opioide Wirkung von Gluten?

Ich kanns nur immer wieder sagen: eigentlich eine Frechheit, was die uns da alles unterjubeln. Unter dem Deckmäntelchen wie "Hefeextrakt", etc. Woher soll man sowas als Otto-Normal-Verbraucher denn wissen?
Warum gibts hierfür keine Gesetze? Und dann "wundert" man sich, warum es so viele Krebspatienten gibt, so viele andere Allergien, so viele dicke Menschen, so viele verschiedene Krankheiten, usw... kommt ja nicht von irgendwoher. Unsere derzeitige Ernährung ist wirklich ganz, ganz schlimm. :(

Die EU hat doch gerade eine Forderung abgeleht, Lebensmittels nach deren "Natuerlichkeit" zu kennzeichen.......na warum wohl? Weil die Lobbyisten der Lebensmittelindustrie (noch) viel zu stark sind.

Wenn man sich echt mit diesem Thema auseinandersetzt, ich glaube dann isst man nur mehr selbstangebautes und selbst da.........
 
ich mach mit meinen klienten manchmal den einkauftest. :D
(naja, ich hab auch ein recht auf ein bisschen spass, oder ??)

also, erst kaufen sie so ein wie immer.
dann kaufen wir das ein, was sie zum essen brauchen, wirklich brauchen, alles in bio - das sie sich ja angeblich niiiiiiiiiieeeeeee im leben leisten könnten.
überraschung: wenn man die tonnen von chips, snacks, süssigkeiten etc. weglässt, und dafür grundnahrungsmittel, gemüse, obst, einige bio-snacks etc. kauft, kostet der einkauf meist weniger als der erste wagen.

es ist bei den meisten nicht so, dass sie sich nichts leisten können, sondern ihr geld für viel zu viel unnützes zeug ausgeben.
ich behaupte, fast jeder kann sich bio ernähren, wenn er seine gewohnheiten ändert, und aufhört sinnloses zeug mit leeren kalorien in sich hineinzufüllen.
 
aspartam steckt nicht nur in cola, sondern in den meisten kalorienarmen oder zuckerfreien getränken und genussmitteln, "zuckerfrei" heist meist "aspartamdrin".
es ist in vielen nahrungsmitteln enthalten, in denen man es nicht vermuten würde, wie kaugummi, zuckerl, radlerbier aus der flasche undundund....

Ich hab mal gelesen, dass Aspartam auch die Zellerneuerung- und vermehrung unterbindet.
Und wenn man dann bedenkt in wievielen Kinderprodukten Aspartam drinnen ist, wird einem schlecht....

War eine Zeit lang sogar im Pago drinnen.

Mein LG war damals von meiner gefährlichkeits theorie nicht so überzeugt bis eine seiner damaligen Lieblingsbands (ich glaub green day oder so) sogar ein Lied veröffentlichte in der sie sangen "aspartam kills you".
da war dann sogar er davon überzeugt, dass was wahres dran sein muss!:D
 
p.p.p.s: wie ich schon ewig ungehört poste und predige - es gibt kein trofu ohne gluten, weil in jedem trofu und sei es noch so teuer und blumig beschrieben, irgendetwas die brocken zusammenpappen muss !!!!
die auswahl ist gering - uhu oder gluten.....
was soll man dann bitte füttern (ist momentan mein thema..)
Barfen geht gar nicht - mir kommt dabei das blanke grausen (ich selbst esse max einmal im Monat Fleisch oder Wurst)

z.B meine Katze frisst seit Kischas Tod fast gar nichts mehr, jetzt bin ich auf die Feuchfutter Schälchen umgestiegen, die akzeptiert er halbwegs. Allerdings reckt es mich jedesmal. Ich muss mich fast übergeben bei dem Geruch...was bleibt dann außer Trofu?

