Ohren Problem

Sabine170

Anfänger Knochen
Hallo, meine Hündin schüttelte ständig den Kopf, deshalbt war ich genau heute vor einer Woche beim TA. Der hat mir gesagt das die Ohren innne rot sind und habe deswegen dann Surolan Tropfen bekommen, die ich ihr 2x am Tag jeweils 5 Tropfen in jedes Ohr für eine Woche geben muss.

Das habe ich getan und heute wäre ja der letzte Tag wo ich ihr die Tropfen geben soll, aber jetzt schüttelt sie schon wieder ständig den Kopf.

Sie hat damals schon nach zwei Tagen Tropfen geben mit dem schütteln aufgehört und jetzt seit einer halben Stunde schüttelt sie den Kopf wieder.

Meint ihr es hat nicht gewirkt?

mfg
 
es könnte jetzt auch ein anderer grund am schütteln schuld sein.. oder die entzündung ist wieder da.
am besten schnappst du nochmal dein hundetier, und manövrierst es zum ta :p
dann weißt dus genau und kannst ensprechend reagieren.
 
am besten schnappst du nochmal dein hundetier, und manövrierst es zum ta :p
dann weißt dus genau und kannst ensprechend reagieren.

...muss zustimmen - mein Hundi wurde auch mit diesen Tropfen behandelt und die haben leider nicht gewirkt, mussten dann stärkere Tropfen nehmen...

Aber ich drück auf jeden fall nen Daumen dass die Entzündung abgeheilt ist und es sie vielleicht einfach nur so juckt... :)
 
Meine Gina hat dieses Problem leider auch schon seit längerer Zeit.
Ich habe von meinem Tierarzt "Aurizon" Tropfen bekommen.
Sie wirken zwar kurzfristig, aber leider kommt bei ihr die Entzündung immer wieder.:(

@red shadow
Welche "stärkeren" Tropfen hast du denn dann verwendet?
 
Meine Gina hat dieses Problem leider auch schon seit längerer Zeit.
Ich habe von meinem Tierarzt "Aurizon" Tropfen bekommen.
Sie wirken zwar kurzfristig, aber leider kommt bei ihr die Entzündung immer wieder.:(

@red shadow
Welche "stärkeren" Tropfen hast du denn dann verwendet?

Meist muss man dann auf Panolog umsteigen oder auf Clorexy Derm (weiß jetzt aber nicht, ob ich das richtig geschrieben habe)
 
Meine Gina hat dieses Problem leider auch schon seit längerer Zeit.
Ich habe von meinem Tierarzt "Aurizon" Tropfen bekommen.
Sie wirken zwar kurzfristig, aber leider kommt bei ihr die Entzündung immer wieder.:(

@red shadow
Welche "stärkeren" Tropfen hast du denn dann verwendet?

Ich hab dann die von dir schon erwähnten Aurizon-Tropfen bekommen! (ob die jetzt wirklich stärker sind kann ich eigentlich nicht wirklich sagen - aber es wurde mir zumindest vom TA gesagt dass die stärker sind...!)

Die letzte Ohrenentzündung ist damit gut abgeheilt - aber wir laborieren schon wieder mit der nächsten rum! :(
Hab vom TA nun eine Labor-Analyse machen lassen, aber es is im Prinzip nix Schlimmes, das Problem sind halt seine Schlappohrli die solche Entzündungen leider sehr fördern... :(
Muss jetzt mit einer Lösung zur Schleimhautdesinfektion (``Skinsept mucosa´´ von Ecolab) ``spülen´´ und hoffen dass wir dann endlich länger Ruhe haben...

@Sagi
hat dein Wuffel auch hängende Ohren???
 
Wir haben auch im Sommer ein Dauerohrenproblem :(
Zuerst hat der TA gesagt, es sei eine Entzündung, als es aber nicht besser wurde haben wir drauf bestanden, dass er das genau prüft und heraus gekommen ist dann, dass Billy immer wieder eine Pilzinfektion hat (ich schätz mal, durch das Wasser, weil es nur dann kommt, wenn er viel im Wasser ist).
Wir haben eine Ohrenspühlung bekommen.
Werden aber zu einem Homöopathen fahren, vielleicht kann der helfen
 
Hy !!

Wir hatten beim Sluki auch eine seeehr langwierige Ohrenentzündung..
Mehrere TÄ und jeder hat was anderes in die Ohren gekippt ..Dann sind wir endlich bei eine Homöopathin gelandet und die konnte vor lauter Öligen Lösungen in den Ohren gar nix mehr sehen .Erstmal das Ohr von den Ohrspülmitteln gereinigt und dann wieder zu der Homöopathin ..

Die fand weder eine Entzündung noch Milben oder ähnliches (War nämlich die erste die einen Abstrich machte ) aber der schwarze Dreck in den Ohren war trotzdem noch da .

Dann haben wir erstmal gar nichts gemacht und nur einmal in der Woche kontrolliert und vorsichtig mit eine Kräutersalbe gereinigt.
Die Ohren waren beinahe schlagartig sauber und sind es seitdem auch geblieben .
 
@Sagi
hat dein Wuffel auch hängende Ohren???

Ja, Gina ist ein (verfressener:o:D) Labrador!

