Pinscher wer hat da erfahrungen?????

Hallo!

Papiere bekommen die Mischlinge nicht, sondern "Registrierpapiere". Läuft übrigens bei der Phänotypisierung der Border beim VDH auch so.

Erst die dritte Generation erhält richtige Papiere.

Im Buch "Hundezucht 2000" von Wachtel wird das Pinscher-Zuchtprogramm auch ziemlich gelobt.

@Petzi: Gratuliere zum Samstag-Sieg
respekt.gif


LG
 
@tam

ein außenstehender kann das wahrscheinlich schwer verstehen *gg*, aber gerade solche hunde sind für die pinscherzucht wichtig. sonst würde es bald nur noch kranke pinscher geben, die wahnsinnig ingezüchtet werden würden (ist jetzt auch teilweise schon der fall).
die sogenannten landpinscher werden natürlich genau nach ihrem aussehen und wesen beurteilt, und erst als erwachsener, falls er dann immer noch den pinschertyp entspricht, in die zucht mitreingenommen.

im übrigen hat eine jede rasse mal so angefangen, dass andere rassen eingezüchtet worden sind. man achtet natürlich schon das das pinscherwesen erhalten bleibt, und irgendwie alles einheitlich sein sollte.

lg, petra
 
@dogged

danke für de gratulation. hab euch eh vermisst beim agility-turnier!!
hab mich wahnsinnig gefreut, dass wir auch in der 3er klasse de borders schlagen können *gg*.
und da sagt noch einer, die österr. pinscher sind keine superwuffls :D

lg, petra
 
@ratgirl

vom bau her schon. die farbe und dir rute würde auch passen. nur mitm kopf weiß ichs net genau. hat eine spitze schnauze (zumindest auf dem foto), de sollte beim pinscher eher net sein. so um die 45 cm wird er schon sein, nehme ich mal an. kannst noch mehr fotos reinstellen?!?

lg, petra
 
Original geschrieben von Petzi
@dogged

danke für de gratulation. hab euch eh vermisst beim agility-turnier!!

Hallo!

Ja, hab mich eh so geärgert, dass ich nicht wahr ... weil die Julia (mit Gröni Kea) ja auch ihr 3. 0erV gelaufen ist. Und ich hab es nicht gesehen :(

Das nächste Turnier ist eh Urfahr, oder?

LG Nina
 
@ratgirl
laut standard müssten die rüden zwischen 44-50cm sein. also a bisserl zu klein. ist aber erst seit kurzem geändert worden, da hieß es noch 35-50cm.
kennst du zufällig die eltern oder geschwister von ihm, oder weißt du eh was alles mitgemischt hat?!? wie ist er denn so vom wesen her??

wennst dich nicht stört, werd ich das foto mal an eine andere pinscherexpertin weiterleiten, die immer auf der suche nach pinschertypen ist. vielleicht kann sie dir ja weiterhelfen.

@dogged
des nächste turnier ist 2-3 wochen in urfahr am hundeplatz, dann ende märz wieder in der halle, soviel ich weiß. freu mich ja schon, wenns wärmer wird und wir wieder draußen laufen können.

lg, petra
 
hi tam!!

gern geschehen. vertrete ja immer gerne den österr. pinscher, damit er endlich mal bekannter wird :D

schönen abend noch, baba petra
 
Luna-Pinscher

@Petzi

Erst mal Vielen Dank für deine infos.

Nun über unsere Luna
War natürlich schon auf der seite vom Ö-Pinscher und wenn man da die Fotos ansieht glaubt man da ist u8nsere Luna zu sehen.
Da unser Baby noch super verspielt ist und aufgeweckt,Kann man über ihren karakter noch nicht viel sagen.

