ÖKV/ÖHU Ausstellungen!

Grizzly

Super Knochen
Hallo!

Letzens hat mich meine Freundin (sie ist Pudelzüchterin in der ÖHU) gefragt ob ich mit Grizzly auch auf ÖHU ausstellungen gehe, ich sagte "nein, dass darf ich nicht, der ÖKV würde mich ausschließen", sie meinte nein dass stimmt nicht!

Jetzt hab ich heute den ÖKV angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Verbieten kann man niemanden etwas, jedoch sollten Sie sich für einen Verband entscheiden. Ein Wechseln zwischen 2 Verbänden ist sicher nicht zielführend. Weiters werden sämtliche Ausstellungsergebnisse der ÖHU von unserer Seite nicht anerkannt."

Ähhm warum sollte ich mich entscheiden? Warum kann man nicht bei beiden Verbänden sein? Meine Freundin ist beim ÖKV und auch bei der ÖHU, also warum sollte ich mich entscheiden, sollen sie froh sein dass ich Kursgebühren oder Seminargebühren oder sonst was zahle. Und was soll nicht zielführend sein? Klar ist mir dass der ÖKV die ausstellungsergebnisse von der ÖHu nicht anerkennt.

Kann mir das wer verdeutschen? Was heißt dass jetzt für mich?

lg anja
 
Das heißt für mich soviel, daß der ÖKV will, daß Du nur bei ihnen bleibst.
Ich denke jede Vereinigung will nicht, daß man zu einer anderen Vereinigung auch noch geht, da sie diese ja als Konkurenz ansehen.
Das ist jetzt meine persönliche Meinung:p !
 
Das heißt: Sie können gar nichts machen, wenn Du Deinen Hund auf einer ÖHU Ausstellung präsentierts und Dir kann gar nix passieren.
Früher hat man wegen dem "Verbrechen" glaub ich aber vom ÖKV ausgeschlossen werden können - jetzt aber nimmer.
 
ich bin auch öhu ausstellungen gegangen, aber die ergebnisse hab´ ich einfach nich eintragen lassen. ;)

ich habe es damals nur gemacht, weil ich in einem - damals noch der öhu zugehörigen - club mitglied war und weil ich wollte, dass india ausstellungserfahrung bekommt. (war ziemlich locker auf den ausstellungen)

aber warum willst du auf eine öhu ausstellung?
 
also ich stell nur ÖkV aus und es steht auch auf der Hp meines Vereins das ich net bei andren sachen mitglied werden darf. wobei ich ma denk für was soll i ÖHU austellen wenn i ÖKV mitglied bin..*gg*
muss aber gestehen das ich welpenschule bei nem ÖHU verein war und dortn nur weggeangen bin weil mir gesagt wurde das die biem ÖKV net anerkannt werden. also i kenn mi a net aus.
 
@ grizzly
bei deckrüden hat der ökv wohl nicht allzuviel "mitzureden"... hab zumindest in der zuchtorndung auf die schnelle nix gefunden.

aber sobald du mit einem eingetragenen zwingernamen unter dem ökv züchtest, kann man sehr wohl probleme bekommen wenn man zusätzlich bei der öhu ist (soweit ich weiß ist ja "nur" der §24a aufgehoben worden, nicht aber 24b? - nach der aufhebung des §24a, kann man jedenfalls jetzt wieder bei öhu veranstaltungen teilnehmen...fraglich ist nur ob sich dann der ökv nicht was andere einfallen lässt um einen aus dem verein zu werfen...):

§24b
"Inhabern FCI geschützter Zuchtstättennamen ist es untersagt, Eintragungen in andere Zuchtbücher ( Dissidenz ) als dem ÖHZB vornehmen zu lassen, um insbesondere die Einhaltung der hohen Qualitätskriterien des ÖKV zu gewährleisten. Eine Verletzung dieser Vorschrift führt automatisch, sohin ohne jegliche weitere Maßnahme des ÖKV oder einer Verbandskörperschaft zu einer Sperre für weitere Eintragungen in das ÖHZB."

im endeffekt wollen beide vereine das man "nur" bei ihnen ist, schließlich hat weder die öhu was davon wenn man zwar bei ihnen mitglied ist aber beim ökv züchtet od. umgekehrt. ok, beide vereine würden sich ein körberlgeld verdienen mit den gebühren, aber das ist ja nicht sinn u. zweck der sache.

abgesehen davon das es unnötig viel geld kostet alles doppelt zu zahlen (mitgliedsbeiträge, ausstellungen..)?

