Österreichische Eigenarten

  • Ersteller Ersteller martin
  • Erstellt am Erstellt am
ich habe ja auch nicht gesagt das ich ausraste, finde es halt "komisch", aprikose und marille sind zwei verschiedene wörter - aber chinese wird bei uns und auch bei den deutschen so geschrieben. und christine werden sie ja wohl nicht zu schristine umnennen, wollte nur wissen warum dann chirurg zu schirurg wird. die fragestellung ist von mir ein bissi komisch, wüsste aber nicht wie ich es sonst ausdrücken kann!
 
roseanne schrieb:
das ist ja was anderes!!! aber wir schreiben es gleich (chemie zum beispiel) und deutsche sagen es trotzdem anders, aber wenn es "dumm" ist vergesst es halt.

Na geh Roseanne, warum glaubst du habe ich das dumm in Ausrufungszeichen gegeben. Ich wusste nicht wie ich es ausdrücken sollte. Das du dumm bist war damit sicher nicht gemeint.

Ich kann dir auch nicht sagen warum die Marille, Marille heisst.

Einzige Antwort die ich habe ist: Weil meine Eltern, Großeltern es gesagt haben.

Du müsstest schon einen Sprachforscher fragen.
 
Rosmarie schrieb:
Ich weiß was aus Wien:

Wenn einer beim Würstlstand ein "Sechser-Blech" bestellt, dann meint er, er möchte eine Dose Bier aus dem 6. Bezirk.

Würstlstand könnte man mit "Frittenbude" übersetzen. (Oder fällt euch was Besseres ein?)

Ah, ja, und "hamdran" heißt umbringen. Ist mir auch grad eingefallen.

LG Rosmarie und Biggy

Hi Rosmarie,
es heißt ein sechzehner Blech und damit ist die Ottakringer Brauerei (16. Bezirk) gemeint ;)

LG
Martina
 
Quinny schrieb:
Salut.

Ich finde es völlig okay wenn man statt Kemie Schemie sagt. Klingt halt nur komisch.

Würd mich halt nur mal interessieren ob den Deutschen auch was bei uns auffällt.

Quinny

Also ich kenne auch nur Leute die Schemie sagen oder Schirug sagen, ich sage es auch!!!!
Aber es ist völlig umstritten ob man jetzt SCH oder K sagt, denn die meisten würden dann fragen: Was ist mit machen?? Da sagt man auch nicht macken
oder kochen, da sagt man auch nicht kocken :D
Deutsch isssst eine sehhhhr schwere Sprache :D :eek:
 
AgilityDogTerry schrieb:
Also ich kenne auch nur Leute die Schemie sagen oder Schirug sagen, ich sage es auch!!!!
Aber es ist völlig umstritten ob man jetzt SCH oder K sagt, denn die meisten würden dann fragen: Was ist mit machen?? Da sagt man auch nicht macken
oder kochen, da sagt man auch nicht kocken :D
Deutsch isssst eine sehhhhr schwere Sprache :D :eek:

ich muss nochmals meinen senf dazu-geben

bei dem wort chemie, ist nirgends ein s davor.....

ich weiss noch ein wort, welches bei unseren nachbarn falsch ausgesprochen wird

MICHELIN------------- ist ein reifenhersteller aus frankreich, ergo wird es mischlööööö ausgesprochen

dieses wort wird von unsere nachbarn so ausgesprochen wie man es schreibt
 
Mit mir wurde GSD kein Feldversuch gemacht :D

Die armen Ösis hätten mich halt sont nicht verstanden........... :p , man ist ja anpassungsfähig.................. :D


Aber leider ist es nun so, das mich daheim in Bielefeld niemand mehr so richtig versteht und mich meine Mama ständig damit nervt, wie schlecht denn meine (ehemals) schöne deutsche Aussprache geworden ist (man verschluckt doch viele Buchstaben im Laufe der Zeit, die man hier verbracht hat :D )
Die Österreicher hören aber noch immer sehr meinen Akzent, und fragen mich ob ich denn gerne hier bleiben möchte ( was für ne Frage nach fast 10 Jahren) :D :D
Man kann es also niemandem recht machen............... :eek:
 
Alexia schrieb:
Aber leider ist es nun so, das mich daheim in Bielefeld niemand mehr so richtig versteht und mich meine Mama ständig damit nervt, wie schlecht denn meine (ehemals) schöne deutsche Aussprache geworden ist (man verschluckt doch viele Buchstaben im Laufe der Zeit, die man hier verbracht hat :D )
Die Österreicher hören aber noch immer sehr meinen Akzent, und fragen mich ob ich denn gerne hier bleiben möchte ( was für ne Frage nach fast 10 Jahren) :D :D
Man kann es also niemandem recht machen............... :eek:
:D
glaub mir das problem kenn ich
ich arbeite in der schweiz und hab den schweizer dialekt schon sehr angenommen
meine kollegen und freunde klären mich immer auf das ich so sehr "schweizern" würde, mir selbst fällt das ja gar nicht auf
 
ich arbeite in der schweiz und hab den schweizer dialekt schon sehr angenommen

Das kenn ich auch gut von einem Freund von mir, er ist Ösi und lebt seit etwa 5 Jahren in Winterthur. Der schwitzert, ich hau mich jedes Mal voll ab wenn er redet.
Aber als Xibergerin (schreibt man das so) kennst Dich ja eh gut aus mit dem schwitzern. :D
 
