Odd Eyes- 2 verschiedene Augenfarben!?

NiTeWaLkEriN

Super Knochen
Hallo
ich weiß unter euch weilen einige Züchter in hoffe das mir jemand eine Antwort geben kann. Wie kommen diese 2 verschiedenen augenfarben zustande? Bei Huskys ist das ja gar nicht soo selten und oft schon Markenzeichen. Ist eine Beeinträchtigung des sichtfeldes oder des sehvermögens möglich oder ist das ungefährlich? Gibt's einen Zusammenhang mit Taubheit? Dürfen diese Tiere weiter zur Zucht verwendet werden oder müssen sie aus der Zucht genommen werden?
Ich kenn mich ja in Sachen Genetik absolut nicht aus und hoffe auf eine Erklärung die selbst ich als laie nachvollziehen kann!
Danke lg. Jenny
 
Jetzt kommts drauf an was du genau meinst. Meinst du die Bicolor die ein braunes und ein blaues Auge oder so haben?? Oder meinst du die mamorierten Augen wo ein Auge blau und braun ist. Beides ist kein Fehler. Grisu hat zB ein blaues Auge und ein Braunes. Ich hätte noch nie gehört, dass das ein Fehler wäre oder gar mit ihnen nicht gezüchtet werden darf. Mir gefallens persönlich nicht so,:eek: ich weiß widerspruch in sich weils Grisu auch hat:D.

lg Melanie & Huskyteam
 
Hallo

Ich kenne mich bei den Hunden nicht so aus, aber beim menschen kann soetwas auch Zustande kommen, hat aber keine Beeinträchtigung auf das Sehvermögen.
Liebe Grüße
 
Ich glaub beim Dogo und beim Dalmatiner sind blaue augen/bzw färbige ein zucht-ausschluss-grund. (bin mir aber nicht zu 100% sicher) da es bei den zwei rassen sehr oft auch mit taubheit verbunden ist.

Beim Husky / Border / Aussie sind sie "normal".
 
Ok danke für die Infos. Ich habe nämlich eine Katze in der engeren Auswahl aber die hat ein blaues und ein goldenes Auge. Deswegen hatte ich bedenken.
 
Grad Aussies sind ja bekannt für diese "unglaublichen" Augen (those with the ghosteyes)...
Bei Aussie komms vor allem bei den merle färbigen Hunden vor (bei den solid färbigen is es eher selten)...

Hier ist sieht man Sam sein "mamoriertes" Auge (und her hat weder Seh- noch Hörprobs)
 
Wow das Auge ist wirklich einzigartig, hab ich in real noch nie gesehen - der fällt bestimmt auf wie ein bunter Hund! Falls es der Kater werden sollte was jetzt ziemlich fix ist (da ich erst ausschließen wollte das es Krankheiten mit sich bringen kann) werde ich Fotos einstellen - auch wenn ich dann als tierquälerin o. Ä. Bezeichnet werde :) man wird sehen.
Lg und danke
 
Ich glaub beim Dogo und beim Dalmatiner sind blaue augen/bzw färbige ein zucht-ausschluss-grund. (bin mir aber nicht zu 100% sicher) da es bei den zwei rassen sehr oft auch mit taubheit verbunden ist.
Beim Husky / Border / Aussie sind sie "normal".

Vorweg, ich kenne mich nicht aus.:)
Aber warum sollte bei einer Rasse es ein Zuchtaussschließungsgrund sein und bei einer anderen nicht?
Was ich weiß ist "Merle" oft mit Problemen behaftet - wurscht welche Rasse.
Kann da vielleicht Husky etwas dazu schreiben?
 
Blaue Augen sind farbabhängig - so können zB alle Hunderassen, die es in merle / tiger gibt blaue Augen haben, ebenso viele gefleckte oder weisse Hunde (Dalmis, gefleckte Doggen,...)

Anbei mal ein Foto von meiner Zwerg Dackelhündin Mae. Mae ist braun - jedoch eigentlich ein Tiger - die Zeichnung ist lediglich kaum durchgekommen ;)

 
Hallo
ich weiß unter euch weilen einige Züchter in hoffe das mir jemand eine Antwort geben kann. Wie kommen diese 2 verschiedenen augenfarben zustande? Bei Huskys ist das ja gar nicht soo selten und oft schon Markenzeichen. Ist eine Beeinträchtigung des sichtfeldes oder des sehvermögens möglich oder ist das ungefährlich? Gibt's einen Zusammenhang mit Taubheit? Dürfen diese Tiere weiter zur Zucht verwendet werden oder müssen sie aus der Zucht genommen werden?
Ich kenn mich ja in Sachen Genetik absolut nicht aus und hoffe auf eine Erklärung die selbst ich als laie nachvollziehen kann!
Danke lg. Jenny

Ein geneuer Erbvorgang wurde nicht erforscht.. Es gibt keinerlei Beinträchtigungen bei unserer Rasse, d.h keien Taubehiet oder sonstiges. Blaue AUgen sidn auch nicht anfälliger als braune. Marmorierte Augen (braun im blau, oder umgekehrt) gilt dasselbe.
mfG uschi & Rudel
 
Vorweg, ich kenne mich nicht aus.:)
Aber warum sollte bei einer Rasse es ein Zuchtaussschließungsgrund sein und bei einer anderen nicht?
Was ich weiß ist "Merle" oft mit Problemen behaftet - wurscht welche Rasse.
Kann da vielleicht Husky etwas dazu schreiben?

