"Pieselschutz"

Daniela L.

Junior Knochen
Vielleicht hat jemand von euch einen guten Tipp.
In unserem neuen Heim haben wir Tuillen (Bäume) zum Sichtschutz gepflanzt. Leider pieselt Aiko andauernd drauf und die Bäume können kaputt werden bzw. werden eh schon schwarz.

Weiss jemand, ob es hierzu ein Mittel gibt, welches man ins Trinkwasser des Hundes gibt bzw. etwas was man auf die Bäume spritzen kann?
Habe im Hinterstübchen, dass es etwas gibt...

Habe es mit "get off" versucht, aber dies lässt seine Nase unbeeindruckt.

Daniela
 
wenn wir besuch von rüden haben, dann wird leider auch immer bei den pflanzen das beinchen gehoben und die werden dann gelb/braun.

ich wüsste nichts, was einen rüden davon abhalten könnte, außer das verbot im garten zu pinkeln;)

die grünpflanze heisst übrigens THUJE:D
 
Pinkelverbot im Garten, wär eine Option, oder eben immer mitgehen und ihn dort nicht lassen..
bei meiner Mom pinkelt der Hund nur im unteren Bereich vom Garten, oben gibts nichts...ist reine Erziehungssache
 
Ins Trinkwasser .. und dann? Pinkelt der Hund dann nicht mehr oder wie soll das funktionieren?

Die meisten "Hausmittel" funktionieren nur kurz oder gar nicht. Wir haben mal eine "Verpiss-dich-Nelke" in die Beete gesetzt. Die bekloppte Nelke war das Erste, was der Hund ausgegraben hat :rolleyes::D

Ich fürchte, du kannst wirklich nur daran arbeiten, dass er das nicht darf. Oder du ziehst einen kleinen Zaun aus einer Plane o.ä. um die Hecke.
 
Also da gibt es eine Fa. in DE, die bietet Futter nach Wunsch zusammengestellt an, dann auch mit diversen verschiedenen Zusätzen. (Trockenfutter) Bin zufällig darüber gestolpert, kenne weder die Firma, noch deren Produkte bzw. Qualität. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass hilft, aber mal zur allgemeinen Info.


Auszug aus deren Seite- (so solltet ihr die Seite dann auch alle selbst finden, bin mir nicht sicher ob ich die hier verlinken dürfte).

„RasenRetter“ - Damit Ihr grüner Rasen grün bleibt

Der „Rasen-Retter“ macht Schluss mit Hundeurin-Flecken im Rasen. Die gesunde Mixtur an wertvollen Ölen und Aminosäuren in Kombination mit Vitamin B sorgt dafür, dass Grünflächen nach dem Wasserlassen des Tieres nicht absterben.

Falls Ihr Hund eine vom Tierarzt verordnete Diät einhält oder unter einer Stoffwechselkrankheit leidet (insbesondere Fehlfunktionen von Leber oder Nieren), dann konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Veterinär. Füttern Sie nur die empfohlene Menge, um Nebenwirkungen durch übermäßigen Methionin-Konsum zu vermeiden. Dieses Produkt ist nur für den zeitweiligen Gebrauch und zur Nahrungsergänzung bestimmt.
 
Also da gibt es eine Fa. in DE, die bietet Futter nach Wunsch zusammengestellt an, dann auch mit diversen verschiedenen Zusätzen. (Trockenfutter) Bin zufällig darüber gestolpert, kenne weder die Firma, noch deren Produkte bzw. Qualität. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass hilft, aber mal zur allgemeinen Info.


Auszug aus deren Seite- (so solltet ihr die Seite dann auch alle selbst finden, bin mir nicht sicher ob ich die hier verlinken dürfte).

„RasenRetter“ - Damit Ihr grüner Rasen grün bleibt

Der „Rasen-Retter“ macht Schluss mit Hundeurin-Flecken im Rasen. Die gesunde Mixtur an wertvollen Ölen und Aminosäuren in Kombination mit Vitamin B sorgt dafür, dass Grünflächen nach dem Wasserlassen des Tieres nicht absterben.

