Pankreasinsuffizienz

Tina83

Super Knochen
Hallo!

Wollte mal fragen wer einen Hund mit einer Pankreasinsuffizienz hat und was er für Tabletten etc. bekommt.

Wie äußert sich diese Krankheit bei eurem Hund? Wie seid ihr darauf gekommen? Wie lebt der Hund mit dieser Krankheit?
 
Ich! :)
Er bekommt zu jeder Mahlzeit (ich füttere zweimal/Tag) Almazyme ins Futter, das ist ein Pulver. Zum Fressen bekommt er qualitativ hochwertges Dosenfutter, Trofu und selbstzubereitetes.


Wie äußert sich diese Krankheit bei eurem Hund?
Er hatte immer weichen bis kuhfladenähnlichen Stuhl.


Wie seid ihr darauf gekommen?
Durch eine Stuhlprobe.



Wie lebt der Hund mit dieser Krankheit?
Ganz normal. Manchmal hat er Brauchrumoren dann ist ihm nicht gut. Dann gebe ich ihm Nux Vomica, das ist homöopathisch und ist gegen Übelkeit und gegen Darmprobleme. Ansonsten lebt er wie jeder andere Hund und kann auch damit alt werden.
lg Betty
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martina!

Meine Schäferhündin hat eine PI. Sie bekommt 2 Mahlzeiten + Kreon-Granulat. Bis wir das richtige Futter gefunden haben, hat´s etwas gedauert, aber jetzt geht es ihr gut. Sie verträgt eigentlich alles, außer Schweineohren.

Als ich sie mit 2 1/2 Jahren übernommen hatte, war sie dünn und hatte manchmal Durchfall. Anfangs dachten wir, sie müsse erst zur Ruhe kommen, hatte ja in ihrem jungen Leben viel erlebt.

Obwohl sie immer verfressen war, nahm sie immer mehr ab und hatte immer öfters einen ocker-farbenen,fettig-glänzenden, dünn-flüssigen Kot.

Chiara bekommt das Gleiche wie meine anderen beiden, z. B. Kauknochen, Rinderohren, div. Gutzis in Maßen, Kutteln, Hühnerherzen, kurz gesagt:
Ich sehe GsD keinen Unterschied, seid wir die richtige Kreon-Dosis gefunden haben!

Lg Sabine
 
Hatte einen DSH mit Bauchspeicheldrüsenproblem:(

Sehr oft übelriechender Durchfall und häufigen Stuhldrang,dazu unverdautes Futter mit ausgeschieden.

Stuhlkontrolle und Blutuntersuchung ergab dann die Diagnose Pankreatitis oder so !
Pankreongranulat und zu den Mahlzeiten richtig brauner Rohrzucker(1 Teelöffel) haben das Problem so gut wie beseitigt.
Nur bei rohem Fleisch und uneingeweichtem Trofu gab es Rückfälle.
Der "arme" bekam dann fast nur noch Gelbe Flocke von Happy Dog (Sorry für Werbung) die war "vorverdaut" und konnte daher vom Hund besser aufgeschlüsselt und verwertet werden!
 
Hallo Martina!

Meine Schäferhündin hat eine PI. Sie bekommt 2 Mahlzeiten + Kreon-Granulat. Bis wir das richtige Futter gefunden haben, hat´s etwas gedauert, aber jetzt geht es ihr gut. Sie verträgt eigentlich alles, außer Schweineohren.

Als ich sie mit 2 1/2 Jahren übernommen hatte, war sie dünn und hatte manchmal Durchfall. Anfangs dachten wir, sie müsse erst zur Ruhe kommen, hatte ja in ihrem jungen Leben viel erlebt.

Obwohl sie immer verfressen war, nahm sie immer mehr ab und hatte immer öfters einen ocker-farbenen,fettig-glänzenden, dünn-flüssigen Kot.

Chiara bekommt das Gleiche wie meine anderen beiden, z. B. Kauknochen, Rinderohren, div. Gutzis in Maßen, Kutteln, Hühnerherzen, kurz gesagt:
Ich sehe GsD keinen Unterschied, seid wir die richtige Kreon-Dosis gefunden haben!

Lg Sabine

Darf ich fragen wie schwer dein Hund ist und wieviel Kreon Tabletten du gibst?
 
Hallo, welche Untersuchungen wurden bei euren Hunden gemacht um PI festzustellen.
Mein Kleiner hat immer wieder Durchfall und trotz Tierarztbesuchen und div. behandlungen haben wir das Problem immer wieder. Sein Stuhl ist nie wirklich fest und auffallend gelbockerfarbig.
 
