Hallo!
Ich habe selbst einen Papillon, aber aus 2. Hand. Bin aber Mitglied im ÖZK
und kenne fast alle Papillonzüchter in Österreich persönlich.
Am besten Du schaust, wer zur Zeit Welpen hat oder welche erwartet, lernst die Züchter kennen und die werden Dir sicherlich auch viele Fragen stellen und dann nimmt die Sache seinen Lauf.
Ich fürchte nur, dass die beiden Kleinkinder für viele Züchter nicht in Frage kommen. Papillonwelpen sind doch sehr klein und sollten für die Kinder nicht als Spielzeug angesehen werden.
Generell bin ich persönlich nicht dafür, zu so kleinen Kindern noch einen Welpen zu nehmen, es ist doch eine ziemliche Herausforderung, Kinder und Hund zu beaufsichtigen und zu erziehen, obwohl manche gut im organisieren sind.
Papillons haben an und für sich keine Probleme mit großen Hunden, wenn sie das früh genug kennen lernen. Sie sind überhaupt sehr aufmerksame und gelehrige Kleinhunde, die gefordert und gefördert werden wollen, sie bewohnen keine Taschen, sie haben 4 Beine mit denen sie überall "hinflattern" - eben Schmetterlinge!
Von Willhaben-Vermehrern etc. rate ich ab, sollte eigentlich klar sein.
Die Elterntiere müssen lt. ÖZK-Zuchtordnung eine Reihe von Untersuchungen vorweisen können, von denen diese Vermehrer noch nicht einmal was gehört haben.
LG Andrea