Falls Ihr Hund eine vom Tierarzt verordnete Diät einhält oder unter einer Stoffwechselkrankheit leidet (insbesondere Fehlfunktionen von Leber oder Nieren), dann konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Veterinär. Füttern Sie nur die empfohlene Menge, um Nebenwirkungen durch übermäßigen Methionin-Konsum zu vermeiden. Dieses Produkt ist nur für den zeitweiligen Gebrauch und zur Nahrungsergänzung bestimmt.
Gibt es da auch ein Futter namens perfekter Hund ohne Erziehung?
;):D
 
Falls Ihr Hund eine vom Tierarzt verordnete Diät einhält oder unter einer Stoffwechselkrankheit leidet (insbesondere Fehlfunktionen von Leber oder Nieren), dann konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Veterinär. Füttern Sie nur die empfohlene Menge, um Nebenwirkungen durch übermäßigen Methionin-Konsum zu vermeiden. Dieses Produkt ist nur für den zeitweiligen Gebrauch und zur Nahrungsergänzung bestimmt.[/I]

ich weiss nicht, diese "warnung" gibt mir schon zu denken. abgesehen davon. ist es nur zum zeitweiligen gebrauch bestimmt und danach...????
 
also fertig- hundefutter gibt mir immer zu denken- egal von wem und woher- besonders aber eben auch, wenn´s niemand kennt

aber bei "normalem" fertigfutter gibt es keine warnungen;)

kommen dann noch warnungen dazu, käme ich gar nicht auf die idee, das zu verfüttern. wie schon erwähnt, darf man es eh nur kurzfristig geben und danach geht die pinklerei fröhlich weiter, also warum den hund damit gefährden, wenns eh nichts bringt?
 
also sorry, aber ein rüde hebt das bein und eine hündin hinterlässt flecken. warum wurde das nicht vor der anschaffung bedacht??? jetzt den hund mit irgendeinen künstlichen schei... vollzustopfen ist meiner meinung absolut nicht ok. ich würde den garten so wie die wohnung als wc-freie zone machen. mit übung und geduld ist das kein problem.
 
Ich würd einen kl. Zaun ziehen, bis Hund erzogen oder das Gebüsch groß genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das ja ehrlich gesagt ein bischen frech ;), der Hund soll im eigenen Garten nicht auf die Wiese und die Blumen (Bäume) pinkeln weil er sonst die Pflanzen ruiniert oder es häßliche Flecken in der Wiese gibt....aber auf "fremden" Wiesen & Co kann der Hund natürlich bedenkenlos hinpinkeln...

Das erinnert mich immer an meinen Exfreund :D, der hat immer ohne zu Fragen einfach darauf los geraucht und sich einen feuchten Dreck darum gekümmert wenn die Wohnungs-/Hauseigentümer darauf hingewiesen haben, dass sie keine stinkende Wohnung haben wollen....zuhause hat der Exfreund aber nie geraucht, weil da stinken ja die Vorhänge ect. :rolleyes:
 
Neupflanzungen immer vor Hundeurin schützen, der ist für frisch gepflanzte Thujen tödlich.
Ich würde mir an eurer Stelle einen Steckzaun besorgen, so was in der Art http://www.amazon.de/Ziergeflecht-G..._1_63?s=garden&ie=UTF8&qid=1358627251&sr=1-63
Der ist preislich halbwegs günstig, kann man immer umstecken, sollte man ihn nicht mehr brauchen. Einen halben Meter vor den Thujen reingesteckt und gut ist. Er sieht zwar nicht schön aus, erfüllt aber sehr gut seinen Zweck und den kannst auch jetzt, ich weiß nicht, wie viel Schnee ihr habt, reinstecken, damit es den Hund abhält.
Am Anfang beobachten, denn sollte er drüberspringen, weil es denn unbedingt diese Thuje sein muss, es unterbinden. Hunde können hartnäckig sein, wenn sie meinen, dass es unbedingt diese Stelle sein muss, das könnte schon passieren.

Wenn du das grässliche Ding nicht ewig im Garten haben willst, wirst du nicht drum herumgkommen, den Hund auf seinen regelmäßigen Gassigängen zu begleiten, um ihn davon abzuhalten, bis er geschnallt hat, dass Thujen anpinkeln so gar nicht geht. Ideal wäre natürlich Fenster oder Balkon, wo man hinsieht und auch von da einwirken kann, sollte er nur unter Beobachtung nicht mehr hinpinkeln.

Wir haben unsere alte Thujenhecke entsorgt bis auf eine Pinkelthuje, die war sicher schon Jahrzehnte alt. Die konnte der Urin zwar nicht mehr umbringen, aber auf der Seite, wo er immer hingepinkelt hat, war sie totel braun, bis zu der Höhe eben, wo sie keinen Urin mehr abbekam. Jungpflanzungen bringt regelmäßige "Uringabe" aber unter Garantie völlig um.
 
:rolleyes: Ich würde mir andere Pflanzen besorgen.

