Pffffffff.......Hundeschule ist anstrengend!

Tja, es kommt halt immer drauf an was man will....möchte man weitermachen braucht man meist die Prüfung...die muss man bestehen...um diese zu bestehen muss es einfach so gut wie möglich klappen. Und das geht halt nicht wenn sich mein Hund erst nach 3 mal "Platz" hinlegt.

Es gibt ganz einfache Tricks das es klappt, auch mit dem gerade hinlegen....und wenn es klappt dann ist es doch toll oder nicht?? Wenn Frauchen sich freut dann freut sich auch Aaliyah!! Und wer genießt es nicht wenn der Lernerfolg klappt...ohne Zwang sondern nur durch Übung?? Die Zeit nehme ich mir einfach und lasse es möglichst nicht schleifen, dann ist es kein Problem!

Aber manchmal kann man sich auch alles schönreden :p
"Nicht immer.....aber immer öfter" funktioniert die Schule gelle ;)
 
Hallöchen!

Nochmal zu meinem Verständnis:

Ihr seid doch Österreicher - gell? Seid ihr auf einem Hundeplatz oder in einer richtigen, komerziellen Hundeschule?

Bei uns wird nämlich zum Beispiel in einer Hundeschule seltenst eine Begleithundeprüfung oder Ähnliches angeboten!

Meine Hundeschule war insgesamt sehr gut - aber eben auf Familienhund ausgerichtet - also keine Begleithundeprüfung, lediglich Hundeführerschein.

Und wie gesagt - Hundeplätze die ohne Zwangmittel arbeiten sind in meiner Ecke Mangelware! Leider!!! Man kommt ohne Kettenwürger garnicht auf den Platz - mit einem Welpen sowiso nicht weil das Training erst mit einem Jahr begonnen wird! Völliger Humbuk meines Erachtens!

Gut - mir sind Prüfungen unwichtig - weil ich mit meinen auch keine Turniere mitmachen möchte. Aber wenn ich später irgendwann mal einen passenden Hund(im Moment ein alter, sturer Dackelmix, eine sehr kranke Hündin und eine Jagdhündin mit der ich gerne etwas machen würde - aber wo??) dafür hätte - warum nicht!?

ABer dazu genügt doch dann die Begleithundeprüfung 1?

Liebe Grüße

Bonita
 
uiui, durch diesen threat bin ich gestern um ca. 15 uhr in meine HUSCHU gestartet *G* hab mein kleines kraftbündel austoben lassen und dann gegen 17 uhr gings los mit training.
war voll begeistert, hab vergessen wie viel spaß es macht *G* (war früher ständig am hundeplatz mit lara)
hab jetzt entschlossen wieder regelmäßig mit lenox zu gehen und samstags versuchen mit lara und lenox hinzugehen und beide zu trainieren

möcht mit lenox auch agility machen (weil er ja sooooo viel energie hat)

bin gestern nach 19 uhr wieder daheim gewesen *g* hat aber total viel spaß gemacht und ich freu mich schon auf samstag *freu*
 
lenn schrieb:
uiui, durch diesen threat bin ich gestern um ca. 15 uhr in meine HUSCHU gestartet *G* hab mein kleines kraftbündel austoben lassen und dann gegen 17 uhr gings los mit training.

Heisst das du machst Deinen Hund vor den Training müde????

lg
Martina
 
naja wenn du mir mal sagst wie ich den kleinen müde krieg *g*, der hat mehr energie als ein anderer, den bekommt man nicht müde *g*.

hab ihn spielen lassen mit den anderen und in den pausen auch, aber so richtig müde machen kann man den kleinen nicht wirklich (der könnt stundenlang spielen mit den anderen usw)

LG
 
Ich lass meine vor dem Training nie auspowern. Wenn er voller Power steckt und ich ihn trotzdem in den Gehorsam bekomme, umso sicherer folgt er dann "draussen" wenn es notwendig ist.

lg
Martina
 
ist schon klar, aber wenn ich ihn nicht mit den anderen kurz spielen lasse, dann krieg ich ihn nicht runter, dh. er will ständig zu den anderen und wenn ich ihn ableine dann is er futsch....deswegen möcht ich, daß er die anderen mal kennenlernt und kurz spielt und dann gehts los.
habs eigentlich immer so gemacht (auch mit lara; obwohl sie nie gespielt hat)
 
@lenn

naja wenn du mir mal sagst wie ich den kleinen müde krieg *g*, der hat mehr energie als ein anderer, den bekommt man nicht müde *g*.


Natürlich kann man versuchen "Stressabbau" über Bewegung zu erreichen. Leider gelingt es nur in den seltensten Fällen, da der Hund durch die Bewegung natürlich mehr Kondition bekommt, und daher seinen Stress länger aufrecht halten kann.

mfg
Sticha Georg

PS: Filou - Note: 1 A :D
 
Sticha Georg schrieb:
@lenn

naja wenn du mir mal sagst wie ich den kleinen müde krieg *g*, der hat mehr energie als ein anderer, den bekommt man nicht müde *g*.


