ORIJEN wer hat erfahrung??

gabi7479

Gesperrt
Profi Knochen
ich hab jetzt schon öfters hier gelesen, dass einige von euch orijen füttern.

ich find die zusammensetzung toll, aber mich schreckt der hohe proteingehalt ab :rolleyes:

wer füttert es schon länger und kann mir mehr dazu sagen?
legen eure hunde nicht enorm an gewicht dabei zu?
wie reagieren eure hunde, wenn so wenig in der schüssel ist? die menge ist ja schon deutlich geringer als bei einem anderen hochwertigen trofu.

hab meinem 8jährigen mal das tw ocean blue gefüttert (26%) und der hat darauf binnen 1 woche ganz schön zugenommen.

bitte schreibt mir ganz einfach eure erfahrungen, wie lange ihr es schon füttert und von wo ihr es bezieht. danke! ;)
 
Hallo Gabi !

Also ich habe seit 3 Tage Orijen in der Schale und mein erster Eindruck ist sehr gut. Akzeptanz ist sehr gut, Verträglichkeit bestens und Futtermenge.........paßt auch. Ich habe jetzt um ehrlich zu sein, nicht dosiert, weil bei mir 4 Stk fressen, aber ich hab eine in etwa Dosis genommen und danebenstand noch eine Schale mit "altem Futter(Canavit)". Die Schüssel mit Orijen wurde von 4 leer gefressen, wobei die Menge für 4 eher wenig war, aber Canavit wurde nimmer angerüht. Also bin ich der Meinung, daß es völlig ausreicht und der Bedarf abgedeckt ist.
Wegen Protein....ja, das hat mich am Anfang auch fast aus den Schuhen geworfen, aber bei genauem nachdenken u. nachlesen kommt man eigentlich eh selber drauf, Proteinquelle ist Fleisch da ja kein Getreide drinnen ist und daher ist es eine sehr hochwertige Quelle und sogar die Einzige, und somit ist dieser optisch hohe Gehalt ok. Wäre es nun minderwertiges Protein (Getreide u. CO) dann müßte man sich wirklich Gedanken darüber machen.
Jetzt geht es bei mir darum, wie wirkt sich das Futter auf den "Körperumfang" :D aus. Ich habe eine Hündin dabei, die etwas "moppelig" ist, weil sie kastriert wurde. Sie ist älter und daher ist es auch ok, dick ist sie aber nicht. Mal sehen wie sie auf Dauer auf dieses Futter körperlich reagiert.
Aber mein erster Eindruck, sehr gut und ........ja, kann man schon empfehlen.

lg.
Doris
 
danke für deine erfahrung (wenn auch erst kurz ;) )

timberwolf, solid gold, canidae sind auch spitzenfuttermarken, auch ohne weizen, mais, getreide usw. aber trotzdem ist der proteingehalt "normal" ;)

mein 8 jähriger wurde letzten nov. kastriert und seit dem hat er auch zugenommen. er war früher eh sehr schlank, aber seit der kastration hat er schon zugenommen. :rolleyes: ich muss schon sehr aufpassen bei ihm und er bekommt wirklich wenig und das aufgeteilt auf vm und späteren nm

hoffe es melden sich noch einige, die´s halt schon länger füttern ;)
 
ja meine Erfahrung ist sehr kurz :D , aber ich berichte gerne in 3-4 Wochen wo man doch schon was sagen kann. Timberwolf ist sowieso mein Lieblingsfutter, keine Frage, leider ist es zur Zeit nicht zu erhalten und somit muß ich eben ausweichen.
Zusammensetzung von Orijen:
Hoher Proteingehalt aus viel frischem Fleisch: Hunde sind von Natur aus Fleischfresser und keine Vegetarier, ihr kurzer Verdauungstrakt ist angepasst auf eine fleischbasierte, proteinreiche und zugleich kohlendyratarme Nahrung. Hunde sind dabei sehr effektiv in der Nutzung von Proteinen als Energiequelle.
Nur ein fleischbasiertes Futter sichert die optimale Gesundheit und Vitalität Ihres Hundes. Aktuelle Studien zeigen, dass sich ein höherer Proteingehalt auch vorteilhaft auf die Nierenfunktion auswirkt. Orijen Hundefutter enthält mindestens 70% Fleisch in Lebensmittelqualität.