oder willst du zukünftig deinen rüden sowohl ökv als auch öhu hündinnen zur verfügung stellen!? klar ist die chance höher das er eingesetzt wird.... andererseits gibts sicher genug, die dann genau aus dem grund ihn erst wieder nicht nehmen. aber trotzdem würde ich als "nur" deckrüdenbesitzer auch nur dort meinen rüden einsetzten wollen wo ich mit der zuchtordnung, dem verein, etc.. besser klar komme und ich mich wohler fühle (seis jetzt öhu od. ökv, aber die haben ja doch auch unterschiedliche zuchtordnungen, etc..)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ grizzly
bei deckrüden hat der ökv wohl nicht allzuviel "mitzureden"... hab zumindest in der zuchtorndung auf die schnelle nix gefunden.

aber sobald du mit einem eingetragenen zwingernamen unter dem ökv züchtest, kann man sehr wohl probleme bekommen wenn man zusätzlich bei der öhu ist:

"Inhabern FCI geschützter Zuchtstättennamen ist es untersagt, Eintragungen in andere Zuchtbücher ( Dissidenz ) als dem ÖHZB vornehmen zu lassen, um insbesondere die Einhaltung der hohen Qualitätskriterien des ÖKV zu gewährleisten. Eine Verletzung dieser Vorschrift führt automatisch, sohin ohne jegliche weitere Maßnahme des ÖKV oder einer Verbandskörperschaft zu einer Sperre für weitere Eintragungen in das ÖHZB."

im endeffekt wollen beide vereine das man "nur" bei ihnen ist, schließlich hat weder die öhu was davon wenn man zwar bei ihnen mitglied ist aber beim ökv züchtet od. umgekehrt. ok, beide vereine würden sich ein körberlgeld verdienen mit den gebühren, aber das ist ja nicht sinn u. zweck der sache.

abgesehen davon das es unnötig viel geld kostet alles doppelt zu zahlen (mitgliedsbeiträge, ausstellungen..)?

oder willst du zukünftig deinen rüden sowohl ökv als auch öhu hündinnen zur verfügung stellen!? klar ist die chance höher das er eingesetzt wird.... andererseits gibts sicher genug, die dann genau aus dem grund ihn erst wieder nicht nehmen. aber trotzdem würde ich als "nur" deckrüdenbesitzer auch nur dort meinen rüden einsetzten wollen wo ich mit der zuchtordnung, dem verein, etc.. besser klar komme und ich mich wohler fühle (seis jetzt öhu od. ökv, aber die haben ja doch auch unterschiedliche zuchtordnungen, etc..)?

Noch hab ich ja noch keinen eingetragenen Zwingernamen! Dass heißt ja nur wenn ich einen Zwingernamen beim ÖKV habe dass ich bei der ÖHU nicht züchten darf, aber von einem "Ausstellungsverbot" kann ich nix lesen, oder versteh ich dass falsch?

Nein er steht NUR ÖKV Hündinnen zur Verfügung. Die Zuchtordnung von der ÖHU wird gerade umgearbeitet, also gibts da noch keine Infos!

Warum willst bei beiden Verbänden Mitglied sein? Verstehe ich nicht ganz.:confused:
Lg

Warum nicht? Bei der ÖHU mach ich AG und beim ÖKV stell ich aus, was is daran so schlimm?

ich bin auch öhu ausstellungen gegangen, aber die ergebnisse hab´ ich einfach nich eintragen lassen. ;)

ich habe es damals nur gemacht, weil ich in einem - damals noch der öhu zugehörigen - club mitglied war und weil ich wollte, dass india ausstellungserfahrung bekommt. (war ziemlich locker auf den ausstellungen)
aber warum willst du auf eine öhu ausstellung?

Genau dass möchte ich auch. Ich war zwar schon 3x auf ÖKV Ausstellungen, aber ich möchte einfach dass er mehr Erfahrung bekommt um sich dann gut zu präsentieren. Er trägt zb. die Rute noch immer zu weit oben - hab aber jetzt herausgefunden wie er es nicht mehr macht - und noch andere Kleinigkeiten die ich verbessern möchte.

lg anja
 
und warum stellst erm net einfach auf klubsiegerschauen oder den restlcihen ÖKV austellungne aus?

Weil es - von der Meldezahl - keinen unterschied macht.

Ich weiß dass bei der ÖHU, die borders net häufig im Ring stehen, weil es nicht viele gibt und da kann ich dann "in ruhe" (net mit 10 anderem im ring) üben, weil der Druck net so groß ist!