Aber alles neue Bellt sie mal an,bei gassi gehen geht sie furchtbar brav,zieht selten an der Leine.Hat ein gutes ruhiges gemüt bis jetzt,nur beim spielen mit mir(Herrchen)ist sie sehr ausgelassen.

nur eines macht mir sorgen,sie hechelt nicht so sehr ich sie auch beanspruche.Sie liebtes im Tiefschnee mit mit zu spielen.und während ich total kaputt bin schnauft sie nicht mal richtig.
Beim schlafen ist sie dann unruhig und ihr Herz schlägt wie verrückt.Ich hoffe das ist nicht schlimm.Heute gehenwir zu tierdok impfen und da soll er sie mal richtig durchcheken ob alles oki ist.

LG Fodo:rolleyes:
 
Expertin

@petzi

Hab ich vergessen

Wenn Du willst bitte dieFotos von Luna Deiner Pinscherexpertin weitergeben.
Zum Stammbaum Kann ich nur sagen Das der Vater von Ihr ein Pinscher ist und die Mama ein Golden Retriever ist ob die aber Reinrassig sind weiß ich leider nicht da sie ja vom Tierheim ist,und die es auch nicht genau wussten

Im Vertrag vom Tierheim Steht jedoch,das ich die welpen am Tierheim abgeben muß.und der Preis war 150 das mir für einen Mischlingswelpen hoch vorkam.

Aber etwas in eigener Sache:
Ich muß einfach mal die hervorragende Arbeit des Tierheim Lochen erwähnen.Ich war so begeistert wie ich gesehen habe wie toll sie die Betreiber um die Tiere und deren Haltung kümmern.:) :) :) :) :)
Großes Lob
 
hi sandra!!

klar kann ich die fotos und infos mal weiterleiten. leider kann man halt in lunas alter noch nicht recht viel sagen. aber wir werden sehen.
foto vom vater hast zufällig nicht oder?!? oder wenigstens irgendwelche daten von ihm, aussehen usw.


lg, petra
 
@nicole

ist leider etwas ungünstig fotografiert, sodass man nicht sehr viel erkennt. die fellfarbe würde mal passen.

wenn nikita in der größe von 42-48cm drin ist, wärs noch ein rassemerkmal. den kopf erkennt man leider nicht so super.

kannst nicht noch andere fotos (zb von vorne) reinstellen?!?
erzähl mal was vom wesen!!

übrigens ist der klub für österr. pinscher immer auf der suche nach solchen landpinschern. wer sonst noch glaubt, dass ein pinscher in seinem wuffl steckt, kann sich gerne melden!! mehr dazu gibts unter dem link: Landpinscher-Projekt

lg, petra & meine beiden österr. pinschermädls cleo & ayla
 
Danke für die Antwort!
Ich hab jetzt ein anderes Fotos dazu gegeben, ist das besser?

Von ihrem Wesen kann ich nicht so viel erzählen, hab sie ja erst seit 2 1/2 Wochen und sie war anfangs sehr sehr ängstlich. Sie macht aber tolle Fortschritte und lebt von Tag zu Tag mehr auf.
Fremden Menschen und Hunden gegenüber ist sie noch mißtrauisch, wenn sie sie aber ein paar mal gesehen hat ist sie total freundlich.
Nikita bellt nie und ist auch in der Wohnung bzw. im Büro total ruhig und liegt meistens auf ihrem Platzerl. Wenn wir spazieren gehen wird alles genau beschüffelt, untersucht und markiert.
Was möchtest du noch wissen?

Jetzt werde ich mir mal den Link anschauen. :)
 
landpinscher

hallo petra und alle anderen!

