ORIJEN wer hat erfahrung??

Hi
Hademar Bankofer würde sagen: "probieren Sie es doch einmal aus!"

Junior oder Senior? Senior würde es siche rnicht füttern da er sich ernährungstechnisch so gut auskennt um die Gefahren zu kennen. Fütter z.B Hunde rein mit Fleisch-dann kommst du auch ca auf 40% Rohprotein und 90% der Hund werden Hautprobleme, Nierenprobleme usw. bekommen. Hadschi würd es noch wneiger füttern, da ich ihn persönlich kenne, trau eich mich dies zu sagen ;-)

Ich kenne diese Aussage auch, daß man einem nervösen Hund nicht zuviel
Protein geben soll. Auch mein Schäfer ist kein ruhiger Hund, zwar nicht nervös, jedoch wie alle Schäfer sehr temperamentvoll. Das proteinreiche
Futter hat ihn in keiner Weise verändert - nur, daß er gesünder und topfit
geworden ist.

Einem hyperaktiven Hund-und den hast du offensichtlich nicht- schadet zuviel Protein durchaus, indem e sihn noch nervöser werden lässt. Ein gut ausgelasteter Sporthund verträgt auch die 40% in der aktiven Phase, aber alle anderen, ist e sso das der größere Prozentsatz nach 2-3 Jahren übermäßiger Fütterung Probleme bekommt und dann fragen sie sich warum, bisher hat er das Futter doch so gut vetragen. Tja kein Wundern irgendwann spielt der Körper nicht mehr mit.

mfg Uschi & Rudel
 
Hab das Futter auch gesehen und ein kleines Probesackerl bekommen, hab ja noch nie was davon gehört. da ich barfe werde ich es nur als Leckerli geben. Übrigens gibt es das Futter schon in Österreich und zwar im Vienna Dog Shop, will aber keine Werbung machen!;) Dort hab ich mein Probesackerl bekommen. Ist sicher kein schlechtes Futter, aber auch mich hat der hohe Proteingehalt doch sehr abgeschreckt, wie gesagt ich ge´b das Probesackerl als Leckerli. Trotzdem interessiert es mich wie eure Hunde drauf reagieren und es vertragen. Also bitte um weitere Berichterstattung.:D
 
Hi
Ja, eben:

Fleisch hat so zwischen 15 und 25% Proteingehalt

Da du vorrangig mageres Fleisch-und nicht Schweinefleisch und Co füttern solltest, zuzüglich Knochen kommst du auf höchsten 11 - 15%. Nudeln sollten sowieso nur wenig gefüttert werden und Gemüse auch eher eiweßarmes wie Karotten usw. zwischen 10 und 15% Rohprotein.

Also schon ein Unterschied. Übrigens was mich noch stört ist das dieses Futter nur mit Vitamin K deklariert ist und auf Anfrage gabs bis heute keine Antwort ob K1 oder K3 :-(
lg Uschi & Rudel
 
Ja, eben:

Fleisch hat so zwischen 15 und 25% Proteingehalt und Nudeln mit Gemüse oder ähnliches noch mal zwischen 15 und 20%.
Dann bist auch auf den 40%.
Besteht als faktisch kein Unterschied.

Die Rechnung muss mir mal wer erklären.....?

Die absoluten Prozentzahlen sind doch uninteressant, eigentlich kommt es v.a. auf die verdauliche Trockenmasse an.

Der verwertbare Teil des Fleisches besteht in dem Fall quasi nur aus Proteinen und Fett, der Rest ist Wasser und mehr oder weniger unverwertbares Bindegewebe. Keine Kohlehydrate!

Wie man allerdings bei Nudeln mit Gemüse auf 15 bis 20% kommt, und vor allem, wieso sich das dann addiert?

Nach der Rechnung würden zB zwei Gesprizte mit je 50% Wein zusammen dann 100% = Wein pur ergeben?
 
Also ich hab halt nachgeschaut, was Fleisch so an Protein hat.
Überall steht: zwischen 15 und 25% (je nach Sorte)

Bei den Nudeln mit dem Gemüse habe ich mich an einem Produkt bei Zooplus orientiert.

Aber stimmt, addieren kann man es so nicht. Mea culpa.