Natürlich kann man versuchen "Stressabbau" über Bewegung zu erreichen. Leider gelingt es nur in den seltensten Fällen, da der Hund durch die Bewegung natürlich mehr Kondition bekommt, und daher seinen Stress länger aufrecht halten kann.

mfg
Sticha Georg

PS: Filou - Note: 1 A :D

wie darf ich das jetzt verstehen? meinst der kleine hat "stress"?
 
Bonita schrieb:
Hallöchen!

Was mich einfach mal brennend interessieren würde ist - aus welcher Motivation macht man solche Korrekten Sachen?

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen daß das Spaß macht! Von Zwang hab ich ja garnicht geredet - ist nicht notwendig - das ist mir klar!

Aber erzählt doch mal was euch daran reizt!

Meine Hunde können viel - aber eher in Richtung Dogdance - und Hundeschule haben wir lange gemacht.

Leider ist die nächste Huschu 70km von hier entfernt - zu weit um an den regulären Gruppen weitermachen zu können...

Und Hundeplätze gibts hier in meiner Ecke leider nur sehr beschränkte...

Liebe Grüße

Bonita

Hi Bonita!
Glaubst Du, der Hund kann zwischen Dogdancing und UO unterscheiden? So auf die Art "hey-super", oder "nö-langweilig". Wenn es ihm Spaß macht, was mit Dir zu tun, ist es doch ganz egal wie das heißt.

Kennst Du nicht das Gefühl, wenn Dich dein Hund mit glänzenden Augen ansieht und "sagt": Hey, machen wir noch was, sag was, ich bin dabei. Das ist für mich UO.
 
Fox schrieb:
Kennst Du nicht das Gefühl, wenn Dich dein Hund mit glänzenden Augen ansieht und "sagt": Hey, machen wir noch was, sag was, ich bin dabei. Das ist für mich UO.

Stimme Dir 100% zu!

lg
Forintos
 
bezüglich vor der Hundeschule austoben oder nicht, meint unsere trainerin, dass das für jeden hund individuell unterscheidlich ist, der eine brauchts und ist dann top fit aufmerksam und der andere braucht seine ruhe vorher...
 
Andrea9 schrieb:
bezüglich vor der Hundeschule austoben oder nicht, meint unsere trainerin, dass das für jeden hund individuell unterscheidlich ist, der eine brauchts und ist dann top fit aufmerksam und der andere braucht seine ruhe vorher...


Ich finde einfach man muss seinen Hund in jeder Trieblage in den Gehorsam bekommen und wenn ich nur trainiere wenn der Hund bereits ausgepowert ist kann ich das nicht.

Wie machen es solche Leute beim spazierengehen :confused: Lassen die Ihren Hund erst mal eine 1/4 oder 1/2 Stunde austoben damit er folgt? Was passiert wenn ich ihn in genau dieser Phase abrufen muss??
 
Bonita schrieb:
Hallöchen!

Nochmal zu meinem Verständnis:

Ihr seid doch Österreicher - gell? Seid ihr auf einem Hundeplatz oder in einer richtigen, komerziellen Hundeschule?

Bei uns wird nämlich zum Beispiel in einer Hundeschule seltenst eine Begleithundeprüfung oder Ähnliches angeboten!

Meine Hundeschule war insgesamt sehr gut - aber eben auf Familienhund ausgerichtet - also keine Begleithundeprüfung, lediglich Hundeführerschein.

Und wie gesagt - Hundeplätze die ohne Zwangmittel arbeiten sind in meiner Ecke Mangelware! Leider!!! Man kommt ohne Kettenwürger garnicht auf den Platz - mit einem Welpen sowiso nicht weil das Training erst mit einem Jahr begonnen wird! Völliger Humbuk meines Erachtens!

Gut - mir sind Prüfungen unwichtig - weil ich mit meinen auch keine Turniere mitmachen möchte. Aber wenn ich später irgendwann mal einen passenden Hund(im Moment ein alter, sturer Dackelmix, eine sehr kranke Hündin und eine Jagdhündin mit der ich gerne etwas machen würde - aber wo??) dafür hätte - warum nicht!?

ABer dazu genügt doch dann die Begleithundeprüfung 1?

Liebe Grüße

Bonita

Hallo Bonita,

Also in Österreich gibts die Hundeschulen des ÖGV und private Hundeplätze. Ich kann nur von den ÖGV Plätzen sprechen und da ist es so, dass es verschiedene Kurse gibt - Welpenspielen - Welpenkurs, EX-Welpen+Junghunde, Anfänger - Folgekurse und dann verschiedene Hundesportarten. Die Grundkurse (Ex-Welpen+Junghunde, Anfänger, Folgekurse) zielen auf den Grundgehorsam und schliessen im besten Fall mit einer der BGH Prüfungen ab. Wir haben da 4 verschiedene Stufen (BGH-A, 1, 2 & 3); ich glaub in Dtld. gibts die ja auch in der Form gar nicht?!