Weil es gewisse Rassen gibt bei denen blaue Augen mit Taubheit einhergeht(z.B Dalamtiner) dann ist es natürlich ein zuchtausschließender Grund.
 
Vorweg, ich kenne mich nicht aus.:)
Aber warum sollte bei einer Rasse es ein Zuchtaussschließungsgrund sein und bei einer anderen nicht?
Was ich weiß ist "Merle" oft mit Problemen behaftet - wurscht welche Rasse.
Kann da vielleicht Husky etwas dazu schreiben?


Ich bin zwar net Husky, aber egal :D
Das merle-Gen ist eigentlich ein Gendeffekt, bringt aber so keine "argen" Probleme mit sich, das einzigste, was stimmt ist, das man merle mal merle NICHT verpaaren soll oder darf (gilt in D sogar als Qualzucht), weil dann die Welpen wirklich taub oder blind zur Welt kommen können.
Beim Aussie is es so, dass das Weiß auf keinen Fall überwiegen darf, zumindest sollten um die Augen Pigmentierungen sein.
 
Danke für die Erklärungen jetzt bin ich wirklch beruhigt. Das Zwerg dackeltierchen ist echt hübsch ich mag ausgefallene Tierchens :)
Die ganze Genetik ist ja soo kompliziert.
 
Wow, das zweifärbige Auge von dem Aussie sieht ja toll aus :eek:
Tiere mit zwei verschiedenen Augen hab ich ja schon öfter gesehen (und die gefallen mir auch total gut, wie der Dackel oben :) ) , aber dass ein Auge 2 Farben haben kann wusste ich bisher noch nicht... Das ist echt wunderschön :)
Mein Meerlimann hat ja auch 2 nicht ganz gleiche Augen, bei dem is das aber nicht so gut erkennbar ^^
 
Ok danke für die Infos. Ich habe nämlich eine Katze in der engeren Auswahl aber die hat ein blaues und ein goldenes Auge. Deswegen hatte ich bedenken.

bei einer reinweißen katze mit blauen augen hast du auf alle fälle ein deutlich erhöhtes risiko für taubheit. allerdings unter umständen auch bei weißen katzen mit verschiedenfärbigen augen.

Weiße Katzen sind in aller Regel keine Albinos, sondern tragen das Gen für Leuzismus, das heißt ihnen fehlen die Melanozyten, die Zellen, die den Farbstoff Melanin bilden in der Haut. Es hat die Allele W (Weißfärbung, dominant) und w (keine Weißfärbung, rezessiv). Das Gen für Weißfärbung bewirkt, dass die Katze ganz weiß ist. Katzen mit diesem Gen können blaue, hellbraune oder Augen in zwei unterschiedlichen Farben haben. Nicht nur bei blauäugigen Katzen ist Weißfärbung oft mit angeborener Taubheit verbunden. Außerdem treten bei ihnen ein Sehdefekt sowie oftmals Gleichgewichtsstörungen auf.

- fellfarben der katze

leuzismus

außer die katze ist nur "getarnt" weiß und hat irgendwo am körper ein fleckchen der "eigentlichen" farbe.
 
Es hat sich sowieso erledigt da ich mir die Katze heute angesehen habe und leider feststellen musste das die Katze extrem geröchelt hat :(
Der jetzige Besitzer wollte mir dann erklären ja die Kate hat sich erkältet und ist nur verkühlt usw.
Naja kranke Katze möcht ich mir natürlich nicht ins Haus holen auch wenn mir die Mietze sehr leid tut. Am Telefon hören sich die Leute oft so nett
und verantwortungsbewusst an und dann sowas. Naja weitersuchen ist angesagt!
 
Ja solche Leute Möchte ich nicht nich sponsern der soll schön sitzen bleiben auf seinen Tieren obewohl ich nicht das Gefühl hab das er einsichtig ist und es sich nochmal anders überlegt ob er so weitermachen will. Erst war die Rede von österreichischem Impfpass und völlig gesund und munter. Tja und dann irgendein tschechenpass und das arge geröchel und dürr war der Kater außerdem (das wurde mit rassebedingt eher lang ud dünn entschuldigt). Ich hoffe er bringt die zum TA :(
 
Oben