Hallo Susi,
das tut mir leid für Eure Maus.
Ich kann Deine Sorgen gut verstehen.
Isetta wurde mit genau 6 Monaten am linken Ellbogen operiert (ED, IPA - isolierter processus anconaeus). Der nicht angewachsenen Ellbogensperrkörper wurde dabei entfernt und - so gut es ging - auch die bereits vorhandenen Ablagerungen/Arthrosen.
6 Wochen Leine, davon 4 Wochen absolut nur Schritt, danach langsam mal ein paar Trabschritte einfließen lassen - natürlich absolut kein hüpfen und springen, somit auch kein Spielen mit anderen Hunden (sicher ins. 3 Monate lang)

.
Ich hatte Glück, Isetta ist von Natur aus ein ausgeglichener Hund, aber natürlich kostete es sie auch einige Beherrschung.
Wir haben die Zeit relativ gut mit Suchspielen und bzw. beim Spazierengehen mit dem Tragen von Gegenständen (das liebte sie immer schon) überbrücken können - sei es die Leine, ein Stock, der Regenschirm oder sonst was gewesen.
Sie bekam als Futterzusatz bis vor kurzem Caniviton Forte 30, ist nun 8 Jahre alt und hatte eigentlich nie große Probleme mit dem Ellbogen. Vorsicht war geboten auf nassem Untergrund, Springen war natürlich auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und gespielt wurde halt nur mit einigen Auserwählten. So kamen wir auf 2, max. 3 lahme Wochen im Jahr.
Je konsequenter man die erste, schwierige Phase nach der OP durchzieht, desto weniger Probleme werden auftreten - das ist halt meine Erfahrung. Und nachdem Dein Hund noch sehr jung ist, sehe ich sehr gute Chancen, dass es bei Euch ähnlich gut verläuft wie bei uns

.
lg und alles Gute
Nicole