Eine kleine Motivation, damit eine Hundeschule überhaupt besucht wird bietet bereits der Staat selbst, indem er denjenigen Hundebesitzern die eine BGH-Prüfung ablegen einmalig die Hundesteuer für ein Jahr erlässt. Insofern möchten natürlich einige Hundebesitzer eine Prüfung ablegen. Bei diesen Prüfungen müssen die Übungen aber auf eine bestimmte Art und Weise ausgeführt werden - zB. eben links bei Fuß gehen und es gibt einer Vorgabe, wie eine Übung auszusehen hat, eben zB. ein gerades Vorsitzen beim Hier ect. Für alles, was nicht dem Ideal entspricht, gibts Punkteabzug.

Was für die BGH Prüfungen ebenfalls vorgeschrieben ist, ist ein Kettenhalsband (der Sinn dieser Regelung ist auch in unserer HuSchu sehr umstritten, aber ohne Kette gibts leider keine Prüfung). Wir handhaben es also so, dass wir den Kursteilnehmern sagen, was für die Prüfung notwendig ist. Wenn sie vorhaben, eine solche abzulegen, ist es ratsam, dass sie ihrem Hund schon während des Kurses hin und wieder die Kette umlegen, damit das am Prüfungstag nichts neues, ungewohntes für das Tier ist. Wer keine Prüfung machen möchte, kann gerne mit normalem Halsband kommen. Wichtig ist natürlich, dass die Kette nicht auf Zug geführt wird - das gibts bei uns nicht! Genauso ist es mit der Durchführung der Übungen - wer eine Prüfung ablegen möchte, muss sich eben an Dinge wie links Fuß gehen halten; wer möglichst gut abschneiden möchte, muss darauf achten, dass der Hund die Übungen möglichst korrekt ausführt. Wem an Prüfungen nichts liegt und kein Problem mit einem schief sitzenden Hund hat (hätte ich auch nicht, wenn ich keine Prüfungen oder Hundesport machen wollen würde), der darf das gerne lockerer handhaben.

Welche BGH ausreicht hängt - soviel ich weiß - von der Hundesportdisziplin ab. Für Agility reicht die BGH1 (ich glaube, da ist nicht mal die Prüfung selbst notwendig, sondern der Hund sollte einfach BGH1 Niveau haben), für Obedience hingegen sollte der Hund BGH2 Niveau (ob mit oder ohne Prüfung weiß ich nicht) haben. Für VPG brauchst du die 3 Diszipilnen UO, Fährte und Schutz. Hier muss der Hund die betreffende BGH Prüfung haben...
 
@AstridM

Also in Österreich gibts die Hundeschulen des ÖGV und private Hundeplätze

FALSCH - es gibt noch SVÖ, ÖRV (die Besten :D ), VHV ect.................... :rolleyes:

private Hundeplätze

FALSCH - Jeder Platz ist ein privater Platz, jedoch an eine Verbandskörperschaft angeschlossen ............ :rolleyes:

Natürlich gibt es auch private-private Hundechulen.

der Sinn dieser Regelung ist auch in unserer HuSchu sehr umstritten

warum ??............haben die bei euch noch nicht verstanden, dass die Kette zum Schutz vor versteckten "Folterdingen" für den Hund verwendet werden soll.

mfg
Sticha Georg
 
@Filou:
Ich finde einfach man muss seinen Hund in jeder Trieblage in den Gehorsam bekommen und wenn ich nur trainiere wenn der Hund bereits ausgepowert ist kann ich das nicht.
Wie machen es solche Leute beim spazierengehen Lassen die Ihren Hund erst mal eine 1/4 oder 1/2 Stunde austoben damit er folgt? Was passiert wenn ich ihn in genau dieser Phase abrufen muss??

ich bin da ganz deiner meinung, ich könnte mit meiner auch keine übungen für bgh1 machen, wenn sie bereits vollkommen ausgepowert ist...aber angeblich können das manche hunde eben nur dann, laut meiner trainerin.
 
@Andrea

..........schon mal darüber nachgedacht ob deine Trainerin Ahnung von der Materie Hund hat ;)

Wie du als "Schüler" schon richtig erkannt hast, ist das "Austoben" wohl kontraproduktiv für eine GUTE Ausbildung.

Ratschlag: LEHRE deine Trainerin - denn dein "Bauchgefühl" hat dich auf den RICHTIGEN Weg gebracht. :D

mfg
Sticha Georg
 
Hallo Georg,

ok - war wohl etwas unglücklich formuliert - es gibt Hundeplätze die dem ÖKV "unterstehen" (tun doch sowohl die Ortsgruppen als auch die verschiedenen Vereine, oder?!) und andere.

Bei uns wird vor Kursbeginn immer überprüft, was der Hund um den Hals trägt und wie er angehängt wird; außerdem kann man den Hund meiner Meinung nach auch mit einer Kette "foltern".
 
Andrea9 schrieb:
@Filou:


ich bin da ganz deiner meinung, ich könnte mit meiner auch keine übungen für bgh1 machen, wenn sie bereits vollkommen ausgepowert ist...aber angeblich können das manche hunde eben nur dann, laut meiner trainerin.

von dieser Trainerin wäre ich nich so begeistert, denn sie muss mir auch zeigen können wie ich meinen Hund in jeder Trieblage unter Kontrolle habe.
 
Oben