Nur Ärger mit der Grundschule, erste Klasse!

indra

Super Knochen
Hallöchen!

Vielleicht hat der eini oder andere ja mal nen Tip für mich.

Mein Sohnemann, 7 1/2, ist seit August in der Schule. Wie nicht anders zu erwarten, gibt es Ärger.
Er macht den Klassenclown, ist unkonzentriert, lernt langsam Lesen und Schreiben, stört den Unterrichtsablauf.!
Letzte Woche rief die Lehrerin an und beschwerte sich über ihn.
Lenard ist übrigens eines der Kinder, über die hier schon mal geschrieben wurde;) Sehr spät aus den Windeln (mit 4 1/2) sehr spät den Schnuller los, sehr spät gelaufen, lag u. a. an den ewigen Mittelohrentzündungen´.
Ich lag ab dem 6ten Monat in Wehen und mußte starke Medikamente nehmen.
Er ist ein s. g. Spiropentkind.
Nervös, Zappelig usw.
Getestet wurde er auf Hyperaktivität. Negativ. Ich habe halt Pech das ich so ein Lebhaftes Kind habe.
Ich bin genervt, das die Lehrerin sich endlos über ihn ausläßt und im gleichen Atemzug sagt"Ja, ich muß ja auch über seine Witze lachen!"
Sorry, Wenn ein siebenjähriger das schafft, eine 35jährige Grundschullehrerin aus der Fassung zu bringen, dann ist sie verloren.
Er ist aber wirklich sehr Schlagfertig und versteht in seinem zarten Alter schon mit Ironie und Sarkasmus umzugehen. Hat man mir im Kindergarten schon bestätigt.
Aber schlimm ist es, wenn er so auf Stur stellt.
Ich möchte ihn würgen.....!
Ich kann mir schon vorstellen wie es ist, wenn man 25 Monster in der Klasse hat.
Und einer sitzt da und sagt "Ich kann nicht, ist zu schwer, ich schaffe das nicht " usw.
Boaah nee, was kann man da tun. Jedes noch so dämliche Pädagogische Konzept ist mir zuwider.
Wir haben ihm jetzt zu Weihnachten einen Leap Pad geschenkt. Damit kann er sich selber beim Lesen kontrollieren.
Wie sieht das hier mit den Erfahrungswerten aus.
Bitte nicht von Mädchen. Die sind Grundsätzlich besser und schneller.
Ich war ja selber so ein Genie und konnte nach Kurzer Zeit laufen und lesen und so weiter.
Jungen, so habe ich den Eindruck, sind heutzutage immer doof, hyperaktiv, störenfriede und können außer etwas Mathe nichts! Vergleiche ich ihn mit seiner Freundin, die gerade mal 1 1/5 Monate älter ist, habe ich den Eindruck, der ist zurück....!!!
Ich kann schon damit umgehen. Aber leider ist die Umwelt noch nicht soweit zu akzeptieren, das Jungen hinterher hängen.
Ich mußte mich jetzt einfach mal auskotzen.

Mich nervt das Kind und die Lehrerin
Hunde sind soooo einfach zu erziehen.Nach kurzer Zeit Stubenrein und laufen bei Fuß!;)


Lg
Indra.
 
indra schrieb:
Mein Sohnemann, 7 1/2, ist seit August in der Schule. Wie nicht anders zu erwarten, gibt es Ärger.
Ich habe halt Pech das ich so ein Lebhaftes Kind habe.
Ich bin genervt, das die Lehrerin sich endlos über ihn ausläßt
Ich möchte ihn würgen.....!
Jungen, so habe ich den Eindruck, sind heutzutage immer doof, hyperaktiv, störenfriede und können außer etwas Mathe nichts!
habe ich den Eindruck, der ist zurück....!!!
Mich nervt das Kind und die Lehrerin

Sag mal ist das dein Ernst oder bist du ein Troll?
 
Hallo!