Aber wenn in 100g Frischfleisch 20g Protein drin ist, dann müssten ja in 100g Trockenfleisch weitaus mehr drinnen sein.
Und da es sich bei Trockenfutter auch um Trockenfleisch handelt, müsste es also mehr werden.
Das es genauso wenig bleibt, wie bei Frischfleisch muss ja wohl auch Gründe haben. (Beimischung von sehr vielen anderen Dingen = strecken)
 
Genau so ist es, und daher hat ein Futter wie Orijen eben einen ziemlich hohen Proteingehalt, sonst wäre das mit dem hohen Fleischgehalt geschwindelt....
Ich denke mir, wenn es vom Preis her genau so ist wie die anderen hochwertigen Trofus, dann könnte man es schon füttern, und eben zwischendurch auch mal eine Gemüse - oder Obst- oder Müslimahlzeit einschieben. Oder einfach das alte Vollkornbrot als billiges Kauzeugs nehmen. Vorausgesetzt, der Hund ist gesund und verträgt alles ganz gut.
 
Also ich hab halt nachgeschaut, was Fleisch so an Protein hat.
Überall steht: zwischen 15 und 25% (je nach Sorte)

Bei den Nudeln mit dem Gemüse habe ich mich an einem Produkt bei Zooplus orientiert.

Aber stimmt, addieren kann man es so nicht. Mea culpa.

Aber wenn in 100g Frischfleisch 20g Protein drin ist, dann müssten ja in 100g Trockenfleisch weitaus mehr drinnen sein.
Und da es sich bei Trockenfutter auch um Trockenfleisch handelt, müsste es also mehr werden.
Das es genauso wenig bleibt, wie bei Frischfleisch muss ja wohl auch Gründe haben. (Beimischung von sehr vielen anderen Dingen = strecken)

Tja dazu müsste e ssich aber um Mehle handeln-dann geht deine Rechnung auf. Bei Fleischangaben nicht, da diese ja VOR der Trocknung berechnet werden, ergo verringert sich der Prozentsatz, die Rohproteine bleiben aber dieselben.
mfg Uschi & Rudel
 
Tja dazu müsste e ssich aber um Mehle handeln-dann geht deine Rechnung auf. Bei Fleischangaben nicht, da diese ja VOR der Trocknung berechnet werden, ergo verringert sich der Prozentsatz, die Rohproteine bleiben aber dieselben.
mfg Uschi & Rudel


Hä? Ich glaub, jetzt steh ich auf der Leitung.

Wenn da steht, dann 70% Fleisch drinnen sind und 30% Obst und Gemüse dann sind da immer 70% drinnen.
Denn das Fleisch muss ja getrocknet werden. Dann hab ich halt, wenn ich eine Tonne mache nachher nur mehr (geschätzte) 600 kg, weil das Wasser weg ist. Damit ich aber auf eine Tonne komm muss ich natürlich viel mehr Fleisch reintun, folglich sind dann auch mehr Proteine drinnen, denn die verschwinden ja nicht. (in Gewichtsanteilen)
Deshalb ist auch so viel Protein drinnen, weils dann nicht mehr gestreckt wird, jedenfalls wenn man das mal für bare Münze nimmt, was da so über die Verarbeitung steht.


Ich denke, dass das ein gutes Futter ist, und wenn man nicht so hohe Proteine füttern will, dann gibt man halt nicht so viel davon. Dann kommts auch aufs selbe raus. Denn wenn ich meinem Hund 300g von dem Futter gebe, dann sind das 120g Proteine. (40%)
Wenn mein Hund ein Kilo Fleisch am Tag frisst, dann sind das zwischen 100 und 200 g Proteine. Also wüsste ich jetzt nicht, wo das Problem liegt.
 
Hallo,
Kohlehydrate werden in Zucker umgewandelt.

Beste Grüße von Auris + Rudel

:confused: wie soll denn das passieren?? Zucker IST ein Kohlenhydrat!
ich finde wenn man ein wesen ernährt (egal ob Mensch, Hund..) ist es wichtig dass das Lebewesen gesund ist und sich wohl fühlt.. das ist bei jedem Hund verschieden..mache brauchen weniger proteine, manche mehr.. ich finde aussagen Wie: man braucht das und das und mehr von dem usw.. nicht sinnvoll weil wir alle verschieden sind und eine individuell angepasste nahrung benötigen.

lg kati
 
Hi


Da du vorrangig mageres Fleisch-und nicht Schweinefleisch und Co füttern solltest, zuzüglich Knochen kommst du auf höchsten 11 - 15%. Nudeln sollten sowieso nur wenig gefüttert werden und Gemüse auch eher eiweßarmes wie Karotten usw. zwischen 10 und 15% Rohprotein.

