzt wechseln. Und dann lies dich mal ein wenig hier im Forum durch, da gibts schon etliche Freds dieses Thema betreffend. ;)

Hab übrigens auch das Gegenteil daheim:
atnzyrcjpmujan0rd.jpg
 
Nicht schon wieder... :rolleyes:

Bitte sag deinen Bekannten sie mögen so rasch wie möglich den Tierarzt wechseln. Und dann lies dich mal ein wenig hier im Forum durch, da gibts schon etliche Freds dieses Thema betreffend. ;)

Hab übrigens auch das Gegenteil daheim:
atnzyrcjpmujan0rd.jpg

oh noch so ein gewagtes foto!!! ;) :D

Zucker süß die beiden!!!
 
Warum glauben viele Leute das diese Hund nicht spielen können wie alle anderen Hund???

Als Mensch bin ich doch auch nicht immer mit jedem Freund oder??

Genau, ein Hund muss sich nicht mit anderen verstehen.
Er sollte halt nur lernen andere Hunde zu ignorieren.

Wenn man meint es abstreiten zu müssen, dass gewisse Sokas sehr wohl ein Problem mit gleichgeschl. Artgenossen haben (natürlich nicht alle, aber viele. Va die aus dubiosen "Quellen" wo mit Kampfhunden gezüchtet wird und Genetik lässt sich halt nicht verleugnen) dann schließt man einfach nur die Augen vor der Realität.
 
Genau, ein Hund muss sich nicht mit anderen verstehen.
Er sollte halt nur lernen andere Hunde zu ignorieren.

Wenn man meint es abstreiten zu müssen, dass gewisse Sokas sehr wohl ein Problem mit gleichgeschl. Artgenossen haben (natürlich nicht alle, aber viele. Va die aus dubiosen "Quellen" wo mit Kampfhunden gezüchtet wird und Genetik lässt sich halt nicht verleugnen) dann schließt man einfach nur die Augen vor der Realität.

Also bei Kapfhunden ist es wie bei jedem anderen Hund. Es kommt in erster Linie auf die Sozialisierung an, auf den Charakter und auf die Erfahrungen die der Hund im Laufe des Lebens gesammelt hat. Die Genetik spielt da eine sehr geringe Rolle. Diese Rassen wurden ja ursprünglich nicht zum Kampf gezüchtet, sondern zur Schädlingsbekämpfung...

LG
Natalie
 
Es ist quer durch alle Rassen mMn so, dass manche Hunde in einem gewissen Alter ( meist mit 2 oder 2,5 Jahren ) einfach das Bedürfnis verlieren, mit Artgenossen zu spielen, und wenn, dann höchstens noch mit dem jeweils anderen Geschlecht, oder Welpen / Junghunden.

Andere wiederum bleiben bis ins hohe Alter einem Spielchen hin und wieder oder auch häufiger nicht abgeneigt.

Es gibt da also hauptsächlich individuelle Unterschiede.

Kleine Unterschiede insgesamt zwischen den einzelnen Rassen gibt es auch, aber ich würde fast annehmen, die individuellen Unterschiede sind hier größer.
 
Ja die werden genau mit 6 Monaten und einem Tag zur Bestie....darum müssen alle Pits ab diesem Alter im Käfig gehalten werden!

Mein Gott, wie doof können Menschen eigentlich sein.
Nein anders, nur Menschen können so doof sein!

Sicher kann es - unabhängig von der Rasse - ab einem gewissen Alter so sein, dass ein Hund nicht mehr mit anderen Hunden spielen will.
Dass er deshalb aber gleich alle anderen Hunde fressen muss.....ich mein da gibt´s genug Spielraum dazwischen.

Und jeder normaler Hundebesitzer, der einen unverträglichen Hund hat oder hatte wäre wohl froh, einen verträglichen zu haben.....es erleichtert einiges ungemein.

Sicher mag es auch Leute geben die es normal oder sogar toll finden, wenn sich ihre Hunde mit anderen am liebsten zerfetzen würden....*kopfschüttel*

Was mit unter stimmt nach meiner Erfahrung ist, dass manche Rassen wesentlich "wilder" spielen und das andere Hunde manchmal nicht so gern mögen. Mein Großer mag die Pithündin meiner Freundin in der Wohnung gerne - draußen geht er ihr aus dem Weg, weil sie ihn da im Spiel immer sehr, sehr heftig anfliegt.
Mein Spaniel wiederum hat mit kaum jemanden anderen gespielt - einzig mit einer Pit- und einer Staffhündin hat er wirklich total harmoniert im Spiel. Wahrscheinlich weil er selber eher "wild" war.
 
Oben