Mein Bruder hatte als Kind auch oft Mittelohrentzündungen und war als Kind sehr oft sehr krank.
Irgendwie auch daraus resultierend (zumindest lt. Arzt) hat er eine Konzentrationsschwäche und ist außerdem Legastheniker.
Er war zwar anfangs in der Schule hinten, hat sich sehr schwer mit Aufpassen getan und war auch als Klassenclown bekannt - das hat sich mit dem Alter und dank vieler Übungen "ausgewachsen".
Jetzt mit knappen 17 kann man keinen Unterschied mehr feststellen außer die üblichen Phasen in dem Alter ;) :D

LG Nina
 
hallo,

kann nicht umhin meine eindruck hinaus zu posaunen. lies dir in einer ganz ruhigen minute deinen text einmal. z.b. wie nicht anders zu erwarten usw. ich hab nicht den eindruck dass dein kind die nicht die nötige geduld und unterstützung von dir erhält aber wenn du meinst ein hund ist schneller oder einfacher zu erziehen auch auf den hund überträgt sich ungeduld und hysterie.

ich wünsche dir für die zukunft viel geduld und gute nerven

alex
 
Hallo!

Also mir ist es auch so ergangen!
Meiner war genauso der gleiche Störenfried und rabiat war er ab und
zu auch mal.In der Schule war Mathe kein Problem, aber alles andere
war nix für ihn un d nur Blöd.
Wir haben ihn dann zurück setzten lassen.Ér hat dann ein Jahr die Vorschule besucht und ich muss sagen es ist wie ein Wunder.
Mit seinen Mischülern geht er ganz anders um, mit der Lehrerin hat er keine Probleme mehr und ansonsten spielt er sich jetzt mit den anderen Fächern.
Ich bin auch mehr auf ihn Eingegangen, da die Jungs auch einfach mehr sensible sind und mehr Zeit brauchen.Und seit dem haben wir keine Schwierigkeiten mehr mit ihm!
Versuch doch mal mit ihm mehr Zeit zu verbringen!!Ich galube das ist mal das
wichtigste wo Du Anfangen solltest!

Viel Glück
 
indra schrieb:
Hallöchen!

Vielleicht hat der eini oder andere ja mal nen Tip für mich.

Mein Sohnemann, 7 1/2, ist seit August in der Schule. Wie nicht anders zu erwarten, gibt es Ärger.
Er macht den Klassenclown, ist unkonzentriert, lernt langsam Lesen und Schreiben, stört den Unterrichtsablauf.!
Letzte Woche rief die Lehrerin an und beschwerte sich über ihn.
Lenard ist übrigens eines der Kinder, über die hier schon mal geschrieben wurde;) Sehr spät aus den Windeln (mit 4 1/2) sehr spät den Schnuller los, sehr spät gelaufen, lag u. a. an den ewigen Mittelohrentzündungen´.
Ich lag ab dem 6ten Monat in Wehen und mußte starke Medikamente nehmen.
Er ist ein s. g. Spiropentkind.
Nervös, Zappelig usw.
Getestet wurde er auf Hyperaktivität. Negativ. Ich habe halt Pech das ich so ein Lebhaftes Kind habe.
Ich bin genervt, das die Lehrerin sich endlos über ihn ausläßt und im gleichen Atemzug sagt"Ja, ich muß ja auch über seine Witze lachen!"
Sorry, Wenn ein siebenjähriger das schafft, eine 35jährige Grundschullehrerin aus der Fassung zu bringen, dann ist sie verloren.
Er ist aber wirklich sehr Schlagfertig und versteht in seinem zarten Alter schon mit Ironie und Sarkasmus umzugehen. Hat man mir im Kindergarten schon bestätigt.
Aber schlimm ist es, wenn er so auf Stur stellt.
Ich möchte ihn würgen.....!
Ich kann mir schon vorstellen wie es ist, wenn man 25 Monster in der Klasse hat.
Und einer sitzt da und sagt "Ich kann nicht, ist zu schwer, ich schaffe das nicht " usw.
Boaah nee, was kann man da tun. Jedes noch so dämliche Pädagogische Konzept ist mir zuwider.
Wir haben ihm jetzt zu Weihnachten einen Leap Pad geschenkt. Damit kann er sich selber beim Lesen kontrollieren.
Wie sieht das hier mit den Erfahrungswerten aus.
Bitte nicht von Mädchen. Die sind Grundsätzlich besser und schneller.
Ich war ja selber so ein Genie und konnte nach Kurzer Zeit laufen und lesen und so weiter.
Jungen, so habe ich den Eindruck, sind heutzutage immer doof, hyperaktiv, störenfriede und können außer etwas Mathe nichts! Vergleiche ich ihn mit seiner Freundin, die gerade mal 1 1/5 Monate älter ist, habe ich den Eindruck, der ist zurück....!!!
Ich kann schon damit umgehen. Aber leider ist die Umwelt noch nicht soweit zu akzeptieren, das Jungen hinterher hängen.
Ich mußte mich jetzt einfach mal auskotzen.