Bist du sicher, dass dioe Pflanzen nicht die Thujenminiermotte haben? Hast du sie in gesunden Boden gepflanzt oder in verdichteten Scheiß nach dem Hausbau? Kannst du ihnen das kühl-feuchte Klima bieten, das sie brauchen?

Wie wäre es denn, wenn man sich über die Bedürfnisse eines Lebewesens informiert, bevor man es anschafft? Das gilt für Pflanzen genauso wie für Hunde.....

Was finden die Leute an den häßlichen, pflegeintensiven und STARK GIFTIGEN Thujen? Wär zusammen mit Edelrosen das letzte, was ich anpflanzen würde.

http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Lebensbaum/lebensbaum.html
http://www.gartenakademie.rlp.de/In...ab0d4957efdd0d89c125732a004e4ba5?OpenDocument

Thujen bringen in unserem Klima noch nicht mal NUTZEN, also warum Geld für die Anschaffung und die Pflege ausgeben???

Setz irgendein Wildobst als Hecke. Das hält mehr aus, du kannst es essen, der Hund kann es essen, die Vögel können es essen und darin brüten, Absenker kannst du verkaufen, Eingekochtes kannst du verkaufen....

Wir haben eine gemischte Hecke aus heimischen Gehölzen und einen wild aufgegangenenen Parthenocissus als Sichtschutz. Da wird nix braun, wenn der Loki Bein hebt. Im Gegenteil, das wuchert und grünt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: Ich würde mir andere Pflanzen besorgen.

Bist du sicher, dass dioe Pflanzen nicht die Thujenminiermotte haben? Hast du sie in gesunden Boden gepflanzt oder in verdichteten Scheiß nach dem Hausbau? Kannst du ihnen das kühl-feuchte Klima bieten, das sie brauchen?

Wie wäre es denn, wenn man sich über die Bedürfnisse eines Lebewesens informiert, bevor man es anschafft? Das gilt für Pflanzen genauso wie für Hunde.....

Was finden die Leute an den häßlichen, pflegeintensiven und STARK GIFTIGEN Thujen? Wär zusammen mit Edelrosen das letzte, was ich anpflanzen würde.

http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Lebensbaum/lebensbaum.html
http://www.gartenakademie.rlp.de/In...ab0d4957efdd0d89c125732a004e4ba5?OpenDocument

Thujen bringen in unserem Klima noch nicht mal NUTZEN, also warum Geld für die Anschaffung und die Pflege ausgeben???

Setz irgendein Wildobst als Hecke. Das hält mehr aus, du kannst es essen, der Hund kann es essen, die Vögel können es essen und darin brüten, Absenker kannst du verkaufen, Eingekochtes kannst du verkaufen....

Wir haben eine gemischte Hecke aus heimischen Gehölzen und einen wild aufgegangenenen Parthenocissus als Sichtschutz. Da wird nix braun, wenn der Loki Bein hebt. Im Gegenteil, das wuchert und grünt.


Das frag ich mich auch schon, seitdem ich denken kann
 
Ich finde Thujen zwar auch außerordentlich häßlich aber ,dass sie keinen Nutzen für Vögel haben ist so nicht ganz richtig.
Ungeschnittenen Thujen entwickeln zahlreiche Zäpfchen die von vielen Vögeln als Futter sehr begehrt sind (nachgewiesen und außerdem gibt es dafür viele Augenzeigen) und bieten zudem gute Nistgelegenheiten für Vögel.
Giftig sind sie vor allem für Säugetiere.
 
Nistgelegenheiten ja, aber da gibt es auch andere Möglichkeiten, insgesamt sind Thujen eher eine recht unbelebte Zone und bieten wesentlich weniger für die Tierwelt als es andere Hecken könnten.

Wir hatten hier insgesamt 70-80 Laufmeter Thujenhecke als wir den Grund gekauft haben, und zwar circa 7-8m hoch:eek:

Die Dinger umzuschneiden, auszugraben und zu entsorgen war ein ordentliches Stück Arbeit, und nicht ganz billig.

Mittlerweile wächst da eine gemischte Wildhecke vom NÖ Heckentag - an der Seite MIT Hundehaufis (weil wir die da hinten entsorgt haben) sehr gut, an der Seite ohne eher schlecht als recht.;)
Im letzten Jahr habe ich also einen extra Komposthaufen gemacht, der auch Hundekot enthält, damit werde ich heuer mal die mickrige Seite düngen. Einen Versuch ist es wert:D

On Topic: entweder Erziehung (was aber bedeutet, man muss immer dabei sein und eingreifen können!) oder Hecke wieder ausgraben, solange die Pflanzen noch jung und klein sind.
 
Oben