Am Würschtlstand, manchmal bestellt man ein Glasweckerl = eine Flasche Bier
Einige Mengenbezeichnungen:
Euzerl (a Euzerl mehr)
bissi (bissi deppat, bissi viel, bissi wenig)
ums Oarschlecken net ausgangen

Tramwe, Bim = Straßenbahn
Karnölie = hinterlistige bösartige Frau
Quarktascheln, Spaßlaberln = Brüste
Gehänge = Hoden (wird gerne bei männl. Tieren mit beeindruckenden Geschlechsteilen verwenden wie Stier, Eber......)
Hundstuttl= Hundezitze Schimpfwort
Wüst a Fotzn'/a Watschn' = Willst Du eine Ohrfeige, provokant
Blade Blunz'n = Dicke ungute Frau
ausdirts Hendl' = ausgetrocknetes hühnchen bösartige Bezeichnung für einen dünnen Menschen.
Bana = Knochen (der besteht nur aus lauta Bana = er besteht nur aus Knochen)
Banaratschn = dünne Frau mit knochigen Beinen
Haxn' = Bein, Fuss
blosshappert = barfüßig

Pletschn' = Blase, Bläschen ( z.B. Ausschlag von den Brennesseln, i bin volla Pletschn)
Feuchtplattern = Windpocken
Bsuff' = hearst Du Bsuff' = he Du Besoffener (in Bezug auf Alkoholiker, auch wenn dieser keiner ist).
Schlapfn' = Pantoffel
Quadrat Latschn' = große Schuhe
Badewaschl = Bademeister
Goschal = liebevoll für Mund
Ogrosl = ungepflegte Person

leiwand = super (Ausruf)
Fetznschädl' = Textilkopf, Beschimpfung
Köch = Kohl, aber auch eine Bezeichnung für einen Streit
Wikl = Streit
abkön = intesives küssen
Zwickerbussi = kneifen der Wange
zwicken = kneifen

Schiss = Angst (host Schiss = hast Du Angst ?)
die Gscherdn' = Bezeichnung für die ländliche Bevölkerung Österreichs (Einzahl Gscherda)


So des reicht amal fürs Erste
 
Hab eben, wie schon gesagt, 3 1/2 Jahre in Bayern gearbeitet und komme auch noch dazu aus Braunau (ein Katzensprung nach Bayern) und ich hab dafür ein bischen ein bayrischen Schlag abbekommen. Jetzt, nach einiger Zeit in Wien, hab ich ihn nur noch, wenn ich mich mit jemanden aus Bayern unterhalte. Auch weiß mein Mann ganz genau wann ich wieder mit meiner Freundin aus Bayern telefoniert habe, weil da red ich auch gleich wieder "komisch". Dafür redet meine Freundin anscheinend östereichischer nach einer Unterhaltung mit mir. Keine Ahnung, uns fällts nicht auf.

LG
 
Alexia schrieb:
Das kenn ich auch gut von einem Freund von mir, er ist Ösi und lebt seit etwa 5 Jahren in Winterthur. Der schwitzert, ich hau mich jedes Mal voll ab wenn er redet.
Aber als Xibergerin (schreibt man das so) kennst Dich ja eh gut aus mit dem schwitzern. :D

das ist nur eine vermutung, das wir xiberger schweitzerln würden :(

nee, klingt ähnlich, doch in der schweiz fall ich dermassen auf, wenn ich vorarlberger dialekt rede

in der schweiz wird sehr viel mit ch gesprochen

s'chuchichässchtli

chäschüachli
 
Haflingerin schrieb:
Schlapfn' = Pantoffel

Und da gibts dann noch :
Hoit in Schlapfen-> Sei still.

Sacklpicker-> (tütenkleber :D ) Schimpfwort
Hearst oida, homst da in Latz kackt?-> Haben sie dir reingesch..( vergleibar mit:
bist deppat?? -> bist blöd??

lg,Nina
 
das ist nur eine vermutung, das wir xiberger schweitzerln würden

Ich sag ja nicht, das Ihr das tut, sondern das es gern in Zusammenhang gebracht wird........... ;)