Wenn er es dann schon "gut" kann, oder ich der meinung bin jetzt ist er so weit dann geh ich auf eine ÖKV Clubinterne ausstellung wo ich weiß oder vermute dass wenig dort sein werden (welpenzeit ect.)

lg anja
 
naja...so oft gibts ja nun auch wieder keine öhu ausstellungen (für das jahr hab ich 5 gefunden.. soviele klubschauen gibts unter öcbh aber auch)? gut, die konkurrenz ist geringer, aber ich glaub kaum das die richter der öhu soviel anders sind als beim ökv? sind beides nur menschen u. jeder sieht einen hund (bzw. deren hundeführer) individuell... freunderlwirtschaft gibts überall, nicht nur bei den hunde-ausstellungen (geh mal auf eine haflingerzuchtschau, an den ersten 10 plätzen stehen prinzibiell die bekanntesten züchter, danach kommen mit viel glück die ersten privatleute..)...

wenn du bei klubschauen teilnehmen würdest, könntest du auch so schon genug erfahrungen sammeln - dafür gibt es sie ja? zb. nächsten sonntag in schwanenstadt? und davon gibts beim öcbh auch etliche, vorallem ist da die meldegebühr etwas geringer.

wie gesagt, ausstellen u. sport darf man mittlerweile wieder bei öhu betreiben, egal ob hündin od. rüde. nur darfst du nicht unter der öhu züchten, bzw. die welpen bzw. deine hunde ins öhu zuchtbuch eintragen lassen.
 
Weil es - von der Meldezahl - keinen unterschied macht.

Ich weiß dass bei der ÖHU, die borders net häufig im Ring stehen, weil es nicht viele gibt und da kann ich dann "in ruhe" (net mit 10 anderem im ring) üben, weil der Druck net so groß ist!

Wenn er es dann schon "gut" kann, oder ich der meinung bin jetzt ist er so weit dann geh ich auf eine ÖKV Clubinterne ausstellung wo ich weiß oder vermute dass wenig dort sein werden (welpenzeit ect.)

lg anja

und wo ist das problem bei "höheren" meldezahlen? grad da kann man finde ich gut "üben", schließlich steht man auch auf internationalen schauen nur selten allein im ring.

vorallem bei clubschauen ist meist nie viel los... zb. weiß-grüne hundeschau letztes jahr: insg. 10 gemeldete bordercollies, daß ist wohl wirklich nicht zuviel?

wie gesagt, mir wärs "schad" ums geld... da kann ich gleich auf eine clubschau u. nehm mit viel glück einen titel mit nach hause den ich auch verwenden kann?!
 
wann hast du eigentlich mit grizzly zum ausstellen begonnen?
auf deiner hp hab ich erst was ab 2005 gefunden.
da muß man sich halt leider auch im klaren sein, daß man es schwerer hat als andere, die schon ihre hunde in der jüngstenklasse u. jugendklasse ausgestellt haben (grad da lernen die hunde sehr viel und man muß noch nicht perfekt sein).

leider unterschätzen das viele, im hundesport fängt man ja auch früher an zu üben und das ist halt bei der show nicht anders.

ein hund von heidi wird zb. nie schlecht im ring stehen..da er das von klein auf gelernt hat (und sie jahrelange erfahrung im handling hat und genug tricks u. kniffe kennt ihre hunde perfekt zu präsentieren...). das kann man halt mit einem erwachsenen rüden nicht so schnell aufholen, bzw tut man sich halt anfangs schwerer bis alles klappt (vorallem das tragen der rute ist ja generell nicht so einfach)!
 
Warum nicht? Bei der ÖHU mach ich AG und beim ÖKV stell ich aus, was is daran so schlimm?

Na wenn das so gemeint ist, dann leuchtet mir das ein, ich dachte Du willst als Züchter unter beiden Vereinen arbeiten (was aber eh nicht geht oder?).
Warum musst Du beim ÖHU Mitglied sein, wenn du AG machst?
Mache auch AG beim ÖKV und bin kein Mitglied.
 
Na wenn das so gemeint ist, dann leuchtet mir das ein, ich dachte Du willst als Züchter unter beiden Vereinen arbeiten (was aber eh nicht geht oder?).
Warum musst Du beim ÖHU Mitglied sein, wenn du AG machst?
Mache auch AG beim ÖKV und bin kein Mitglied.

Nein dass geht nicht und dass will ich auch nicht!

Weil dass bei uns im Verein so ist wenn du einen Kurs bei uns machen willst, muss du den Mitgliedsbeitrag zahlen und den Kurs und somit bist du automatisch wenn du den MB zahlst, Mitglied bei der ÖHU, find ich zwar net so prikelnd aber ich weiß nicht ob dass beim ÖKV nicht auch so ist!