Die fand weder eine Entzündung noch Milben oder ähnliches (War nämlich die erste die einen Abstrich machte ) aber der schwarze Dreck in den Ohren war trotzdem noch da .

Dann haben wir erstmal gar nichts gemacht und nur einmal in der Woche kontrolliert und vorsichtig mit eine Kräutersalbe gereinigt.

Das ist bei Gina auch so....dieser "schwarze Dreck" verschwindet einfach nicht:confused:
Weißt du noch, wie die Kräutersalbe geheißen hat?
 
Hast du schon mal nen Abstrich machen lassen ??´(Antibiogram hieß das glaube ich ??)

Denn nur ,wenn nix zu finden ist ,brauchte man in unserem Fall auch nix unternehmen ..
 
hallo,

mein ta meinte das man surolan nur dann nehmen sollte wenn nachweislich eine infektion vorhanden ist.


stinken die ohren wenn du daran richst?

denn im surolan sei antibiotika und wenn mann es falsch hernimmt kann man sich super bakterien im hundeohr züchten.

ich reinige die ohren von meinem mit einem kamillenreiniger vom ta.
das kommt ins ohr bis es voll ist, dann wird es geknetet. anschließend schüttelt sich der hund und der ganze modder fliegt raus.:)

das mache ich regelmäßig, im sommer öfters, da schlappohren.

lg kryska
 
Ich habe zwei Hunde mit langen Ohren und besonders vielen Haaren, noch dazu sehr bodennah.
Trotzdem so gut wie nie Ohrenprobleme. Weil:
1. werden die Haare aus den Ohren regelmäßig ausgezupft. Ist beiden Hunden völlig wurscht, tut nicht weh.
2. trockne ich die Ohren innen ab, wenn sie aus der Donau oder der Badewanne kommen
3. werden die Ohren ca. monatlich mit einem Ohrenreiniger gespült.

Ich mach das auch, weil ich weiß, wie langwierig eine Ohreninfektion sein kann...

birgit
 
Ich kramme mal diesen Thread wieder hervor!

mein aussie kratzt sich öfters an den ohren., schüttelt jedoch nicht.
die ohren stinken auch wenn man dran riecht :o- und das recht streng.
kann aber nix entdecken und wir waren erst zur impfung beim doc und ich hab vergessen ihn zu bitten dass er in die ohren reinschaut.:o
sollt ich mal einen normalen ohrenreiniger anwenden?
z.b. den von surolan.
...und wie wende ich es richtig an?

bitte um tipss

bitte-danke
 
bitte geh lieber zum ta.
stinken klingt schwer nach einer (eitrigen) entzündung. damits da nicht zu spätfolgen kommt, wirds vielleicht antibiotika brauchen.
 
eine frage hätt ich noch......

wie pflegt man die ohren eines hundes richtig?
solche wie beim aussie....
mein ta hat mir empfohlen einfach die ohrmuschel mit einem feuchten babytuch aus zu wischen.
es erscheint mir jedoch zu wenig bzw. nicht ausreichend :o
wie handhabt ihr das?
 
dazu kann ich leider nicht viel sagen :o
mein bub braucht garkeine ohrenpflege.
allgemein wichtig ist, nicht mit wattestäbchen oder ähnlichem in die ohren; da geht ganz schnell etwas kaputt.
 
Hallo!
Unser Wuffel hat auch schwarzen Modder im Ohr, die Ohren stinken zwar nicht, aber ein bisserl riechen sie schon. Kratzen, Kopfschütteln etc. tut er nicht, schmerzen dürften sie ihn auch nicht. Ist das normal? Ich wisch ihm die Ohren auch regelmäßig mit einem feuchten Tuch aus (wuffel muss täglich in Bauchhöhe geduscht werden). Ich bin Ersthundbesitzer, meine TÄ ist diese Woche auf Urlaub, sonst hätte ich dort nachgefragt.
LG Angelika
 
dunkles sekret ist oft ein zeichen für eine entzündung, könnte aber natürlich auch nur schmutz sein.
wenn dein hund aber keinerlei unwohlbefinden zeigt, und die ohren nicht stinken, hats vermutlich auch noch bis nächste woche zeit.
 
hallo,
mein wuff hat schlappohren, da geht das mit den stinkenden ohren viel schneller, weil wohl nicht so viel luft ins ohr kommt wie bei stehohren.

zu surolan kann ich nur sagen ich habe das immer vom ta bekommen wo ich oft hingehe. ich war aber wegen einer zweitmeinung, aber anderer grund, bei einer anderen ta.
bei der generaluntersuchung fragte sie mich mit was ich die ohren reinige. ich sagte surolan.
sie schlug die hände symbolisch über dem kopf zusammen und klärte mich auf das man dieses nur bei einer wirklichen ohrenentzündung verwenden soll, da es antibiotika beinhaltet. wenn ich es einfach zum reinigen hernehme, würde ich meinem schatz superbakterien im ohr züchten, welche dann chronisch werden kann.:eek::eek:

also ich werde surolan nur noch verwenden wenn er wirklich eine entzündung im ohr hat.

lg kryska


seid dem reinige ich ihm die ohren regelmäßig mit einem kamillenreiniger, den sie mir empfohlen hat, und habe keine probleme mehr.:D
 
Oben