Frisches kanadisches Hühnerfleisch
Frisch gefangener Lake Whitefish (Coregonus clupeaformis) aus kanadischen Seen
Frische Eier aus kanadischen Farmen

Kein Getreide, geringer Gehalt an Kohlenhydraten: Getreide ist eine billige Energie- und Proteinquelle in Hundefutter, Hunde sind es von Natur aus aber nicht gewohnt, Getreide zu fressen, sie haben einen sehr geringen biologischen Bedarf an Kohlenhydraten. Zahlreiche Tierärzte sehen Getreide im Futter als Ursache für Gesundheitsprobleme, der hohe Kohlenhydratgehalt in Getreide kann zu Übergewicht, Diabetes, Verdauungsproblemen und anderen Erkrankungen führen.

Gesunde Früchte und Gemüse aus Kanada:

Äpfel: liefern Pflanzenfasern für eine gesunde Verdauung und sind reich an Phytonutrients mit antioxidativen, zellschützenden Eigenschaften
Cranberries: können Harnwegserkrankungen vorbeugen und enthalten Anthocyane, die Sehvorgänge verbessern und entzündungshemmend und gefäßschützend wirken
Spinat: mit Vitamin A und C, enthält auch Lutein und Flavonoide mit zell- und krebsschützenden Eigenschaften
Gedünstete Kartoffeln: sind nahrhaft und enthalten B-Vitamine und Vitamin C sowie Mineralstoffe
Strauchtomaten: enthalten gesundheitsfördernde Vitamine und starke Antioxidantien wie Beta-Carotine und Lycopene
Karotten: enthalten Beta-Carotine, die im Körper in Vitamin A umgewandelt werden
Seetang: enthält 12 Vitamine, 21 Aminosäuren und über 60 Mineralstoffe und Spurenelemente

Gesundheitsfördernde Pflanzen: Hunde wählen in der Natur instinktiv Gräser und Pflanzen aus, die ihr Wohlbefinden fördern. Die in Orijen Hundefutter enthaltenen Kräuter wurden von Tierärzten ausgewählt.

Eibischwurzel, Wegwarte und Flohsamen: liefern lösliche Ballaststoffe für einen gesunden Verdauungstrakt, Eibisch wirkt außerdem entzündungshemmend
Klettenwurzel und Mariendiestel: schützen und stärken die Leber, Klettenwurzel enthält außerdem Fructo-Oligosaccharide (FOS), die als Präbiotikum zu einer gesunden Darmflora beitragen
Fenchelsamen und Kamillenblüten: unterstützen die Verdauung
Ringelblume: enthält zellschützendes Lutein und kann Blutzuckerschwankungen reduzieren

Probiotika: erhalten das gesunde Gleichgewicht der Darmflora, fördern das Immunsystem und stärken die Abwehrkräfte

Essentielle Fettsäuren: aus Hühnerfett, Lachs- und Sonnenblumenöl sorgen für gesunde Haut und glänzendes Fell

Proteinate: Mineralstoffe und Spurenelemente in natürlicher, organisch gebundener Form für eine bessere Bioverfügbarkeit

Glukosamin und Chondroitin: tragen zum Schutz des Knorpelgewebes bei und sorgen so für gesunde Gelenke

L-Carnitin: für einen optimalen Energiestoffwechsel
Orijen Adult Hundefutter ist ideal für ausgewachsene Hunde aller Rassen und Größen, es enthält keine Proteine pflanzlichen Ursprungs oder tierische Nebenerzeugnisse. Orijen Hundefutter ist Nahrung wie von der Natur vorgesehen.