Mich nervt das Kind und die Lehrerin
Hunde sind soooo einfach zu erziehen.Nach kurzer Zeit Stubenrein und laufen bei Fuß!;)


Lg
Indra.


gibts in deiner gegend keine Montessori-schule oder lass ihn die erste und zweite Volksschulklasse extern machen ! Es wird nicht besser werden, wenn du nichts änderst !
 
Hallo!

Zunächst mal, ich bin so lange hier im Forum, ein Troll bin ich bestimmt nicht:)
Auch oute ich mich, Geduld habe ich wirklich nicht. Asche über mein Haupt!
Ich bin hin und hergerissen zweichen der notwendigkeit Geduld zu üben, meinem Sohn verständniss zu zeigen und die Lehrerin zu verstehen das ein lautes Kind stört.
Eine Montessori Schule gibt es leider nicht in meiner Gegend. In zwei JAhren ist eine in relativ naher umgebung geplant.
Ich habe alles versucht, die einrzigen Alternativen Schulen, sei es Freie Schule oder Walddorf, sind zu weit weg als das ich meinen Sohn da noch hinfahren kann.
Ist das denn so schwer zu verstehen das man das beste will und kaum was erreichen kann?
Wenn die Lehrer die Eltern schon unter Druckk setzen, nach dem Motto, zu Weihnachten (nach einem halben Jahr) m ü s s e n die Kinder lesen können und die ersten Kinder schon für die Sonderchule aussortiert werden, dann kann man schon mal kollabieren.
Leider reagiere ich so, wie ich nie reagieren wollte. Es wird geübt auf Teufel komm raus. Ich gebe schon ein Heidengeld für "Nachhilfe" aus. Damit ist gemeint, das jemand anderes mit meinem Sohn Hausaufgaben macht, damit ich nicht wieder rumposaune. Ich will einfach verhindern das er Angst vor der Schule bekommt. Leider sind die Lehrer keine roße Hilfe.
Und noch ist die freie Grundschulwahl hier nicht gegeben, sonst hätte ich eine andere Schule gewählt. Einen guten Ruf hat seine Schule nun wirklich nicht.


LG
Indra
 
Ich war - trotz weiblichen Geschlechts - ähnlich. Albereien, Prügeleien, schlechte Leistungen (aber in anderen Fächern)... aus Langeweile. Der Schulpsychologe sagte meiner Mutter:
"Das Kind ist zu intelligent und im Unterricht unterfordert, also beschäftigt sie sich auf ihre Art".
Schonmal sowas in der Art in Erwägung gezogen?

Wenn du ihn wegen solchen Sachen in eine Sonderschule oder ähnliche "Müllhalden" (sorry, hab sie von innen gesehen, also SOWAS VON BLÖD ging's da zu... hab mich immer wieder rauswerfen und in private Realschulen tun lassen :p ) abschiebst, machst du alles nur schlimmer, dann verblödet er, weil statt Unterricht Spieltherapie gemacht wird :mad:

Dein Kleiner is nun wirklich in einem verspielten Alter, klar dass der keinen Bock auf Unterricht hat. Du MUSST Geduld haben.
 
gibts bei euch auch die möglichkeit, die erste klasse freiwillig nochmal zu machen?
wenn ja fiele der lernstress für heuer mal weg und der bub könnte nachreifen.
 
Ich schließe mich Bertas Meinung an - die Möglichkeit, die erste Klasse zu wiederholen wäre vielleicht eine gute Lösung, für jetzt den Stress zu nehmen und ihn auf einen "Neustart" vorzubreiten.
Aber bereite gleichzeitig auch Dich auf einen Neustart vor - dein Sohnemann wird Deine Hilfe und Geduld auch dann benötigen.

LG
Sylvie
 
Hallo,

ich hab auch so ein exemplar von Sohn. Nich falsch verstehen, ich liebe ihn über alles.

Wir sind mit ihm von einen Psychologen zum Anderen gelaufen, ist nicht empfehlenswert. Er ist ebenfalls negativ auf Hyperaktivität getestet worden und auch das Wort ADS ist gefallen, was auch nicht wirklich vorhanden ist.