noch ein paar worte zum landpinscher und dem einkreuzen in die rasse. also landpinscher sind erstmal keine mischlinge, schon gar nicht rassekreuzungen. sie stellen die urform der fci-rasse österreichischer pinscher dar und sind heutzutage leider schon sehr selten geworden. zu finden sind sie typischerweise in ländlichem umfeld auf höfen bzw. stammen sie von bauernhöfen. die eltern sind bzw. waren auch landpinscher. allerdings ist den besitzern dieser hunde meist nicht bewusst mit was sie da ihr leben teilen. landpinscher stammen aus österreich und den ländern der altösterreichischen monarchie.
der österreichische pinscher ist nicht aus mehreren rassen zusammengezüchtet worden, sondern steht der urform des haus- und hofhundes, wie auch der spitz, die schnauzer usw. sehr nahe. er stellt also einen pariahund im sinne des ehepaares menzel dar.
wesentlicher als das aussehen ist das wesen dieser hunde. aber das wurde ja schon petra beschrieben.
die rasse wird auch nicht nachgezüchtet, wie man zu hören bekommt, sondern es wird mittels einkreuzung von landpinschern lediglich der genpool erweitert.
was die vielfalt im aussehen betrifft: es ist mit ein rassemerkmal für haus und hofhunde dass eine natürliche vielfalt im phänotyp vorhanden ist. man braucht ja nur mal den standard von islandhund, lapinkoira oder border collie zu lesen. verschiedene haarlängen, farben, ohrformen usw. die teilweise extreme vereinheitlichung von manchen rassen ist (leider) einzig und allein auf eine überproportionale berücksichtigung des ausstellungswesens in der hundezucht zurückzuführen.
einkreuzungen sind auch bei manchen anderen rassen gebräuchlich.
es hanldelt sich beim österreichischen pinscher um eine hundeform die schon seit jahrtausenden in mitteleuropa ansässig ist. die rasse wurde 1928 von der fci anerkannt und zuchtbuchmässig nie richtig aufgebaut. der letzte starke einbruch war in den 70iger jahren, man begann dann einen weiteren versuch des aufbaus und auch hier war letztendlich wieder einmal die "showgeilheit" mancher züchter daran schuld dass die rasse nicht auf eine breite basis gestellt werden konnte. diesen versuch starten wir jetzt wieder einmal und wir hoffen dass wir es endlich einmal schaffen können. der ö-pinscher ist mehr denn je vom aussterben gefährdet da die landpinscher schon fast völlig verschwunden sind.

das also erstmal von mir
liebe grüße
christine

http://www.oe-pinscher-klub.at.tf
 
zu den hunden

erstmal: fotos können sehr täuschen, außerdem braucht man weitaus mehr info als ein bild und ein paar zeilen beschreibung. das wesen ist sehr wesentlich, infos zur abstammung sollten vorhanden sein usw.
also pedro ist ein typischer südlicher haushund-zwerghund-typ. diese hunde sind pinschern nicht unähnlich und haben sich auch durch die jahre auf eine ähnliche weise entwickelt. es gibt in allen teilen der welt pinscherähnliche typen die sich ohne zutun des menschen entwickelt haben und eine funktion als wächter, "hygienebotschafter" und menschlicher gefährte erfüllten. pedro ist die südeuropäische variante. der ö-pi die mitteleuropäische. der islandhund beispielsweise die isländische, der neuguinea-singingdog, eine asiatische, der canaan-dog, die israelische, der alika-gasy die madegasische usw.
bei luna könnte durchaus ein pinscher mitgemischt haben, mehr kann man da nicht sagen.
auch bei nikita könnte ein pinscher beteiligt gewesen sein. aber da sie angeblich nie bellt ist es wohl eher doch auszuschließen. pinscher reden in der regel gerne ;)
soweit so gut

lg christine
 
eure hilfe ist gefragt: landpinscher gesucht!

also jetzt wisst ihr ja alle zu dem thema bescheid! wir suchen immer landpinscher um die genetische basis zu erweitern. am 5. juni 2004 findet in tulln eine klubschau des klub für österreichische pinscher statt. es wird eine möglichkeit zur begutachtung und zum erwerb eines formwerts geben. solltet ihr also hund kennen die entsprechen könnten, und wo interesse zur beteiligung an der erhaltung der rasse da ist, meldet euch bitte bei der welpenvermittlung oder der geschäftsstelle des klub. nähere infos und adressen findet ihr auf der homepage

http://www.oe-pinscher-klub.at.tf
 
Oben