Zusammensetzung aus frischen kanadischen Zutaten:
Frisches Hühnchenfleisch, Hühnertrockenfleisch (aschearm), Truthahntrockenfleisch, gedünstete Rotkartoffeln, fangfrischer Fisch (Coregonus clupeaformis), Hühnerfett, frische Volleier, Lachsmehl, Lachs- und Sardellenöle, Tapioka, Hühnerbrühe, Sonnenblumenöl, Flachssamen, Atlantischer Seetang, gedünstete Karotten, Spinat, Erbsen und Tomaten, sonnengetrocknete Alfalfa, Apfelfaser, Psylliumsamen, Rosmarinextrakt, Wegwarte, Kletten- und Eibischwurzel (FOS), Hefeextrakte (MOS), Glukosamin HCl, Cranberries, schwarze Johannisbeeren, Hagebutten, Brennnessel, Ringelblumenblüten, L-Carnitin, Fenchelsamen, Kamillenblüten, Mariendistel, Vogelmiere, Bohnenkraut, Chondroitin-Sulfat, gemischte Tocopherole (Vitamin E), Cholin-Chlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Niacin (Vitamin B3), Riboflavin (Vitamin B2), Thiamin-Mononitrat (Vitamin B1), Vitamin K2, Vitamin B12, Folsäure (Vitamin B9), Biotin (Vitamin B7), Pyridoxin (Vitamin B6), Eisenproteinat, Zinkproteinat, Natrium-Selenit, Manganproteinat, Kupferproteinat, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Bifidobacterium (B. bifidus), Hefepilz (S. boulardii)
Orijen Hundefutter enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe
Pflanzliche Inhaltsstoffe pro kg:
Eibischwurzel (Althea officinalis) 500 mg, Wegwartenwurzel (Cichorium intybus) 500 mg, Brennnessel (Urtica dioica) 400 mg, Klettenwurzel (Arctium lappa) 350 mg, Fenchelsamen (Foeniculum vulgare) 300 mg, Ringelblumenblüten (Calendula officinalis) 300 mg, Kamillenblüten (Matricaria recutita L.) 300 mg, Mariendistel (Silybum marianum) 200 mg, Bohnenkraut (Satureja hortensis) 150 mg, Vogelmiere (Stellaria media) 150 mg

Kaloriengehalt pro kg:
4200 kcal, davon 45% aus Proteinen, 25% aus Früchten und Gemüse, 30% aus Fett

Nährstoffgarantie:
Orijen Adult Hundefutter entspricht den Nährstoffprofilen der AAFCO (Association of American Feed Control Officials)
 
also es hört sich wirklich sehr gut an, wobei ich es bei puma nicht ausprobieren möchte.....

was mich nur etwas stutzig macht:
Frisch gefangener Lake Whitefish (Coregonus clupeaformis) aus kanadischen Seen
wenn das echter wild-fisch ist, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.... respekt....
ansonst ist auch zucht-fisch... und in dem punkt wird leider auch sehr viel schund getrieben.... (ich versuch es mal zu finden mit meinen englisch kentnissen)
 
Hallo,
die Meinung, daß ein TroFu nicht mehr als ca. 25 % Protein haben sollte - beim Getreideanteil hat schon ein Umdenken stattgefunden - hält sich hartnäckig. Warum wohl? Die Futtermittelindustrie (Getreide ist billiger als Fleisch) und die Tierärzte leben doch gut davon. Ich habe mich mit diesem Thema sehr beschäftigt - in erster Linie wegen meiner 2 kranken Hunde. Warum gibt es heute so viele kranke Hunde mit den Zivilisationskrankheiten von uns Menschen? Weil sie genauso falsch ernährt werden, wie wir Menschen es tun. Übergewicht entsteht beim Hund nicht durch zu viel Protein, sondern Kohlehydrate werden in Zucker umgewandelt.
Und all die anderen häufig auftretenden Krebsarten, Leber-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, Arthrose, um nur einiges zu nennen.
Es ist doch bekannt, daß Hunde, die mit Rohfütterung ernährt werden, gesünder sind und die bekommen sicher mehr Proteine als 40 %, wie dies im Orijen enthalten ist.
Meine beiden Hunde bekommen seit 5 Monaten orijen und mein an Bauchspeicheldrüseninsuffizienz erkrankter Schäfer benötigt nur mehr die Hälfte vom Kreon, hat keine Durchfälle mehr, hat wieder zugenommen und ist topfit. Auch mein Arthrosehund ist wieder lustig geworden und das ständige Kratzen ist auch weg. Obwohl wegen Arthrose nicht so viel Bewegung möglich ist bzw. war, hat er mit orijen nicht zugenommen.
Wir sind deshalb von orijen begeistert und gesünder als vorher