Er ist in der 4.Kl. VS und besucht eine Integrationsklasse, vielleicht wäre das eine Überlegung wert.

Was ich zu meinem kleinen Spatz sagen kann. Er reagiert negativ auf Fernsehen, Gameboy usw. Er braucht eine sehr konsequente erziehung und viel liebe.

Was in der Schule geholfen hat, ich habe mich so 1x in der Woche bei der Lehrerin gemeldet und gefragt was los ist und wo ich unterstützen kann.

Ich mache seit neuersten mit ihm auch NLP. und siehe da die rechtschreibung ist besser! Bei ihm wird das Bildliche Gedächtnis geschult, weil er das in der Schule verlernt hat oder es zu wenig gefördert wurde. Laut der Therapeutin kann man nur so richtig und fließend rechtschreiben lernen und damit hat er einen frust weniger.

Den Fehler den ich Hauptsächlich gemacht habe:

Ich habe doch ein intelligentes Kind (ist er) und der muss doch aufs Gymnasium. Seitdem ich mich mit dem Gedanken angefreundet habe, dass er auf die Hauptschule geht, sind wir beide entspannter.

Weiter gib ich dir den Rat, lass bei deinem Kind die Intelligenz testen, es kann genauso sein, dass er hochbegabd ist und deswegen probleme hat. schulische leistungen haben oft nichts mit der intelligenz zu tun und auch nicht wie früh oder spät er sauber war. vielleicht ist ihm einfach fad in der schule.

lg-elvira
 
Welche Möglickeiten hat dein Kind sich auszupowern, sich zu beweisen und
sich zu entfalten ???

Wie gehst du mit deinem Kind um, so genervt wie sich dein Schreiben anhört?

Bei einem Bekannten von mir Hilft es sehr, das der Bub sich im Sport austoben kann, außerdem wurden Fernsehen und Computer incl. der ganzen
Spiele auf ein Minimum redzuiert.
Und auch als Belohnung für gutes Verhalten eingesetzt, hat Wunder gewirkt.
Allerdings muss man da halt die Nerven behalten und konsequent sein

Hat er jetzt Probleme in der Schule, beim Stoff mitzukommen, oder will er einfach nicht ?
Wenn er nämlich nur nicht will, wird eine Zurückstufung auch nicht viel bringen, fürchte ich.
 
achja ganz vergessen, mein söhnchen hat die Vorschule besucht, gibt es sowas bei dir auch, kann auch helfen. und lesen hat er mittels einem Spiel auf dem Pc gelern. Spiel hat ihm gefallen und ich hab gesagt:"Du kannst jetzt alle Buchstaben, ich lese es dir jetzt nicht mehr vor" innerhalb 1es Monats hat er fließend gelesen. alles eine frage der motivation *g*
 
Auch ein guter "Neuanfang" wären außerschulische Aktivitäten unternehmen!

Nur ein Extremstbeispiel: Kurt Cobain litt unter Hyperaktivität und wurde mit Tabletten vollgestopft, jedoch keinerlei Aktivität - und wo das geendet hat wissen wir wohl alle... Ist aber wirklich nur ein Extrembeispiel!!!

Zum Beispiel: Der Bruder einer Freundin ist in einer Voltigiergruppe, einerseits kann er sich da auspowern andererseit lernen die Kinder so Verantwortung zu übernehmen - im Umgang mit den Mitmenschen (in diesem Beispiel Eingliederung in Voltigiergruppe) sowie im Umgang mit der Umwelt (Tieren)...

Sollte es dich interessieren und deinen Sohn auch - schau dich vielleicht mal um... Ihr habt doch eh Tiere und vielleicht macht deinem Sohn ja der Umgang mit Pferden auch Spaß... Therapieställe gibt es genug bzw. Reitställe in denen Therapiestunden in Gruppen bzw. Einzeltraining möglich ist... Auch hier gibt es alle Möglichkeiten des Reitens, das heißt zuerst einmal müsste dein Sohn sowieso mal den richtigen Umgang mit Pferden erlernen und sowieso mal lernen auf dem Pferd sitzen zu bleiben... Dann kann er alle Möglichkeiten anstreben, Voltigieren zb powert wahnsinnig aus!

