Physiotherapie

Pauline26

Profi Knochen
Hallo,

nachdem ich in in der Umgebung keinen Physiotherapeuten für Hunde habe, habe ich beschlossen mir ein Buch zu besorgen.

Das ist gestern angekommen und ich hab gestern abend noch fleißig gelesen.

Darin sind einige wunderbare Massagetechniken und Möglichkeiten die Muskulatur zu stärken ohne die Gelenke belasten zu müssen. Einfach genial und total schonend.

Werde heute mit Pauline damit anfangen, ganz langsam. Was ich z.B.: sehr einleuchtend finde, ist die "Schrittübung". Der Hund muss beim Spaziergang sehr langsam, im Schritt, gehen. Das machen die meisten Hunde nur sehr selten und somit werden Muskeln beansprucht, die sonst kaum verwendet werden. Mann muss mit ganz kurzer Dauer - ca.1 Min. üben - anfangen und langsam steigern, sonst gibts unangenehmen Muskelkater.

Was haltet ihr davon? Erfahrungen?

Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten wie es vorwerts geht und ob sich Erfolge einstellen.

Lg Uli + die Rasselbande
 
Interessant wäre es zu wissen, was dein Hund für Probleme hat, dass du dich für Physiotherapie interessierst! Ich habe auch ein Buch über Physiotherapie, hätte aber Bedenken die Techniken bei richtigen Problemen einzusetzen, ohne dass mir ein Fachmann bestätigt hätte, dass ich alles richtig mache. Mir persönlich gefällt TT sehr gut, das tut dem Hund gut, ist vielfältig einsetzbar und es gibt sehr gute Anleitungen dazu!
 
Hallo Tessi,

Pauline hat beidseitig schwerste HD. Die Übungen sollen dem Muskelaufbau dienen. Leider weiß ich in der Nähe keinen Fachmann, hättest du da jemanden?

LG Uli + die Rasselbande
 
Bitte probiere keine Übungen einfach mal so aus.Das kann arg nach hinten losgehen ....
Geh mal in eure TK beim Kreisverkehr und frage nach einem Physiotherapeuten oder Osteooathen an den sie überweisen ..

Ansonsten kann ich dir in der Nähe von Wels eine sagen .Nämlich : http://www.horsespirit.de/simmerer

Das erreichst du auch ganz prima via Autobahn

LG Gundula
 
Hi,

zu der TK, die du meinst hab i net so des Vertrauen. Werd mir den Link gleich mal anschauen. Danke

Lg Uli
 
Hi,

hab schonmal, nach dem ersten Röntgen, den Dr.Fellner gefragt was man jetzt für Pauline tun könnte. Damit meinte ich natürlich auch die Physio, er schüttelte nur den Kopf und meinte, da könne man nix machen....

Hab mir den Link schon angesehen, das wär wirklich nicht weit, für mich. Werd morgen gleich mal anrufen, weil recht vertrau ich mir da nicht. Das Buch is ja nicht schlecht aber ich muss ehrlich zugeben, hab mich noch nicht getraut etwas daraus auszuprobieren.:o

LG Uli
 
Wärst du auch bereit ein Mal nach Wien zu fahren?
Bei schwerer HD würde sich das sicher rentieren! Sonst würde ich dir dringend davon abraten selbst Hand anzulegen, das wäre wirklich gefährlich.
 
Hallo Tessi,

wohin nach Wien? Kurs? Giropraktiker.... Bin fast zu Allem bereit, wenns der Kleinen hilft. Sie is ja erst drei Jahre alt, also sollten wir doch irgendwie eine Lösung finden.

LG Uli
 
Hat sie denn Schmerzen, geht sie unrund?

Ich habe mal gehört - kann natürlich auch eine Fehlinformation gewesen sein - dass der Mops die von HD am stärksten befallene Rasse wäre, nur hat es eben oft keine besonders schlimmen Auswirkungen, weil der Hund so klein ist?

Hör' Dich mal um, ob jemand in Deiner Nähe ein Unterwasserlaufband hat. Das wäre optimal für den Muskelaufbau!

Oder es finden sich Freunde / Bekannte mit einem größeren Pool, die für Euch das Wasser im Frühling vor der Saison grade Paulinenbrusthoch einlassen, und Du watest dort mit ihr im Schritt im Kreis?
 
Hallo Michaela,

sie hat definitiv Schmerzen, wenn sie länger gelegen ist, beim aufstehen usw. Ja sehr viele Möpse haben HD aber bei Pauline ist es leider sehr stark ausgeprägt, sie hat kaum Gelenkpfannen.... Brandy hat auch HD, nicht so stark und bei ihr merkt man auch nix bei Laufen usw.
Die Poolidee is auch super, werd mal mit meinem Schwager reden:rolleyes:

LG Uli
 
mensch das tut mir leid für deine kleine... wüsste leider auch nichts in der nähe... jaja die kleintierklinik:rolleyes:
 
jep war mal mit meiner meersau dort.. ein auge bei ihr eiterte. am sonntag gemerkt, am sonntag in die klinik. tja meersau ist ein kleines tier, da macht man am besten nichts sondern schläfert ein:rolleyes: als wir das nicht wollten hat er uns halt augentropfen mitgegeben... die hat sie sich aber fast nicht geben lassen, hat voll geschrien... am dienstag sind wir zur achleitner, die hat sich das auge angesehen, ein stück heu unter dem unterem augenlid herausgeholt und uns tropfen gegeben die dann auch halfen. die tropfen die wir in der tierklinik bekommen haben waren nichtmal für die augen und haben fürchterlich gebrannt...:rolleyes: tja, die sehn mich nie wieder...
 
:eek: das is ja der absolute Wahnsinn und sowas schimpft sich dann Kleintierklinik.

Ja, Ja, ich weiß schon warum ich gerne die paar km nach Schwanenstadt fahre:rolleyes:

LG Uli
 
Oben