Pfotenproblem; Frage an die "Schneehundbesitzer"

Gelöscht_36

Gesperrt
Super Knochen
Moin,

es gibt ja bestimmte Hunderassen, die quasi für den Winter geschaffen sind.

Gibt es da eigentlich auch das Problem, dass sich der Schnee in den Pfoten absetzt und es dem Hund so nach einer 3/4 Stunde weg tut?

Ich frag jetzt einfach mal ganz dumm. Denn wenn wir mit unserem Hund im Schnee spazieren gehen, hat er nach einiger Zeit solche Eisklumpen unter den Pfoten, dass man die erst mal rauspuhlen muss. Und dann sind die immer schnell wieder da.

Ich versuche mir da vorzustellen, wie das z.B. mit Schlittenhunden ist. Da muss das doch ein enormes Problem sein.

Falls es da Tricks und Vorsorgemöglichkeiten gibt, wäre ich sehr daran interessiert. :)

Oder halten auch Schlittenhundbesitzer alle 1/2 Stunde zur Pfotenpflege an? :D

Tschüss

Ned
 
Mein alter Herr Professor hatte das in ganz jungen Jahren auch immer - erst als ich angefangen habe ihn zu scheren und somit auch die Pfoten "auszuscheren" war das Problem gelöst.

Also ich würd es mal mit radikalem kürzen vor allem der Haare zwischen den Pfoten probieren.
Glaub also, dass das vor allem ein Problem der langhaarigen Rassen/Mixen ist.
 
hallo,

wenn die haare zwischen den pfoten kurz geschnitten werden (auch weiter hinauf, wenn längere haare), können sich keine klumpen bilden, dann kannst zusätzlich noch mit hirschtalg die pfoten eincremen, dann bleibt gar kein schnee kleben.

lg carmen
 
Hirschtalg ist gut!! Kann mich meiner Vorposterin nur anschließen!!
Mein haben zwar keine langen Haare aber der Hirschtalg ist trotzdem sehr effektiv!!
Was auch gut ist, ist eine dicke fette Babycreme, die wasserabweisend ist, z.B. die von Penaten......
 
es gibt hirschtalg, der zusätze hat, die die haut erst recht weich und empfindlich machen. auf zusatzstoffe achten!

ich verwende im fall des falles melkfett. kam aber in diesem winter kein einziges mal zum einsatz.

lg,
margot
 
Hirschtalg ist gut!! Kann mich meiner Vorposterin nur anschließen!!
Mein haben zwar keine langen Haare aber der Hirschtalg ist trotzdem sehr effektiv!!
Was auch gut ist, ist eine dicke fette Babycreme, die wasserabweisend ist, z.B. die von Penaten......

Moin,

lecken sie denn die Penatencreme nicht runter? (und ist das gesund?)

Ansonsten schon mal an alle Danke für Tipps.

Tschüss

Ned
 
Moin,

lecken sie denn die Penatencreme nicht runter? (und ist das gesund?)

Ansonsten schon mal an alle Danke für Tipps.

Tschüss

Ned
Wollen tun sie schon nur NEIN ist NEIN bei mir.....
Aber das wollen sie mit allen Cremes, auch an meinen Beinen......:D
Trotzdem hat sich die Penaten sehr gut bewährt bei mir, weil Luna ist extrem empfindlich da sie schwere Allergikerin ist und bei Nässe auch mit Ausschlag zw. den Zehen reagiert, aber seitdem wir Penaten rauftun wenn regnet oder schneit, ist nix mehr. Die ist besser wasserabweisend wie Melkfett und wenn es für den Babypopo gut ist, kanns für Hundis Pfötchen nicht schlecht sein.
 
es gibt hirschtalg, der zusätze hat, die die haut erst recht weich und empfindlich machen. auf zusatzstoffe achten!

ich verwende im fall des falles melkfett. kam aber in diesem winter kein einziges mal zum einsatz.

lg,
margot

Welche Zusatzstoffe sind denn das?

Hab Hirschtalg (von Scholl) daheim und war damit letzten Winter recht zufrieden. Diesen "Winter" hab ich aber auch nur einmal schmieren müssen...bei uns habens leider nach den drei Flocken Schnee soo viel Salz gestreut :(
 
Oben