So lernt dein Sohn den Umgang und das Miteinander mit den Tieren sowie Menschen und gleichzeitig kann er sich richtig auspowern - denn "reiten gehen" beinhaltet nicht hopp aufs Pferdchen rauf sondern auch die Pflege und das "Kümmern" drumherum... Ich schätze mal dein Sohn wird schön ausgepowert sein nachdem er ein Pferd geputzt hat, mit diesem ein bissl "geschmust" hat und dann noch 1 Reitstunde darauf verbracht hat und dann noch die Pflege hinterher nach dem Reiten...

Immer zuhause vor dem Fernseher hocken bzw. Computerspielen hat noch keinem Kind beim richtigen Auspowern geholfen...

Ist jetzt nur ein Vorschlag meinerseits - ob du diesen umsetzen willst bleibt dir alleine überlassen...

lg Lisa
 
Tja das Thema kenn ich leider auch.
Das nur Jungs so sind ist nicht wahr, bei mir ist es genau umgekehrt.

Meine Tochter war schon im Kindegarten auffällig. Sehr aktiv, unbelehrbar hat spät und schlecht gesprochen. War aber trotzdem eine tolle Zeit da war eine sehr verständnivolle Kindergartentante hatten die mein Kind sehr geliebt hat.

Bei der Einschulung (in eine Privatschule, man will ja nur das Beste) habe ich meine Bedenken dem Direktor Kund getan. Der meinte nur mit einer Standardflosskel" die entwickelt sich noch übern Sommer, die Kinder "(vielleicht hätte er Direktor einer Baumschule werden sollen:rolleyes: ).Ich hab damals schon das Gefühl gehabt das wird nix.

Na prompt 2 Wochen nach der Einschulung der erste Anruf der Lehrerin, das das Kind nur spielt und gar nicht weiß was es in der Schule soll.Sie ist dann ins Vorschulprogramm zurück gestuft worden. Leider sind in diesem Jahr an dieser Schule so viele Dinge schief gegangen das sie agressiv und zur absoluten Schulverweigerin wurde.

Na gut dann einen Neubeginn an einer anderen Schule.
Allerdings war das ein Kampf gegen Windmühlen. Offensichtlich war unser Ruf schon so ruiniert, das wir bei normalen Schulen überall abgeblockt wurden und in der Sonderschule landeten.Damit waren wir natürlich nicht sehr glücklich. Das waren zwar nette kleine Klassen mit jungen angagierten Lehrerinnen. Aber ich hab noch nie so viele Psychokinder (das meine ich nicht abwertend, die meisten waren aus furchtbaren familiären Verhältnissen)
auf einem Haufen gesehen.Der Aufenthalt dort war nicht wirklich förderlich, da mein Kind dort unterfordert war, und das will was heißen.

Dann ergab sich die Möglichkeit das sie als I-Kind in eine Mehrstufenklasse kommt die einen sprachheilpädagogischen Schwerpunkt hat.
Seitdem gehts bergauf, weil es ihr dort gut gefällt.

Lesen ist nachwievor wie Zähne ziehen.
Und wenn sie was neues lernen muß ist es mühsam.

Es kommt halt schon sehr auf die Lehrkräfte an.

Leider steht bei uns jetzt wieder ein Schulwechsel in die Mittelstufe an.
Dabei wird mir schon wieder ein Hinderniss nach dem anderen vor die Füße geschmiesen. Naja was solls, ich kenns ja nicht anders. :D

Nebenbei hatten wir etliche Spitalsaufenthalte (HNo-Operationen).
Den Verschleiß an Ärzten, Lehrern, Psychologen und sonstige Experten kann ich gar nicht mehr zählen. Jeder sagt und rät was anderes was einfach nur zur Verunsicherung führt.

Fazit der Geschichte:

Akzeptier dein Kind so wie es ist.
Verlass dich auf dein Gefühl wenn du vor wichtigen Entscheidungen stehst die dein Kind betreffen. Laß dich nicht von anderen verückt machen, wenn dein Kind in kein Schema paßt. Rede viel mit deinem Kind und versuch seine Stärken zu fördern auch wenn die nix mit der Schule zu tun haben.

