Operation am Ellenbogen

Fena

Neuer Knochen
icon_cry.gif
Hallöchen,
da unsere Fena seit ca. einen Monat rechts vorne hinkt habe ich von meiner Ta den Rat bekommen in der Tierklinik Hollabrunn Hrn. Dr. Schwarz aufzusuchen.
Fena ist jetzt bald 7 Monate alt. Es wird laufend schlechter obwohl ich sie schone. Man sieht ihr auch an, dass sie Schmerzen hat.
022.gif

Dr. Schwarz wird am Mittwoch eine Arthroskopie im Ellenbogen durchführen.
Fena muss dann einige Zeit geschont werden.
Hat jemand Erfahrung damit?
Und wie soll man einen jungen Hund 6-8 Wochen ruhig stellen???????????
Bin schon total aufgeregt und hoffe, dass alles gut geht.
Liebe Grüße
Susi & Fena
 
Hallo,Sammy wurde vor fünf Wochen von Dr.Schwarz an beiden Vorderbeinen OP.Drei Wochen Leinenpflicht und dann schön langsam immer mehr.
Bei Dr.Schwarz bist gut aufgehoben und deine kleine kannst am Abend wieder mit nach Hause nehmen.
Alles Gute :)
lg.Michi
 
Ich hatte das auch letztes Jahr. War auch bei Dr. Schwarz. Heuer hätte ich wieder zu ihm sollen, bin aber zum Dr. Köppl.

Wir hatten 3 Wochen Leinenpflicht und dann schön langsam angehen. Also keine zu große Ansträngung.

Was wird genau gemacht? Bei Aragon wurden Knochen und Knorpelsplitter entfernt und er war da auch erst 1 Jahr und konnte kaum mehr laufen.

LG Beate
 
schreib mal der hovifreundin eine pn, die hat ihren cosimo auch an beiden ellenbogen operieren lassen müssen, er war auch noch jung damals. ich glaub sie war auch beim dr. schwarz.

ich war mit meiner auch beim dr. schwarz wegen puppe´s knie (kreuzbandeinriss) im mai heuer - hat alles super geklappt, bin voll glücklich und zufrieden!

dort bist wirklich optimal aufgehoben!!!

viel kraft wünsch ich euch und alles gute!:)
 
Hallo Susi,

das tut mir leid für Eure Maus.

Ich kann Deine Sorgen gut verstehen.

Isetta wurde mit genau 6 Monaten am linken Ellbogen operiert (ED, IPA - isolierter processus anconaeus). Der nicht angewachsenen Ellbogensperrkörper wurde dabei entfernt und - so gut es ging - auch die bereits vorhandenen Ablagerungen/Arthrosen.

6 Wochen Leine, davon 4 Wochen absolut nur Schritt, danach langsam mal ein paar Trabschritte einfließen lassen - natürlich absolut kein hüpfen und springen, somit auch kein Spielen mit anderen Hunden (sicher ins. 3 Monate lang) :( .
Ich hatte Glück, Isetta ist von Natur aus ein ausgeglichener Hund, aber natürlich kostete es sie auch einige Beherrschung.
Wir haben die Zeit relativ gut mit Suchspielen und bzw. beim Spazierengehen mit dem Tragen von Gegenständen (das liebte sie immer schon) überbrücken können - sei es die Leine, ein Stock, der Regenschirm oder sonst was gewesen.

Sie bekam als Futterzusatz bis vor kurzem Caniviton Forte 30, ist nun 8 Jahre alt und hatte eigentlich nie große Probleme mit dem Ellbogen. Vorsicht war geboten auf nassem Untergrund, Springen war natürlich auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und gespielt wurde halt nur mit einigen Auserwählten. So kamen wir auf 2, max. 3 lahme Wochen im Jahr.

Je konsequenter man die erste, schwierige Phase nach der OP durchzieht, desto weniger Probleme werden auftreten - das ist halt meine Erfahrung. Und nachdem Dein Hund noch sehr jung ist, sehe ich sehr gute Chancen, dass es bei Euch ähnlich gut verläuft wie bei uns :) .

lg und alles Gute
Nicole
 
Was wird genau gemacht? Bei Aragon wurden Knochen und Knorpelsplitter entfernt und er war da auch erst 1 Jahr und konnte kaum mehr laufen.

LG Beate[/quote]

Also ich denke, dass auch Knochen aus dem Gelenk geholt wird - ob auch Knorpel wird sich wohl während der Arthroskopie entscheiden. Fena kann auch kaum mehr laufen, obwohl das erst vor 4 Wochen begann...
Solltest du jetzt mit Aragon zur Kontrolle?
Wie ist die Nachbehandlung und was kostet sie ca.?