Bei Luca wurde eine Stuhlprobe genommen, die jedoch ohne Befund war. Der TA wollte dann "einfach mal die Tabletten probieren (aus Kostengründen)" :rolleyes:, habe daraufhin auf eine Blutuntersuchung bestanden. Dort wurde die PI dann festgestellt.
 
Hallo, welche Untersuchungen wurden bei euren Hunden gemacht um PI festzustellen.
Mein Kleiner hat immer wieder Durchfall und trotz Tierarztbesuchen und div. behandlungen haben wir das Problem immer wieder. Sein Stuhl ist nie wirklich fest und auffallend gelbockerfarbig.

Hallo!

Ich war vor kurzem mit meinem Hund bei einem gesamten Bauchultraschall.

Durch das Gespräch mit dem TA habe ich einige Anzeichen erfahren, wenn etwas nicht ok ist. Ich würde Dir raten, wenn Dein Hund immer gelbockerfarbigen Kot hat zum TA zu gehen und einen Bauch-Ultraschall machen zu lassen. Immer Gelbockerfarbiger Kot ist lt. TA nicht ok!

Ich war bei Dr. Kraus-Lugmayer in Breitstetten - sehr zu empfehlen!
 
Hallo!

Ich war vor kurzem mit meinem Hund bei einem gesamten Bauchultraschall.

Durch das Gespräch mit dem TA habe ich einige Anzeichen erfahren, wenn etwas nicht ok ist. Ich würde Dir raten, wenn Dein Hund immer gelbockerfarbigen Kot hat zum TA zu gehen und einen Bauch-Ultraschall machen zu lassen. Immer Gelbockerfarbiger Kot ist lt. TA nicht ok!

Ich war bei Dr. Kraus-Lugmayer in Breitstetten - sehr zu empfehlen!

Blöde Frage, aber wie kann der Arzt an einem Ultraschall eine PI festellen? :o
 
Blöde Frage, aber wie kann der Arzt an einem Ultraschall eine PI festellen? :o

Ich meinte jetzt nicht im konkreten Fall eine PI .. sondern bin nur auf die Symtome von Charlotte´s Hund eingegangen und ockerfarbiger Kot Anzeichen sind, dass etwas nicht ok ist.

Das habe ich noch gefunden - zu Deiner Frage:

Feststellen der Erkrankung:
Das Stuhlgewicht ist erhöht und beträgt meist über 400 g pro Tag. Die Ausscheidung von Fett im Stuhl beträgt über 6 g pro Tag. Über Stuhluntersuchungen kann also bereits die Verdachtsdiagnose gestellt werden. Blutuntersuchungen grenzen die möglichen Ursachen weiter ein. So kommt es durch die mangelnde Nahrungsverwertung zu einer Verminderung der fettlöslichen Vitamine A,D,E,K, zu Verlust von Kalzium, Kalium, Eisen, Vitamin B12 und Eiweiß. Die Bauchspeicheldrüse kann mit Ultraschall, Computertomographie oder Kernspintomographie untersucht und in ihrer Struktur betrachtet werden.

und
unter bildgebende Verfahren:

http://www.vetmedlabor.de/pdf_dateien/vortragszusammenfassung_83_236_214_681136900269.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte jetzt nicht im konkreten Fall eine PI .. sondern bin nur auf die Symtome von Charlotte´s Hund eingegangen und ockerfarbiger Kot Anzeichen sind, dass etwas nicht ok ist.

Achso, dann hab ich dich missverstanden. :o Ich würde dann auch eine Blutuntersuchung anfordern weil eben gewisse Krankheiten wie eben PI oft nur so erkannt werden. ;)
 
Man kann im Kot Chymotrypsin testen (das ist ein Enzym, dass bei EPI nicht ausreichend produziert wird) oder im Blut TLI (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/TLI-Test).