Ich bin nicht hysterisch oder sonstwas - mir hat als Kind schon vor Fleisch und Co gegraust.
 
ich mach mit meinen klienten manchmal den einkauftest. :D
(naja, ich hab auch ein recht auf ein bisschen spass, oder ??)

also, erst kaufen sie so ein wie immer.
dann kaufen wir das ein, was sie zum essen brauchen, wirklich brauchen, alles in bio - das sie sich ja angeblich niiiiiiiiiieeeeeee im leben leisten könnten.
überraschung: wenn man die tonnen von chips, snacks, süssigkeiten etc. weglässt, und dafür grundnahrungsmittel, gemüse, obst, einige bio-snacks etc. kauft, kostet der einkauf meist weniger als der erste wagen.

es ist bei den meisten nicht so, dass sie sich nichts leisten können, sondern ihr geld für viel zu viel unnützes zeug ausgeben.
ich behaupte, fast jeder kann sich bio ernähren, wenn er seine gewohnheiten ändert, und aufhört sinnloses zeug mit leeren kalorien in sich hineinzufüllen.

Du, ich kauf nur Bio, nicht Pseudo Bio......und wuerde ich kochen, waere die Ausgaben mit Sicherheit noch geringer....also das mit ist so teuer.....da gebe ich dir Recht...man muss nicht jeden Tag Fleisch essen etc.

Abgesehen davon, dass ich mir selbst nie eines kaufe.....

Kann man dieses Thema nicht abtrennen und in die Plauderecke oder so stellen?
 
Wer es genauer wissen will, den empfehle ich die Bücher von Hans Ulrich Grimm.
Mahlzeit :goofy:

Die Suppe lügt: Die schöne neue Welt des Essens, Droemer Knaur (2008), ISBN 3-426-78076-3 (Erstausgabe 1997)
Katzen würden Mäuse kaufen, Schwarzbuch Tierfutter
, Heyne (2009), ISBN 3-453-60097-5
Die Ernährungslüge Wie uns die Lebensmittelindustrie um den Verstand bringt
, Knaur (2005), ISBN 3-426-77807-6
Die Kalorienlüge: Über die unheimlichen Dickmacher aus dem Supermarkt, Dr. Watson Books (2008), ISBN 3-9810915-4-X
Echt künstlich: Das Dr. Watson Handbuch der Lebensmittel-Zusatzstoffe, Dr. Watson Books (2006), ISBN 3-9810915-1-5
Aus Teufels Topf, Die neuen Risiken beim Essen, Knaur (2001), ISBN 3-426-77541-7,
Die Wahrheit über Käpt`n Iglo und die Fruchtzwerge: Was die Industrie unseren Kindern auftischt, Knaur (2006), ISBN 3-426-77777-0
Alles bio oder was? Der schöne Traum vom natürlichen Essen, Hirzel (2002), ISBN 3777611700
Leinöl macht glücklich, Dr. Watson Books (2006), ISBN 978-3-9810915-2-6

Quelle der Liste: Wikipedia

Und wer das Buch über Tierfutter nicht gelesen hat.
Hier ein Interview mit Herr Grimm.
http://www.taz.de/?id=archivseite&dig=2007/03/07/a0115

Die ersten drei hab ich letzten Sommer gelesen und kann ich sehr empfehlen. Ich war ja schon immer sehr kritisch, was Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffe betrifft. Jetzt (nach der Lektüre dieser Bücher) bin ich es noch viel mehr. Man kann viel selber entscheiden, aber ganz ausschließen, etwas zu essen, was man nicht essen will, ist schwer.
Z. B. E-Nummern, die ich ablehne, weil ich sie kenne, aber auch die, die ich nicht kenne, kaufe ich nicht, wenn sie auf einer Verpackung ersichtlich sind. Aber was im Essen drin is, das man im Restaurant bekommt, oder wenn man wo eingeladen ist, kann man zwar erfragen, aber ganz genaue Informationen wird man selten bekommen. Man kann zwar auch bei Restaurants oder Gastgebern wählerisch sein, was ich auch bin, trotzdem kann man nicht sicher sein, ob das stimmt, was die einem erzählen. Muss ja nicht einmal sein, dass sie einam absichtlich etwas verschweigen, oft wissen die Leute einfach zu wenig bescheid. Und: oft wird man für einen Spinner gehalten, wenn man so "pingelig" ist und genau nachfragt. ;)
 
Danke, Andy, fürs Raussuchen! :)

Wenn man sich ein wenig damit befasst hat, kommt man zu der Ueberzeugung, dass es mitunter nicht unwichtig ist, WAS wir da in uns hereinstopfen.
Warum sollte das dann bei Hunden anders sein..........