Glaub mir es lohnt sich und ist eigentlich eine Bereicherung so ein Kind zu haben, und ich bin auch nicht von der geduldigen Sorte.
Mein Leben wäre sterbenslangweilig wenn ich nicht so eine Tochter hätte.:p
Ich konnte lange nicht verstehen wieso mein Kind anders ist.
Mittlerweile bewundere ich sie sehr weil sie die Welt mit anderen Augen sieht und mich daran teilhaben läßt.:)
 
Ja, davon kann ich ein Lied singen. Kindergarten war super, denn die Tante war in Sie verliebt und umgekehrt. Waren tolle Jahre. Dann die Einschulung. Eine offene Ganztagesschule. Der Wahnsinn. Ging aber nicht anders, weil wir damals noch Selbständig waren. Der reinste Wahnsinn. Noch dazu sind wir im laufe des Jahres draufgekommen, dass die Lehrkraft TRINKT. Die hat die kinder immer angeschriehen und zu Weihnachten konnten die Kinder 2 Buchsteben! Dann Lehrerwechsel in 3 Monaten gleich 2 Mal, wieder nichts gelernt. Wir habens probiert und sie weiter in die 2. Klasse geschickt. Dann kam mitte November die aussprache mit den neuen Lehrern, sie wurde natürlich zurückgestellt in eine Montessori Klasse. Dort hat sie dann gar nichts mehr gelernt, denn die Lehrerinnen ließen Sie nur spielen. Ich hab sie dann untersuchen lassen und bei der Untersuchung kam dann heraus, dass sie eine Massive Lernschwäche hat. Das äußert sich so: Sie lernt etwas und vergisst es wieder. Aber nicht mit Absicht! Sie ist im September in eine Mehrstufenintegrationsklasse gekommen und es wird von Woche zu Woche besser! Sie muss sich aber fürchterlich anstrengen, und ist mit Ihren knapp 9 Jahren gezeichnet fürs Leben, denn ´Kinder können grausam sein. Sie wurde in den anderen schulen gehänselt bis zum geht nicht mehr. Sie hat dann angefangen unmengen zu essen. In der Früh hat sie sich dann regelmäßig übergeben, damit sie nicht in Die sChule gehen muss! Jetzt ist das Gott sei Dank alles vorbei! Und es geht Ihr Gut! Sie braucht halt sehr viel zuwendung und geduld! Mein Sohn wird heuer 15 und ist genau das gegenteil. Der hat jetzt in der HTL nur einser und zweier. So verschieden können Kinder sein. Aber ich liebe Sie beide über alles!
Lg Petra22
 
Ich kenne so ein ähnliches Verhalten von meinem kleinen Bruder. Er hat sich in der Volksschule auch sehr schwer getan mit lesen und schreiben, war ein Zappelphilip, frech, hat alles kaputt gemacht und war einfach ungeniesbar. Mittlerweile ist er in der Hauptschule, aber es ist noch nicht besser geworden mit dem lesen und schreiben, allerdings ist er vom Verhalten her relativ normal geworden.

Vielleicht ist es bei euch auch nur eine Phase die wieder vergeht? Ich glaub, bei meinem Bruder ist viel der TV, PC und dieser ganze Kram schuld. Er kommt von der Schule heim und hockt den ganzen Tag davor. Meiner Meinung nach beschäftigt man sich zu wenig mit ihm, aber das liegt nicht in meinem Bereich...

Lg
 
ich hab zwar keine eigenen kinder, aber ich bin auch der meinung, du solltest es mal mit zusätzlichem "training" probieren.

du und dein sohn, ihr könnt euch zusammensetzen und euch überlegen, was er gerne tut. z.b. reiten, fußball, judo, instrument ???

ich würde ihn als einen der menschen einstufen, die sich mit dem "herkömmlichen lernstil" schwer tun, praktisch und logisch aber nicht so ungeschickt sind.

so eine erweiterte nebenbeschäftigung, könnte ihn erstens im späteren leben weiterbringen, zweitens dafür sorgen, dass er seine überschüssige "negativ"-energie umpolt und drittens ist es etwas, dass ihr jederzeit zusätzlich machen könnt und bei nichtgefallen wieder einstellt.


