@Nibelungenring
Ob man mit einem PL-operierten Hund z.B. Agility machen sollte bezweifle ich ... ehrlichgesagt weiß ich´s aber nicht.
Genau DAS hätte mich interessiert:
Es handelt sich um den Westie einer Freundin - wir haben zusammen vor ein paar Wochen mit Agility begonnen, alle viel Spass dabei gehabt - jetzt hat sich bei der Voruntersuchung wg. Kastra herausgestellt, dass eine ich glaub´einseitige PAtellaLUX vorliegt. War aber nur ein Tastbefund ohne Röntgen oder so.
Was mich verunsichert hat, war die Tatsache, dass die TÄ meinte, dass der Hund trotz OP ( die sie als TÄ nicht machen lassen würde ) nie mehr springen darf. Und da wollte ich eben wissen, warum NICHT.
Lahmen o.ä. tut die 4jährige Hündin meiner Freundin ( jetzt noch ) nicht.
Vielleicht ist die OP nur für Hunde die quasi nicht mehr ohne können, um ihnen eine halbwegs normales Weiterleben zu ermöglichen?
Nicht für Hunde die´s zwar haben, aber eben mom. NOCH keine Probleme?
Aber kann ja auch nicht sein, dass man dann warten muss, bei der Hund nicht mehr gehen kann.
Wenns aber heisst, der Hund ist nachher VOLL hergestellt - dann müsste er auch wieder ALLES machen können....

Das man die Schonzeit nach der OP strickt einhält ist natürlich logisch.