Cato
Super Knochen
		Was ich mir wünschen täte: mehr Forschung und dann auch standardmäßige Kontrollen für Zuchthunde was die Rückenprobleme betrifft, aber auch die Probleme mit der Bauchspeicheldrüse - überhaupt alles, was häufiger vorkommt.
Und für Rüden, nach der Ankörung eine Begrenzung auf erst mal 10 erfolgreiche Decksprünge, oder 50 Nachkommen - so circa in der Größenordnung.
Dann müssen mindestens die Hälfte dieser Nachkommen untersucht werden, wenigstens auf das, was man in jüngeren Jahren schon leicht testen kann, und dann erst Freigabe für weitere 20 Deckakte oder 100 Nachfahren. Noch mehr dann nur mit Sonderprüfung auf Antrag - das muss dann schon ein echter Wunderwuzzi sein, was Gesundheit, Wesen, Gebrauchshundeeigenschaften und Aussehen betrifft ( und nur die Reihung der letzten beiden Punkte sollte LZ und HZ unterscheiden....), dass noch mehr Nachkommen gerechtfertigt wären - und erwiesenermaßen auch besonders seine guten Seiten vererben.
( für Hündinnen reicht in meiner Welt eine normale Körung, denn mehr als 5 Würfe sollte mMn eh keine haben )
Das ist jetzt mal nur laut gedacht, so oder ähnlich - was mir halt einfiel, als ich den Filmbeitrag sah.
Übrigens, einen neuen Standard brauchen wir sicher nicht, es kommt nur darauf an, wie der vorhandene ausgelegt wird. Möglichst nahe am Erfinder, das wäre wünschenswert.
				
			Und für Rüden, nach der Ankörung eine Begrenzung auf erst mal 10 erfolgreiche Decksprünge, oder 50 Nachkommen - so circa in der Größenordnung.
Dann müssen mindestens die Hälfte dieser Nachkommen untersucht werden, wenigstens auf das, was man in jüngeren Jahren schon leicht testen kann, und dann erst Freigabe für weitere 20 Deckakte oder 100 Nachfahren. Noch mehr dann nur mit Sonderprüfung auf Antrag - das muss dann schon ein echter Wunderwuzzi sein, was Gesundheit, Wesen, Gebrauchshundeeigenschaften und Aussehen betrifft ( und nur die Reihung der letzten beiden Punkte sollte LZ und HZ unterscheiden....), dass noch mehr Nachkommen gerechtfertigt wären - und erwiesenermaßen auch besonders seine guten Seiten vererben.
( für Hündinnen reicht in meiner Welt eine normale Körung, denn mehr als 5 Würfe sollte mMn eh keine haben )
Das ist jetzt mal nur laut gedacht, so oder ähnlich - was mir halt einfiel, als ich den Filmbeitrag sah.
Übrigens, einen neuen Standard brauchen wir sicher nicht, es kommt nur darauf an, wie der vorhandene ausgelegt wird. Möglichst nahe am Erfinder, das wäre wünschenswert.

 
	 
 
		

 ..
  .. 
 
		 
 
		 Die am häufigsten anzutreffenden bei der kleinen Auswahl sind definitiv Schäfer oder ihre Mischungen (was Ottonormalverbraucher gar nicht erkennt). Bei einem Schäfer traut sich jeder mitreden und gibt jeder seinen Senf dazu, weil jeder einen kennt, der Probleme hat (auch wenns ein Mischling ist). Ich kenne niemanden, der einen Schäfer mit Papieren hat, nur welche die Hunde aus Schwarz und sonstigen dubiosen Zuchten haben. Ich glaube der Schäfer könnte wieder gesund werden, wenn er ein bisschen aus der Mode kommt
 Die am häufigsten anzutreffenden bei der kleinen Auswahl sind definitiv Schäfer oder ihre Mischungen (was Ottonormalverbraucher gar nicht erkennt). Bei einem Schäfer traut sich jeder mitreden und gibt jeder seinen Senf dazu, weil jeder einen kennt, der Probleme hat (auch wenns ein Mischling ist). Ich kenne niemanden, der einen Schäfer mit Papieren hat, nur welche die Hunde aus Schwarz und sonstigen dubiosen Zuchten haben. Ich glaube der Schäfer könnte wieder gesund werden, wenn er ein bisschen aus der Mode kommt 
 
		 
 
		
 
 
		