Beste Grüße von Auris + Rudel
 
danke auris für deinen bericht. ;)
viell. ist es ja wirklich so, dass der %satz von proteinen und kohlehydraten usw. stimmen und zusammen passen muss.
ich weiß das ein hund der gebarft wird sicher einen höheren proteingehalt zu sich nimmt als in den meisten trofu drinn ist. stimmt, die sind ja auch nicht alle kugelrund :D
also ich hab jetzt mal bei zooplus 2 2,5kg sackerl bestellt. ein senior für meinen alten und das puppy für die kleine schäferhündin.
ich bin gespannt.
der große frißt ja seit der kastration eh alles, aber die kleine ist sehr heikel und frißt eigentlich nur, weil der alte daneben steht. :D der futterneid ist schon ein hund ;)
leute ich bin gespannt und werd dann berichten. danke!!
 
Gabi wirst sehen, Dein heikeler Zwuff wird es auch fressen. Ich habe mir einen großen Sack mit einer Bekannten geteilt die selber auch 2 Hunde hat, davon auch Einer der heikel ist. Beide fressen es sehr, sehr gerne. Ich hab jetzt im Grunde 6 Hunde im Test und so wie es aussieht...........es kommt top an. Aufgefallen ist mir, daß sie weniger fressen als bisher. Wenn das so bleibt, dann kann man davon ausgehen, daß der "höhere" Proteingehalt auch dazu beiträgt, daß der Hund seinen Magen nicht vollstopft, weil eine viel kleinere Menge ausreicht um ihn satt zu machen.
Mal sehen wie es weitergeht, aber ich bin jetzt schon begeistert.

@auris, genau Du hast es auf den Punkt gebracht !;)
 
Gabi wirst sehen, Dein heikeler Zwuff wird es auch fressen. Ich habe mir einen großen Sack mit einer Bekannten geteilt die selber auch 2 Hunde hat, davon auch Einer der heikel ist. Beide fressen es sehr, sehr gerne. Ich hab jetzt im Grunde 6 Hunde im Test und so wie es aussieht...........es kommt top an. Aufgefallen ist mir, daß sie weniger fressen als bisher. Wenn das so bleibt, dann kann man davon ausgehen, daß der "höhere" Proteingehalt auch dazu beiträgt, daß der Hund seinen Magen nicht vollstopft, weil eine viel kleinere Menge ausreicht um ihn satt zu machen.
Mal sehen wie es weitergeht, aber ich bin jetzt schon begeistert.

@auris, genau Du hast es auf den Punkt gebracht !;)

woher kaufst du es? auch bei zooplus?
gibts das auch noch wo anders zu kaufen/bestellen?

ich bin wirklich schon gespannt ;)
die kleine ist eine dünne maus, bei der mach ich mir keine sorgen. beim alten werd ichs auf jeden fall mal abwägen.
momentan ists ja bei mir so, dass ich noch einen wirklich uuuuuuuuralten rc meßbecher zuhause stehen hab und da bekommt der alte 1 becher am tag und die kleine ca. 1,5 plus ein bisserl dosenfutter manchmal druntergemischt. sie würd noch mehr vertragen, aber mehr bekomm ich nicht in sie rein :D :rolleyes:
 
:D bei mir liegen auch so uralte RC-Meßbecher herum. Ich nehm die mit Vorliebe um Futter aus der Vorratsdose zu nehmen. Sind da recht praktisch ;) :D
Ich hab meines jetzt vom Zooplus, ja. Ich weis gar nicht, ob es sonst wo angeboten wird überhaupt in Österreich. Aber ZP ist eh toll und Versand.........kommt auch nicht teuer.
lg.
Doris
 