Der LAG meiner Freundin ist aus Bregenz, bei dem hab ich mich anfangs auch sehr schwer getan mit dem verstehen. Aber er spricht mittlerweile ein ganz passables Hochdeutsch :D , meine Freundin ist nämlich auch Deutsche............... :D
 
aufpudln' = ereifern
Beuschlreißa = starke Zigarette, starker Tabak, u.a. auch für Betrüger
Blechweckal = Bierdose
Hüsn = Bierflasche (gim ma a Hüsn = gib mir ein Bier)
Cacarella = Durchfall
Dillo = Dummkopf
eh-scho-wissen = ist bekannt, das weis man zur Genüge
eibrodn = herumkriegen
Einedrahra = Aufschneider
eine-theatern = Jemanden in eine missliche Lage bringen
Flack = Ohrfeige
Gacha = Zorn (i kriag an gachn = ich werde gleich sehr zornig)
Gelsendippl = Schwellung nach einem Mückenstich

da geht ma's gimpfte auf = da geht mir der HUt hoch
Gogerln = Hoden, liebevolle Bezeichnung
Hawara = Kumpel
Hiafla = Dummkopf
die Hä = die Polizei
i Dipfal reida = pedanter pitzeliger Mensch gleich einem "Korinthenkacker"

Iaxen = Achsel, (unter der Iaxn = Achselhöhle)
I hob wos in petto = ich habe noch etwas in der Hinterhand
jö = so was tolles, super
Kowara = Wirt

in die Kist'n hupfn = in die Kiste springen (sterben, da mit Kistn' der Sarg gemient ist)
gusch = halt Deinen Mund
Lackl = großer starker Mensch
Lastla = LKW
Lulli, Zuz, Lutschka = Schnuller

da brennst di aus, da brennst wi a Luster = viel bezahlen
Mochatschek = Chef
modschgan =meckern

ins Narrnkastl schaun = in die Luft schauen, Tagträumen
hast a paar Nätsch = hast Du ein bißchen KLeingeld
Nerval = nervöser Mensch
Ohrwaschlkaktus = Mensch mit abstehenden Ohren, bösartige Bezeichnung
in ö = betrunken sein
Oblazzki = Schläge
Palawatsch = Durcheinander, Blödsinn (was redst für an Palawatsch daher = was redest Du für einen Blödsinn)
querbrodn = intregieren, ausspannen
raunzn = jammern
Restl = Muskelprotz
Rewoiva Knia = eckige, knochige Knie

Rutschn legen = für eine Person eine gute Gelegenheit bieten (z.B. jemanden in die Firma reinbringen)
Salzamt = ein nicht existentes Amt für unerfüllbare Wünsche
des gibts auf kaan Schif = das gibt es nirgendwo
Seidl = ein kleines Bier, ein Seiterl
Dschinön = kräftige Ohrfeige
Tschuk = ein Schlag aufs Auge
Urstrumpftant = wie Großtante, ist aber ein Phantasiewesen dem amn alles erzählen kann wie etwa Lügen (=Gschichtln)

Wasal = schüchterner Mensch, sensibler Mensch
Wappla = dummkopf, härtere Bezeichnung, in etwa wie Trottel
Watschngsicht/Watschnpappn = provozierendes Gesicht das man schlagen möchte
am Watschnbaum rütteln = man rüttelt am Ohrfeigenbaum bis man eine Ohrfeige bekommt
du bist a Weh = du bist ein Feigling, Ausgenützter, Jammerlappen
Zumpfal, Spatzi = Penis, liebevoll
Bunzi, Bixn =Scheide, liebevoll (Bixn, Funsn wird auch ein weibliches Wesen genannt das einem unsympathisch ist, da ist es aber bösartig gemeint)
Zwutschkal = kleine Person, ziehrliche Person
 
Irish schrieb:
Na geh Roseanne, warum glaubst du habe ich das dumm in Ausrufungszeichen gegeben. Ich wusste nicht wie ich es ausdrücken sollte. Das du dumm bist war damit sicher nicht gemeint.

hi irish!

das habe ich auch nicht auf mich persönlich bezogen!!
ein sehr weiser mann (mein papa :D ) sagt immer: es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten. :D :D bitte aber jetzt auch nicht auf die persönlich beziehen!!!
 
roseanne schrieb:
hi irish!

das habe ich auch nicht auf mich persönlich bezogen!!
ein sehr weiser mann (mein papa :D ) sagt immer: es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten. :D :D bitte aber jetzt auch nicht auf die persönlich beziehen!!!

*handreich* :)
 
Irish schrieb:
Bei unseren Deutschen Nachbarn heisst auch der Adventkalender, Adventskalender, zum Röntgen sagen sie Röngschen.. fällt mir beim Dr. Wolf immer auf.

Hihi, Dr.Wolf unser Held...schön, auch mal gleichgesinnte HundKatzeMaus-Fans zu finden!! Mein Freund will mich jedesmal okrageln (weil wir grad beim Wienerisch sind), weil wir beim habern am Sonntag immer hkm schauen und er sich so vor den op's graust. Aber ich bin das Mädl und ich hab die Fernbedienung...immerhin is er Sanitäter, das bisserl blut sollt er scho aushalten, um nicht zu sagen dazahn...
Liebe Grüße,
Speervogel :)
 
Oben