Wie hast du dass gemacht? Ich dachte dass es überall so ist wie bei unserem Verein, egal ob ÖHU oder ÖKV

lg anja
 
naja...so oft gibts ja nun auch wieder keine öhu ausstellungen (für das jahr hab ich 5 gefunden.. soviele klubschauen gibts unter öcbh aber auch)? gut, die konkurrenz ist geringer, aber ich glaub kaum das die richter der öhu soviel anders sind als beim ökv? sind beides nur menschen u. jeder sieht einen hund (bzw. deren hundeführer) individuell... freunderlwirtschaft gibts überall, nicht nur bei den hunde-ausstellungen (geh mal auf eine haflingerzuchtschau, an den ersten 10 plätzen stehen prinzibiell die bekanntesten züchter, danach kommen mit viel glück die ersten privatleute..)...

wenn du bei klubschauen teilnehmen würdest, könntest du auch so schon genug erfahrungen sammeln - dafür gibt es sie ja? zb. nächsten sonntag in schwanenstadt? und davon gibts beim öcbh auch etliche, vorallem ist da die meldegebühr etwas geringer.

wie gesagt, ausstellen u. sport darf man mittlerweile wieder bei öhu betreiben, egal ob hündin od. rüde. nur darfst du nicht unter der öhu züchten, bzw. die welpen bzw. deine hunde ins öhu zuchtbuch eintragen lassen.

Ich hab beim ÖZBH 6 gefunden! Nein anders sind sie nicht, ich glaub sogar dass die ÖHU richter ein auge zudrücken ;), bei den Bordern ist genauso wie in der Haflingerzucht :rolleyes::(

Ja schon aber da kann ich auch gleich zu einer IHA gehen, meldemäßig hat die ÖHU einfach weniger und ich weiß dass ich mit Grizzly Langsam anfangen muss und ihn nicht gleich ins Kalte Wasser stoße denn dann blockiert er völlig, war bis jetzt in allen dingen so!

Nein züchten werden wir bzw. tu ich nur im ÖKV

und wo ist das problem bei "höheren" meldezahlen? grad da kann man finde ich gut "üben", schließlich steht man auch auf internationalen schauen nur selten allein im ring.

vorallem bei clubschauen ist meist nie viel los... zb. weiß-grüne hundeschau letztes jahr: insg. 10 gemeldete bordercollies, daß ist wohl wirklich nicht zuviel?

wie gesagt, mir wärs "schad" ums geld... da kann ich gleich auf eine clubschau u. nehm mit viel glück einen titel mit nach hause den ich auch verwenden kann?!

Mit Grizzly muss ich dass alles Langsam angehen, ich hab nix davon wenn ich mit grizzly auf eine IHA gehe, ihn mit 10 anderen Rüden - Rüden mag er generell NUR die Kastrierten - im Ring laufe, wo die gefahr noch höher ist dass er angestänkert wird und drauf einsteigt und dauernd aufpassen muss dass der hintermann mir nicht zu nahe kommt. Wenn ich dass schon im Keim ersticken kann (ÖHU Ausstellung) dann tu ich mir bei den großen ÖKV ausstellungen leichter, er muss es nur lernen!

Wennst dir die Wurfmeldungen anschaust, glaub ich dass die Weiß-Grüne schau heuer wieder gut besucht sein wird.

wann hast du eigentlich mit grizzly zum ausstellen begonnen?
auf deiner hp hab ich erst was ab 2005 gefunden.
da muß man sich halt leider auch im klaren sein, daß man es schwerer hat als andere, die schon ihre hunde in der jüngstenklasse u. jugendklasse ausgestellt haben (grad da lernen die hunde sehr viel und man muß noch nicht perfekt sein).

leider unterschätzen das viele, im hundesport fängt man ja auch früher an zu üben und das ist halt bei der show nicht anders.

ein hund von heidi wird zb. nie schlecht im ring stehen..da er das von klein auf gelernt hat (und sie jahrelange erfahrung im handling hat und genug tricks u. kniffe kennt ihre hunde perfekt zu präsentieren...). das kann man halt mit einem erwachsenen rüden nicht so schnell aufholen, bzw tut man sich halt anfangs schwerer bis alles klappt (vorallem das tragen der rute ist ja generell nicht so einfach)!

Ja ich glaub 2005, ich weiß seeeehr spät! nein Heidis hunde werden von anfang an trainiert, dass weiß ich schon, man muss aber auch sagen dass ihre hunde die Ausstellungsanlagen auch mitbekommen.

Aber auch Heidis hunde haben zeitweise Rutenprobleme, bin ich also nicht die einzige *gg* :D

Logisch dauert es länger, aber ich möchte es trotzdem probieren.

lg anja
PS: aufgeben tu ich nur einen Brief :D
 
Nein dass geht nicht und dass will ich auch nicht!

Weil dass bei uns im Verein so ist wenn du einen Kurs bei uns machen willst, muss du den Mitgliedsbeitrag zahlen und den Kurs und somit bist du automatisch wenn du den MB zahlst, Mitglied bei der ÖHU, find ich zwar net so prikelnd aber ich weiß nicht ob dass beim ÖKV nicht auch so ist!

Wie hast du dass gemacht? Ich dachte dass es überall so ist wie bei unserem Verein, egal ob ÖHU oder ÖKV

lg anja

Das ist aber nicht bei allen ÖHU Vereinen so. Bei unserem kannst du auch Kurse besuchen, ohne gleich Mitglied werden zu müssen.
 
Oben