Also schon ein Unterschied. Übrigens was mich noch stört ist das dieses Futter nur mit Vitamin K deklariert ist und auf Anfrage gabs bis heute keine Antwort ob K1 oder K3 :-(
lg Uschi & Rudel

Nur K2!!! ;)
 
Naja ich geh mal davon aus, dass gemeint war, dass Kohlehydrate aufgespalten werden. Kohlenhydrate sind halt Polysaccharide die dann in Einfachzucker aufgespalten werden, weil der Körper halt nur die auch verwerten kann. Man muss ned unbedingt Haare spalten.
Ich kenne niemanden, der umgangssprachlich Mehl als Zucker bezeichnen würde.
Bei Tieren ist es halt nicht so einfach, dass man sagt, ja da ist jeder anders, das kommt halt drauf an. Ein Mensch kann sagen wie er sich fühlt, ein Tier nicht. Klar kann man aus Verhalten und Ausscheidungen und Aussehen darauf manchmal schließen, aber mein Hund ist ja kein Versuchskaninchen.
 
Hi

Hä? Ich glaub, jetzt steh ich auf der Leitung.

Wenn da steht, dann 70% Fleisch drinnen sind und 30% Obst und Gemüse dann sind da immer 70% drinnen.
Denn das Fleisch muss ja getrocknet werden.

Laut deren Aussagen gekocht, wo es Unmengen an Wert verliest wie man als BARFER weiß-wobei ich mich frage wie es dann getrocknet wird? Mir ist ein Futter Trocknungsverfahren lieber.

Dann hab ich halt, wenn ich eine Tonne mache nachher nur mehr (geschätzte) 600 kg, weil das Wasser weg ist. Damit ich aber auf eine Tonne komm muss ich natürlich viel mehr Fleisch reintun, folglich sind dann auch mehr Proteine drinnen, denn die verschwinden ja nicht.

Du danach wird kein Fleisch mehr zugefügt. Es wird einfach um bei dem Beispiel zu bleiben, statt 1 Tonne um den Anteil mehr genommen, um auf eine Tonne zu kommen. D.h aber NICHT das mehr Fleisch verwendet wird, sondern auch anteilig genauso mehr Obst, Gemüse usw-Restinhalt eben. Anders sähe es aus wenn es Fleischmehle wären, diese werden nach der Trocknung gemessen. Und da hast du den genauen Wert. Das wird gerne verschwiegen.

Deshalb ist auch so viel Protein drinnen, weils dann nicht mehr gestreckt wird, jedenfalls wenn man das mal für bare Münze nimmt, was da so über die Verarbeitung steht.

Wenn man von denen alles für bare Münze nimmt, dann ist man angeschmiert, die Leute verwenden alte Untersuchungen (2003) um zu argumentieren, obwohl man inzwischen anderes weiß. Übrigens auch hier unterliegt man einem Irrglauben, denn was denkst du wie hoch dann der Proteinwert wäre wenn ich rein täglich einen Kilo Fleisch gebe ohne zu strecken- wa sich oft in der Wintersaison tue, dann haben meine Hunde auch keine 100% Rohprotein, sondenr denjenigen Wer den das Fleisch besitzt, je nach Fleischsorte.

Ich denke, dass das ein gutes Futter ist, und wenn man nicht so hohe Proteine füttern will, dann gibt man halt nicht so viel davon.

Tja so spielen sie es nicht, das ist nur sinnig wegen übermäßiger Zunahme, wenn ich mir allerdings die Fütterungsempfehlung ansehe, frage ich mich wo es so gehaltvoll ist? Wenn ich jetzt statt 200 Gramm, 100 Gramm Futter mit zu hohem Rohprotein gebe dann hab eich dieselben Probleme, Nieren, Nervosität bei vielen Hundne, Haut usw. wie wenn ich mehr gebe, denn der Rohproteinwert wird dadurch nicht niedriger. Es kann eventuell etwas länger dauern, aber das war es schon.