Genau so sehe ich das auch!

p.p.s.: @meedy - der erste link "exorphine" funktioniert nicht !?

Ja leider, gibt es den Link nicht mehr - auf Wikipedia findet man aber auch etwas zu Exorphinen.
Und danke für die interessanten Links - werde ich mich heute durchlesen!

p.p.p.s: wie ich schon ewig ungehört poste und predige - es gibt kein trofu ohne gluten, weil in jedem trofu und sei es noch so teuer und blumig beschrieben, irgendetwas die brocken zusammenpappen muss !!!!
die auswahl ist gering - uhu oder gluten.....

Aber was ist zB hier - hab jetzt einfach einmal eine Sorte von Natural Balance rausgesucht - Süßkartoffeln, frisches Wildfleisch, Wildfleischmehl, Canola Öl, Kartoffelfasern, Leinsamen. Ist da nicht Alles glutenfrei inkl. der Kartoffelfasern?

Übrigens: Canola Öl = Rapsöl ;) (für die, die das nicht wissen)

Ich finde es einfach erschreckend, wieviel Klumpert wir eigentlich vorgesetzt bekommen. Beim Zucker ist es ja dasselbe in grün.

@Sancho: Ja es bleibt wirklich nichts anderes übrig, als zu googeln. Aber nach kurzer Zeit, hat man da eine gewisse Routine ;D

Das Elend geht weiter, wenn man an die heute nährstoffarmen Böden denkt, auf denen was angebaut wird, was wieder nährstoffarm ist. Dann wirds weiter verarbeitet oder verfüttert - wodurch entsprechende Tiere nicht die notwendigen Nährstoffe bekommen, was künstlich ausgeglichen werden muss usw Deswegen ist auch das Menschenfutter heute nicht mehr wirklich wertvoll dh auch Fleisch, dass man bei Merkur & Co einkauft.

Und weil wir gerade dabei sind, möchte ich auch auf diesen Thread vom letzten Jahr hinweisen, wo mir beim Hundefutter bestätigt wurde - erlaubt ist, was nicht verboten.
 
lest mal nach bei grimm.....
das problem, dass sog. "hilfsstoffe" nicht deklariert werden müssen, wie eben z.b. die getreidekleber.
wenn man nachdenkt - was pappt denn die brocken zusammen ?
eben.
 
lest mal nach bei grimm.....
das problem, dass sog. "hilfsstoffe" nicht deklariert werden müssen, wie eben z.b. die getreidekleber.
wenn man nachdenkt - was pappt denn die brocken zusammen ?
eben.

Werd ich machen!
Das heißt, die kippen das einfach extra rein und müssen das nicht deklarieren?
 
es gibt da mehrere wege, der grimm erklärt das genau.
etwas, was vorher schon verarbeitet wurde, und nicht der hersteller dazugekippt hat, muss nicht deklariert werden, und es gibt eben sog. "hilfsstoffe", die keine zutaten sind, sondern nur hilfsstoffe, die deswegen eben auch nicht deklariert werden müssen.....
so irgendwie..... :rolleyes:
ziemlich kompliziert und undurchsichtig das ganze und somit auch ziemlich infam.....
 
es gibt da mehrere wege, der grimm erklärt das genau.
etwas, was vorher schon verarbeitet wurde, und nicht der hersteller dazugekippt hat, muss nicht deklariert werden, und es gibt eben sog. "hilfsstoffe", die keine zutaten sind, sondern nur hilfsstoffe, die deswegen eben auch nicht deklariert werden müssen.....
so irgendwie..... :rolleyes:
ziemlich kompliziert und undurchsichtig das ganze und somit auch ziemlich infam.....

Ahok, danke - werde mich da näher erkundigen.

Für alle Interessierten - hier gäbe es auch eine Broschüre über E-Nummern. Steht auch jeweils drin, ob etwas unbedenklich ist bzw was der Stoff verursachen kann/wie er wirkt.
 
Oben