Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo Martina!
Meine Schäferhündin hat eine PI. Sie bekommt 2 Mahlzeiten + Kreon-Granulat. Bis wir das richtige Futter gefunden haben, hat´s etwas gedauert, aber jetzt geht es ihr gut. Sie verträgt eigentlich alles, außer Schweineohren.
Als ich sie mit 2 1/2 Jahren übernommen hatte, war sie dünn und hatte manchmal Durchfall. Anfangs dachten wir, sie müsse erst zur Ruhe kommen, hatte ja in ihrem jungen Leben viel erlebt.
Obwohl sie immer verfressen war, nahm sie immer mehr ab und hatte immer öfters einen ocker-farbenen,fettig-glänzenden, dünn-flüssigen Kot.
Chiara bekommt das Gleiche wie meine anderen beiden, z. B. Kauknochen, Rinderohren, div. Gutzis in Maßen, Kutteln, Hühnerherzen, kurz gesagt:
Ich sehe GsD keinen Unterschied, seid wir die richtige Kreon-Dosis gefunden haben!
Lg Sabine
Hallo, welche Untersuchungen wurden bei euren Hunden gemacht um PI festzustellen.
Mein Kleiner hat immer wieder Durchfall und trotz Tierarztbesuchen und div. behandlungen haben wir das Problem immer wieder. Sein Stuhl ist nie wirklich fest und auffallend gelbockerfarbig.
Hallo!
Ich war vor kurzem mit meinem Hund bei einem gesamten Bauchultraschall.
Durch das Gespräch mit dem TA habe ich einige Anzeichen erfahren, wenn etwas nicht ok ist. Ich würde Dir raten, wenn Dein Hund immer gelbockerfarbigen Kot hat zum TA zu gehen und einen Bauch-Ultraschall machen zu lassen. Immer Gelbockerfarbiger Kot ist lt. TA nicht ok!
Ich war bei Dr. Kraus-Lugmayer in Breitstetten - sehr zu empfehlen!
Blöde Frage, aber wie kann der Arzt an einem Ultraschall eine PI festellen?![]()
Ich meinte jetzt nicht im konkreten Fall eine PI .. sondern bin nur auf die Symtome von Charlotte´s Hund eingegangen und ockerfarbiger Kot Anzeichen sind, dass etwas nicht ok ist.
PS: Ich würde übrigens auf jeden Fall auch das Kreon Granulat kaufen, da die Dosierung da am besten variabel ist!
Naja ich würde mal sagen wenn mit den Tabletten alles gut funktioniert, dann bleib dabei. Was schon funktioniert, sollte man nicht reparieren (dacht nur ihr seid noch am rumprobieren)!
Weiß auch nicht wegen der Kotprobe, das Pankreas produziert ja verschiedene Enzyme, vielleicht ist gerade Chymotrypsin/Trypsin bei deinem in Ordnung, keine Ahung...
Hast die Ergebnisse Zuhause? Was für ein Wert ist denn jeweils herausgekommen (bei Blut und Kot)?
lG Vivi
Darf ich fragen wie schwer dein Hund ist und wieviel Kreon Tabletten du gibst?
Hallo Martina!
Chiara hat ca 25, 26 kg - Gewichtsaufbau ist bei ihr leider schwierig -
bekommt morgens und abends ein Sackerl Kreon-Granulat.
Das hole ich in der Apotheke, eine Packung hat 50 Stück, kostet 30,50!
In der Bündel-Packung (4 Stück ist´s etwas billiger).
Den Inhalt eines Sackerls kann ich dir erst morgen am Abend sagen, da ich jetzt in der Arbeit bin!