Dann kommts auch aufs selbe raus.

Wenn du denkst. Ich fütter enun seit Jahren meien Hunde mit unterschiedlichen Rohproteinwerten-da sie trainingesmäßig imme randeres brauchen- und es entstehen sehr wohl Unterschiede.

Denn wenn ich meinem Hund 300g von dem Futter gebe, dann sind das 120g Proteine. (40%)

Das Futte renthält 40% Rohproteine, wenn du im einen Kilo gibst hat er genauso 40% gefressen, wie wenn du ihm 120 Gramm gibst. Allerdinsg hat die Überfütterung dann andere Folgen, aber das ist ein anderes Thema.

mfg Uschi & Rudel
 
also ich habs jetzt geliefert bekommen und meine kleine frißt es recht gerne.
wir werden den 2,5kg sack mal aufbrauchen und dann entscheiden ob wir es weiterfüttern oder nicht.
wenns timberwolf wieder lieferbar ist, füttere ich ja sowieso wieder das. :D
 
so knapp eine woche füttere ich es jetzt und sie frißt es genauso gerne/ungerne wie all die anderen :rolleyes:
was mir aber aufgefallen ist, sie macht viel mehr hauferl als vorher, was ich nicht gut finde. heute hab ichs genau beobachtet. eines um 6 in der früh, dann wieder um 9 und dann noch eines um 11 :eek: eines kommt mind. noch dazu heute und das sind eben eindeutig zuviele!!
werd das die nächsten tage noch beobachten und sollte es so bleiben, werd ichs wohl nimmer füttern. ansonsten kann ich nach so kurzer zeit natürlich noch nichts berichten.
da meine kleine aber von anfang an immer sehr gutes und hochwertiges futter bekam, sehe ich auch keine veränderungen von fell oder mehr oder weniger aktivität oder dgl. ;)
 
so knapp eine woche füttere ich es jetzt und sie frißt es genauso gerne/ungerne wie all die anderen :rolleyes:
was mir aber aufgefallen ist, sie macht viel mehr hauferl als vorher, was ich nicht gut finde. heute hab ichs genau beobachtet. eines um 6 in der früh, dann wieder um 9 und dann noch eines um 11 :eek: eines kommt mind. noch dazu heute und das sind eben eindeutig zuviele!!
werd das die nächsten tage noch beobachten und sollte es so bleiben, werd ichs wohl nimmer füttern. ansonsten kann ich nach so kurzer zeit natürlich noch nichts berichten.
da meine kleine aber von anfang an immer sehr gutes und hochwertiges futter bekam, sehe ich auch keine veränderungen von fell oder mehr oder weniger aktivität oder dgl. ;)

Oja, bitte um weitere Erfahrungsberichte :)
 
Oja, bitte um weitere Erfahrungsberichte :)


naja ich werds nimmer bestellen, drum werd ich auch keine erfahrungsberichte mehr abgeben können. :o
sie verträgts zwar so ganz gut, aber wie gesagt, sie macht mir zu viele hauferl am tag. viell. probier ich jetzt doch mal das solid gold noch aus. ;)
ich hoff das tw kommt endlich bald. :rolleyes:
 
@Husky, das Welpenfutter ist mit K1 deklariert http://www.zooplus.de/app/WebObject...=/shop/hunde/hundefutter_trockenfutter/orijen (gaaaaaaaanz unten)

Und, hat es sonst noch wer ausprobiert? Mir ist es auch ins auge gestochen und ich hab mal nach einer Probepackung beim Deutschen Lieferanten angefragt...

hi,
ich hatte zuerst auch eine probepackung, da es allen recht gut geschmeckt hat, hab ich zwei grosse säcke bestellt und der zweite ist jetzt auch bald leergefüttert. schmecken tut es allen (staff, piti, dogo, afghane, galgo) sehr gut und auch von der verträglichkeit her bin ich sehr zufrieden, weil jeder von meinen lausern eine gewisse "schwachstelle" hat. die einen sind vom darm her überempfindlich, die anderen mit der haut und die nächsten überaus mäkelig und feinspitzig.
bisher kann ich über orijen eigentlich nur positives berichten, weil es rundum gut vertragen wird.
trotzallem sitzt mir der hohe proteingehalt immer etwas im nacken ........ :o
 
Oben