sicher wäre es von vorteil, wenn dein sohn auf eine spezielle schule gehen könnte, wo auf seine konzentationsschwächen rücksicht genommen wird. z.b. waldorf (das ist eher ein learning by doing-unterricht). aber wenn es aus irgendwelchen gründen nicht geht und du dich nicht in der lage fühlst, dann könnte sport oder musik vielleicht etwas für ihn sein. ;)

lg
 
Erstmal danke, die Antworten bestärken mich.
Ich habe im ersten Posting wohl rüberkommen lassen, das ich von I h m genervt bin.
Klar, er nervt wie Kinder es nur tun können. Besonders wenn man eher mit ner Parkuhr reden kann , weil, die reagiert besser!!!
Aber schlimmer finde ich die Lehrerin. Zunächst dachte ich, cool, die ist taff. Aber leider scheint sie eine Mädchen Lehrerin zu sein. Die auffälligen in der Klasse sind nur die Jungen! Ich hörte bei der Einschulungsvorstellung" Lassen sie ihrem Kind zeit, es muß sich entwickeln"
Cool, die denken ja klasse. Kaum 3 Monate Später wird Dampf gemacht!!!!
Die "Klugen " Kinder kriegen 1x Pro Woche Förderunterricht, die "Doofen" alle 2 Wochen 1x!!!!!!! Wo ist da das System?
Ich bin eh mit unserem Schulsystem gar nicht zufrieden. Aber z. B.die Walddorfschule käme nicht in frage! Mein Mann ist Informatiker und unser Haus sieht aus wie eine Zweigstelle vom Raumschiff Enterprise! Schock für die Walddorfpädagogen.
Ich bin im Schichtdienst tätig. Lenard ist in der Offenen ganztagsschule, die ihm aber sehr viel Spaß macht. Nachmittags wird gespielt und gebastelt!
Sport, er geht 1x die Woche in den Schwimmverein und ansonsten sobald ich Zeit habe, mit mir Schwimmen.
Reiten (Schäm:o ) ich habe Angst vor Pferde, Breche bald zusammen wenn eines vor mir steht. Bis vor kurzem hat er Taek wo do gemacht und ich suche einen Verein, der uns n i c h t über den Leisten zieht.
Er ist wahnsinnig kreativ, der absolute Tierfreund und Schützer. Er rettet Fliegen und andere Insekten vor anderen Kindern.
Ich lobe ihn wo es nur geht.
Ich kriege es halt nur nicht hin, diese Gradwanderung zwischen, Du mußt aber und "ich will dir Zeit lassen" !
Ich fühle mich unter Druck gesetzt seitens der Schule.
In meiner Familie habe ich auch die beiden Extreme, Hochbegabte einerseits
(IQ 148!!!!) und Idioten (IQ 75!!) . Ich will gar nichts von beiden. Er soll nur mal halbwegs das machen was die Lehrerin ihm sagt.
Unsere Sozialarbeiterin und unsere Psychologin (von meiner Arbeit) haben mir unabhängig voneinander gesagt, das es Sache der Lehrerin sei und leider mein Sohnemann wohl schon sein Stigma weg hat!
Ich denke, ich werde wohl mal nen Liter Baldrian trinken und mal ein ernstes Wort mit der Lehrerin sprechen müssen.
Ich bin ja gerne bereit Kritik zu hören aber wenn Lenard sich beschwert, das sie ihn nie lobt, dann könnte ich.........!
Wie kriegt man es hin, einem Kind das Interesse an der Schule zu erhalten ohne ihm Spaß und Interesse zu nehmen?

Ich glaube ich gründe meine eigene Schulform.
So ein zwischending von Walddorf, Montessori und normaler Schule.
Aber ich habe es wirklich geahnt das es so kommen wird.
Dafür ist er einfach viel zu selbstbewußt und frech als das es glatt hätte gehen können.

Lg
Indra
 
e7virus schrieb:
,



Ich mache seit neuersten mit ihm auch NLP. und siehe da die rechtschreibung ist besser! Bei ihm wird das Bildliche Gedächtnis geschult, weil er das in der Schule verlernt hat oder es zu wenig gefördert wurde. Laut der Therapeutin kann man nur so richtig und fließend rechtschreiben lernen und damit hat er einen frust weniger.



lg-elvira

Hallo.
Was bitte ist denn NLP?
Lenard geht auch in einen Motopädiekurs, der ihm sehr viel Spaß macht!
Er freut sich das er was daarf, was die anderen nicht dürfen!
Er ahnt gar nicht, das seine Motorik da geschult werden soll und die Konzentrationsfähigkeit !
Ist das was ähnliches?

LG
Indra
 
Oben