Danke noch für die rasche Antwort, beruhgt mich doch ein wenig :o
Liebe Grüße
Susi
 
Die Nachbehandlungen habe ich bei meinen TA gemacht. Schaun ob es richtig verheilt und so. Aber einmal musste ich noch zum Dr. Schwarz und da wurde er nochmal geröngt. Ich glaub ich hab damals 120,- bezahl.

Dann hat es geheißen wenn Aragon 2 Jahr ist, muss ich nochmal röngten und dann wird sich weiteres entscheiden. Heute war es soweit, nur dass ich eben nichtmehr zum Schwarz gefahren bin sondern zum Köppl. Er meinte auch so auf die Art ne Op hat keinen Sinn, sondern wenn es anschlägt machen wir es mit Goldakupunkur. Weil der 2. Ellbogen sieht auch sehr schlecht aus. Er meinte auch dazu, dass Schwarz sicher wieder operiert hätte, aber es nicht viel ändern würde.

Gleich nach der 1. Op merkte man deutliche verbesserung. Aragon war von heute auf morgen richig fitt und konnte wieder laufen und hatte wieder richtige Lebensfreude!

Ich denke auch bei dir wird es auch nicht nur bei der einen OP bleiben. Bei Aragon leidet auch sehr sie Hüfte darunter, weil er die ganze Kraft und Gewicht durch die Schmerzen nach hinten verlagert hat und dadurch muss jetzt auch die Hüfte behandelt werden.

Ich bin sehr froh, dass ich bei Köppl war und ich jetzt weiß, dass es auch anternativen zu der OP gibt, die anscheinend auf Dauer mehr wirkung zeigen.

(Ups ein bissi lang geworden)

LG Beate
 
Meine Hündin wurde an beide Ellbögen (gleichzeitig) von Dr. Schwarz operiert. Es wurden Knorpel und Splitter entfernt. Wie kommst du auf 6-8 Wochen Leinenzwang? Asti hatte 3 Wochen lang strengsten Leinenzwang.
Die ersten 10 Tage durfte sie 3mal am Tag für höchstens 15minuten raus.
Hier mein Thread dazu: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=6709&highlight=Petmediagemeinde

und http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=89066&postcount=23

Alles Gute für deinen Wauz!! Wird schon gut gehn. Wir waren sehr zufrieden mit Dr. Schwarz.
 
Was wird genau gemacht? Bei Aragon wurden Knochen und Knorpelsplitter entfernt und er war da auch erst 1 Jahr und konnte kaum mehr laufen.

LG Beate

Also ich denke, dass auch Knochen aus dem Gelenk geholt wird - ob auch Knorpel wird sich wohl während der Arthroskopie entscheiden. Fena kann auch kaum mehr laufen, obwohl das erst vor 4 Wochen begann...
Solltest du jetzt mit Aragon zur Kontrolle?
Wie ist die Nachbehandlung und was kostet sie ca.?

Danke noch für die rasche Antwort, beruhgt mich doch ein wenig :o
Liebe Grüße
Susi[/QUOTE]
Ich habe vor fünf Wochen für beide Ellenbogen,CT,und Röntgen 1700.- bezahlt.
Nachbehandlung nach zehn Tagen (Nähte entfernen und Kontrolle) 25.-
Drei Wochen Leinenpflicht und dann schön langsam steigern.
Hund darf am gleichen Tag nach Hause.
Du bekommst vor der OP.einen Kostenvoranschlag.
lg.Michi
 
Hallo!
Also Fena hat die OP gut überstanden:)
Sie humpelt zwar manchmal, jedoch weniger als vor der OP.
Es wurden Knochen- und Knorpelsplitter aus dem Gelenk geholt.
Ich lasse sie jetzt in der Nacht oder wenn ich weg muß im Zimmerzwinger damít sie keinen Unsinn macht.

Wie habt ihr eure Hunde nach der OP drinnen gehalten?
Sind sie viel herumgegangen oder waren sie von selbt ruhiger?

Danke für die vielen guten Tipps und für`s Daumendrücken

Eure Susi
 
freut mich dass alles gut gegangen ist!

bei meiner (sie ist jetzt 5) wars so dass sie die ersten tage nach der op von selbst weniger bewegung machen wollte, sprich sie wollt nur kurz hinters haus und dann wieder zurück. aber nach ein paar tagen hat sie schon so an der leine gezogen, dass ich sie bremsen musste.
 
Oben