Pitbull zu verschenken, Wien 19

Das dachte ich auch :D

aber er meind sicher PitBull Terrier ... hab ihn mal eine Mail geschickt :o

Dann wuerde ich ihm oder ihr auch gleich schreiben, dass er einen Hund nicht ohne Vorkontrolle, Schutzvertrag u. Gebuehr vergeben soll, wenn es ihm / ihr tatsaechlich am Herzen liegt wo der Hund letztendlich landet. ;)
 
Dann wuerde ich ihm oder ihr auch gleich schreiben, dass er einen Hund nicht ohne Vorkontrolle, Schutzvertrag u. Gebuehr vergeben soll, wenn es ihm / ihr tatsaechlich am Herzen liegt wo der Hund letztendlich landet. ;)
Schutzvertrag mag gut sein, bei meinem Ex hät er nix genützt, der hätte wahrscheinlich gesagt, der Hund sei ihm ausgekommen und bei mir hätte kein Mensch einen Schutzvertrag gebraucht, weil für mich ein Hund weder ein Gebrauchsgegenstand ist, noch der Aufwertung meines Egos dient.:cool:
 
Schutzvertrag mag gut sein, bei meinem Ex hät er nix genützt, der hätte wahrscheinlich gesagt, der Hund sei ihm ausgekommen und bei mir hätte kein Mensch einen Schutzvertrag gebraucht, weil für mich ein Hund weder ein Gebrauchsgegenstand ist, noch der Aufwertung meines Egos dient.:cool:


Ein Schutzvertrag sollte immer gemacht werden, man kann sich laenge mal breite darum streiten ob es rechtlich etwas bringt. Es ist dennoch unumstritten, dass eine schriftliche Vereinbarung mehr bringt als gar keine und fuer mich signalisiert es auch die Bereitschaft bzw. die "Ernsthaftigkeit" des Interessenten dem Hund ein gutes Zuhause zu geben.

Einen Hund auf willhaben herzuschenken ist mitunter das Unklugste was man machen kann, noch dazu noch ein Hund dieser Rasse. Und bevor es wieder einen Aufschrei gibt, ja leider, interessieren sich oft eine ganz bestimmte Klientel fuer diese Rasse. Ist leider so. :(
 
Ein Schutzvertrag sollte immer gemacht werden, man kann sich laenge mal breite darum streiten ob es rechtlich etwas bringt. Es ist dennoch unumstritten, dass eine schriftliche Vereinbarung mehr bringt als gar keine und fuer mich signalisiert es auch die Bereitschaft bzw. die "Ernsthaftigkeit" des Interessenten dem Hund ein gutes Zuhause zu geben.

Einen Hund auf willhaben herzuschenken ist mitunter das Unklugste was man machen kann, noch dazu noch ein Hund dieser Rasse. Und bevor es wieder einen Aufschrei gibt, ja leider, interessieren sich oft eine ganz bestimmte Klientel fuer diese Rasse. Ist leider so. :(
Ich glaub Du hast mich missverstanden, ich finde einen Schutzvertrag prinzipiell gut. Leider weiss ich von jemanden, der seine Tiere nur mit Schutzvertrag hergegeben hat, dass er dann trotzdem riesen Schwierigkeiten hatte den Hund aus einem (welchen weiss ich nicht genau) Tierschutzhaus wieder raus zu bekommen. Man kann seine Hunde in einem bestimmten Umkreis überprüfen, aber wenn jemand von Wien z.B. nach Vorarlberg zieht, wird es für einen normal auch arbeitenden Menschen schlicht nicht möglich am Ball zu bleiben.
 
Ich glaub Du hast mich missverstanden, ich finde einen Schutzvertrag prinzipiell gut. Leider weiss ich von jemanden, der seine Tiere nur mit Schutzvertrag hergegeben hat, dass er dann trotzdem riesen Schwierigkeiten hatte den Hund aus einem (welchen weiss ich nicht genau) Tierschutzhaus wieder raus zu bekommen. Man kann seine Hunde in einem bestimmten Umkreis überprüfen, aber wenn jemand von Wien z.B. nach Vorarlberg zieht, wird es für einen normal auch arbeitenden Menschen schlicht nicht möglich am Ball zu bleiben.

Dass ist klar, dass es nie eine vollkommene Garantie gibt, dennoch sind die Chancen einen Hund mit Schutzvertrag der Hand und Fuss hat aus einem miesen Zuhause rauszuholen eben groesser als wenn man gar keinen hat. Und dass man in die Menschen nicht immer rein schauen kann, ist leider auch Realitaet. :o

Einen Hund einfach zu verschenken, noch dazu auf willhaben oder wie sie alle heissen, ist fuer meine Begriffe fahrlaessig.
 
Dass ist klar, dass es nie eine vollkommene Garantie gibt, dennoch sind die Chancen einen Hund mit Schutzvertrag der Hand und Fuss hat aus einem miesen Zuhause rauszuholen eben groesser als wenn man gar keinen hat. Und dass man in die Menschen nicht immer rein schauen kann, ist leider auch Realitaet. :o

Einen Hund einfach zu verschenken, noch dazu auf willhaben oder wie sie alle heissen, ist fuer meine Begriffe fahrlaessig.

Würde meinen Hund nur dann verschenken, wenn es mir so mies geht, dass ich für meinen Hund nicht mehr richtig sorgen kann und ich 100% weiss, dass es ihm dort wirklich gut geht. Das bedeutet unter Freunden. Denn wenn ich bei Freunden einen Schutzvertrag brauch, ist eh alles zu spät.
Ich persönlich finde es schade, dass diese Foren (willhaben & Co) missbraucht werden. Denn warum sollte nicht auch ein redlicher Mensch inserieren. Versteigerung von Lebewesen ist natürlich eine andere Klasse, die jenseits jeder Moral ist.
 
Und sogar bei Freunden wuerde ich einen schriftlichen Vertrag machen.........Freundschaft hin oder her........es kann dennoch was passieren.

Nur bei meiner Mamma wuerde ich keinen machen:D Da faehrt die Eisenbahn drueber.....bevor sie ihre Hunde hergibt.......sie ist mit ihnen durch dick und duenn gegangen. :)
 
Und sogar bei Freunden wuerde ich einen schriftlichen Vertrag machen.........Freundschaft hin oder her........es kann dennoch was passieren.

Nur bei meiner Mamma wuerde ich keinen machen:D Da faehrt die Eisenbahn drueber.....bevor sie ihre Hunde hergibt.......sie ist mit ihnen durch dick und duenn gegangen. :)

Meine wirklichen Freundschaften halten jetzt schon um einiges länger als ein Hundeleben - 40 Jahre. Da kann man sich so sicher sein wie bei Mama. (Meiner hätte ich übrigens keinen Hund gegeben).;)
 
Oben