Hallo Gabi und Schmauchi,
bin überzeugt, daß dieses gut riechende (auch für die Menschennase)
TroFu jeder Hund gerne fressen wird.
Wie gesagt, ich beschäftige mich mit Hundeernährung wegen meiner
kranken Hunde sehr intensiv und habe über orijen in einem deutschen Forum sehr Positives darüber gelesen. Dann, im vergangenen Dezember auf der Hundemesse in Wels hat der tschechische Generalimporteur orijen vorgestellt
und ich habe Gottseidank gleich 3 große Säcke gekauft. Beide Hunde haben es von Anfang gerne gefressen und nicht einmal mein "Pankreasschäfer" hatte
Durchfall bekommen (welches Wunder). Vorige Woche war ich in Budweis auf der Hundemesse und habe mich bis Dezember mit Futter eingedeckt, dann wird er wahrscheinlich wieder nach Wels kommen und sonst bestelle ich es bei zooplus. In Österreich kann man es bis jetzt noch nicht kaufen - der
tschechische Generalimporteur sucht dafür noch einen Vertriebspartner.

Grüße von auris + Rudel

"wer nicht wagt, der nicht gewinnt"
 
Na das ist ja interessant. Ich war auch in Wels, aber ehrlich gesagt, mir ist der Stand nicht aufgefallen. Das ist so gesehen echt schade. Dann ist also der Generalimporteur ein Tscheche. Normal sind die eigentlich immer in Deutschland zuhause :D .

Ja riechen tut es total gut und appetitlich, das stimmt. Du hast bisher am längsten Erfahrung damit und das finde ich toll daß es auch bei Deinen Kranken so toll ankommt und vertragen wird. Das sagt wirklich einiges aus. Ich selber hatte vor 4 Jahren so einen Fall und da war auch bei mir die Auseinandersetzung mit Futter angesagt. Damals hab ich mir viel angeeignet auf das ich heute froh bin es zu wissen.
Ich hab auch eigentlich nur postivies darüber gelesen.

lg.
Doris
 
also mein erfahrungsbericht:
clipper kriegt es nun seit einem monat. es schmeckt ihm sichtlich. für joy nehme ich die dinger als leckerli.
er hat total glänzendes fell, sehr viel energie und hat überhaupt nicht zugenommen, obwohl ich ihm die gleiche menge wie bei timberwolf füttere.

clipper kriegt ausserdem sehr leicht durchfall. orijen hat er super vertragen, keinen durchfall und die häufchen sind "verschwindend" ...
 
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber wenn ein Hund von Haus aus schon sehr nervös bzw. leicht hyperaktiv :) ist, ist es dann gut, Futter mit so viel Protein zu Füttern; eben weil ich gehört habe, dass dies wie Weizen beim Pferd :D wirken soll, sprich noch mehr aufkratzen??? Weil ich schon die ganze Zeit auf Timberwolf warte und es jetzt schon knapp wird! Empfohlen?
 
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber wenn ein Hund von Haus aus schon sehr nervös bzw. leicht hyperaktiv :) ist, ist es dann gut, Futter mit so viel Protein zu Füttern; eben weil ich gehört habe, dass dies wie Weizen beim Pferd :D wirken soll, sprich noch mehr aufkratzen??? Weil ich schon die ganze Zeit auf Timberwolf warte und es jetzt schon knapp wird! Empfohlen?

Hademar Bankofer würde sagen: "probieren Sie es doch einmal aus!"
Ich kenne diese Aussage auch, daß man einem nervösen Hund nicht zuviel
Protein geben soll. Auch mein Schäfer ist kein ruhiger Hund, zwar nicht nervös, jedoch wie alle Schäfer sehr temperamentvoll. Das proteinreiche
Futter hat ihn in keiner Weise verändert - nur, daß er gesünder und topfit
geworden ist.
Mit Pferden kenne ich mich nicht aus.

LG Auris + Rudel
"wer nicht wagt, der nicht gewinnt"
 
du barfst ja deinen hund. weißt du wieviel proteine dein hund am tag zu sich nimmt??
mich hat das auch anfangs abgeschreckt, aber bis jetzt trotzdem nur gutes darüber gehört.
ich probiers einfach aus. ;)
 
Ja, eben:

Fleisch hat so zwischen 15 und 25% Proteingehalt und Nudeln mit Gemüse oder ähnliches noch mal zwischen 15 und 20%.
Dann bist auch auf den 40%.
Besteht als faktisch kein Unterschied.
 
Oben