Mein Hund hat auch EPI, wie wir ihn bekommen haben, hatte er immer Durchfall, extrem Hunger und war trotzdem sehr dünn.
Der Durchfall wurde auch mit (Trocken-) Diätfutter nicht besser. Dann haben wir halt mal die Bauchspeicheldrüse getestet.
Sein Zustand hat sich erst verbessert seitdem wir ihm das Futter frisch zubereiten (zuerst hab ich gekocht, jetzt barfe ich). Er bekommt auch Kreon Granulat, das ist in kleinen Säckchen und die Dosierung ist sehr individuell. Man muss das einfach ausprobieren, sowohl eine Unter- als auch eine Überdosierung kann zu Durchfall führen.
Zum Glück geht es ihm jetzt mit dem richtigen Futter sehr, sehr gut und er kann eigentlich fast alles fressen (mit Ausnahmen natürlich aber das findet man am besten mit Ausschlussdiät heraus)!
Trocken- oder Dosenfutter wird er allerdings nie vertragen.

Es ist am Anfang zwar mühsam aber wenn man die EPI mal im Griff hat, kann der Hund damit normal leben! :)

lG Vivi&Neo

PS: Ich würde übrigens auf jeden Fall auch das Kreon Granulat kaufen, da die Dosierung da am besten variabel ist!
 
PS: Ich würde übrigens auf jeden Fall auch das Kreon Granulat kaufen, da die Dosierung da am besten variabel ist!

Wieviel ist da drin und wieviel kostet das? Bin mit den Tabletten eigentlich bis jetzt sehr zufrieden gewesen. :o

Übrigens wurde bei Luca's Kotprobe keine PI festegestellt. Oder viell. hat der TA die falschen Werte testen lassen? :o :confused:
 
Naja ich würde mal sagen wenn mit den Tabletten alles gut funktioniert, dann bleib dabei. Was schon funktioniert, sollte man nicht reparieren (dacht nur ihr seid noch am rumprobieren)! :D

Weiß auch nicht wegen der Kotprobe, das Pankreas produziert ja verschiedene Enzyme, vielleicht ist gerade Chymotrypsin/Trypsin bei deinem in Ordnung, keine Ahung...

Hast die Ergebnisse Zuhause? Was für ein Wert ist denn jeweils herausgekommen (bei Blut und Kot)?

lG Vivi
 
Naja ich würde mal sagen wenn mit den Tabletten alles gut funktioniert, dann bleib dabei. Was schon funktioniert, sollte man nicht reparieren (dacht nur ihr seid noch am rumprobieren)! :D

Weiß auch nicht wegen der Kotprobe, das Pankreas produziert ja verschiedene Enzyme, vielleicht ist gerade Chymotrypsin/Trypsin bei deinem in Ordnung, keine Ahung...

Hast die Ergebnisse Zuhause? Was für ein Wert ist denn jeweils herausgekommen (bei Blut und Kot)?

lG Vivi

Ich hab die Ergebnisse leider nicht zu Hause. :o Muss mir echt mal angewöhnen nach Befunden zu verlangen. :rolleyes:
 
Darf ich fragen wie schwer dein Hund ist und wieviel Kreon Tabletten du gibst?

Hallo Martina!

Chiara hat ca 25, 26 kg - Gewichtsaufbau ist bei ihr leider schwierig -
bekommt morgens und abends ein Sackerl Kreon-Granulat.

Das hole ich in der Apotheke, eine Packung hat 50 Stück, kostet 30,50!
In der Bündel-Packung (4 Stück ist´s etwas billiger).

Den Inhalt eines Sackerls kann ich dir erst morgen am Abend sagen, da ich jetzt in der Arbeit bin!
 
Hab ich erst jetzt gesehen:
Ich habe es auch wie vivime gemacht, also die Dosierung anfangs variiert.

Als Chiara dann halbwegs eingestellt war, wurde noch verschiedenes Futter probiert und jetzt hat sie eigentlich nur Durchfall, wenn sie mal wieder was frißt, was sie gefunden hat, also ganz normal!
 
Hallo Martina!

Chiara hat ca 25, 26 kg - Gewichtsaufbau ist bei ihr leider schwierig -
bekommt morgens und abends ein Sackerl Kreon-Granulat.

Das hole ich in der Apotheke, eine Packung hat 50 Stück, kostet 30,50!
In der Bündel-Packung (4 Stück ist´s etwas billiger).

Den Inhalt eines Sackerls kann ich dir erst morgen am Abend sagen, da ich jetzt in der Arbeit bin!

Ist bei meinem Luca ähnlich. Er hat ca. 24 kg, mehr wirds leider nicht.
Er bekommt zu jeder Mahlzeit eine Kreon-Tablette. Die Kosten etwa gleich viel wie das Pulver, ich kaufe es allerdings bei meiner Tierärztin. Müsste mich mal schlau machen ob ich es woanders billiger bekomme.
 
Oben